Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "krippen"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

15 Ergebnis(se) für "krippen" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
1.
Seesterne der böhmischen, sächsischen und nordsudetischen Kreide
kreidefossilien.de » Kreidehistorie » Kreidehistorie

...zu Stellaster schulzei in Geinitz, 1872: S. 15, Taf. 5., Fig. 3 (MMG Dresden; Fundort: Rietzschgrund bei Gohrisch/Krippen) Stellaster schulzei aus Postelberg (Postlporty) im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen...

2.
Häntzschel & Seifert, 1932. Groß- und Kleinrippeln im Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Während in den letzten Jahren die geologische F'orschung im Elbsandsteingebirge zumeist stratigraphische Fragen zu klären versuchte, worüber eine Anzahl wichtiger Arbeiten vorliegt, fehlen sedimentpetrographische, Iilhogenetische...

 ... der Vereinigungsstelle von Polenztal und Tiefem Grund (G) 13. Stbr. in Schandau am Weg nach Rathmannsdorf (G) zwischen km 17,0 14. Anschnitte an der Staatsstraße Königstein— Krippen K) (G, Schanda Bahnhof vom er gegenüb 18,2 und 15. MEN der Postelwitzer Brüche über dem Steinbruch am Zahnsborn (G) 16. Postelwitzer Brüche: am „Guten Bier“ und bei Forstzahl ... 

3.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... QRuthen Felsoberftäche bietet und nur mit niedrigem Strauch werk, Heidelbeergestrüpp uud Haidekraut bewachsen ist, am besten geeignet. ' ') Der Gorischstein liegt südwestlich von Krippen (Schandau gegenüber) und ist vom Bahnhofe in einer Stunde zu erreichen. — Dieser Felsen wird, weil er beschwerlich zu ersteigen ist, sehr wenig besucht und verdient ... 

4.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... am wichtigsten sind aber. die Quellen der Plänerschicht. Auf der Plänerschicht treten alle die Quellen um den Schneeberg zu Tage, welche die Biela, den Cunnersdorfer und den Krippenbach bilden; auf ihr entspringen auch die Quellen der Schweizermühle und von Königsbrunn, welche zur Begründung der dortigen Wasserheilanstalten Veranlassung gegeben haben ... 

5.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... erwiesen, \vodurch sich dieses Gebiet als die unmittel­bare Fortsetzung des böhmischen Mittelquaders ergibt. Da nun in dem elbabwärts gelegenen Hänel'schen Steinbruche unterhalb Krippen Lima canalifera vorkommt, während in den Bornsteinbrüchen, welche sich Schandau gegenüber befinden, neben Exogyra Columba, Rliynchouella plicatilis und Pecte11 quadricostatus ... 

6.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... Königsnase bei Obervogelgesang (A. Pirna) 83 Mitt. Turon Quader Fundorte Nr. Stufe Fazies Königstein 84 Mitt.Turon Quader Krietzschwitz (A. Pirna) 83 Milt. Turon Pläner-Mergel Krippen (A. Schandau) 84 Mitt. Turon Quader Ladenberg bei Berggießhübel Cenoman Quader (A. Pirna] 102 Unt.Turon Pläner Langenhennersdorf (A. Königstein) Letzter Heller, Hellerberg ... 

7.
Pia, 1943. Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen...

 ... Sie werden aber durch das zweite, schon länger in der Dresdener Sammlung befindliche Stück gestützt. 2. Labiatus-Quader (Unterturon ); Steinbruch an der Röllig- mühle bei Krippen (etwas oberhalb Königstein, ebenfalls auf der linken Seite der Elbe). Naumann leg. Juni 1898. Wird durch diese beiden Stücke also das gelegentliche Vorkommen von verkieselten ... 

8.
Niebuhr & Wilmsen, 2014. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 1
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis  Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...

 ... Rathewalde, Wartenbergstraße und Zeschnig) 23. Rosenthal-Bielatal (mit Ottomühle und Ziegelei Raum) 24. Reinhardtsdorf-Schöna (mit Bornbrüche und Gelobtbachtal) 25. Bad Schandau (mit Krippen, Polenztal, Porschdorf, Postelwitz und Schmilka) 26. Sebnitz (mit Hinterhermsdorf) 27. Südöstlichste Vorkommen (Zittauer Gebirge mit Butterberge, Hochberg, Jonsdorf ... 

9.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... „Reinhardtsdorfer Sandsteins“ setzt bevorzugt an den reichlich vorhandenen Ichnofossilien an, was besonders gut in der Außenanlage des Zwingers zu sehen ist. 25. Bad Schandau (mit Krippen, Polenztal, Porschdorf, Postelwitz und Schmilka) Der Fuß der rechtselbischen Schrammsteine war jahrhundertelang Steinbruchgelände zum Abbau des hier bis 130 m mächtigen ... 

10.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... Žandovem na povrch, poněvadž mají vrstvy sklon levé straně Labe vystupuje však na úpatí levé stráně pásma IV. na povrch a lze ji sledovati od známých polabské již lomů přes načež Krippen až za sz. konec Žandovského nádraží, SV. Po nejvyšší čásť proti Smilce zapadne i zde pode dno údolí i Labe. Ostatek stráně polabské po j. straně Žandova skládá výhradně ... 

11.
Lamprecht, 1928. Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Der Gesteinswechsel im Brongniartiquader. Die Stufe des Brongniartiquaders ist uns im Winterberggebiet in etwa 350 m Mächtigkeit erschlossen. Das Leitfossil, der lnoccramus Brongniarti Sow. wäre jetzt richtiger Volviceramus Lamarcki...

 ... Arbeit unterscheidet Hettner neben den oben erwähnten, durch den Gesteinswechsel bedingten, Erosionsterrassen und Denudationsebenheiten. Zu diesen rechnet er nunmehr auch die Krippener, Ostrauer und Rathmannsdorfer Ebenheiten und bemerkt, daß er sich früher leider durch die annähernd gleiche Meereshöhe dieser Ebenheiten habe täuschen lassen und sie ... 

12.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... zusammengefaßt) dargestellt. b..Pleistozän Im Gebiete der Sächsischen Schweiz wurden südlich von Pirna, nördlich von Lohmen zwischen Rathen und Königstein, südwestlich von Krippen, südlich von Langenhennersdorf sowie östlich von Bad Schandau einige Stellen ohne Farben angegeben. Es handelt sich hierbei um pleistozäne Ablagerungen größeren Ausmaßes ... 

13.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... glaukonitführender und kohlebrökchenreicher, toniger Sandstein aufgeschlossen. Weiter nach O hin ist neuerdings in diesem Niveau eine bis 1 m mächtige Tonbank im Taubenbach- und Krippenbachtal nachgewiesen worden (siehe Bild 10; HÄRTEL und SEIFERT 1938, S. 14). Die Schicht ist zweifellos auch im Zwischengebiet, zumindest örtlich, vorhanden (Quellen ... 

14.
Prescher, 1959. Geologie des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...

 ... Labiatus-Sandstein ist vor allem im westlichen und südlichen Gebiet des Elbsandsteingebirges zu finden. Die bizarren Felsen des Bielatales sind aus ihm geformt ebenso wie im Krippenbachtal. Dieser Sandstein ist stets ein sehr gesuchter Werkstein gewesen: die großen Steinbrüche am Cottaer Spiterg brechen und brachen Quadersteine aus dieser Zone.Das ... 

15.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... oberflächlich verbreitet in dem westlichen Randgebiet des Elbsandsteingebirges (jenseits der Linie Pirna—Rosenthal), in den Tälern der Biela, des Cunnersdorfer Baches und des Krippenbaches, im Elbtal zwischen Prossen und Strand sowie von Schmilke # an stromaufwärts. Liegender Mergel des Lohmgrundes Das dunkelgraue oder gelblich geflammte Gestein besteht ... 

Ergebnisseiten: 1

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen