Suchergebnisse: "niebuhr"
16 Ergebnis(se) für "niebuhr" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen & Niebuhr (2014) anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen regionalen Zusammenhang...
ISBN 978-3-910006-68-3 | ISSN 1617-8467 3 62: 3 – 10 29 Dec 2016 © Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 2016. Vorwort zum Teil 2 Preface of part 2 Birgit Niebuhr und Markus Wilmsen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Sektion Paläozoologie, Königsbrücker Landstraße 156, 01109 Dresden, Deutschland ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
1. Die Kreide in Sachsen 1. Cretaceous in Saxony Markus Wilmsen und Birgit Niebuhr Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Sektion Paläozoologie, Königsbrücker Landstraße 156, 01109 Dresden, Deutschland; markus.wilmsen@senckenberg.de, birgit.niebuhr@senckenberg.de Revision accepted 25 June 2014. Published ...
...Zeugnisse einer im späten Untercenoman einsetzenden, von Norden kommenden Transgression nach Süden (Wilmsen & Niebuhr 2014). Überliefert sind diese lediglich in einem eng begrenztem Bereich entlang der heutigen Elbezone und werden...
Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854
...Eine wissenschaftliche Neubearbeitung der Seesterne (Asteroiden) erschien im zweiten Teil der Kreide-Fossilien (Niebuhr & Seibertz, 2016. Asteroiden), sowie unter Niebuhr & Seibertz, 2018. Ein großer Teil des Originalmaterials...
...Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins (E. Schweizerbart) Stuttgart 97: 117–142. e-book Janetschke, N., Niebuhr, B. & Wilmsen, M., 2015. Inter-regional sequence-stratigraphical synthesis of the Plänerkalk, Elbtal...
...Literatur über die sächsischen und polnischen (sudetischen) Originale von Henkel/Schulze, Geinitz, Göppert, etc.: Niebuhr, B. & Wilmsen, M. 2016. Ichnofossilien : Ichnofossils. In: Niebuhr: Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2...
...und Nordböhmens – 1: Proterozoikum bis Kreide – (Oberlausitzer Verlag) Spitzkunnersdorf: 1–528. PDF Wilmsen & Niebuhr, 2014. Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen der Kreide in Sachsen (Elbtal-Gruppe, Cenomanium–Unterconiacium...
...reichen Flachwasserfauna aus Austern und anderen Muscheln, Schnecken, Serpeln, Korallen und Rudisten." (Wilmsen & Niebuhr 2014). Im höheren Teil der Konglomerate wurde der Belemnit Praeactinocamax plenus gefunden. Dem unbefestigten...
...Karl-Armin Tröger" (Freiberger Forschungshefte C540, 2011) ist ein Artikel von M. Wilmsen, R Vodrazka & B. Niebuhr erschienen. In "The Upper Cenomanian and Lower Turonian of Lockwitz (Dresden area, Saxony, Germany): lithofacies...
Zusammenfassung Die großräumigen, temporären Aufschlüsse von kristallinem Basement und Cenoman–Turonzeitlichem sedimentären Auflager in Lockwitz (südöstlicher Teil von Dresden) ergaben die seltene Gelegenheit, die Schichtenfolge, Fauna und Faziesentwicklung trangressiver Abfolgen der unteren Oberkreide in Sachsen detailliert zu studieren. Die Abfolge ...
...Keynote: Lithostratigraphie und Fazies-Entwicklung der Danubischen Kreide-Gruppe (Bayern, Süd-Deutschland) - Birgit Niebuhr,Thomas Pürner,Markus Wilmsen Stratigraphy of the BohemianCretaceous Basin on the territory of the Czech Republic...
1876 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... Stratigraphie von Deutschland III. Die Kreide der Bundesrepublik Deutschland – Courier Forschungsinstitut Senckenberg (E. Schweizerbart) Frankfurt am Main 226: 1–207. Hiß, M., Niebuhr, B. & Teipel, U., 2018. Die Kreide in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2016 : The Cretaceous System in the Stratigraphic Table of Germany 2016 – Zeitschrift ...
Die sächsischen Korallen haben seit den späten 1980er Jahren durch Hannes Löser eine umfassende Neubearbeitung erfahren. Die Bearbeitung der Scleractinia (Steinkorallen) wurde mit neuem Material von historischen Fundstellen, wie Meißen-Zscheila, Dohna-Kahlbusch oder dem Ratssteinbruch im Plauenschen Grund durchgeführt. Aus Letzterem sind bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts Funde von Korallen bekannt. Die Taxonomie richtet sich nach Löser, 2009. Fossile Korallen aus Jura und Kreide. Weitere Literatur findet sich in der Bibliographie der paläontologischen Literatur, Punkt 2.3
Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...
... valley is incomplete and condensed when compared with the Cenomanian sequences in the Anglo-Paris Basin (ROBASZYNSKI et alii, 1998) and the NW German-Polish Basin (WILMSEN & NIEBUHR, 2002). This is demonstrated by the complete absence of sequences 1, 2, 4 and parts of 5 in the Cretaceous of the Elbe Valley. The first transgression (sequence 3) reached ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Klippenfazies von Oberau und Meissen (Sächsische Oberkreide) – Jahrbuch des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie Dresden (Theodor Steinkopff) Dresden 1960: 1–74. Niebuhr, B. & Esser, K.J., 2003. Late Campanian and Early Maastrichtian ammonites from the white chalk of Kronsmoor (northern Germany) – taxonomy and stratigraphy – Acta Geologica ...
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... Klippenfazies von Oberau und Meissen (Sächsische Oberkreide) – Jahrbuch des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie Dresden (Theodor Steinkopff) Dresden 1960: 1–74. Niebuhr, B. & Esser, K.J., 2003. Late Campanian and Early Maastrichtian ammonites from the white chalk of Kronsmoor (northern Germany) – taxonomy and stratigraphy – Acta Geologica ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Wochen
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 11 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 1 Monat