Suchergebnisse: "greif"
147 Ergebnis(se) für "greif" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Fundstücke, die im Sommer und Herbst 2010 an der OPAL-Trasse zwischen Gohlis, Oberau und Niederau gesammelt wurden. Das Material scheint aus dem oberen Cenoman (plenus-Event) zu stammen. Fotos & Sammlung: H. Greif
Timo Göhler, u.a. Mitautor von kreidefossilien.de, aus Freiberg hat heute einen Artikel auf seiner Seite über die derzeitige Aufschlusssituation bei Niederschöna veröffentlicht. Darstellung der Daten auf Grundlage der Geologischen...
Wie in vielen anderen Bereichen der sächsischen Kreide ist der Bearbeitungsstand auch bei den Schwämmen schlecht. Funde, die bei Aufsammlungen in der Umgebung von Dohna (Seidewitztal, A17) gemacht wurden, konnten zahlreichen Typen zugeordnet werden. Einige davon wurden in der älteren Literatur (bisher nur) mit Fundpunkten in Böhmen in Verbindung gebracht. Eine übergreifende Neubearbeitung des sächsischen und böhmischen Materials wäre daher sicherlich sehr interessant. Weiteres in der Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen, Abschnitt 2.2 Porifera
...Zeitschriften 4. Recherche nach Digitalisaten - Suchwerkzeuge & Nachweise Viele der folgend aufgelisteten Suchwerkzeuge greifen auf den gleichen "Datenpool" zurück, d.h. die Ergebnisse gleichen sich mitunter. Außerdem unterscheidet...
...Auditor Schuster zu Clausthal haben mit größter Bereitwilligkeit ihre Sammlungen zur Benutzung mitgetheilt und ergreifen wir daher die Gelegenheit, ihnen dafür unsern herzlichsten Dank zu wiederholen. Erst die letzten Tage ist uns...
... Freiberg, Salzschreiber Rettberg Zu Salzderhelden, Bergamts - Auditor Schuster Zu Clausthal haben mit größter Bereitwilligkeit ihre Sammlungen zur Benutzung mitgetheilt und ergreifen wir daher die Gelegenheit, ihnen dafür unsern herzlichsten Dank zu wiederholen. Erst die letzten Tage ist uns „Danmarks geognostiske Forhold af Dr. Georg Forchhammer ...
...Rothliegenden, auf eine kurze Strecke hin auch aus dem Stein- kohlengebirge, ragen dann, vielfach lappenartig eingreifend, in das krystallinische Gebirge zu beiden Seiten des Erlitzthales hinein und ziehen in einem schmalen, langen...
... ruhen im Norden der Mulde unmittelbar auf denSchichten des- Rothliegenden, auf eine kurze Strecke hin auch auf dem-Stein- kohlengebirge, ragen dann, vielfach lappenartig eingreifend, in das krhstallinische Gebirge zu beiden Seiten des Erlitzthales hinein und ziehen in einem schmalen, langen Streifen das Neifsethal hinauf, beiderseits vom krystallinischen ...
...Proxy benutzt wird, der in den USA steht. Die Unterscheidung, ob ein Besucher aus Deutschland oder aus den USA zugreift, wird mithilfe der IP-Adresse gemacht. Bestimmte IP-Adressen werden nur in bestimmten Ländern zugewiesen. Ein...
...Prozesse und Erosion erschwert. Um ein Paläoentwässerungssystem (palaeodrainage system - PDS) zu begreifen, ist es wichtig dessen früheste Geschichte zu kennen. Bereits der Geologe und Paläontologe Anton...
Friedrich von Hagenow, 1842. Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügen. Besonderer Abdruck aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart.
... К. C. v. Leonhard u. Dr. H. G. Bronn.) Monographie der Rügerischen Kreide - Versteinerungen , I. Abtheilung: Phytolithen und Polyparien, von Hrn. Dr. FRIEDR. v. HAGENOW in Greifswald. Hiezu Tafel IV und V. Die Insel Rügen besitzt sehr ausgedehnte Kreide-Lager, welche hauptsächlich auf der Halbinsel Jasmund als schroffe Seeufer za Tage treten und ...
...ausgestorbenen Gattungen, ob zwar mit jenen der recenten Formen morphologisch gleich, üben dennoch oft andere Funktionen aus, greifen in die Alveolen auf andere Weise ein, als dies bei recenten geschieht. Das äussere Ligamentalband...
...Seegewächse an diesen Ort gekommen, läst sich wohl mit Gewißheit nicht bestimmen. Hingegen läst sich auch nicht begreifen, daß durch eine Überschwemmung 40. bis 50. Stücke von einerley Gewächse, und zwar sowohl grose und kleine...
...Lediglich bei den beiden letztgenannten Anbietern exisitiert für Nutzer, die außerhalb der USA auf die Dokumente zugreifen wollen, eine lästige Hürde, wenn die Arbeiten vor etwa 1880 erschienen sind (Stichwort: US-Proxy). Nur 5 Einträge...
...stratographischen Verhältnisse vorauszuschicken. Unter dem Namen „Cenoman -Bildungen" oder „unterer, cenomaner Pläner" begreife ich alle jene Schichten, welche über den obersten Ablagerungen des Gault (Flammen-Mergel...
... Schichten-Bezeichnungen einige Bemerkungen über die stratographischen Verhältnisse vorauszuschicken. Unter dem Namen „Cenoman -Bildungen" oder „unterer, cenomaner Pläner" begreife ich alle jene Schichten, welche über den obersten Ab lagerungen des Gault (Flammen-Mergel, Thon mit Belemnites minimus List.) und unter den ältesten durch Inoceramus labiatus ...
...letzte Rest des zum Ausstrich kommenden Rotliegenden in Gestalt von Gneis-Porphyr-Konglomeraten sichtbar war. Hier greift die mit 5-7° nach Nordost einfallende Quaderdecke diskordant auf das Rotliegende über, welches in der Tiefe...
... liegenden Mulden zum Absatz brachten. Bevor aber die Sedimentation der paläozoischen Formationen des Carbon und der Dyas in den Mulden begann, erfuhr das ganze System eine tiefgreifende Umgestaltung und teilweise Zerrüttung durch breite Eruptivmassen, welche aus der Tiefe gegen den starren Schiefermantel drängten, schließlich die archäischen und silurisch-devonischen ...
...Erforschung der Natur und ihrer Gesetze gewährt. Die Frage aber, ob eine solche Untersuchung durch ihr nothwendiges Eingreifen in den Entwickelungsgang der Wissenschaft nicht irgend eine unmittlbar für das äußere Leben wichgtige...
...digital verfügbar gemacht. Diese konnten erstmals in einer eigens entwickelten Datenbankanwendung für den projektübergreifenden Zugriff gespeichert werden. Die Ergebnisse des ersten Projektteils wurden jetzt im Internet veröffentlicht...
...horizontal liegenden Gränze Einschlüsse des Pläners in dem ihn bedeckenden Granit; nirgends ein hakenförmiges Eingreifen der beiden Gesteine in einander, nirgends endlich, eben so wenig wie bei Weinböhla, Fragmente des Granits in...
... nothwendig zu der Annahme einer früheren Existenz grösserer Kreideablagerungen hinführen; das Nichtvorhandenseyn aber von Blöcken des gewöhn lichen Sandsteins gar nichts Unbegreifliches hat, wenn man die geringe Cohärenz der sämmtlichen Sandsteine in der Elbgegend in Betracht zieht. Ich werde spä ter noch anführen, wie verschiedene Umstände allerdings ...
...verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile der Nordkarpathen oder Beskiden, dann in der Gegend von Oppeln und Leobschütz und endlich...
... Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebun gen von Teschen, Skotschau, Bielitz, Kenty und Wadowice be greifenden Theile der Nordkarpathen oder Beskiden, dann in der Gegend von Oppeln und Leobschütz und endlich auf dem Ostabfalle des jurassischen Höhenzuges zwischen Krakau ...
...sächsisch-böhmischen Kreide-Formation, welche in der Gegend zwischen Böhmisch-Trübau und Landskron nach Mähren herübergreift und transgredirend auf dem paläozoischen oder syenitischen Grundgebirge (nur in der Gegend von Olomutschan...
... Wege 109”, daher folgt ein Wassersturz dem andern, deren hydrostatischer Druck im Kalksteingebirge zu fast senkrechten die Erweiterung der Klüfte Schloten und Abgründen bebegreiflich macht.!) Bevor diese Gewässer ihr sie in vorhistorischen Zeiten unterirdisches Bett ihr Bett ausgewühlt, oberirdisch in haben das Kalkterrain gegraben und so das heut ...
...eines Permalinks kein Garant für die spätere Verfügbarkeit. Es ist also angebracht, auf Hilfsmittel Dritter zurückzugreifen. Archivieren von Webseiten mit externen Hilfsmitteln An erster Stelle sei auf die Internet Archive Wayback...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Wochen, 3 Tagen
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 11 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 11 Monaten, 4 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 1 Monat