Suchergebnisse: "webgis"
25 Ergebnis(se) für "webgis" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Eine übersichtliche Kartenanwendung auf Basis von OpenLayers. Sie soll kein Ersatz für eine vollwertige GIS-Software sein, aber für den schnellen Blick in eine geologische Karte, gekoppelt mit simplen Bearbeitungsmöglichkeiten, ist die Anwendung gut geeignet. Sofort loslegen
Ein kurzer Screencast, der die Grundlagen in der Bedienung der Anwendung aufzeigt. Weitere Hilfestellungen für die Nutzung des WebGIS finden Sie in der Dokumentation
Small application based on OpenLayers 3. This should not become a replacement for a full GIS enviroment but a quick information grabbing source. Find basic informations on localities, literature references and geological maps. Go for it
Wer sich nicht mühsam in eine lokale GIS-Anwendung einarbeiten möchte, kann mithilfe einiger Webangebote einen gleichwertigen Ersatz für die schnelle Recherche finden. Neben den etablierten Diensten, wie GoogleMaps und OpenStreetMap...
...aufgeschlossen werden. Projektname und Ausschnitt der GK50 (©LfULG Sachsen) grün = Sedimente der Elbtalgruppe; Details im WebGIS Stand 11/2016 Karten, Pläne weitere Infos Anmerkungen Wohngebiet an der Boderitzer Str., Bannewitz Erschließung...
Die Verlegung der Europäischen Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) in Sachsen wird in weiten Teilen unmittelbar parallel zum verlegten OPAL-Strang erfolgen. Über die Kartenanwendung können Details zum Trassenverlauf eingesehen werden.
...eiszeitlich bedeckten Gebiete (1994-1999), zum anderen die Geologische Karte Erzgebirge/Vogtland (2003-2007). Im WebGIS sind diese mit den Button „Eiszeitkarte“ und „Erzgebirge“ in der Gruppe „GK50-Sachsen“ zusammengefasst auswählbar...
...Elbtalgruppe aufgeschlossen werden. Projektname und Ausschnitt der GK50 grün = Sedimente der Elbtalgruppe (Details im WebGIS) Stand (08/2018) Karten, Pläne weitere Infos Anmerkungen Neubau 4. Grundschule Meißen-Bohnitzsch, Leitmeritzer...
...Bemerkungen Sonstiges Quelle/weitere Informationen Im Landesentwicklungsplan LEP 2013 ausgewiesene Projekte Gebiet im WebGIS B6 Ortsumgehung Cossebaude wohl nicht vor 2018 Sächsische Zeitung, 13.03.2013: «Neue B6 kommt erst...
Small WebGIS with informations on localities and references combined with the geological maps of Germany 1:200.000 (GÜK200), Saxony (1:50.000) and the Czech Republic (1:50.000).
OpenLayers 3 bietet einige Vorteile gegenüber dem Vorgänger (OL 2). Das "kreidefossilien-WebGIS" wurde komplett neu entwickelt. Ein Grund für den Umstieg auf OL 3 ist die Darstellung als CANVAS-Element. Dies ermöglicht die Speicherung der aktuellen Ansicht und (fast aller) sichtbaren Elemente als Bilddatei.
Ein kleines WebGIS mit Geologischen Karten von Deutschland und Sachsen. Bei der Version handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung mit der OpenLayers 3 Bibliothek.
Aktualisierung 07/2019: Die AsterC und AsterH (Schummerungsbilder und Höhenlinien) der Imagery GIScience Research Group der Universität Heidelberg sind wohl nicht mehr verfügbar und wurden ersetzt. Für Sachsen wird der hochauflösende...
Im OpenStreetMap-Projekt werden zahlreiche verschiedene Daten erfasst. Mit einer passenden Abfrage können erfasste Strassenbaustellen ausgegeben werden. Die perfekte Grundlage um zusammen mit der geologischen Karte potentielle Fundstellen aufzuspüren.
Einige der gelisteten Anbieter geben dem Nutzer die Möglichkeit die Daten mittels WMS, als auch in eigenen WebGIS-Anwendungen (z.B. Sachsenatlas) zu nutzen. Alle kursiv-gestellten URLs können in GIS-Programmen genutzt werden, die...
...die Einbindung in das Gesamtprojekt "Geoportal-Sachsenatlas" ist ein neuer, positiver Aspekt. Die GK50 können im WebGIS auf kreidefossilien.de genutzt werden. Zahlreiche ältere Auflagen fast aller GK25-Sektionen der "geologischen...
...als PDF über bgr.de). Besteht die Möglichkeit Onlinedienste zu nutzen, sei auf den Geoviewer des BGR oder auf das WebGIS verwiesen. Beide Anwendungen sind auf Smartphones oder Tablets durchaus ausreichend gut zu Bedienen. Darin können...
...wird nicht länger weiterentwickelt. Die Geologische Übersichtskarte von Deutschland 1:200.000 finden Sie unter /webgis. Die GoogleMaps API v2 wird ebenfalls nicht mehr unterstützt, von daher funktioniert das Beispiel unten nicht...
Vorraussichtlich Mitte diesen Jahres soll der Bau der EUGAL in Sachsen beginnen. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) veröffentlichte detaillierte Informationen zum Trassenverlauf und den Rohrlagerungsplätzen als Shape-Dateien.
Der Neubau soll zwischen der A4-Anschlussstelle Dresden-Altstadt und Dresden-Cossebaude weitläufig parallel zur vorhandenen Eisenbahnstrecke verlaufen und durchquert die Ortsteile Dresden-Kemnitz und Dresden-Mobschatz. Direkt an der...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten, 1 Woche
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 3 Monaten