Suchergebnisse: "eod"
122 Ergebnis(se) für "eod" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Sven Nilsson, 1827. Petrificata suecana formationis cretaceæ, descripta et iconibus illustrata. 10 Tafeln: 1-37.
... Squalorum familia in prisce illo mari, in cujus fundum creta se deposuit, atque fuisse hsec ingentis interdum molis & ferocitatis. Pioces ut dicuntur spiaa^i, ac^ufimi^ obduct), in eodem mari vixerunt. Ante plures annos integer Fiscis formam fere Percae prse se ferens, inventus est in petra calcaria ad molinam Svenstorpsmolla, ut mihi retulerunt testes ...
Einleitung. Die Hexactinelliden bilden nicht ganz die Hälfte aller aus der oberen Kreide von Nord westdeutschland bekannten Silicea. Dies Verhältnis müßte sich freilich, nach den bei Oberg gemachten Beobachtungen erheblich zu ihren...
... Unterordnungen der Tetraxonia betrachtete ich die Sigmatophora Sollas, die Megasclerophora v. Lendenfeld und eine neue Unterordnung Sterrasterophora Schrammen, welche nur die Geodiden enthält. In der Haupteinteilung der Hexactinelliden bin ich, wie gesagt, F. E. Schulze gefolgt, welcher den Nachweis erbracht hat, daß alle lebenden Hexactinelliden ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten