Suchergebnisse: "fachgruppe dresden"
6 Ergebnis(se) für "fachgruppe dresden" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Fachgruppe für Mineralogie & Geologie Dresden hat nun endlich einen Internetauftritt. Unter www.geofachgruppe-dresden.de stellt sich der Verein vor. Neben einigen Beiträgen wird dort in Zukunft das Jahresprogramm zu finden sein. Beiträge zur sächsisch-böhmischen Kreide werden sowohl dort, vor allem aber hier auf kreidefossilien.de ihren Platz finden.
Bereits Hanns-Bruno Geinitz veröffentlichte, beim Bau des Eisenbahntunnels, gemachte Beobachtungen in seiner "Charakteristik der Schichten und Petrefacten" im Jahr 1839. Von dort stammen auch einige Erstnachweise von, für Sachsen...
Bevor Sie weiterlesen, möchte Ich noch einige Gedanken loswerden. kreidefossilien.de wird bisher im Wesentlichen von M. Göpfert und Mir betreut und "gefüttert". Auch andere Freunde und Sammler sind ab und an beteiligt. Vielen Dank...
Ich möchte selbst vor Ort Fossilien suchen! Mit dem Ende des großen Projektes, dem Bau der A17 Dresden-Prag, sind wir leider wieder auf kleinere, temporäre Aufschlüsse angewiesen. Aktive Steinbrüche gibt es in direkter Dresdner Umgebung...
Das Typusprofil der Meißen-Formation (unteres Cenoman, Mantelliceras saxbii/Mantelliceras dixoni-Zone) befindet sich im oberen Bereich eines auflässigen Steinbruches in Joachimstal, Meißen-Zscheila. Die Ablagerungen bestehen aus rotbraunen...
1.3 Das Cenoman im Tharandter Gebiet In der Unteren Kreide war die Landoberfläche bei einem subtropischen Klima im Tharandter Gebiet tiefgründig roterdig verwittert. Die Auflagerungsfläche für die Sedimente der Oberen Kreide war flachwellig...
THARANDTER WALD und Umgebung von Tharandt EXKURSIONSTAGEBUCH LUB Dresden | vg 2202 Tha 1 NR. 3TPrEZLST TR Ve loy Nephelinbasalt und Basalttuff des Land- Oligozän berges und Ascherhübels Knollensteine und Sande IE Stufe des Glaukonit führender Pläner cenoman-Turon | Actinocamax plenus | sandstein und Sandstein Stufe der Neithea aequicostata Cenoman ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten