Suchergebnisse: "fossilien"
520 Ergebnis(se) für "fossilien" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
... Gastropoden anbelangt, auch von den Arbeiten Friös, welcher in seinen „Durchforschungen der einzelnen Kreideschichten Böhmens“ (9—15) im paläontologischen Teile hauptsächlich nur: Fossilienverzeichnisse mit Fundortangaben und nicht immer gelungenen Abbildungen bietet. Auch in seinem „Illustrierten Verzeichnis der Versteinerungen der cenomanenKorycaner ...
Jan Vratislav Želízko, 1918. Neuer Beitrag zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 67 (2): 337-340
... Konglomeratgeröllen vermengt ist. Das besonders in der oberen Lage dünn geschichtete, graugelbe und sandige Gestein wechselt mehr oder weniger mit dunkleren, bisweilen ungemein festen, fossilienreicheu Bänken. Hie und da sind die Spaltungsflächen mit winzigen Kalzitkristallchen sowie mit einer Kalksinterkruste überzogen. Fast jedes Gesteinstück enthält ...
Geologische Karte von Böhmen (Liste der Bände: Harvard, BHL, zobodat) Section Autor, Jahr Link zur Karte & Erläuterung I II Umgebung von Teplitz bis Reichenberg Fritsch & Laube, 1895 harvard, bhl, commons, slub...
AMMONITES varians.TAB. CLXXVI. Spec. Char. Depressed, thickish, carinated, with a row of large tubercles near the front, and one or two rows of tubercles placed upon furcate radiating undulations; inner whorls half concealed; aperture...
247 Von Prof. Dr. Ferdinand v. Hochstetter. (mit einem Holzschnitt.) Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868. Ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Kaltwasser - Heilanstalt Wartenberg bei Turnau im Herbste 1867 gab mir...
... Felsmauer von Klein-Skal gehört. An Versteinerungen ist dieser sogar übergeneigten Schichten weiter nordwestlich die merkwürdige, Untergquader arm; die einzigen erkennbaren Fossilien, welche ich darin gefunden, sind Osirea (Exogyra) columba und Janira aequicostata. Von Pfianzenresten ist nirgends eine Spur. Es ist desshalb kein Pfianzenquader, wie ...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. beschrieben.8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjahre in einem Steinbruche...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. be)chrieben. 8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjalu'e in einem Steinbruche bei Zamost (unweit von Jungbunzlau) gefunden; der graue Sandstein, in dem die Knochen eingebettet sind, gehört den ...
Aus den Beständen des Museums zu Teplitz gelangten kürzlich zwei interessante Zapfenreste aus Sandsteinen der Umgebung von Teplitz zur Untersuchung in meine Hände, die im Nachstehenden beschrieben werden sollen, und denen ich die...
Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Dresden. 1908,| IV. Fossile Koniferen ; aus der Kreide- und Braunkohlen- formation Nordböhmens. Von Dr. Paul Menzel. Mit Tafel II. . ‚Aus den Beständen des Museums zu Teplitz gelangten kürzlich zwei interessante Zapfenreste aus Sandsteinen der Umgebung von Teplitz zur Untersuchung in meine Hände ...
Die im Jahre 1902 im Zentrallblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie veröffentlichte Mitteilung Frechs "Ueber Gervillia" erinnerte mich an eine neue, von mir seinerzeit in der Oberkreide der Gegend von Jičín gefundene Form...
Gervillia bohemica n. sp. Taf. XII, Fig. 1. Das vorhandene Stück unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von allen bekannten Gervillien durch eine ungemein kurze und breite, sichelartig ausgeschweifte linke Schale, deren Rand vorn gleichmäßig abgerundet ist. Dieselbe ist ziemlich stark gewölbt, wie die tief eingeschnittene, 4 »MM breite, längs ...
Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.
Nei eues Jahrbuch Mineralogie, Geognogie, Geologie „und Petrefakten-Kunde, herausgegeben von Dr. K. C. von L.E0NHARD und Dr. H. G. BRo0NN, Professoren an der Universität zuHeidelberg. Jahrgang 1848. Mit X Tafeln und 7 eingedruckten Holzschnitten, STUTTGART, E. Schweizerbar?'sche Verlagshandlung und Druckerei. € 1848.Über OoObern de rr, Herrn H. BRUNO ...
AMMONITES REVELIERANUS. Diamètre, 11 cenlimètres. A l'état naissant, c'est-à-dire au diamètre de un centimètre, celle coquille est entièrement lisse. Au diametre de deux centimètres elle se couvre de côtes qui s'arrêtent au dos et...
MÉMOIRES SOCIÉTÉ IMPÉRIALE D'AGRICULTURE SCIENCES ET ARTS D'ANGERS (ANCIENNE ACADÉMIE D'ANGERS) NOUVELLE PÉRIODE TOME TROISIÈME ANGERS IMPRIMERIE DE COSNIER ET LACHÈSE Chaussée Saint-Pierre, 13DESCRIPTION DE TROIS NOUVELLES ESPÈCES D'AMMONITES DU TERRAIN CRÉTACÉ Des environs de Saumur (étage turonien) et des ammonites Carolinus et Fleuriausianus, à ...
Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz...
... naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen. Vorbemerkungen oder allgemeine geologische Verhältnisse des nördlichen Böhmen. 7) Basalttuffbreccie mit silurischen Fossilien in Ostböhmen. Verhandl. der k. k. geol. R.-A. 1896, Nr. 16 5) Geologické poměry v hejtmanství pardubickém. (Geologische Verháltnisse in der Bezirkshauptmannschaft von ...
Die Kreide in der Elbtalzone liegt zwischen der ehemaligen Mitteleuropäischen und Westsudetischen Insel. Die ältesten Kreidesedimente stammen aus dem oberen Alb/unteren Cenoman des Niederschönaer Flusssystems. Die jüngsten Schichten sind marinen Ursprungs, abgelagert im unteren Coniac (im Zittauer Gebirge noch Santon). Eine Zusammenfassung zur Elbtalkreide ist unter http://hdl.handle.net/2042/295 zu finden.
Sollten einige der Detaillinks nicht funktionieren, folgenden Link zur Signatur für die Gruppe anklicken: www.deutschefotothek.de/obj90010892.html. Anschließend zum gewünschten Blatt navigieren bzw. auf das "Datenblatt" (Symbol) klicken...
Section Vorschau Erläuterung Karte (ULB beste Qualität) VII Titelblatt - SLUB, ULB/Legende, DBC I Löwenberg - SLUB, ULB, DBC II Liegnitz - SLUB, ULB, DBC III Breslau - SLUB, ULB, DBC IV Hirschberg - SLUB, ULB, DBC V Waldenburg...
Fundstücke, die im Sommer und Herbst 2010 an der OPAL-Trasse zwischen Gohlis, Oberau und Niederau gesammelt wurden. Das Material scheint aus dem oberen Cenoman (plenus-Event) zu stammen. Fotos & Sammlung: H. Greif
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
PALAEONTOGRAPHICA. BEITRAEGE NATORGESGHICHTE DER VORZEIT. Herausgegeben KARL A. v. ZITTEL, Professor in München. Unter Mitwirkung von E. Beyrich, Freih. von Fritsch, M. Neumayr, Ferd. Römer und W. Waagen als Vertretern der Deutschen Geologi~chen Gesellschaft. Dreiunddreissigster Band. V i e r t e b i s s e c h s t e L i e f e r u n g. Inhalt: Schmalhausen ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
PALAEONTOGRAPHICA. BEITRÄGE ZUR NATURGESCHICHTE DER VORWELT. Zwanzigster Band. Zweiter Theil. Herausgegeben von DR. WILHELM DUNKER & DR. K. A. ZITTEL in Marburg. in München. CASSEL. Verlag von Theodor Fischer. 1872-1875. Der Druck dieser 'Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen ...
Filip Počta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. Folge 7. Band 2: 1-60.
... des Stockes anzeigen. In den meisten Fällen sind aber diese Gelenkflächen abgebrochen oder bis zur Unkenntlichkeit abgerieben, was jedoch in dem Erhaltungszustande dieser Fossilien seinen Grund hat. Die grösste Anzahl der mir vorliegenden Exemplare dieser Art stammt nämlich aus dem cenomanen sandigen Kalkstein von Kamajk und Zbyslav, der in Lücken ...
Die vorliegende Arbeit, welche schon drei Jahre auf ihre Veröffentlichung warten musste, ist nur als Fortsetzung der früher erschienenen Publicationen „Die Flora der böhmischen Kreideformation“ (Mojsisovics und Neumayer, Beiträge...
DIE FARNE DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. VON Dr. JOSEF VELENOYSKY. Mit 6 Tafeln und Textfigur. (Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — VII. Folge, 2. Band.) (Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe Nr. 6.) PRAG. Verlag der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. — Druck von Dr. Ed. Gregr. 1888.Die vorliegende Arbeit ...
August Emanuel Reuss, 1860. Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 40: 147-238.
... annehmen zu müssen, verschwindet von selbst. Einer der wichtigsten Gegengründe liegt endlich auch darin, dass der Glaukonit auch als versteinernde Substanz anderer grösserer Fossilien auftritt. Herr von der Marck theilte mir gefälligst lange, dünne , beinahe cylindrische Körper aus dem Grünsande der Tourtia von Spelldorf mit, die im Innern ganz aus ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 1 Woche
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 2 Monaten