Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "spongites"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

71 Ergebnis(se) für "spongites" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
1.
Spongites saxonicus - vom Schwamm zum Spurenfossil
kreidefossilien.de » Kreidehistorie » Kreidehistorie

...Spuren fossil überliefert werden können, war auch schon im 19. Jahrhundert kein Geheimnis. Von Anfang an wurde bei "Spongites" saxonicus versucht, auf Gemeinsamkeiten zu rezenten Lebewesen hinzuweisen. Zum Vergleich wurden rezente...

2.
Dettmer, 1912. Spongites Saxonicus Geinitz und die Fucoidenfrage [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Was speziell sächsische Verhältnisse anbelangt, so wurde Sp. Saxonicus gedeutet von SCHULZE als Ausfüllungen von Crinoidenstielen; von GÖPPERT, der rezente Belege gab, als Seetange und von GEINITZ als Schwämme: „das sehr poröse Gewebe...

 ... Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde. Stuttgart [Germany] :E. Schweizerbart's Verlagshandlung,1833-1862. 1912 bd. 2: Article/Chapter Title: Spongites Saxonicus Geinitz und die Fucoidenfrage Author(s): Friedrich Dettmer Subject(s): ichnofossils (s): Title , Text, Table of Contents, 114, Text, Text, 115, 116, 117 ... 

3.
Reichert, 1961. Tharandter Wald und Umgebung von Tharandt
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...11). Außer diesen Leitfossilien finden sich Pecten asper, Lopha (Alectryonia) carinata (Abb. 12), Cylindrites (Spongites) saxonicus, Serpula-Röhren und die oft bankweise auftretende Exogyra columba’ (Abb. 13). Nach der Lopha carinata...

 ... Exogyra columba (Abb. 10) oder der Neithea aequicostata (Abb. 11). Außer diesen Leitfossilien finden sich Pecten asper, Lopha (Aleciryonia) carinata (Abb. 12), Cylindrites (Spongites) saxonicus, Serpula-Röhren und die oft bankweise auftretende Exogyra columba’ (Abb. 13). Nach der Lopha carinata wurde der Unterquader früher auch als Unterstufe der ... 

4.
Otto, 1857. Callianassa antiqua Otto, aus dem untern Quader von Malter in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

...Interessantes, denn wir erhielten dadurch den Beweis, dass Callianassa antiqua Otto, wie Exogyra Columba Lam. und Spongites saxonicus Gein., die ganze Epoche hindurch, zwischen Ablagerung des untern und obern Quaders nämlich, existirte...

 ... Reste dieses Krebses auch in dieser Etage immer etwas Interessantes, denn wir erhielten dadurch den Beweis, dass Callianassa antiqua Otto I wie &og1/1'a· Columba Lam. und Spongites saxonicus Cein., die ganze Epoche hindurch, Uwischen Ablagerang des untern und obern Quaders nämlich, existirte. . SlLmmtliche von Herrn Actuar Klien zu Maller aufgefundenen ... 

5.
vollständige Bibliographie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... Mittelgebirges – Blatt IX (Leitmeritz-Triebsch) – Tschermaks Mineralogische und Petrographische Mitteilungen, neue Folge (Alfred Hölder) Wien 32 (1–2): 1–128. Dettmer, F., 1914. Die Spongites-Saxonicus-Frage – Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden (Warnatz & Lehmann) Dresden 1913 (2): 540–544. Dědina ... 

6.
Andert, 1929. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken, Teil 2: Die nordböhmische Kreide... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . ................................ 1 Einführung in das Gelände ......................... 2 Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau ............................. 4 Die Störungslinien...

 ... Hause in einen kleinen Hohlwe"g ein. .' Die Uittelgebirg8senke 462,0 m a.d. M. , Emscher m ,2. Sst., 'grau und gelb, fk., mergelig, weich, mit Versteinerungen, und zwar , Spongites saitonicus GBIN. TeUina costuUUa GOLDF. ,, lnoceramus kleini G. MÜLL. Liopistha aequivaltJis GOLDF. sp.' Pecten tJirgatus NILSS ... 

7.
Fritsch & Bayer, 1905. Neue Fische und Reptilien aus der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Neue Fische der böhmischen Kreideformation. _______ Die vorliegende Arbeit enthält die Beschreibungen neuer Fischreste der Kreideformation Böhmens, welche in die Sammlungen unseres Museums seit der Veröffentlichung der Monographie...

