Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "steinkohle"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

87 Ergebnis(se) für "steinkohle" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
81.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... Seeschwämmen herrührend; biswei len auch die Spuren von Würmern, welche auf dem einst weichen Meeresschlamme einherkrochen. Sehr häufig kommen Höhlungen vor, mit bröcklicher Steinkohle erfüllt. Ihre Wände zeigen Abdrücke von Holzstruktur zugleich mit meist linsenförmigen Körpern von feinem Sandstein: Ausfüllungen von Bohrlöchern einstiger Thiere (F ... 

82.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... nur handdicken, selten fussdicken Bänke und durch die starke glattflächige senkrechte Zerklüftung lebhaft an das Ver halten der Kieselschiefer in der unteren Abtheilung des Steinkohlen-Gebir ges in Westphalen und auf dem Harze erinnert, bildet eine schmale Zone am Fusse der hohen Sandsteinberge längs der ganzen Nord-Karpathen und ist an vielen Punkten ... 

83.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... Sandstein), the mix ture is so condensed, that it can scarcely be distinguished from granite Macculloch Description of the VVestern Islands of Scot land II, 96. So sind auch die Steinkohlensandsteine von VVenu schen zwischen Mies und Pilsen in Böhmen so voll von unverän derten Feldspathpartikeln, dass, wenn man nicht ihre abge rundeten Ecken und das ... 

84.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... Brongn., Frondicularia ovata und Ostrea Hippopodium gah ich mehrmals hier vorkommen. Etwa 150 Fuss vor der Walkmühle deutet ein kleiner Schurf einen ehemaligen Versuch auf Steinkohlen an. Das dortige thonige Gestein enthält eine grosse Anzahl zum Theil Seltener Petrefacten, welche ausser der Beschaffenheit des Gesteins eine grosse Aehnlichkeit mit ... 

85.
Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.

 ... Kreideabl. etc. Jahrb. d.k. k. geolog. Reichsanst. Bd. XVIII, p. 249, Fig. 1. 2 Jokely, Übersicht d. Rothl. ete. 1. e. Bd. XU, p. 389, Fig. 3. 3 Schütze, Niederschl. böhm. Steinkohlenbecken. Abh, Karte v. Preussen. Bd. IH,p.5.Fig.a. z. geol. 4 Beyrich, Lagerung der Kreidef. im schl. Geb., p. 75. 5 Reuss, Beiträge zur geogr. Kenntn. v. Mähren. Jahrb ... 

86.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... eingeleitet, die den Grundriß für die landschaftliche Kon-1) Lindau: Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden. 1859. Band I, S. 5. 2) R. Hausse: Profile durch das Steinkohlenhecken des Plauenschen Grundes hei Dresden (Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte), S. 12,13, 24. — Sektion Wilsdruff. S. 11. 3) G. C. Laube: Geologische Exkursionen ... 

87.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... Gneis 12 5km = Crneiskonglomerate Ca Ca= Gneis-Porphyr-Konglomerate = desgl. mit Fluidalporphyr und Porphyrit Tbsl= Brekzientuffe = Stufe der Schielerletten st= Stufe der Steinkohlenflöze und der basalen Bildungen Pt = Porphyrit T. Tu = Porphyrtuffe (Tu = unterer Tuff) Abb. 10 C,P= Quarzporphyr Pe= Vechstein Rotliegendes des Döhlener Beckens (vereinfacht ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen