Suchergebnisse: "glatz"
69 Ergebnis(se) für "glatz" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Kreide-Formation in Böhmen und den benachbarten Ländern. Eine Erwiederung des Artikels „Uiber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten", von Dr. Jar. Jahn Von Dr...
... Meeresbucht. Viel häufiger gibt es petrographische Unterschiede und die faunistischen hängen zum grossen Theile von ihnen ab. So sind z. B. bei Mittelwalde in der Grafschaft Glatz die Priesener Schichten als ein sandiger, sehr glimmerreicher Mergel mit wenigen Verstein erungen ausgebildet, wenn man aber gegen Norden znschreitet, so kann man Schritt ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Františka Rivnáce) Praze 7 (2): 1–113. Langenhan, A. & Grundey, M., 1891. Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen – Jahresbericht nebst Mitglieder-Verzeichnis des Glatzer Gebirgs-Vereins (Glatzer Gebirgs-Verein) Glatz 10: 3–12. Fritsch, A., 1893. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der ...
Unsere Arbeiten über das Elbthalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung...
... charakteristischen Exemplaren aus dem Kreidemergel von Nagorzauy, OsierHeld bei Essen, als Feuersteingeschiebe von St. Acheul bei Amiens, aus dem Grünsandsteine von Kieslingswalda im Glatzischen, aus dem oberen Quadersandsteine von Waldau bei Görlitz, Tanneberg in Böhmen (durch Herrn Apotheker B. Kinne in Herrnhut gefunden) und einigen Brüchen des ...
Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.
... Schlesien mit auszudehnen. Ich beginne zunächst mit der Beschreibung der Versteinerungen von Kieslings walda und den anderen auf meinen vorjährigen Wanderungen durch die Grafschaft Glatz und einen Theil von Schlesien gewonnenen Resultaten. Seit der Herausgabe der Charakteristik hat sich auch in Dresdens Umgebungen wieder mancherlei Neues und Schönes ...
Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.
... als Teile derselben zunächst das sog. mährisch-böhmische Plateau, das durch die Boskowitzer Furche von den östlich gelegenen jüngeren Teilen Mährens getrennt erscheint, das Glatzer-, Reichensteiner- und Bielengebirge nebst der Hauptmasse des Hochgesenkes samt dessen Vorlagerungen im Norden und Süden in Betracht; an letzteres schließt sich eine Außenzone ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
... Sachsen, vVestphalen bei Haltern, sowie auch im Aachener Walde. Neben ihnen finden sich auf dem Schneeberge Arca glaura Sow., in ihrer typischen Form, wie bei Kieslingswalda im Glatzischen, Rl1yncl10J1ella plicatilis (octoplicota) Sow., sowie auch Exogyra Colmnba, die von dem unteren Quader an durch alle Schichten bis in den oberen Quader steigt ...
Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...
... 46, Fig. 9—13. 1893. — — Michael. Z. D. G. G. p. 233. Die Kennzeichen, welche kleinere vorliegende Exemplare aus dem Cenoman von Korycan in Böhmen, Cudowa in der Grafschaft Glatz und Sabschütz bei Leobschütz in Schlesien zeigen, sind folgende: Die Schale ist länglich oval, massig gewölbt und mit einem kleinen Flügel versehen, dessen oberer Rand mit ...
Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.
... trennende Gestein der Pläner sey; und wer nun Sehen könnte und wollte, würde ganz ähnliche Verhältnisse in der SächszSehen OberLausitz, in Böhmen und in der Schles:ischen Grafschaft Glatz nach mir auch erkannt haben und nicht mehr zweifeln, dass die Felszen der FZeuscheuer und die szeben Hirten bei Kislingswalda eben 80 gut dem oberen Quader angehören ...
Inhalt. Die Verhältnisse im mittleren Elbtalgebiet zur Jurazeit und vor Bildung der terrestrischen Kreideablagerungen Die terrestrischen Ablagerungen in Sachsen Die terrestrischen Ablagerungen der Kreide in Böhmen Die praecenomanen roten Verwitterungsdecken Die Transgression des cenomanen Meeres im mittleren Elbtalgebiet Die sächsisch-böhmische cenomane Klippenfazies Literatur
... Autoren 1st bei der Transgression von Nordwestdeutschland durch eine alte Senke, die etwa dom heutigen in Formen, reichen die Unterkreide, Neocon zurück. entlang nach erbracht, Glatzer entspricht, Schlesien. dass Gegend in her nach am Norärand der Neuerdings Böhmen eingedrungen, Lausitz und des andererRiesengebirhat aber C. ZAHALKA den Nascenomane ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 6 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 9 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 11 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 9 Monaten