 ... Petrefacten und das .nur solche, welche in allen turonen Schichten in Böhmen vorkommen. Eine Fischschuppe, Nautilus sublaevigatus, Lucina lenticularis, Pecten Dujardinii, Scyphia, Spongites. Das Profil ist folgendes: Zutiefst liegen 4 Plänerbänke zusammen von 5 m Mächtigkeit. Darauf liegt eine 130 cm mächtige Bank, in welcher die grauen festen Kno1len ... 

8.
Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.

 ... 40 Abh. preuß. geol. L.-A., Neue Folge, Heft 159 4. Ziegeleigrube N unweit Raum bei Schweizermühlc (M T Schandau 2). Mittelturoner schwarzgrauer Plänermergel. Fossilinhalt: Spongites saxonica Gein. Inoceramus lamarcki P aric. (Woods, Taf. 52, Fig. 4—6) 50 Exemplare Lima elongata Gein. Pecten nilssoni G o i.d f. Pecten membranaceus Nilss. Anomia subtrunoata ... 

9.
Andert, 1928. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 1 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Inhaltsverzeichnis Einleitung Geographische Einführung in das Gelände Petrographisch-tektonischer Teil Allgemeiner Aufbau. Die Störungslinien. Beschreibung der einzelnen Schollen Das nördliche Tafelland. A. Die Liliensteinscholle...

 ... von Windischkamnitz ebenfalls ein kleiner Steinbruch, der ähnlichen Sandstein enthält. An V ersteioerungen fand Herr PRINZ Ostrea canaliculata Sow. sowie eine Schicht mit Spongites saxonfous GEIN. Südlich der Kirche von Windischkamoitz befindet sich am westlichen Berghaoge ein Steinbruch (s. Abb. 4, b) in 215- 230 m Meereshöhe. Der Sandstein ist in ... 

10.
Hinde, 1883. Catalogue of the fossil sponges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Genus VERRUCULINA, Zitt., 1878. Professor Zittel includes in this genus fan, palmate, or funnel-shaped sponges, with projecting oscules on the upper or inner surface of the wall, and with small pore-like openings on the lower or outer...

 ... multidigitata Spongia pistilliformis Spongia plana Spongia radiciformis Spongia ramosa Spongia stellata Spongia terebrata Spongia umbellata Spongilia Spongilla Spongilla purbeckensis Spongites Spongites (Nudispongia) cribratus Spongites alatus Spongites articulatus Spongites astrophorus Spongites astrophorus alatus Spongites auriformis Spongites

11.
Fraas, 1910. Der Petrefaktensammler [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Eberhard Fraas, 1910. Der Petrefaktensammler: ein Leitfaden zum Sammeln und Bestimmen der Versteinerungen Deutschlands (K. G. Lutz) Stuttgart: 1-249.

12.
Paleontological literature of the Bohemo-Saxonian Cretaceous
kreidefossilien.de » Literature » Literature

The complete bibliography can be exported to the BiBTeX-format here. 1. General/Miscellaneous 2. Palaeozoology 2.1 Micro- & Nannofossils: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (and other Cnidaria) 2...

 ... Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens. In: Fritsch: Miscellanea palaeontologica II. Mesozoica – (Selbstverlag – in Commision bei Fr. Rivnác) Prag : 22–25. Dettmer, F., 1912. Spongites Saxonicus Geinitz und die Fucoidenfrage – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart) Stuttgart 1912 (2): 114–126. Dettmer, F ... 

13.
Fritsch, 1910. Miscellanea palaeontologica II. Mesozoica [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens

 ... einen Felsen scheibenförmig erweitert ist. In der Art der Verzweigung erinnert der Abdruck an Gorgonia verrucosa des Mittelmeeres. Die Breite beträgt 25 cm, die Höhe 20 cm. Spongites (?) furcatus Fr. Aus dem Plauer des Weissen Berges bei Prag. Taf. 10. Fig. II. Auf der Oberfläche von Steinkernen grosser Ammoniten finden sich zuweilen fncoidenartige ... 

14.
Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.

 ... a system Horizontal systems connecting to surface by vertical or steeply inclined shafts, widely associated with callianassid remains Hantzschel (1962, 1965) regards Vomacispongites de Laubenfels (1955 : ro8) as a synonym of Thalassinoides Vomacispongites was introduced by de Laubenfels as an " unrecognizable supposed sponge ", as follows: " Vomacispongites de Laub nom nov (pro Spongites Schloth 1820 (non Oken 1814)) ", the type species is Spongites pertusus Schlotheim (

15.
Göppert, 1847. Zur Flora des Quader-Sandsteins in Schlesien, Nachtrag [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Johann Heinrich Robert Göppert, 1847. Zur Flora des Quader-Sandsteins in Schlesien, als Nachtrag zu der früher erschienen Abhandlung über den selben Gegenstand. Novorum Actorum Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosum [=Verhandlungen der kaiserlichen leopoldinisch-carolinischen Akademie der Naturforscher] (Eduard Weber) Breslau und Bonn 14 (1): 353-365.

 ... diapositis. Cylindritea spongioides mihi. Nova Acta etc. Vol. XIX. P. II. Taf. XL VI. Fig.1-5, und Taf. XLVIII. Fig. l u. 2. In diesem Bande Taf. XXXV und XXXVI. Fig. 1-4. „ (? Spongites sa.ronicus Geini&z.) Sehr verbreitet in dem obern und untern Quader der Grafschaft Glatz, Habelschwerdt, zwischen Habelschwerdt und Eisersdorf, bei Altwaltersdorf ... 

16.
Beck, 1914. Geologischer Führer durch das Dresdner Elbtalgebiet zwischen Meißen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...

 ... rötliche, gelbliche Sandsteine mit Inoceramus bohemtcus Leonh., Alectryonia carinata Lam.p., Osirea hippopodium Nilss., Radiolites Germari Gein., Rhynchomlla compressa Lam., Spongites Saxomeus G. u. a. Dieser Qtiaderhorizont ist jetzt nur noch in ein paar kümmerlichen Resten am Südeingange und in der Mitte des Bruches vorhanden, denn trans- (~ i-\j-wi ... 

17.
Počta, 1885.O zkamenělých houbách českého křidového útvaru [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Filip Počta, 1885d. O zkamenělých houbách českého křidového útvaru [~Die versteinerten Schwämme der böhmischen Kreideformation] Vesmir. Obrázkový časopis pro šíření věd přírodních. Prag. XIV: 67–69, 163–164, 235–237, 271–273.

 ... náleží Reussem pod jménem Siphonia elongatů popsaný drůh. Mimo to sem řadíme jeden v kyz přeměněný exemplář, jenž vnější svou podobou připomíná Guenstedtem popsaného druhu Spongites plicatus. . . Siphonia Park. Jest houba podoby fíkovité, hruškovité, jablkovité, někdy následkem zaškrcenin i laločnaté, téměř vždy na stopce. Vrchol nese hlubokou. střední ... 

18.
Trauth, 1911. Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die erste Anregung zu der hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Studie kam, als vor ungefähr drei Jahren eine ansehnlicheZahl von Versteinerungen aus dem Gebiete von Klogsdorf und Liebisch in Mähren, welche Seine kaiserliche...

 ... solcher nur bei sehr wenigen Stücken, und zwar nur annähernd durchführbar gewesen. Diese wollen wir nun: flüchtig besprechen. 1 Spongltes: atf. flciformis Quenst. cf. 1878.Spongites 1) ficiformis Qu en s ted t, Petrefactenkunde DEmtschlands Bd. V, pag. 396, raf. 134, Fig. 3--4. . In die Verwandtschaft dieser von Quenstedt aus dem oberen Pläner (Turon ... 

19.
Zahálka, 1893–1905. Pásmo I–X: křídového útvaru v Řípu, Poohří, Pojizeří [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...

 ... fimbriatus Spondylus histrix Spondylus latus Spondylus lineatus Spondylus obliquus Spondylus spinosus Spondylus spinosus var. duplicatus Spondylus spiuosus Spondylus striatus Spongites Spongites saxonicus Stellaster Stellaster quinqueloba Stenocheles Stenocheles esocinus Stenocheles parvulus Stichophyma Stylocordyla radix Stylodictya Sulcataria Susua ... 

20.
Niebuhr & Wilmsen, 2016. Kreide-Fossilien in Sachsen, Teil 2
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...

 ... Ichnogattungen Ohiomorpha, Thalassinoides und Keckia zugeordnet werden, wurden zwischen 1841 und 1852 erstmals definiert. H.B. Geinitz sah in den heute als Ichnofossilien angesehenen Spongites saxonicus (Geinitz 1842) und Spongia ramea (Geinitz 1849), wie der Gattungsname schon andeutet, „Seeschwämme”. B. Niebuhr, M. Wilmsen: Ichnofossilien 190 Die ... 

Ergebnisseiten: 1|2 |3 |4

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen