persistente URL: kreidefossilien.de/8
Suchergebnisse: "schwellenfazies"
7 Ergebnis(se) für "schwellenfazies" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Auf der anderen Seite des engen Weißeritztales sind ähnliche geologischen Strukturen einer sogenannten "Schwellenfazies" am ehemaligen Ratssteinbruch zu sehen. Abb. 3: Der Ratssteinbruch auf am linken Ufer der Weißeritz...
Darstellung auf der Grundlage von Daten und mit Erlaubnis des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Shading: © ASTER GDEM is a product of METI & NASA, Imagery GIScience Research Group @ Heidelberg University...
...dort die rötlichen Monzonitoide. Den Monzoniten lagern obercenomane Konglomerate und Pläner der sogenannten "Schwellenfazies" auf. Ausführlicher Beitrag zum ehemaligen Ratssteinbruch in Dresden-Dölzschen. Hoher Stein Der restaurierter...
Lage Der Ratssteinbruch liegt an der Tharandter Strasse, die von Dresden nach Freital führt. Er wird im Süden durch einen 1993 erichteten Tunnel begrenzt und streicht am nördlichen Ende aus, an dem sich Kleingärten befinden. Vor der...
In früheren Jahrzehnten lieferten der Hohe Stein bei Dresden-Plauen, der Steinbruch auf der Heidenschanze bei Dresden-Coschütz und einige andere beute verfallene Brüche reiches Fossilmaterial der Klippenfazies des cenomenen Transgressions-Meeres...
... Bänke H 1 und H 2 bereits dieser angehören. (Vgl. Sitz. Ber. Isis 1900, S.9, Dresden 1901.) Sandsteine und Mergel als .SchweUenfazies". Doch sind .die Schichten dieser Schwellenfazies aufs engste mit dem Plünersandslein und Pläner der cenoman-turonen Obergangsstufe verknüpft. Sie stellen also keinen selbständigen Horizont dar, sondern nur eine örtliche ...
Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...
... remarkable change took place in the uppermost Upper Cenomanian (Dölzschen Formation). Two almost completely discrete faunas have been found in these strata. A "Klippen"- and "Schwellenfazies", that is a cliff and submarine swell facies (according to PETRASCHECK, 1900; SEIFERT, 1955; PIETZSCH, 1962), with a very diverse fauna (over 320 species excluding ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... Obercenomanium. Klippenfazies, plenus-Pläner und Plänersandstein der Dölzschen-Formation. Fundorte: In den meisten Aufschlüssen der Dölzschen- Formation mit Klippen- und Schwellenfazies, z. B. Dresden (mit Coschütz, Gamighübel in Kauscha und Plauen); Heidenau-Großsedlitz; Dohna-Kahlebusch. 100 Gattung Rhynchostreon Bayle, 1878 Untergattung Rhynchostreon ...
Eigentlich soll das Kartenwerk - also alle georeferenzierten GK25 - über ein WMS (http://kartenforum.slub-dresden.de/cgi-bin/glows?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.0.0… vor 2 Monaten
hallo, Vielen Dank für die Auflistung der wms GK 25 - erleichtert einiges - man muss nicht… vor 2 Monaten
Ja teilweise sind bei niedrigem Maßstab die Abweichungen ziemlich groß. Man kann nach Registrierung… vor 11 Monaten, 2 Wochen
Digitalisierte GK 25 von Sachsen Ich hatte vor einiger Zeit ebenfalls die zugehörigen wms… vor 11 Monaten, 2 Wochen