Suchergebnisse: "löser"
85 Ergebnis(se) für "löser" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Bisher veröffentlichte H. Löser in (populär-)wissenschaftlichen Zeitschriften Beiträge über Mikrofossilien und Mollusken, zur Anwendung von Datenbanksystemen in der Paläontologie (Paleotax, Palcol,..) und natürlich über Korallen...
Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... Trauth, F., 1911. Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren – Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brünn 10 (1/2): 85–184. Löser, H., 1987. Zwei neue Gattungen der Korallen aus der Sächsischen Oberkreide – Vestník Ústredního ústavu geologického (Ústav) Praha 62 (4): 223–237. Löser, H., 1989. Die ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Trauth, F., 1911. Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren – Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brünn 10 (01/02/22): 85–184. Löser, H., 1987. Zwei neue Gattungen der Korallen aus der Sächsischen Oberkreide – Vestník Ústredního ústavu geologického (Ústav) Praha 62 (4): 223–237. Löser, H., 1989 ...
...zur Naturgeschichte der Vorzeit, Abteilung B: Paläophytologie (E. Schweizerbart) Stuttgart 292 (1–3): 79–93. e-book Löser, H., 2015. Die Gattung Moltkia (Gorgonacea, Cnidaria) in der Sächsischen Oberkreide (Deutschland) – Geologica...
...sind hier und hier nachzulesen. Literatur: Buch über fossile Korallen aus Jura und Kreide (deutsch) Das von Hannes Löser (Mexiko) angekündigte Buch wird im August diesen Jahres erscheinen. (kreidefossilien berichtete) Das 216 Seiten...
...Czech Republic) - national museum Inoceramids Karl-Armin Tröger (Freiberg, Germany) - TU Bergakademie corals Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko) - Nationale Autonome Universität Helena Eliásová (Prague, Czech Republic) calcareous nannofossils Lilian Švábenická (Prage, Czech Republic) - Geological Survey Polychaeta, Serpulidae Tomáš Kocí (Príbram, Czech Republic) Porifera Radek Vodrážka (Prague, Czech Republic) - Geological Survey, AS-CR Palaeobotanic Lutz Kuntzmann (Dresden, Germany) - Museum for Mineralogy & Geology Jiří Kvaček (Prague, Czech Republic) - national museum
...Datenmengen noch sehr leichtgängig - auch auf älteren Plattformen. Wünsche und Anmerkungen werden vom Autoren, Hannes Löser zeitnah diskutiert und auch umgesetzt . paleotax.de
...Boris Ekrt (Prag) - Nationalmuseum Inoceramen Karl-Armin Tröger (Freiberg) - Technische Universität Korallen Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko) - Nationale Autonome Universität Helena Eliásová (Prag) Nanoplankton (calcareous nannofossils) Lilian Švábenická (Prag) - Geological Survey Polychaeta, Serpulidae Tomáš Kocí (Príbram) Schwämme Radek Vodrážka (Prag) - Geological Survey, AS-CR Paläobotaniker Lutz Kuntzmann (Dresden) - Museum für Mineralogie & Geologie Jiří Kvaček (Prag) - Nationalmuseum
Anhand von Zeichnungen, Abbildungen und Dünnschliffen führt Hannes Löser den Geologen und interessierten Laien in das Reich der jurassischen und kretazischen Korallen - erklärt Morphologie und Lebensräume...
Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...
... Straßenbahnlinie nach Dresden gewinnen. Nicht jedoch ist es zu empfehlen, die einst so berühmten, jetzt ganz verschütteten Plänerbrüche hinter dem genannten Dorfe bei der Erlöserkirche aufzusuchen. In diesen Strehlener Brüchen wurde ehedem ein ziemlich ver Digillzad.K UEW 1. Exkursion 39 steinerungsreicher Plänerkalkstein abgebaut mit Micraster cor ...
Band (Jahr) durch archive.org oder BHL digitalisiert durch Google digitalisiert Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle 1 (1849) IABHL IAGoogle IAGoogle 2 (1850) IABHL IAGoogle IAGoogle 3 (1851) IABHL IAGoogle 4 (1852) IABHL IAGoogle IAGoogle 5 (1853) IABHL IAGoogle IAGoogle 6 (1854) IABHL IAGoogle IAGoogle 7 (1855) IABHL IAGoogle IAGoogle 8 (1856) IABHL 9 (1857) IABHL IAGoogle 10 (1858) IABHL IAGoogle 11 (1859) IABHL IAGoogle IAGoogle 12 (1860) IABHL IAGoogle IAGoogle 13 (1861) IABHL IAGoogle 14 (1862) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 15 (1863) IABHL IAGoogle IAGoogle 16 (1864) IABHL IAGoogle IAGoogle 17 (1865) IABHL IAGoogle 18 (1866) IABHL IAGoogle IAGoogle 19 (1867) IABHL IAGoogle IAGoogle 20 (1868) Register für 11-20 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 21 (1869 IABHL IAGoogle IAGoogle 22 (1870) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 23 (1871) IABHL IAGoogle IAGoogle 24 (1872) IABHL IAGoogle 25 (1873) IABHL IAGoogle IAGoogle 26 (1874) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 27 (1875) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 28 (1876) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle IAGoogle 29 (1877) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 30 (1878) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 31 (1879) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 32 (1880) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 33 (1881) IABHL IAGoogle IAGoogle 34 (1882) IABHL IAGoogle IAGoogle 35 (1883) IABHL IAGoogle IAGoogle 36 (1884) IABHL IAGoogle IAGoogle 37 (1885) IABHL IAGoogle 38 (1886) IABHL IAGoogle 39 (1887) IABHL IAGoogle IAGoogle 40 (1888) IABHL IAGoogle 41 (1889) IABHL IAGoogle IAGoogle 42 (1890) IABHL IAGoogle 43 (1891) IABHL IAGoogle 44 (1892) IABHL IAGoogle IAGoogle 45 (1893) IABHL 46 (1894) IABHL IAGoogle 47 (1895) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 48 (1896) IABHL IAGoogle IAGoogle 49 (1897) IABHL 50 (1898) Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 51 (1899) IABHL 52 (1900) IABHL IAGoogle IAGoogle 53 (1901) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 54 (1902) IABHL IAGoogle 55 (1903) IABHL IAGoogle IAGoogle 56 (1904) IABHL IAGoogle IAGoogle 57 (1905) IABHL IAGoogle 58 (1906) IABHL IAGoogle IAGoogle 59 (1907) IABHL IAGoogle 60 (1908) IABHL IAGoogle IAGoogle 61 (1909) IABHL 62 (1910) IABHL 63 (1911) IABHL 64 (1912) IABHL 65 (1913) IABHL 66 (1914) IABHL 67 (1915) IABHL 68 (1916) IABHL 69 (1917) IABHL 70 (1918) IABHL 71 (1919) IABHL 72 (1920) IABHL 73 (1921) IABHL 74 (1922) IABHL 75 (1923) IAGoogle 76 (1924) IAGoogle 77 (1925) IAGoogle 78 (1926) 79 (1927) 80 (1928) 81 (1929) IAGoogle … 104 (1952) IAGoogle 106 (1954) IAGoogle 114 (1962) IAGoogle weiterführende Links: Auflistung der digitalisierten Bände der ZDGG (unsortiert) im Internet Archive durch die BHL digitalisierte Bände (gute Qualität) Google Books (gute Texterkennung) - mit US-Proxy bis 1908, sonst -140 Jahre)
Namenregister 1 Sachregister 113 Ortsregister 321 I. Namenregister. A. hinter den Titeln bedeutet Aufsatz, B. briefliche Mittheilung, P. Protokoll der mündlichen Verhandlungen. — Die erste fettgedruckte Ziffer «iebt den Band, die andere die Seite an. ABICH, Verzeichniss einer Sammlung von Versteinerungen von Daghestan. A. — 3. 15. — Geologie des Kaukasus ...
Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...
PALAEONTOGRAPHICA BEITRAEGE NATURGESCHICHTE DER VORZEIT Herausgegeben E. KOKEN f und J. F. POMPECKJ in Tübingen in Göttingen. Unter Mitwirkung von O. Jaekel, A. von Koenen, A. Rothpietz und G. Steinmann als Vertretern der Deutschen Geologischen Gesellschaft. SUPPLEMENT-BAND VI. HANS SCUPIN, Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. (Mit XV Tafeln und ...
Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...
Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt Neue Folge Heft 117 BERLIN Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N 4, Invalidenstraße 44 1929 Die Kreideablagerungen zwischen EIbe und jeschken 11. Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und Jeschken und das Zittauer Sandsteingebirge Von Herrn Hermann ...
Update: Bei dem als Ostracites labiatus abgebildeten Stück handelt es sich um den ursprünglichen Holotypus von "Inoceramus" labiatus (Schlotheim, 1813). Das Original ist verschollen. Anmerkungen zur Recherche: Das Digitalisat der...
Einleitung. Die Hexactinelliden bilden nicht ganz die Hälfte aller aus der oberen Kreide von Nord westdeutschland bekannten Silicea. Dies Verhältnis müßte sich freilich, nach den bei Oberg gemachten Beobachtungen erheblich zu ihren...
Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland II. Teil Triaxonia (Hexactinellida) von A. Schrammen Herausgegeben mit Unterstützung der Kgl. preussischen Akademie : der Wissenschaften in Berlin : Mit 21 Tafeln, 7 Texttafeln und 5 Textfiguren STUTTGART 1912 E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung Nägele & Dr. Sproesser Einleitung. Die ...
Beitrag zur Kenntniss der oberen Kreide am nördlichen Harzrande. Von Herrn G. Müller in Berlin. (Hierzu Tafel XVI-XVIII.) Schon Friedrich Hoffmann beschrieb eingehend die Kreideablagerungen zwischen Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg...
Jahrbuch der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie ZU Berlin f tt r d a s Jahr 1887. Berlin. In CommiHion bei der SIMON ScRROPP'sehen Hof-Landkartenhandlung (J. H. NsvJWUC). 1888. bv 1 n h a I.t. I. Mittheilungen aus der Anstalt. 1. Bericht über die Thätigkeit der Königl. geologischen Landesanstalt im Jahre 1887 2. Arbeitsplan ...
Einleitung. Der große Reichtum an fossilen Kieselspongien, der eine auffallende Eigentümlichkeit der oberen Kreideformation Nordwestdeutschlands und hauptsächlich der preußischen Provinz Hannover bildet, hat schon seit langen Jahren...
PALAEONTOGRAPHICA BEITRÄGE ZUR NATURGESCHICHTEDER VORZEIT Herausgegeben von E. KOKEN J. F. POMPECKJ in Tübingen in Göttingen Unter Mitwirkung von O. Jaekel, A. von Koenen, A. Rothpietz und G. Steinmann als Vertretern der Deutschen Geologischen Gesellschaft SUPPLEMENT-BAND V A. Schrammen: Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland ...
III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...
GEOLOOISCHE SKIZZEN aus der Umgebung Aussigs. Eine Anleitung zur selbständigen Naturbeobachtung und ein Beitrag zur rn Heimatkunde. 2S] Mit 16 Original-Lichtdrucktafeln und 17 Abbildungen im Text. Von 08. GEORO BRUDER, k. k. Gymnasial-Professor. (Kugel - ß" salt von Kulm.) Veröffentlicht mit U'lterslützllng der Stadtgemeinde Aussig. Besonders abgedruckt ...
Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...
PALAEONTOGRAPHICA BEITRAEGE ZUR NATURGESCHICHTIE DER VORZEIT Herausgegeben von J. F. POMPECK)J in Tübingen Unter Mitwirkung von O. Jaekel, A. von Koenen, A. Rothpletz und G. Steinmann als Vertretern der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Sechzigster Band. Mit 27 Tafeln und 85 Textfiguren. Stuttgart. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Nägele ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 6 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 9 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten