Suchergebnisse: "prag"
260 Ergebnis(se) für "prag" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
August Emanuel von Reuss, 1840–1844. Geognostische Skizzen aus Böhmen I & II. (C.W. Medau) Prag: 1–298, 1–304.
Ich habe mich eine längere Zeit hindurch mit fossilen Spongien der böhm. Kreideformation befasst und bereits auch das Resultat dieser Studien zu veröffentlichen angefangen. Bei dieser meinen Untersuchung böhmischer Schwämme habe ich...
Einige Bemerkungen über das Gitterskelet der fossilen Hexactinelliden. Vorgetragen von Phillipp Pocta am 10. November 1882. (Mit einer Tafel.) Ich habe mich eine längere Zeit hindurch mit fossilen Spongien der böhm. Kreideformation befasst und bereits auch das Resultat dieser Studien zu veröffentlichen angefangen. Bei dieser meinen Untersuchung böhmischer ...
...the outer form of the sponges. In 1869 the Natural History Survey of Bohemia was inaugurated and there appeared at Prague the first volume of the 'Archiv fiur die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen' containing...
... characteristics and his illustrations, though carefully drawn, show only the outer form of the sponges. In 1869 the Natural History Survey of Bohemia was inaugurated and there appeared at Prague the first volume of the 'Archiv fiur die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Bohmen' containing the exhaustive 'Studien im Gebiete der b6hmischen ...
...Protocallianassa antiqua var. cenomanensis (M. Edw.) von Schandau, Hohnstein; Böhmen: Enoploclytia leachi (Mant.) von Prag und Malnitz; Paraclytia nephropica Fritsch vom Weißenberge bei Prag; Protocallianassa von Triebitz. Sachsen...
... longimana M c C o y . T u r o n : S a c h s e n : Protocallianassa antiqua var. cenomanensis (M. Edw.) von Schandau, Hohnstein; B ö h m e n : Enoploclytia leachi (Mant.) von Prag und Malnitz; Paraclytia nephropica F r i t s c h vom Weißenberge bei Prag; Protocallianassa von Triebitz. S a c h s e n : Enoploclytia leachi Mant.) von Strehlen (heute Ortsteil ...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. beschrieben.8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjahre in einem Steinbruche...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. be)chrieben. 8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjalu'e in einem Steinbruche bei Zamost (unweit von Jungbunzlau) gefunden; der graue Sandstein, in dem die Knochen eingebettet sind, gehört den ...
Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens
MISCELLANEA PALAEONTOLOGICA VON Prof. Dr. ANTON FRITSCH. II. MESOZOICA. MIT 10 TAFELN UND MEHREREN TEXTFIGUREN. Mit Unterstützung des Barrande-Fondes. PRAG SELBSTVERLAG — IN COMMISSION BEI FR. RIVNÄC. Buchdruckerei Df. Ed Gregr a syu, Prag. VORWORT. Ueber neue Funde aus dem Palaeozoicum berichtete ich im Jahre 1907 im ersten Theile der Miscellanea ...
Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...
Abies Abies minor Abietineae Acanthoceras Achillea Achilleum Achilleum rugosum Achilleum rugosum var elliptica Achilleum rugosum var. elliptica Acmaea Acmaea depressa Acmea depressa Acrodus affinis Acrodus triangularis Acrostichum cretaceum Actaeon elongatus Acteon Acteon doliolum Acteon elongatus Acteonina lineolata Alosa Alvania Ammonites albinus ...
Uiber isolirte Kieslspongiennadeln aus der böhm. Kreideformation. Vorgetragen von Philipp Počta am 26. October 1883. Mit einer Tafel. I. 1. Einleitung. Bei der Untersuchung von Spongien aus verschiedenen Schichten der böhm. Kreideformation...
SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN IN PRAG. JMIRGANG 188. Repicirt: Pror. Dr. K. KORISTKA. Mit 12 Tafeln. — PRA«. VERLAG DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. 1884.} /PRAVY 0 ZASEDAÄN KRÄLOVSKE ÖESKE SPOLRÖNOSTI NAUK V PRAZE. ROCNIK 1883, RepiGuse: PROF. DR. K&. KORISTKA. S 12 tabulkami. nn Y PRAZE. NÄKLADEM ...
...überraschenden Resultaten gekommen. Zum Beispiel: Die typischen Weissenberger Schichten (unsere Zone III) am Weissenberge bei Prag sind aequivalent nur den Semitzer Mergeln (III) bei Melnik und Vsetat. so dass die Drinower Knollen...
... Rominger's, Joköly's, Lipold's, Gümbel's, Schlünbach's, Krejcf's und Fric's. Schichtenfolge der Kreideformation in Westböhmen. Reuss: Die Kreidegebilde des westl. Böhmens, S. 5 etc. Prag 1844. Zahälka: Zone I, II etc. bis X des Egergebietes. 1. Den Reuss'schen oberen Quadersandstein lassen wir ausseracht, da ich zum Studium desselben erst in nächster ...
...Kreidegebiet des nördlichen Böhmens sowie der bei diesen Gelegenheiten, resp. später bei einem 11/2 tägigen Aufenthalte in Prag (am 20. und 21. März 1867), vorgenommenen Durchsicht des fürstlich Lobkowitz'schen Mineralien- Cabinetes...
... Jahre 18(56 auszuführen, durch den Ausbruch des Krieges vereitelt war, glaubte ich dieselbe im Jahre 1867 verwirklichen zu können und hielt mich, um auch von den Arbeiten der Prager Geologen genauere Kenntniss zu nehmen und deren Aufsammlungen zu besichtigen, bei Gelegenheit meiner Durchreise nach Oberitalien und Südtirol auf Einladung meines verehrten ...
...Senckenbergiana (1918-1921) 1-4 – HathiTrust, BHL Sitzungsberichte der königlich-böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag (mathematisch-naturwissenschaftliche Classe) (1859-1912)(später: Vestník Královské Ceské spolecnosti...
...82–84 IA Dritte Lieferung. 4. Juli 1852 Ueber zwei neue Euomphalusarten des alpinen Lias. Prof. Dr. Aug. Reuss in Prag. 113–116 IA Ueber drei Polyparienspecies aus dem oberen Kreidemergel von Lemberg. Prof. Dr. Aug. Reuss in Prag...
...Senckenbergiana (1919-1922) 1-4 - HathiTrust Sitzungsberichte der königlich-böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag (mathematisch-naturwissenschaftliche Classe) (1859-1912) (später: Vestník Královské Ceské spolecnosti...
...Koštice near Louny) Belemnites Strehlensis Praeactinocamax bohemicus (Stolley, 1916) Holotypus im Nationalmuseum Prag 2 vollständige Rostren aus Úpohlavy; horizontiert *Bemerkung: Das Rostrum in der Vorderansicht, gekennzeichnet...
Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den Badschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurschiefer auflagernd der Reihe der Procängebilde angehören. Gleich vor...
... Schichten, über ihren lithologischen und paläontologischen Charakter in den verschiedenen Gegenden mitzutheilen von allgemeineren Interessen zu sein scheinen. Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den lladschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurscliiefer auüagernd der Reihe ...
...1885. Die untere Etage des böhmischen Turon's, Schloenbach's Zone des Inoceramus labiatus, wird in der Umgebung von Prag von einem gelblichen, in den unteren Lagen häufig kieseligen Grobkalk gebildet, welcher zu den Bauten der böhmischen...
... Dr. GUSTAV C. LAUBE. VORGELEGT IN DER SITZUNG AM 10. APRIL 1S85. Die untere Etage des böhmischen Turon's, Schloenbach's Zone des Inoceramus labiatus, wird in der Umgebung von Prag von einem gelblichen, in den unteren Lagen häufig kieseligen Grobkalk gebildet, welcher zu den Bauten der böhmischen Landeshauptstadt ein viel verwendetes Material liefert ...
Ein großer Teil der Sedimente der sächsisch-böhmischen Kreide sind marinen Ursprungs. Die ältesten Kreideablagerungen wurden bereits im Alb/Untercenoman abgelagert. Diese sind fluviatilen oder ästuarinen Ursprungs. Forscher des Czech Geological Survey (CGZ), dem Geophysikalischen Institut und dem Institut für Geologie der Akademie der Wissenschaften haben den aktuellen Stand der Forschung über (früh-) cenomane Entwässerungssysteme im böhmischen Kreidebecken zusammengefasst.
Jan Vratislav Želízko, 1918. Neuer Beitrag zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 67 (2): 337-340
Mit einer Tafel (Nr. VIII;. Nach Veröffentlichung meines Beitrages zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, Bd. 66) dachte ich nicht, daß ich in absehbarer Zeit in die Lage kommen werde, meine Arbeit um weitere neue, aus der Gegend von Leitomischl stammende Exemplare zu ergänzen. Als ich ...
...Premysl, 1987.Litofaciální vývoj krídových uloženin v Praze a okolí [Lithofacies development of Cretaceous deposits in Prague and its surroundings]. Sborník geologických ved, Geologie (Czech Geological Survey) Praha 42: 89-112. Cech...
...der Kreide- und Diluvialformation bedeckt zu sein pflegt. Vgl. Počta’s geologische Karte der weiteren Umgebung von Prag (55 a)². der genannten algonkischen Zone zwischen dem rechten Moldau- und linken Elbeufer sind mehrfach Denudationsreste...
... Neratovic in Bóhmen. Paläontologische Untersuchungen nebst kritischen Bemerkungen zur Stratigraphie der böhmischen Kreideformation '). Von Privatdozent Dr. Josef Woldřich in Prag. Mit 3 Tafeln (Nr. IV (I—VI [IIT]) und 3 Textfiguren. Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten