Suchergebnisse: "autobahn"
33 Ergebnis(se) für "autobahn" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Bereits beim Bau der A17 und des Autobahnzubringers am Feistenberg konnten Fossilien im turonen Mergel und Sandstein geborgen, als auch obercenomane, fossilarme Pläner beobachtet werden. Details zu den Planungen und welche Firmen...
Fotos vom Sommer 2002 & 2003-04 Liste der vorgefundenen Arten: ?Aporrhais sp. ?Chlamys sp. Enoploclytia leachi (Mantell, 1822) Eutrephoceras sublaevigatum (Orbigny, 1840) Gastrochaena amphisbaena (Goldfuss) Inoceramus sp. Lewesiceras...
...herausgegeben. Eine andere Dokumentation der DEGES ist zweisprachig (deutsch-tschechisch) gehalten. Auf den Seiten von autobahn17.de sind sehr viele Infos und Bilder zu finden. Auf den folgenden Seiten werden einige interessante...
...der sächsischen geologischen Spezialkarte) war man bisher auf wenige Lesesteine angewiesen. Beim Bau der Reichsautobahn Dresden-Görlitz wurde im Herbst 1936 in einem Einschnitt ein größerer Teil der cenomanen Gesteine abgetragen...
... westlich vom Letzten Heller (auf Blatt Moritzburg-Klotzsche der sächsischen geologischen Spezialkarte) war man bisher auf wenige Lesesteine an gewiesen. Beim Bau der Reichsautobahn Dresden-Görlitz wurde im Herbst 1936 in einem Einschnitt ein größerer Teil der CAnomanen I' . '. ·1 Heides and Cenoman' lA:' -,\)1 Carinaten ~.\~M Stufe 1°000° ICtedner"en ...
...Bannewitz Gespräche mit dem Straßenbauamt Meißen-Dresden und dem Planer stattfinden. Quellen: [1] Szabó, D. Neuer Autobahnzubringer wird erst 2009 gebaut. Sächsische Zeitung vom 30.09.2008 [2] Szabó, D. Zweiter Anlauf für den Autobahnzubringer...
Wenige Schritte von der eigentlichen Heidenschanze entfernt, lassen sich im Wald die Spuren des Sandsteinbruches erblicken. Das vom Dickicht überwucherte Gelände ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Grabungen sind daher nicht angebracht...
...des Pl. Grundes. Die Sedimente der Kreideformation, die unmittelbar am Grund auftreten, sind bis etwa Höhe Autobahnbrücke/Heidenschanze zu beobachten. "Gigapixel"-Aufnahmen in Vollansicht öffnen. Die 2002 errichtete Brücke...
...Brückenbaustelle vom rechten Flussufer (südlich) in Richtung Norden fotografiert, Herbst 2004. Seit Freigabe der Autobahn ist der Aufschluss nicht mehr zugänglich. Die Böschung ist bewachsen und die ehemals ergiebige Halde...
Am Profil in der Böschung (Abb. 2) ließen sich an der Basis der Dohnaer Granodiorit (a), gefolgt von Konglomeraten (b, 50cm ø und mehr) beobachten. Die gerundeten Gerölle bestehen aus Granodiorit des Untergrundes und vereinzelt aus...
...kreidefossilien.de gibt es also mitunter nicht viel Neues zu berichten. Der LEP enthält Informationen über geplante Autobahnen, Bundesstraßen, Staatsstraßen und den Eisenbahnverkehr bzw. bei noch nicht konrektisierter Planung erfolgt...
...Obercenoman unterhalb der sog. Dölzschen-Formation (DF, oberstes Cenoman). Die Typuslokalität findet sich an der Autobahn A4 Dresden nach Chemnitz bei Dresden-Mobschatz und Dresden-Leuteritz. Die für ihre Flora bekannt gewordene...
...obercenomane Transgressionsabfolge an einem Profil (120m) freigelegt. Die Böschung liegt heute unmittelbar an der Autobahntrasse — das Profil ist nicht mehr zugänglich. Eine (kurze) Interpretation der geologischen Situation ist auf...
...Gegend ist sehr mannigfaltig. Der Kahlebusch in Dohna befindet sich nur wenige Kilometer westlich; die ehemalige Autobahnfundstelle an der Brücke über das Seidewitztal etwa 3 Kilometer südlich vom "Petrefactenberg". Zschonergrund...
...Planfeststellungsverfahren“ Straßenbauamt Dresden-Meißen, Dezember 2008 "[…] über die geplante Ortsumgehung Goppeln/Rippien als neuer Autobahnzubringer. […] optimistisch, noch dieses Jahr Baurecht zu bekommen. Fertig wäre dann die...
I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...
... abgerundeter Sandstein der Niederschönaer Schichten südlich Leuteritz beim Bau eines Wasserleitungshäuschens angetroffen. Mehr wurde darüber nicht bekannt. Bei dem Bau der Reichsautobahn Dresden-Chemnitz’? wurde im Winter 1934/35 zwischen Merbitz und Leuteritz ein Geländeeinschnitt geschaffen, der Kreideschichten erschloß. Daneben baute man einen ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Räcknitz-Formation; Sandstein a und Pirnaer Oberquader der Postelwitz- Formation; Strehlener Kalk der unteren Strehlen-Formation. Fundorte: Dresden (mit Luga, Strehlen und Autobahntunnel in Coschütz); Reinhardtsgrimma; Pirna-Copitz; Schlemmschuh-Brüche bei Bad Schandau-Krippen. Ichnogattung Gastrochaenolites Leymerie, 1842 Gastrochaenolites torpedo ...
INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...
... „Zone des Actinocamax plenus (BLAINV.)“ als selbständige „cenoman-turone Übergangsschicht“ ab. Schließlich vervollständigte A. UHLIG (1941), ausgehend von Aufschlüssen beim Autobahnbau westlich Dresden, unsere Kenntnisse, besonders der cenoman-turonen Übergangsschichten, ganz außerordentlich. Somit kann dieser Schichtkomplex im ganzen als gut durchforscht ...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... von Niederau- Oberau; Ratsweinberge in Meißen-Zscheila; Weinböhla; Dresden (mit Birkigt, Coschütz, Cossebaude, Dölzschen, Hellerau, Kauscha, Elbstolln in Kemnitz, Lockwitz, Autobahneinschnitt zwischen Merbitz und Leuteritz, Niederwartha, Pennrich, Forsthaus und Hoher Stein in Plauen, Zschoner Grund in Omsewitz, Strehlen und Zschachwitz); Freital-Kleinnaundorf ...
Quellenhinweise unter Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen, Abschnitt 2.13 Annelida.
Mit dem Bau der beiden längsten Tunnel der A17 in Dresden-Dölzschen und -Coschütz ist zwischen 2000 und 2004 eine große Menge Material aus dem oberen Cenoman bis Unterturon auf die Halden unterhalb der Brauerei verkippt worden. Mit den bis 2008 andauernden Nacharbeiten konnten eine reiche Fauna verschiedener Faziesbereiche gesammelt werden. Der Fundpunkt ist erloschen, das Haldengelände ist rekultiviert.
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Wochen, 5 Tagen
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 11 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 1 Monat