Suchergebnisse: "anleitung"
30 Ergebnis(se) für "anleitung" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die aktuelle Position als Markertext Der Klick auf den Button "Stift" öffnet ein Fenster. Das Häkchen bei "aktuelle Position als Markertext?" im setzen und die Option "Marker" aus Liste auswählen. Diese Funktion ist (derzeit) nur...
...zahlreich online verfügbaren (geologischen) Karten genutzt werden. Anhand von zwei Beispielen erfolgt eine Kurzanleitung, um aktuelle geologische Karten offline für „Unterwegs“ verfügbar zu machen. Die gesamte GÜK200 von Deutschland...
11/2020: Überarbeitete Kurzanleitung mit QGIS 3.16 Die urspüngliche Version finden sind im unteren Abschnitt. In den neuen QGIS-Versionen werden ArcGIS REST Server unterstützt. Diese sind als MapServer und als FeatureServer jeweils...
Kurzum zur Anleitung, wie man an ein Buch herankommt, ohne jede Einzelne Seite manuel einzeln abspeichern zu müssen. Zwar bietet die Hathi Trust Library den Download einzelner Seiten an, das komplette Werk kann jedoch nur über von...
III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...
GEOLOOISCHE SKIZZEN aus der Umgebung Aussigs. Eine Anleitung zur selbständigen Naturbeobachtung und ein Beitrag zur rn Heimatkunde. 2S] Mit 16 Original-Lichtdrucktafeln und 17 Abbildungen im Text. Von 08. GEORO BRUDER, k. k. Gymnasial-Professor. (Kugel - ß" salt von Kulm.) Veröffentlicht mit U'lterslützllng der Stadtgemeinde Aussig. Besonders abgedruckt ...
Die Ebenen (Layer) sind teilweise in Gruppen zusammengefasst. Die Geologische Karten von Sachsen im Maßstab 1:50.000 umfassen zum einen die Karten der eiszeitlich bedeckten Gebiete (1994-1999), zum anderen die Geologische Karte Erzgebirge/Vogtland...
...Qualität beizubehalten, wäre bei der beschriebenen Vorgehensweise, eine manuelle Bearbeitung notwendig. Die folgende Anleitung ist für Benutzer gedacht, die bereits mit der Verwendung von Photoshop und dem Prinzip der Binarisierung...
...Hinweis: Wer das selbst nachbauen möchte, sollte bereits mit der Bedienung von QGIS vertraut sein. Schritt-für-Schritt-Anleitung für QGIS (in englisch). Einen interessanten Beitrag fand ich bei dragons8mycat.wordpress.com, in dem...
...umgeleitet - also nur für Google Books! 3. für erfahrene Nutzer: VPN-Verbindung mit Hotspot Shield Download & Anleitung auf www.chip.de In der Basisversion ist die Nutzung kostenlos. "Hotspot Shield ermöglicht es, über eine amerikanische...
...wikisource.org/wiki/Benutzer:Paulis/Zoomify und https://commons.wikimedia.org/wiki/Help:Zoomable_images folgend eine Anleitung anhand eines konkreten Beispiels. Ausschnitt aus der geologischen Karte von Sachsen, Blatt Pirna (83/5049...
...versagte, war er besorgt, dass Hüblefs Nachfolger als Sammler in Strehlen, ein Herr Schwer g , unter seiner steten Anleitung sich der Federzeichnungen in diesem Kataloge unterzogen hat, was nach dem eigenen Urtheile Professor Steinlaß...
... Augenübel befie~, das ihm den Gebrauch der Loupe eine Zeit lang versagte, war er besorgt, dass Hübler's Nachfolger als Sammler in Strehlen, ein Herr Schwerg, unter seiner steten ,Anleitung sich der Federzeichnungen in diesem Kataloge unterzogen hat, was nach dem eigenen Urtheile Professor Steinla's von demselben mit Treue, Geschicklichkeit und Liebe ...
...AUFSTEIGEND). Je nach Datenumfang dauert der Sortiervorgang über so eine grafische "Schnittstelle" sehr lange. Anleitung für die Nutzung der DGM-Daten - Sortierung, Konvertierung und Darstellung in QGIS (Version 3.8). Dabei haben...
...Erläuterung des Artenwirrwarrs aufgrund verschiedener Konzepte und Bearbeitungsstände. Besonders gelungen ist die Anleitung zur digitalen Bearbeitung gescannter Probendünnschliffe. Auch die Erfassung morphometrischer Daten (Kelchdurchmesser...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Reptilien 178 Bardack, D. (1965): Anatomy and evolution of chirocentrid fishes. – Univ. Kansas Paleont. Contr., Article, 10: 1 – 88. Batsch, A.J.G.C. (1788): Versuch einer Anleitung, zur Kenntniß und Geschichte der Thiere und Mineralien, für akademische Vorlesungen entworfen, und mit den nöthigsten Abbildungen versehen. Erster Theil. Allgemeine Geschichte ...
Dieses Stück erwähnt schon 1749 J. C. Helk in seiner "Nachricht von den Versteinerungen um Dresden und Pirna" Hamburg. Magazin, Bd.4, 5. Stück, S.535); später nennt es auch C. F. Schulze auf S. 54 und Taf. lI, Fig.6, seiner "Betrachtung...
... deuten, daß ich derselben auch nur überhaupt gedenke, und ein Kenner wird sich nicht daran stoßen, wenn *) Wir erinnern uns zwar, daß Anselmus Boetius de Boot und, nach dessen Anleitung, T h 0 masN i c 0 I s die Marmor zu den harten Steinen gebracht hat; wir wissen aber auch, wie vielen gegründeten Widerspruch seine Eintheilung der Steine gefunden ...
Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...
... Prüfungszeugnisse der Prüfungsämter. *) Lit. S. 14. 4*52 III. Techn. nutzb. Gesteine, soweit sie in Steinbrüchen gewonnen werden. blocke gibt J. Hirsch wald (Handb. S. 57) Anleitungen. Jede Druckfestigkeitsprüfung wird in der Regel an 6—10 Würfeln ausgeführt. Bei geflaserten oder geschichteten Gesteinen wird die D. J_ und II zum „Lager" bestimmt ...
Richard Michael & Wilhelm Quitzow, 1912. Geologie von Proskau — Geologisch-agronomische Darstellung der Umgegend der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau Proskau bei Oppeln in Oberschlesien. (Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) Berlin: 1–99.
... des Bodens der Umgegend von Berlin, bearbeitet von Dr. Ernst Läufer und Dr. Felix Wahnschaffe) verwiesen werden. Ausführliche Beschreibungen enthält auch F. Wahn- schaffe, Anleitung zur wissenschaftlichen Bodenuntersuchung, Berlin, P. Parey, 1887. Die Bestimmung der wasserhaltenden Kraft des Bodens ge- schieht , indem 100 g Feinboden in einem Messingkästchen ...
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
... zu Lieb und Dienst zum effentlichen Druck befördeit von D.K.D. **) Die von Gott verliehene und begnadigte Wunder des Theuersten Sachsen Landes über und unter der Erde nach Anleitung Deren dreyen unterschiedenen Natur-Reiche, als dem Regno Animali. — , — , in was vor Arthen die vornehmsten bestehen und Worzu selbige, jedes nach seiner Arth, zu Landes ...
1782 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien.de/1836)
... Quadersandsteingrenze in Böhmen und Sachsen – Lotos – Jahrbuch für Naturwissenschaft (F. Tempsky) Prag 7 (=35): 75–110. Bruder, G., 1904. Geologische Skizzen aus der Umgebung Aussigs – Eine Anleitung zur selbständigen Naturbeobachtung und ein Beitrag zur Heimatkunde – (A. Becker) Aussig : 1–65. Buriánek, D., Čech, S. & Abrahám, M., 2009. Chemical ...
Über sudetische, prätertiäre junge Krustenbewegungen und die Verteilung von Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges. Eine Studie zur Geschichte der Kreidetransgression von Prof. Dr. Hans Scupin...
... 3% Schurig, Biologische Experimente nebst einem Anhang: Mikro- skopische Technik 397 Schuster, Der Einfluß des Mondes auf unsere Atmosphäre . 399 Uhlenhuth, Vollständige Anleitung zum Formen und Gießen. 397 Voigt, Die Praxis des naturkundlichen Unterrichts 158 Werth, Das Eiszeitalter 478 Ziegler und Woltereck, Monographien einheimischer Tiere . 472 ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 3 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr