Suchergebnisse: "spaeth"
8 Ergebnis(se) für "spaeth" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...erdgeschichtlicher Hinsicht sein. Die seit dem Erscheinen von Teil 1 weitergeführten Forschungsarbeiten von F. SCHMID und CHR. SPAETH konnten mehr noch für die Oberkreide als für Trias und Unterkreide (vergl. »Fossilien Helgolands«...
... Helgoland/Otterndorf /F O S S I L I E N H E L G O L A N D S / Teil 1: Trias und Unter-Kreide Herausgeber: Dipl.-Ing. H. H. Stühmer 2192 Helgoland, Tonnenhof Südhafen Prof. Dr. Chr. Spaeth 2000 Hamburg 13, Universität Hamburg, Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum Prof. Dr. F. Schmid 3000 Hannover 1, Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung ...
...KLIMAZEUGEN KELLY, S. R. A.: Boreal influence on English Ryazanian Bivalves 285 MUTTERLOSE, J., SCHMID, F. & SPAETH, Chr.: Zur Paläobiogeographie von Belemniten der Unter-Kreide in NW-Europa 293 POIGNANT, A.-F.: Les Algues cretacees...
... Cretaceous 277 faunenvergesellschaftungen, paläobiogeographie, klimazeugen Kelly, S. R. A. : Boreal influence on English Ryazanian Bivalves 285 Mljtterlose, J., Schmid, f. & Spaeth, Chr.: Zur Paläobiogeographie von Belemniten der Unter-Kreide in NW-Europa 293 PoiGNANT, A.-F.: Les Algues cretacees (Barremien ä Coniacien) 309 Damotte, R. : Les Ostracodes ...
1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... Kollegen – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie) Dresden 43/44: 151–172. Köhler, S. & Spaeth, C., 1998. The first belemnite record from Early Cenomanian conglomerate of Meißen (Saxony). In: Horna: Fifth International Cretaceous Symposium and Second Workshop on ...
Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...
... 2001), Schloenbachia subtuberculata (SHARPE), Schloenbachia costata (SHARPE) (KÖHLER, 1991), Scaphites (Scaphites) obliquus (J. SOWERBY), Neohibolites ultimus (d'ORBIGNY) (SPAETH & KÖHLER, 1997) and Inoceramus virgatus Schlüter (PRESCHER & TRÖGER, 1989). Oberhäslich and Mobschatz formations A stratigraphically significant assemblage in the marine ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Biometric analysis of Praeactinocamax plenus (Blainv.) from the Bohemian Cretaceous Basin – Acta Universitatis Carolinae – Geologica (Universita Karlova) Praha 41 (1): 1–13. Spaeth, C. & Köhler, S., 1997. Erstnachweis eines Belemniten aus dem Untercenoman von Meißen, Sachsen – Fossilien – Zeitschrift für Hobbypaläontologen (Goldschneck) Korb 14 (4 ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... Insgesamt sind nur vier Taxa bekannt, die sich auf die Gattungen Neohibolites Stolley, 1911 und Praeactinocamax Naidin, 1964 verteilen. Zu ersterer Gattung sei auf Arbeiten von Spaeth (1971, 1991) verwiesen. Detaillierte Daten zur Taxonomie, Paläobiogeographie und Migration der oberkretazischen Belemniten- Familie Belemnitellidae Pavlow, 1914, zu ...
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... Biometric analysis of Praeactinocamax plenus (Blainv.) from the Bohemian Cretaceous Basin – Acta Universitatis Carolinae – Geologica (Universita Karlova) Praha 41 (1): 1–13. Spaeth, C. & Köhler, S., 1997. Erstnachweis eines Belemniten aus dem Untercenoman von Meißen, Sachsen – Fossilien – Zeitschrift für Hobbypaläontologen (Goldschneck) Korb 14 (4 ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... 2015), der Lehrter Westmulde bei Hannover, Niedersachsen (Sachs 2011, Frerichs & Hornung 2013) oder aus der Schreibkreide von Lägerdorf- Kronsmoor, Schleswig-Holstein (Maisch & Spaeth 2004, Sachs et al. 2015, Hornung & Reich 2015). Im östlichen Teil Deutschlands sind bisher nur verhältnismäßig wenige Reptilienreste entdeckt worden. Diese umfassen ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten