Suchergebnisse: "zeitschriften"
30 Ergebnis(se) für "zeitschriften" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Eine weitere, umfangreichere Liste gibt es unter http://www.jurassic.ru/_elinks.htm Die Kataloge von GoogleBooks & Hathitrust haben Sonderregelungen für Nutzer außerhalb der USA. Hinweise zur Umgehung der Sperren mittels Proxy-Server...
...werden. Originalbeitrag Folgend ein paar bewährte Strategien zum Finden von Artikeln, Monographien oder ganzer Zeitschriftenjahrgänge. Die Hinweise und Beispiele beziehen sich auf retrodigitalisierte Inhalte mit dem Schwerpunkt auf...
...Bibliographie Insgesamt umfasst die Datenbank derzeit 1557 einzelne Stellen (Stand: 12/2018). Erfasst wurden vor allem Zeitschriftenbeiträge, Monographien, Exkursionsführer, teilweise Karten, und Konferenzbeiträge/Abstracts. Des...
Der Ursprung des Wortes Pläner. Den Namen „Pläner" pflegt man allgemein im Hinblick auf die tafelförmige Struktur dieses Gesteins von planus, plan, eben, herzuleiten und damit einen wissenschaftlichen Ursprung des Wortes vorauszusetzen...
...die Regel für Fotografien Mittlerweile ist es in der breiten Öffentlichkeit angekommen, dass Google Bücher und Zeitschriften scannt und (noch) kostenlos zur Verfügung stellt. Im allgemeinen sind das Werke die gemeinfrei bzw. sich...
Die Fischreste aus den Plänerschichten von Plauen, Strehlen, Weinböhla und Grosssedlitz. Von C. E. Fischer Unter den oben angeführten Localitäten der oberen und mittleren Kreideformation zeichnet sich rücksichtlich der organischen...
Die Fischreste aus den Plänerschichten von Plauen, Strehlen, Weinböhla und Grosssedlitz. Von C. E. Fischer. Unter den oben angeführten Localitäten der oberen und mittleren Kreideformation zeichnet sich rücksichtlich der organischen Einschlüsse besonders Plauen bei Dresden aus; hier liegt eine Fülle vorweltlicher Organismen in den Schichten des unteren ...
Auf die Mängel der deutschen Texterkennung (engl. OCR) möchte ich nicht eingehen. Bei automatisierten Erstellung der PDF-Versionen wurde offenbar zugunsten der Dateigröße auf eine Komprimierung zurückgegriffen, die sich sehr nachteilig...
B. Geologischer Teil.1. Der Sandsteingang im Pläner von Niederwartha Die neue Fahrstraße von Cossebaude nach Niederwartha, die zur Umgehung des unteren Speicherbeckens unmittelbaran den Fuß des Talhanges verlegt Worden ist, schneidet...
1. e-books on demand: Digitalisierung auf Anfrage Wenn trotz intensiver Suche, ein Werk oder eine Zeitschriftenreihe nicht digital vorliegen, bieten einige Universitäts- und Landesbibliotheken einen Service an, einzelne Werke auf...
Das Cenoman-Vorkommen westlich vom Letzten Heller bei Dresden Von Alfred Seifert, Dresden Mit 2 Abbildungen im Text Bei der Untersuchung des Cenoman-Vorkommens westlich vom Letzten Heller (auf Blatt Moritzburg-Klotzsche der sächsischen...
Das Cenoman-Vorkommen westlich vom Letzten Heller bei Dresden Von ALFRED SEIFERT, Dresden Mit 2 Abbildungen im Text Bei der Untersuchung des Cenoman-Vorkommens westlich vom Letzten Heller (auf Blatt Moritzburg-Klotzsche der sächsischen geologischen Spezialkarte) war man bisher auf wenige Lesesteine an gewiesen. Beim Bau der Reichsautobahn Dresden-Görlitz ...
In früheren Jahrzehnten lieferten der Hohe Stein bei Dresden-Plauen, der Steinbruch auf der Heidenschanze bei Dresden-Coschütz und einige andere beute verfallene Brüche reiches Fossilmaterial der Klippenfazies des cenomenen Transgressions-Meeres...
Zur Fauna der Pläner und Konglomerate im Ratssteinbruch Dresden-Dölzschen Von WALTER HÄNTZSCHEL, Dresden In früheren Jahrzehnten lieferten der Hohe Stein bei DresdenPlauen, der Steinbrucb auf der Heidenschanze bei Dresden-Coschütz und einige andere beute verfallene BrUche reiches Fossilmaterial der Klippenfazies des cenom8nen Transgressions-Meeres ...
[...]In dem in NNO.-SSW. Richtung angelegten Bruch ist heute nur die senkrecht angeschnittene Ostwand der Beobachtung zugänglich und zwar in einer Längsausdehnung von über 80 m. Nach einer geodätischen Aufnahme von Hans Ziegenbalg...
Cenoman-Aufschluſs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz hei Dresden.*) Von K. Wanderer. Lage des Bruches: Rechtwinckelig von dem den slawischen Rund- ling Alt-Coschütz umgebenden Weg geht auf der Westseite des Dorfes bei Sig. 212,7 ein Fahrweg in westnordwestlicher Richtung nach dem groſsen Syenitbruch unter der Heidenschanze Sig. 224,1. Ungefähr ...
Zunächst möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die u.a. die Veröffentlichungen von Karl Wanderer und Hermann Andert mit Beginn des Jahres in Deutschland gemeinfrei geworden sind. Das betrifft also Werke wie „Die wichtigsten...
Bisher veröffentlichte H. Löser in (populär-)wissenschaftlichen Zeitschriften Beiträge über Mikrofossilien und Mollusken, zur Anwendung von Datenbanksystemen in der Paläontologie (Paleotax, Palcol,..) und natürlich über Korallen...
...geringem manuellem Aufwand verbunden, die Strichzeichnungen im Fließtext enthalten. In älteren Monographien und Zeitschriften finden sich oftmals Abbildungen und Zeichnungen nach den Textbeiträgen. Dies wäre der Optimalfall. Um Abbildungen...
...verbindlichsten Dank aus, vor allee Dingen Herrn Prof. Dr. Erich KRENKEL, der die Durchsicht einer Anzahl geologischer Zeitschriften und Veröffentlichungen sächsischer naturwissenschaftlicher Gesellschaften ausgeführt hat. Für die...
... Zusammenstellung der Literatur unterstützten, spreche ich verbindlichsten Dank aus, vor allen Dingen Herrn Prof. Dr. Erca Krenker, der die Durchsicht einer Anzahl geologischer Zeitschriften und Veröffentlichungen sächsischer naturwissenschaftlicher Gesellschaften ausgeführt hat. Für die Mitteilung fehlerhafter Angaben oder überhaupt fehlender Arbeiten ...
1764 Datensätze ₋ Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien.de/1836)
Abdel-Gawad, G.I., 1986. Maastrichtian non-cephalopod mollusks (Scaphopoda, Gastropoda and Bivalvia) of the Middle Vistula Valley, Central Poland – Acta Geologica Polonica (Polska Akademia Nauk) Warschau 36 (1–3): 69–224. Adamovič, J., 1994. Paleogeography of the Jizera Formation (Late Cretaceous sandstones), Kokořín area, central Bohemia – Sborník ...
...ausreichend. opera.com: Free VPN integrated in Opera for better online privacy Bemerkung: Auf Hathitrust sind u.U. auch Zeitschriften online verfügbar, die nach 1922 erschienen sind.
Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...
... Serpentinsteinarteri", 1771, S. 42-48) und "Nähere Nachricht von den Elephantenzähnen, darinnen man kleine metallene Kugeln findet"648; doch scheint er ohne Namen noch mancherlei in Fachzeitschriften bekanntgemacht zu haben54 9 . Fast 25 Jahre hatte Eil e n b u r g das Inspektorat der Naturalienkammer innegehabt, als er in Dresden am 29. Juli 1771 ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 2 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr