Suchergebnisse: "elbsandstein"
55 Ergebnis(se) für "elbsandstein" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Übersichtskarte der vorderen Sächsischen Schweiz (Legende) Sandsteinvarietäten und stratigraphische Einordnung Der Elbsandstein wird nach dessen Erscheinungsbild und insbesondere mechanischen Eigenschaften unterschieden (siehe Grunert...
Während in den letzten Jahren die geologische F'orschung im Elbsandsteingebirge zumeist stratigraphische Fragen zu klären versuchte, worüber eine Anzahl wichtiger Arbeiten vorliegt, fehlen sedimentpetrographische, Iilhogenetische...
W. Häntzschel und A. Seifert Groß- und Kleinrippeln im Elbsandsteingebirge Ein Beitrag zur Paläogeographie des Oberkreidemeeres in Sachsen Von WALTER HÄNTZSCHEL und ALFRED SEIFERT, Dresden Mit 1 Karte im Text und 2 Figur en auf Tafel Während in den letzten Jahren die geologische Forschun im Elbsandsteingebirge zumeist stratigraphische Fragen zu klären ...
...ebenfalls mit zur Diskussion zu stellen. Als erster hatF. LAMPRECHT (1928) einige Korngrößenuntersuchungen von Elbsandsteinen vorgenommen, um aus steines morphologische Schlüsse zu ziehen. der Zusammensetzung Durch W. SCHEIDHAUER...
Sedimentpetrographische Untersuchungen oberturoner Sandsteine im Elbsandsteingebirge BBA FREIBERG FFH | 8. EI IE RRTU BERGAKADEMIE FREIBERG FREIBERGER FORSCHL..__.. XV11142.C11D eu Mitteilungen aus dem Staatlichen Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden, N. F. Nr. 70 - 1954 |FREIBERGER FORSCHUNGSHEFTE Herausgegeben vomRektor der Bergakademie ...
...‚organische Reste durchführbar ist. Die Stufe des Inoceramus Brongniarti Sow. gliedert sich, wie allenthalben im Elbsandstein, in Bänke konkordanter Lagerung, die durch tonreiche Zwischenlagen getrennt werden. Diese können plastischen...
Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete des Elbsandsteingebirges. Von der Sächsischen Technischen Hochschule zu Dresden zur Erlangung der Würde eines Doktors der techn. Wissenschaften (doctor rerum tedmiearum) genehmigte Dissertation. Vorgelegt von Studienrat Friedrich Lamprecht aus Dresden. Referent : Professor Dr. phil. Eberhard ...
Irrt LAMPRECHT? Der Anschluß des Bastei- und Brandgebietes an das Winterberggebiet zeigt nach Lamprecht (1931, 8. 116) keine durchIaufenden Schichten, infolgedessen stuft er hier falsch ein. Der Überquader von Zeichen und Herrenleite...
... 1933 Abteilung B: Geologie und Paläontologie Mit zahlreichen Figuren im Text STUTTGART 1933 E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung H. Andert, Horizontierung im Turon des Elbsandsteingebirges, Von Hermann Andert, Ebersbach i. Sa. Im Jahre 1929 fand eine kurze Auseinandersetzung mit Herm Dr. LAMPRECHT über meine „Störungslinien“ statt (LAMPRECHT ...
...Die Zatzschkescholle. P1. Die Schöne Höhe-Scholle. Q1. Die Krietzschwitzer Scholle Der tektonische Aufbau des Elbsandsteingebirges Die Kluftlinien. Anlage - Profile. Stratigraphischer Teil Das Cenoman Das Unterturon. Das Mittelturon...
Neue Folge. Reihe 112 Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken 1. Das Elbsandsteingebirge östlich der Elbe Von Hermann Andert in Ebersbach i. Sa. Mit 2 Tafeln und 20 Textabbildungen Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Landesanstalt BERLIN Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt 11 Berlin N 4, Invalidenstraße 44 ...
...Sachsenlande – Landesverein Sächsischer Heimatschutz (Liepsch & Reichardt) Dresden: 1–195. [u.a. Plauenscher Grund; Elbsandsteingebirge.; mit zahlreichen Aufnahmen von Max Nowak] ZVABAmazon Rast, 1959. Geologischer Führer durch...
...Klippenfazies Turon Sandige Fazies Wechselnd sandige und tonig-kalkige Fazies, z. T. mit Glaukonit (Südwestteil des Elbsandsteingebirges und Faziesgrenzgebiet von Pirna) Unterturon. Labiatus-Zone Liegender Mergel und Ton (Lohmgrundmergel...
... durch morphologische Fragestellungen veranlaßten Untersuchung des Winterberggebietes von F. LAMPRECHT. Im gleichen Jahr erschien die ausführliche Arbeit AN- DERTs über das Elbsandsteingebirge und diejenige HÄNTZSCHELs über die Kreideschichten bei Hohnstein. Die tschechisch geschriebene Arbeit von €. ZA- HALKA (1924), die manche nützliche Angabe enthält ...
...1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der Landesaufnahme auch in der Sekundärliteratur...
... beider Vorkommen falsch, wie sich später herausstellte. Faßt man nun diese Ergebnisse zusammen und vergleicht man sie mit den stratigraphischen Erkenntnissen ihrer Zeit im Elbsandsteingebirge, so muß festgestellt werden, daß eine Parallelisierung sehr schwierig war und noch viele Fragen offenließ (siehe Tabelle 2). 72Tabelle 2 . . . R Zittauer Gliederung ...
Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...
... bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N 4, Invalidenstraße 44 1929 Die Kreideablagerungen zwischen EIbe und jeschken 11. Die nordböhmische Kreide zwischen Elbsandsteingebirge und Jeschken und das Zittauer Sandsteingebirge Von Herrn Hermann Andert in Ebersbach i. Sa, Mit 13 Tafeln, 5 Tabellen und 13 Textabbildungen Herausgegeben von ...
In der sächsischen Schweiz - genauer im Elbsandsteingebirge - wurde seit jeher der begehrte Baustoff Sandstein von Hand abgebaut[1]. "Steinwüchse" sind den Steinbrechern wohl zwangsläufig untergekommen, auch wenn Diese, einige dieser...
...Museumsdirektor und Kreideforscher Hanns Bruno Geinitz. Grunert, S.: Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften von Elbsandstein. Grunert, S.: Eigenschaften kieselig gebundener Sandsteine aus der Sächsischen Schweiz. Ullrich, B. &...
Die in der letzten Zeit erzielten Fortschritte in der Geologie des Elbsandsteingebirges erstrecken sich in der Hauptsache auf stratigraphische und tektonische Gebiete und auf die Frage derEntstehung der Großformen, während die Forschung...
...damals bekannte klassischer Fundstellen der sächsischen Kreide (Plauenscher Grund sowie der Pirnaer Steinbrüche im Elbsandsteingebirge [...] Auf dem weissen Hirsch bey Schneeberg in Sachsen findet man rothe Blende in grünem Marmor...
II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...
... eine besonders ausgeprägte Individualität zuerkannt haben, machen wir diese’ Erfahrung. Die Definition der sächsischen Schweiz ist wesentlich schon mit ihrem anderen Namen „Elbsandsteingebirge* gegeben, d. h. sie ist das Gebiet zu beiden Seiten der Elbe, in welchem der. Sandstein mit seinen horizontalen oder flach geneigten Bänken der Landschaft den ...
...Teil des Böhmischen Kreidebeckens) bei Meißen finden sich kalkig-mergelige, siltige Schichten ("Pläner") und dem Elbsandsteingebirge im Süd/Südosten grobe Sandsteine; dazwischen mitunter eine Übergangsfazies. Marine Schwellen im...
Zusammenfassung Die großräumigen, temporären Aufschlüsse von kristallinem Basement und Cenoman–Turonzeitlichem sedimentären Auflager in Lockwitz (südöstlicher Teil von Dresden) ergaben die seltene Gelegenheit, die Schichtenfolge, Fauna und Faziesentwicklung trangressiver Abfolgen der unteren Oberkreide in Sachsen detailliert zu studieren. Die Abfolge ...
...vermeintlichen "Korallengewächse" (entnommen aus Henkel, 1731); der Abdruck eines Seesternes im Sandstein stammt aus dem Elbsandsteingebirge bei Pirna (Kreis Sächsische Schweiz). Schulze beschreibt außerdem Korallen aus dem plauenschen...
–Betrachtung versteinerten der ihrer - Thele. Abgefaßt - - Christian Friedrich Schulzen, riebst einigen ZKupferblättern, Warschau und Dresden, - - - bey Michael Gröll. I 76 o. „FDem Hochedelgebohrten, Hochachtbaren und Hochge lahrten Herrn, - „ H E R WR Fohann Saniel Titi Us, der Mathematik öffentlichen Lehrer auf der Universität zu Witten berg, der ...
Georg Bruder, 1885. Die Fauna der Juraablagerung von Hohnstein in Sachsen. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 50: 233-281.
...tausend Jahren. Der größte sächsische Fluss schnitt sich tief in das unter ihm liegende Gestein ein, das dem Elbsandsteingebirge seinen Namen gab. Aber woher kommt dieser ganze Sand? Die Karte links unten zeigt das Elbtal in der...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten