Suchergebnisse: "europa"
144 Ergebnis(se) für "europa" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Biostratigraphie und faziellen Ausbildung der unteren Oberkreide (Cenoman bis Turon). Teil I: Paläontologie und Biostratigraphie der Inoceramen des Cenomans bis Turons Mitteleuropas – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) Leipzig 12: 13–207. Soukup, J., 1974. Bemerkung ...
EINLEITUNG. Mit der Monographie des H. Prof. K. A. Zittel „Studien über fossile Spongien“ (in den Abhandl. der k. bayer. Akad.) ist eine neue Epoche sowohl in dem System als auch in der Art der Beschreibung der fossilen Spongien eingetreten...
... böhmischen Kreideformation nachgewiesen. Die meisten von den bereits bekannten Arten sind aber nicht nnr aus dem letztgenannten Kreidemeere , sondern auch ans anderen Kreidebassins Europas längst bekannt. 49. Einige Bemerkungen über das Gitterskelet der fossilen Hexactillclliden. Vorgetragen von Phillipp PoCta am 10. November 1882. (Mit einer Tafel ...
§39 Die übrigen Gänge allhier übergehe ich mit Stillschweigen, da sie sowohl in dem Sienit, als auch in dem am Ausgange desselben (wo sich der Grund erweitert) anschließenden Thonporphyr weiter nichts auszeichnendes an sich haben...
... auf das Belehrende ge sehen, als w ich bep der meinigen zum Endzweck . Man will daselbst sogar eine der vorzüglichsten Sammlungen an einem andern Orte, die fast durch ganz Europa in allen Ländern rühmlichst bekannt ist, und von jedem gelehrten Kenner, der Gelegen, heit gehabt hat. solche zu sehen, bewundert wird.doch für unbedeutend hatten, weil sie ...
Inhalt. Die Verhältnisse im mittleren Elbtalgebiet zur Jurazeit und vor Bildung der terrestrischen Kreideablagerungen Die terrestrischen Ablagerungen in Sachsen Die terrestrischen Ablagerungen der Kreide in Böhmen Die praecenomanen roten Verwitterungsdecken Die Transgression des cenomanen Meeres im mittleren Elbtalgebiet Die sächsisch-böhmische cenomane Klippenfazies Literatur
... 10908. 1921. Allgemeine Palaeontologie, I. und II, Teil.1919/20. Schichtenfolge der westböhmischen Kreideformation.1900. DiesudetischeKreideformation denwestlichenLändern Europas. undihre I.und Steindruck von H. Schwarz, Königsberg i. Pr, Kai 13. Aequivalente II. Teil in 1914/15.
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 6 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 9 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten