Suchergebnisse: "cephalopoda"
47 Ergebnis(se) für "cephalopoda" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...
... bemerke, dass ich einen Theil davon selbst bestimmt habe, für die Bestimmung anderer Tueile den Herren Dr. Fr. Kossmat in Wien und J. ¿eliko aus Wodnan zu Dank verpflichtet bin. Cephalopoda. 1. Nautilus Reussi Fr. — eis., selten, aber sehr gut erhalten. 2. Scaphites cf. Geinitzi var. Lamberti Gross. — eis., sehr häufig, gut erhalten (lauter Exemplare ...
Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend...
Loliginidenreste in der Kreideformation Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend reichen sie mit sehr grosser Artenfülle durch die gesammte Juraperiode bis ...
VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchforschung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...
... Gesellsch. Bd. XV. p. 97. 1863. V. Strombeck: Ueber die Kreide am Zeltberk bei Lüneburg. Zeitschr. d. deutsch, geol. Gesellschaft. Bd. 15. p. 97. 1864—1866. Stoliozka The Fossil Cephalopoda of the Cretaceus Rocks of Southern India. Memoirs of : the Geological Survey of India. Paläontologia Indica. IIL 1—13, p. 41. 1864. Geologicac Survey of California ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
... thun hat. Vorkommen: Vereinzelt im Mittelpläner von Niederwartlm und im Plänerkalk von Strehlen; nach Reuss in den Plänern von Laun, Bn und Czenczig in Böhmen. IV. Ordn. Cephalopoda. Kopffüsser. Bele,mnitella, d'Orbigny, 1840. (Belemnites und Actinocmnax Auct.) I. B. plena Blainv. -I. Taf. Gl. Fig 11-13. 14; II. Taf. 3I. Fig. 13-15. 1827. Bclemnites ...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... Extern- unrl erster Seitenlobus beinah gleich lang, und ihre Stämme nahezu parallel laufen. Ebenso differirt die von STOLICZKA von Am111. plr11111lrd11s Sow. (Cretaceous Cephalopoda of South India, pag. 134. Taf. G7) abgebildete Lobenlinie darin, dass der Externlobus weniger tief gespalten, und \Yeniger - in nur zwei Hauptäste - verästelt ist. Der ...
Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...
... Fundort: Cenomaner Sandstein von Sabschütz bei Leobschütz. Die Art ist nicht selten im böhmisch-sächsischen Cenoman, dem französischen Carentonien und dem Upper Greensand. Cephalopoda. Ammonoidea. Acanthoceras Rotomagense Defe. 1870. Ammonites Eotomagensis F. Roemer. Oberschlesien p. 293. Taf. 27, Fig. 1. 1871. Schlüter. Ceph. der oberen deutschen ...
Nach der systematischen Kollektion großer des Ammonitengehäuse aus feinkörnigen spongiolithischen Sandsteinen des Unterturons im Steinbruch Prokop bei Březina (Konečný Vašíček, 1983) konzentrierte sich unser Interesse nun auf Funde...
ČASOPIS ACTA MORAVSKÉHO MUSE! LXXII MUZEA MORAViIAE Scientiae naturales 1987 Vědy přírodní DIE CEPHALOPODEN DER CENOMAN/TURON-GRENZE STEINBRUCHS PROKOP, BŘEZINA BEí MORAVSKÁ TŘEBOVÁ DES JOSEF Moravské šamotové KONEČNÝ a lupkové závody, Březina u Moravské ZDENĚK Bergakademie, Třebové. VAŠÍČEK Institut fiir Geologie und Mineralogie, Ostrava-Poruba Abstract ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten, 1 Woche
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 3 Monaten