Suchergebnisse: "revision"
75 Ergebnis(se) für "revision" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die letzte umfassende Monographie zu den Ammoniten der sächsischen Kreideformation stammt von Wilhelm Petrascheck und wurde 1902 veröffentlicht. Entsprechend dem Alter der Publikation war der Bearbeitungsstand zur Systematik der sächsischen...
Die Saurier der böhmischen Kreideformation. Eine Revision. 1) Von Dr. Franz Bayer. Professor Dr. Anton Frič († am 11. November 1913) hat über die Reptilien der böhmischen Kreideformation zwei Monographien publiziert ; die erste im...
Die Saurier der böhmischen Kreideformation. Eine Revision.^) Von Dr. Franz Bayer. Professor Dr. Anton Fric (f am 11. November 1913) hat über die Reptilien der böhmischen Kreideformation zwei Monographien pubhziert ; die erste im J. 1878,'^) die andere um 27 Jahre später.^) Am Titelblatte dieser zweiten Arbeit bin ich als Mitarbeiter angeführt. Obzwar ...
...Decín (North Bohemia); the deepest subsided tectonic segments of the Bohemian Cretaceous Basin von J. Valečka. Revision of selected groups of decapods (infraorder Astacidea Latreille, 1802 and Glypheidea Winckler, 1882) from the...
...Arten und die dazugehörigen Verweise zur Literatur (Erstbeschreibung und gegebenenfalls Autor und Jahr der Revision) sind Bestandteil der Tabelle. In der 7. Spalte erfolgt eine (sehr) kurze Bewertung durch den Autor. Einige...
Update 11/29/2020: The „Geologische Übersichtskarte GÜK400“ of Saxony available at the ArcGIS Feature Service is the „Oberflächenkarte“ version (surface map), where Cenozoic sediments (Paleogene-Recent) are shown. Thus, I used this...
...den Flötzformationen. (J.G. Engelhardt) Freiberg: 1–285. e-book Greguš, J., Kvacek, J. & Halamski, A., 2013. Revision of Protopteris and Oncopteris tree fern stem casts from the Late Cretaceous of Central Europe – Acta Musei...
Die Paläogeographie,Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal-Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) werden anhand der aktuellen Lithostratigraphie formationsweise beschrieben und in einen...
... für Mineralogie und Geologie, Sektion Paläozoologie, Königsbrücker Landstraße 156, 01109 Dresden, Deutschland; markus.wilmsen@senckenberg.de, birgit.niebuhr@senckenberg.de Revision accepted 25 June 2014. Published online at www.senckenberg.de/geologica-saxonica on 16 October 2014. Kurzfassung Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte ...
...umfasst die jüngsten Bereiche der Jizera-Formation und der Teplice-Formation. Der Artikel umfasst eine taxonomische Revision anhand von Neufunden dieses Aufschlusses. Mit Vertretern von 8 verschiedenen Arten (7 verschiedenen Gattungen...
... Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven species from six genera were identified and described from the present key locality of Úpohlavy near Lovosice. Ongoing revision of previously published literature as well as the recently collected material resulted in eight polychaete species from seven genera being identified from the hemipelagic ...
Summary. Cretaceous Exogyra beds over Blansko. (With a map-sketch and a profile.) This paper is a revision of the opinions expressed hitherto on the stratigraphic belonging of the Exogyra bed over Blansko. A. Rzehak (3,4,5) in 1883...
...Carinatenquader wird damit von Petrascheck als selbständige Unterstufe des Cenomans aufgestellt. Die von mir vorgenommenen Revisionsarbeiten für die demnächst erscheinende zweite Auflage der Sektion Dresden haben die von PETRASCHECK...
... Konglomeraten, Sandsteinen, wird. Mergeln) vertreten Der Carinatenquader wird damit von PETRASCHECK als selbständige Unterstufe des Cenomans aufgestellt. Die von mir vorgenommenen Revisionsarbeiten für die demnächst erscheinende zweite Auflage der Sektion Dresden haben die von PETRASCHECK vorgeschlagene Gliederung des Cenomans bestätigt. Es läßt sich ...
...Zeichnung der Tafeln und Textfiguren wurde von Dr. Löschmann ausgeführt. Im Verlaufe der Arbeit erwies sich auch eine Revision der Fauna der südlicheren, bei Leobschütz gelegenen Partieen der Kreideformation als notwendig, umsomehr...
... reichen Lokalsammlungen zur Bearbeitung überliessen. Die Zeichnung der Tafeln und Textfiguren wurde von Dr. Löschmann ausgeführt. Im Verlaufe der Arbeit erwies sich auch eine Revision der Fauna der südlicheren, bei Leobschütz gelegenen Partieen der Kreideformation als notwendig, umsomehr, als sich bei einer Bereisung des Gebietes herausstellte, dass ...
...Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen Theiles des Textes und der Tafeln 24-28 nicht mehr selbst überwachen konnte. Wir verdanken...
... begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am I. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen Theiles des Textes und der Tafeln 24-28 nicht mehr selbst überwachen konnte. Wir verdanken jedoch der grossen Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit, womit das ...
...Pflanzen-Ueberreste gefunden, die dem sogenannten Chondrites furcillatus A. Römer am besten entsprechen dürften. Bei der Revision des in das neue Museumgebäude hinübergebrachten Materiales habe ich noch daselbst einige neue und interessante...
...zwischen den Faunen der oberen Kreide und der Jetztzeit ist nunmehr vollkommen geschlossen. Ferner fehlte eine Revision der bereits von O. Griepenkerl bearbeiteten und durch die Eigenart der faziellen Entwicklung wichtigen Fauna...
... Monaxonia mit regulären Megaskleren . 2 22mm Tribus Rhizomorina Zittel CE : Neueinteilung der Rhizomorina . nn nn Stammesgeschichtliche Beziehungen der Rhizomorina . . Revision der Kreide-Rhizomorinen . nn Ordnung Cryptaxonia nov. 0... -. . ne... een 16 een nenn een. nenne Tribus Sphaerocladina Schrammen . Fauna von Glentorf-Boimstorf . een. 188 ...
...Erfordernissen der Wissenschaft nicht mehr entsprechen, die Originale aber auch nicht zu eruiren sind, wurde eine Revision der vom oben erwähnten Autor angeführten, böhmischen Kreidebryozoen vollständig unmöglich, auch ist vorläufig...
... ausgeführten Abbildungen des genannten Werkes den jetzigen Erfordernissen der Wissenschaft nicht mehr entsprechen, die Originale aber auch nicht z.i eruiren siud, wurde eine Revision der vom oben erwähnten Autor angeführten, böhmischen Kreidebryozoen vollständig unmöglich, auch ist vorläufig keine Hoffnung vorhanden, sich das Notlüge zu verschaffen ...
...Zahl der Cephalopoden in der böhm. Kreideformation sich bei einer von mir und Dr. Schlönbach soeben vorgenommenen Revision von 20 Arten auf 46 erhöhte und dass hiebei von den früher beschriebenen Arten nur 15 ihre Namen behielten...
... noch auszuführen sei, möge die Bemerkung dienen, dass die Zahl der Cephalopoden in der böhm. Kreideformation sich bei einer von mir und Dr. Schlönbach soeben vorgenommenen Revision von 20 Arten auf 46 erhöhte und dass hiebei von den früher beschriebenen Arten nur 15 ihre Namen behielten. Wenn ich unter diesen Umständen mich dennoch entschlossen habe ...
...wahrhaft Epoche machenden Arbeiten eines Davidson, Eug. Eudes-Deslongchamps, Suess, Bosquet u. A. unternommenen Revision der norddeutschen Kreide-Brachiopoden, welche mit den Cephalopoden und Echinodermen in dieser Formation unstreitig...
... einer mit Zugrundelegung der in neuerer Zeit veröffentlichten, wahrhaft Epoche machenden Arbeiten eines Davidson, Eug. Eudes-Deslongchamps, Suess, Bosquet u. A. unternommenen Revision der norddeutschen Kreide-Brachiopoden, welche mit den Cephalopoden und Echinodermen in dieser Formation unstreitig die wichtigste Rolle spielen, ein unleugbares ist ...
...beschrieben, welche in möglichster Kürze auch hier vorgeführt werden sollen. Die Poren bei Bryozoen hat Pergens (Revision des Bryozoaires du cretacé figures par d'0rbígny l. P.) in 6 verschiedene (?) Gruppen getheilt. von denen einige...
... Abhandlungen sv. IV., 1887. JJoetling Fr. } Die Fauna des samlándischen Tertiárs. II. Theil. Abhandlungen der geolog. Special- karte Preussens, sv. VI. čís. 4. (Pergens E., Revision des bryozoaires du cretacé figurés par ďOrbiny. I. Partie, Cyclostomata. Memoires de Soc. belge de Geolog. & Hydrologie, sv. III. 1890. — Les Bryozoaires du Tasmajdan ...
Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...
... abgeschlos- Erläuterung Leipzig 1908. Erläuterung 1882. 65 S. 12: Brandis. Aufnahme von F. Schalch, abgeschlossen 1881. Erläuterung 1882. 57 S. II. Auflage (Brandis—Borsdorf. Revision von Th. Siegert 1902. Erläuterung 1903. 47 S. 13: Wurzen. Aufnahme von F. Schalch, abgeschlossen 1884, Erläuterung 1885. 52 S. I. Auflage 1902. (Wurzen—Altenbach. Erläuterung ...
Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.
... Deutschland. — Freiberg 1849—1850. — : Das Elbthalgebirge in Sachsen. — Palaeontographica, 20, Cassel 1371— 1875. — [1 = 1872, 2 = 1875]. G lae ssn e r, M.: Dekapodenstudien. I I I. Revision einiger Dekapoden aus der Kreide von Böhmen. — N. Jb. Min. usw., Beilageb. 63, B, f. 1929, S. 149— 158, 1930. — : Neue Krebsreste aus der Kreide. I. U p o g e ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 3 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr