Suchergebnisse: "tagung"
14 Ergebnis(se) für "tagung" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Mit 12 vorläufigen Themen und 9 angebotenen Exkursionen eine vielversprechende Tagung zur umfangreichen Geologie des böhmischen Massivs - vom Paläozoikum bis zum Quartär. Exkursionen 1. Querprofil Lausitz - Elbezone - Erzgebirge (1...
Im September 2007 fand in Freiberg die 77. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft unter dem Thema "Fossile Ökosysteme" statt. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was in den 3 Tagen an Vorträgen Beiträgen und Poster...
...wird die über drei Tage andauernde Konferenz auch Vorträge zur Kreide von Deutschland+Tschechien beinhalten. Das Tagungsprogramm kann auf der Webseite www.geodresden2009.de runtergeladen werden. Eine Nachexkursion in die sächsische...
...Steinbruch ein Exmplar derselben Art von "nur" 1,36 Meter geborgen. Die Wahl zum Fossil des Jahres wurde bei der Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft vollzogen. Zu bestaunen ist das Stück im LWL-Museum für Naturkunde in...
Das etwa alle vier Jahre stattfindende Internationale Kreide-Symposium findet 2009 zum achten Mal statt. Diesmal in Plymouth, Großbritannien vom 6. bis 12. September. Erste Informationen können unter plymouth.ac.uk/science/cretaceous abgerufen werden - Anmeldungen an gleicher Stelle.
...Series B, Historia Naturalis (Národni muzeum) Praha 69 (1–2): 69–83. e-book Häntzschel, W., 1930. Bericht über die Tagung der Palaeontologischen Gesellschaft in Dresden. A. Exkursion in den Plauenschen Grund bei Dresden – Paläontologische...
1876 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...
... Berlin 30 (6): 369–383. Gotte, W. & Pfeiffer, L., 1964. Exkursion 10 : Elbtalschiefergebirge und Meißener Massiv. In: Jubitz: Führer zu den Exkursionen anläßlich der 11. Jahrestagung vom 24. bis 30. Mai 1964 in Leipzig – (Geologische Gesellschaft in der DDR) Berlin : 205–224. Graber, H.V., 1905. Geologisch-petrographische Mitteilungen aus dem Gebiete ...
Die stratigraphischen Beziehungen der obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien und Böhmen. von Dr. Hans Scupin. Durch eine große Zahl älterer und neuerer Arbeiten ist für die Kreide Sachsens, Böhmens und Schlesiens eine...
... 21. 1900. p. 52. 9 Heuscheuer und Adersbach —Weckelsdorf. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge. Festschr. d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur z. Tagung d. deutsch, geol. Ges. in Breslau. Sept. 1904. III. Teil. * Über die jüngsten Schichten der Kreide Sachsens. Abhandl. d. Isis. Dresden 1904. Heft 1. p. 3. 5 Über das Alter ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Bivalve-dominated macrobenthic assemblage from the Upper Cenomanian (Cretaceous) of Saxony, Germany.. In: Wörheide: Programm und Kurzfassungen. Paläontologie im Blickpunkt. 80. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, 5. – 8. Oktober 2010, München – Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie ...
Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...
... Heft, S. 85. 4 Heuscheuer und Adersbach-Weckelsdort'. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge. Festschr. der schles. Ges. f. vaterl. Kultur /.. Tagung d. deutsch, geolog. Ges. in Breslau. 1904. III. Teil ” 77 ” seits in der größeren Vollständigkeit bezw. im Auftreten eines im Elbtal nicht mehr vorhandenen charakteristischen ...
Über sudetische, prätertiäre junge Krustenbewegungen und die Verteilung von Wasser und Land zur Kreidezeit in der Umgebung der Sudeten und des Erzgebirges. Eine Studie zur Geschichte der Kreidetransgression von Prof. Dr. Hans Scupin...
... Schlesien S. 149. ») Heuscheuer und Adersbach-Weekelsdorf. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge. Festschr. d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur z. Tagung d. deutsch, geol. Ges. in Breslau, Sept. 1904, III. 23 w io '' w a ngO s 3 n CK} ng CK = o 7\ ng % a er s= CO Fig. 1. Schematische Darstellung der Verteilung von Wasser ...
The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...
... Bivalve-dominated macrobenthic assemblage from the Upper Cenomanian (Cretaceous) of Saxony, Germany.. In: Wörheide: Programm und Kurzfassungen. Paläontologie im Blickpunkt. 80. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, 5. – 8. Oktober 2010, München – Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie ...
INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...
... Verfügung, sondern nahm auch selbst zu den Fragen Stellung (1932, 1933). ANDERT wendete sich mehrfach gegen diese Veröffentlichungen und legte seine Auffassung 1934 auf der Dresdner Tagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft nochmals fest, besonders ausführlich für das Pirnaer Gebiet (1934 c), in größerem Rahmen ebenfalls in seinem verdienstvollen ...
E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...
... Reichenberg an der Neiße, südlich von Zittau vorüber über Warnsdorf nach Dresden“ an. Diese Notiz ist deshalb bemerkenswert, weil im gleichen Jahre TORELL auf der Berliner Tagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft die Inlandeistheorie aufstellte, die noch jetzt ihre Gültigkeit besitzt. Auch die Eiszeitarbeit FRIEDRICHs (1875) gehört noch in die ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten, 1 Woche
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten