Suchergebnisse: "korycany member"
7 Ergebnis(se) für "korycany member" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
Die Kreidefauna von Neratovic in Bóhmen. Paläontologische Untersuchungen nebst kritischen Bemerkungen zur Stratigraphie der böhmischen Kreideformation '). Von Privatdozent Dr. Josef Woldřich in Prag. Mit 3 Tafeln (Nr. IV (I—VI [IIT]) und 3 Textfiguren. Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic ...
Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854
1764 Datensätze ₋ Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien.de/1836)
Abdel-Gawad, G.I., 1986. Maastrichtian non-cephalopod mollusks (Scaphopoda, Gastropoda and Bivalvia) of the Middle Vistula Valley, Central Poland – Acta Geologica Polonica (Polska Akademia Nauk) Warschau 36 (1–3): 69–224. Adamovič, J., 1994. Paleogeography of the Jizera Formation (Late Cretaceous sandstones), Kokořín area, central Bohemia – Sborník ...
Eine hohe Vielfalt an Schnecken findet sich im Ratssteinbruch (Dresden-Dölzschen, Plauenscher Grund). Der als submarine Schwelle (Flachwasser) interpretierte Fundort bot offensichtlich im oberen Cenoman gute Bedingungen für Vertreter der "Bauchfüsser". Die letzten umfangreichen Bearbeitungen fanden 1905 (Deninger) und 1910 (Weinzettl) statt. Die Nerineacea der sächsisch-böhmischen Oberkreide wurden 1998 (Kollmann) bearbeitet. Weitere Quellen unter 2.5 Gastropoda.
FAMILY PLEUROTOMARIIDAE SWAINSON, 1840(GASTROPODA, ARCHAEOGASTROPODA)FROM THE BOHEMIAN CRETACEOUS BASIN INTRODUCTION This paper deals with the family Pleurotomariidae SWAINSON, 1840 from sediments of the Bohemia n Cretaceous Basin...
SBORNIK NARODNiHO MUZEA V PRAZE ACTA MUSEI NATIONALIS PRAGAE XXXIXB (1984), NO.4 REDAKT0 R\: JI Ri CE JKA VACLAV ZIEGLER Polobske muzeium Podebrody FAMILY PLEUROTOMARIIDAE SWAINSON, 1840 (GASTROPODA, ARCHAEOGASTROPODA) FROM THE BOHEMIAN CRETACEOUS BASIN INTRODUCTION This paper deals with the family Pleurotomariidae SWAINSON, 1840 from sediments of ...
Bereits 1731 wurden erstmals Grabbauten, dekapoder Krebse in den Sandsteinen der sächsischen Kreide abgebildet. Die Interpretation als Solche, erfolgte erst Mitte des 20. Jahrhunderts. Weitere aktuelle Literatur über Spurenfossilien kann in der Bibliographie zur paläontologischen Literatur, Punkt 2.12 eingesehen werden.
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
Late Turonian polychaete communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohre and Dresden districts) JAN SKLENÄRt TOMÄS KOö & MANFRED JÄGER The relatively rich sabellid and serpulid polychaete oryctocenoses of the hemipelagic Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 2 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr