Suchergebnisse: "hibsch"
26 Ergebnis(se) für "hibsch" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...
... von R. Beck. Berggießhübel (102) von R. Beck, revidiert von K. Pietzsch. Rosenthal-Hoher Schneeberg (103) v. F. Schalch. Großer Winterberg -Tetschen (104) von R. Beck und E. Hibsch. Die beistehende Skizze gibt eine Übersicht über die geographische Lage dieser Sektionen. Die Angaben zu den einzelnen Touren sind tunlichst so abgefaßt, daß sie im Notfall ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... 1835. 28. Gutbier, A. v Geognost. Skizzen a. d. Sächsischen Schweiz. Leipzig 1858. 29. Hettner, A Gebirgsbau u. Oberflächengestaltung d. Sachs. Schweiz. Stuttgart 1887. 30. Hibsch, J. E u. Geinitz, H. B Cenomane Versteinerungen von Niedergrund a. E. bei Tetschen. Sitzber. d. naturw. Ges. Isis, Dresden 1891. 31- Jentzsch, A Die geolog. u. mineralog ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Wien) Wien 42: 121–193. Zázvorka, V., 1929c. Actinocamax plenus (BLAINV.) v české kříde – Vestník Státního geologického ústavu Ceskoslovenské republiky (Ústav) Praha 5: 76–86. Hibsch, J.E., 1929. Mortoniceras texanum (Ferd. Roemer sp.) A. de Grossouvre aus dem Böhmischen Mittelgebirge – Lotos — Naturwissenschaftliche Zeitschrift (Deutscher Naturwissenschaftlich-Medizinischer ...
Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).
... sind dem Phyllit bei Ledkov fDd Hradek in der Pilsener Gegend schwarzgraue Kalkschiefer eoncordant eintfelagert. Ein Kalkschiefer von Cernitz enthielt. 6212191. CaC03 (J. E. Hibsch u. 0. Rumler, Ueber kryst. Kalke in den azoischen Schichten der Silurformation BOh mens Jahresher. d. k. k. StaatsRealseb. in Pilsen, lb80.) Zu S. m. Von. Alt RotmiW wird ...
Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...
... vorliegenden Exemplare entstammen dem Strehlener Plänerkalke. Dass- die Art in dem gleichalterigen Scaphiten-Pläner von Losch bei Teplitz vorkommt, lehrte uns ein von Herrn Prof. Dr. Hibsch übersandtes Stück. Acanthoceras spec. 1871—75. Ammonites Neptuni Geinitz: Elbthalgebirge I, Taf. LXIV, Fig. 4. Ein von Geinitz zu Acanthoceras Neptuni gestelltes ...
I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...
... Herbstberg 14 Heringsgrund 155 Herrenleite-Sandstein 56, 68, 71, 83, 93 Herrmann, O0. 4 Hertigswalde 11 Hettner, A. 4, 104 Heulenberg 117, 119, 121, 148, 151 Hiatusfaktor 48 Hibsch, E. 124 Hickelshöhe 160 Himbeergründel 158 Hintere Sächsische Schweiz 107, 115, 165 Hintergründel 158 Hinterhermsdorf 1, 7, 9, 11, 57, 66, 87, 100, 102,104, 112,115, 116,140,146,165 ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten