Suchergebnisse: "oberau"
87 Ergebnis(se) für "oberau" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Oberau in Niederau bei Meißen Im nördlichsten erhaltenen Teil der Elbtalkreide befindet sich Oberau, der Teil der kleinen Gemeinde Niederau ist. Östlich davon befindet sich die Stadt Meißen, im Süden Radebeul und Dresden. Der historische...
...und queren die Bahnlinie mithilfe einer Unterführung. Abb. 7: Vor der Unterführung ein Blick zurück in Richtung Oberau. Die Grube mit Absperrstation vorne und die Trasse, nebst schwarzen Rohren im Hintergrund rechts. Abb. 8: Knapp...
Fundstücke, die im Sommer und Herbst 2010 an der OPAL-Trasse zwischen Gohlis, Oberau und Niederau gesammelt wurden. Das Material scheint aus dem oberen Cenoman (plenus-Event) zu stammen. Fotos & Sammlung: H. Greif
1. Die Aufschlüsse beim Bau des Oberauer Tunnels und bei seinem Abtrag Der Bau des ersten Eisenbahntunnels in Deutschland durch die "Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie" in den Jahren 1837 - 1839 war für die damalige Zeit ein großes...
82 H. Gallwitz Das Pliocän von Oberau in Sachsen Von HANS GALLWITZ, Dresden Mit 3 Abbildungen im Text Inhalt Seite 1. Die Aufschlüsse beim Bau des Oberauer Tunnels und bei seinem Abt1~ag 82 2. Das Vorkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 a) Die sandig-konglomeratischen Bildungen . . . . . . . . . . . . 86 b) Die tonig-feinsandigen Bildungen ...
...zwischen 2 und 3 Euro. Hamites cf. cimarronensis (Obercenoman) - Erstnachweis für Sachsen, ehemaliger Eisenbahntunnel Oberau Turrilites (T.) cf. scheuchzerianus (Untercenoman) - Erstnachweis - Meißen-„Riesenstein“ Schloenbachia varians costata Sharpe (Untercenoman) - Meißen-Zscheila
Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.
... sächsischen Dr. Hanns Bruno Geinitz, m. g G. M. - s T" u In un e | b e | D | e - a in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten. Ab 1agerungen z w | s c h e n Oberau, Meisen und dem "auen'schen Grunde bei Dresden, - ste. . dr Dresden und tafe in Leipzig, in der Arnoldischen Buchhandlung.in der Arn o l d is c h e n B u c h h an d I ...
...Elbtalgruppe, überlagert vom älteren Granodiorit. Baufortschritt zwischen Gröbener Weg und „Weinberg“, Ortsteil Oberau. Blick in Richtung N/NO. Im Hintergrund rechts, das Wasserschloss Oberau. Profilfoto: bankiger Pläner...
...nördliche Grenze der überlieferten kretazischen Sedimente der Elbtalgruppe lässt sich in etwa zwischen Niederau-Oberau und Meißen verorten. Im Westen, nördlich von Freiberg bis etwa Siebenlehn finden sich Erosionsrelikte, die in...
...Plänerkalk, darüber Granodiorit, Foto: Westphal. Abb. 7: OPAL-Baustelle an der Lausitzer Störung in Gohlis (bei Oberau/Niederau) Ende Juli 2010, Foto: Fengler.
...zukünftig weitere Recherchen zu veröffentlichen. So konnte z.B. in der entscheidenen Phase des Pipelinebaus OPAL bei Oberau/Niederau (Meißen) die Überlagerung der Kreideschichten durch Ältere der Lausitzer Platte dokumentiert werden...
a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...
... hinab und sind entweder syenitischer oder granitischer Natur. Das erstere ist unter andern bei Niederfähra und Weinböhla, das zweite hingegen im Spaargebirge, bei Zscheila und Oberaue der Fall. Im Granite des Spaar Gebirges findet sich der Glimmer sehr häufig, aber auch Hornblende, obwohl selten; der Granit bei Zscheila und namentlich in den Steinbrüchen ...
...Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau ein Profil aufgenommen. Heute sind am Westausgang...
... meeresstraßenähnlichen sächsischen Ablagerungsgebiet und dem nord- und nordwestdeutschen muß vielmehr bestanden Kreidevorkommen haben. befindet Das sich bei nördlichste Meißen sächsische und Oberau (nordöstlich Meißen) und gerade dieses führt eine der nordcteutschen nahe verwandte Fauna, die den Umweg über Glatz durch das böhmische Kreidemeer kaum ...
...einige Meter westlich der bereits vorhandenen OPAL die Lausitzer Störung, bevor sie nördlich vom Niederauer Ortsteil Oberau in den unmittelbaren Bereich der OPAL verlegt werden soll. Die vom SMUL veröffentlichten Shape-Dateien können...
...der „Umgang“ mit den vorhanden bis zu 20 Meter tiefen Trasseneinschnitten entlang des ehemaligen Eisenbahntunnels Oberau (Dresden-Leipzig) sein. Dieser Tunnel wurde in den 1830er Jahren erbaut und in den 1930er Jahren aufgeschlitzt...
...Nützlich sind die Bürgerinformationen der DEGES für den aktuellen Baufortschritt EUGAL Pipeline: Niederau-Gohlis-Oberau Niederau bis Coswig in Planung WebGIS Trassenverlauf, eugal.de Rohrlager bereits angelegt; OPAL: Dokumentation...
...gepunktet) in der sächsischen Kreide (grün). DIe OPAL durchquert die Elbtalkreide in deren nördlichsten Ausläufern bei Oberau/Niederau und Weinböhla/Coswig und quert die Elbe bei Neusörnewitz. Im Bereich des Tharandter Waldes/Niederschöna...
...Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem...
... Manchen € 4 Apg, 4 % ambrielge, Max, (Laus F- / 9687) Faden 1 Hihruy F Jaro Fafhar Gleich interessant wie dem grösseren Publico musste dem geognostischen der Bau des Tunnels bei Oberau werden. Es wurde dadurch ein wichtiger Durchschnitt eröffnet, deutlich genug, um Aufschluss zu geben über die Reihenfolge der Schichten des säch- SisSchen Plänergebirges ...
Übersicht des Gebietes. Im Nordosten im Ortsteil Gohlis quert die Trasse die Lausitzer Störung. Zwischen der Bahnlinie Dresden-Berlin und Dresden-Leipzig am Tunnelweg, kreuzt die EUGAL die bereits vorhandene OPAL und verläuft in der...
[...] Bekanntlich verläuft auf der rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist...
... nicht nur für die Geologie Sachsens, sondern auch für die Entwickelung der geologischen Anschauungen überhaupt innewohnt. Bekanntlich verläuft auf der rechten Eibseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Stemberg und ♦) Sitzimgsberichte Isis Dresden 1896, S. 34. **) VergL auch Sitzungsberichte Isis 1895, S. 10 ...
Quelle: Pressemitteilung LDS Seit 1. April 2016 läuft das Raumordnungsverfahren in Sachsen, bei dem geklärt werden soll, wo die etwa 110 Kilometer Rohre in Sachsen der Ferngastrasse EUGAL entlang geführt werden. Der Umfang und Aufwand...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten