Suchergebnisse: "dresden"
276 Ergebnis(se) für "dresden" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
ISIS in Dresden. Herausgegeben von dem Redactions-Comite. Jahrgang 1902. Jannai bis Juni. Mit 2 Tafeln. Dresden. In Commission der K. Sächs. Hofbuchhandlung H. Burdach. 1902. P CRedactions-Comitee für 1902. Vorsitzender: Prof. Dr. Fr. Foerster. Mitglieder: Prof. Dr. J. Deichmüller, (ich. Hofrath Prof. Dr. O. Drude, Prof. Dr. B. Kalkowsky, Geh. Hofrath ...
Die Lagerungsverhältnisse, welche auf den nachfolgenden Blättern geschildert werden sollen, sind von der Art, daß man ihnen nicht sogleich einen prakhtischen Wert ansieht, aber sie sind auf der anderen Seite so großartig und ihre...
Im unteren Quader von Wendischcarsdorf bei Dippoldiswalde erfüllen wurmähnliche Bildungen die letzte brauchbare Bank so, dass man auf einer Platte von einer Quadratelle 20-30, ja oft 50 derselben zählen kann. Man findet theils Abdrücke...
Allgemeine deutsche Naturhistorische Zeitung. Im Auftrage der Gesellschaft ISIS in Dresden und unter Mitwirkung der Herren A. E. Brehm, R. Brehm, G. Carus1 A. Dehne, B. Dehne, C. F. Hennig, 0. Klocke, E. Kluge, F. Küchenmeister, B. Matthes, C. Müller, M. Müller, E. v. Otto, H. Petersen, L. Rabenhorst, L. Reichenbach, Th. Reibisch, H. Reinhard, Tr ...
...Gesellsch. der Wissensch., I. Folge, 2. Bd., pag. 25 ff. Orographie des nordwestlichen Mittelgebirges in Böhmen, Dresden 1790, pag. 144 ff.: Die Granatengruben. Mineralogische Geographie von Böhmen, Dresden 1793, I: Zusätze zur Orographie...
Ueber die 1n den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten. Von Dr. Jaroslav Jahn. 1) K. Ritter v. Koristka, 1) A. Fri\2) V. Zahalka3) u. A. m . .J) haben die geologischen Verhi.iltnisse dieser durch wissenschaftlichen und materiellen Gehalt ausgezeichneten Gebilde eingehend untersucht und geschildert ...
...Ausschnitt aus Tafel 16 von Fritsch (Fritsch in Schlönbach, 1872) zeigt Abbildungen von "Belemnites Strehlensis" aus Dresden-Strehlen und Koschtitz bei Laun (Koštice, Louny). Figur Fundort Bestimmung in Fritsch (1872) revidiert Bemerkung...
...einige als "Chamiten" bezeichnete Muscheln, wurden später zur Gattung Lima gestellt Quellen: http://digital.slub-dresden.de/id330362186 oder http://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=183231836 J. G. Meusel, 1816. Lexikon der...
...heruntergeladen werden. Diese Dateien (*.sqlitedb) enthalten die Adressen zum Kacheldienst (TMS), die das Kartenforum der SLUB Dresden anbietet. Beim ersten Aufruf der gewählten GK25-Sektion innerhalb von OsmAnd muss natürlich eine...
...erlöst, ein verhängnissvoller Tag für unsere Wissenschaft, an welchem ihr zugleich auch Carl Friedrich N aumann in Dresden plötzlich entrissen wurde. Beide Männer gleich gross durch ihre unermüdliche Thätigkeit, ihre aufopfernde...
... August Emil von Reuss durch den Tod von seinen schweren Leiden erlöst, ein verhängnissvoller Tag für uusere Wissenschaft, an welchem ihr zugleich auch Carl Friedrich Naumann in Dresden plötzlich entrissen wurde. Beide Männer gleich gross durch ihre unermüdliche Thätigkeit, ihre aufopfernde Hingebung für die Wissenschaft, durch Biederkeit, Treue und ...
...Zonengliederung bisher nicht einwandfrei gelungen. Bei Untersuchungen ging man meistens von den Verhältnissen der Umgebung Dresdens aus, wo sich ein gewisser Fossilreichtum vorfand. Auch die Ablagerungen bei Pirna wurden wiederholt...
... Geologischen Landesamts HEFT 4 Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales L e i p z i g 1927 Amtliche Hauptvertriebsstelle: G. A. Kaufmaıln's Buchhandlung, Dresden HERMANN ANDERT Mit e i n e r Tafel (Tabelle) und zwei Textfiguren Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren allein verantwortlich Sächsisches Geologisches Landesamt ...
Folgend eine Tabelle der Werke, die zwischen 1869 und 1911 in deutscher und tscheschicher Sprache erschienen sind. Für die Betrachtung der Digitalisate im Archiv der National Library of the Czech Republic (NKP) ist ein DjVu-Plugin...
...Tabellen) zusammengetragen. Ein Großteil der Erläuterungshefte und Karten ist in der Digitalen Sammlung der SLUB Dresden verfügbar. Die Daten werden als KML bereitgestellt. Andere Formate sind ebenfalls denkbar, sofern die Datengrundlage...
...eigentümlichen quaderförmigen Absonderung erhalten hat; er liefert das vorzügliche Baumaterial, welchem die Bauten Dresdens einen Teil ihrer Schönheit verdanken, und welcher elbabwärts auch nach Berlin und anderen Städten gebracht...
... Quadersandstein und Pläner. Gliederungsversuche. Die Auflagerungsfläche des Quadersandsteins auf dem Grundgebirge. Inseln älteren Gesteins, Unregelmässigkeiten der Lagerung zwischen Dresden und Dippoldiswalda. Verwerfung zwischen Cossebaude und Meissen. Unterer und mittlerer Quader und Pläner. Der obere Pläner und die Plänereinlagerung. Der obere ...
...Übersicht des Gebietes. Im Nordosten im Ortsteil Gohlis quert die Trasse die Lausitzer Störung. Zwischen der Bahnlinie Dresden-Berlin und Dresden-Leipzig am Tunnelweg, kreuzt die EUGAL die bereits vorhandene OPAL und verläuft in der...
...Korallen aus Jura und Kreide – Aufbau, Klassifikation, Bestimmung und Fundmöglichkeiten. CPress Verlag. Dresden. Weitere Informationen zur Publikation gibt es unter http://www.cp-v.de/books/kjk.htm.
...evtl. "Trachenberg", siehe "Accurate Situations-Carte von einem Theile des Churfürstenthums Sachsen" von 1762 Blatt Dresden] p. 220 Seitwärts Tharand fängt sich der bekannt Grüllenburger Wald an, in welchem man in verschiedenen...
Neues Hamburgisches agaztn oder gesiunmlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Natursorschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. Drey und dreyßigstes Stück. Leipzig, bey Adam Heinrich Hollens Witwe, 1769,r. Nachricht l., Von in der dreßdnischen Gegend vorhandenen Mineralien und Foßilien. Ich habe bereits in verschiedenen klei ...
...Brachiopoda Jan Sklenár (Prag) - Nationalmuseum Bryozoen Kamil Zágoršek - Nationalmuseum Cephalopoda Markus Wilmsen (Dresden) - Museum für Mineralogie & Geologie Jirí Frank (Prag) - Nationalmuseum, Twitter Martin Kosták (Prag) - Karls-Universität Crustacea Joachim Gründel (Berlin) - Freie Universität Martina Veselská (Prag) Echinodermata Jirí Zítt (Prag) - AS CR Fische Boris Ekrt (Prag) - Nationalmuseum Inoceramen Karl-Armin Tröger (Freiberg) - Technische Universität Korallen Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko) - Nationale Autonome Universität Helena Eliásová (Prag) Nanoplankton (calcareous nannofossils) Lilian Švábenická (Prag) - Geological Survey Polychaeta, Serpulidae Tomáš Kocí (Príbram) Schwämme Radek Vodrážka (Prag) - Geological Survey, AS-CR Paläobotaniker Lutz Kuntzmann (Dresden) - Museum für Mineralogie & Geologie Jiří Kvaček (Prag) - Nationalmuseum
...oberen und mittleren Kreideformation zeichnet sich rücksichtlich der organischen Einschlüsse besonders Plauen bei Dresden aus; hier liegt eine Fülle vorweltlicher Organismen in den Schichten des unteren Pläners und den mitvorkommenden...
... C. E. Fischer. Unter den oben angeführten Localitäten der oberen und mittleren Kreideformation zeichnet sich rücksichtlich der organischen Einschlüsse besonders Plauen bei Dresden aus; hier liegt eine Fülle vorweltlicher Organismen in den Schichten des unteren Pläners und den mitvorkommenden Conglomeraten, sowie in den Spaltausfüllungen des sogenannten ...
...national museum Bryozoa Kamil Zágoršek (Prague, Czech Republic) - national museum Cephalopoda Markus Wilmsen (Dresden, Germany) - museum for mineralogy & geology Jirí Frank (Prague, Czech Republic) - national museum, twitter Martin Kosták (Prague, Czech Republic) - Charles-University Crustacea Joachim Gründel (Berlin, Germany) - Freie Universität Martina Veselská (Prague, Czech Republic) Echinodermata Jirí Zítt (Prague, Czech Republic) - AS CR Pisces Boris Ekrt (Prague, Czech Republic) - national museum Inoceramids Karl-Armin Tröger (Freiberg, Germany) - TU Bergakademie corals Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko) - Nationale Autonome Universität Helena Eliásová (Prague, Czech Republic) calcareous nannofossils Lilian Švábenická (Prage, Czech Republic) - Geological Survey Polychaeta, Serpulidae Tomáš Kocí (Príbram, Czech Republic) Porifera Radek Vodrážka (Prague, Czech Republic) - Geological Survey, AS-CR Palaeobotanic Lutz Kuntzmann (Dresden, Germany) - Museum for Mineralogy & Geology Jiří Kvaček (Prague, Czech Republic) - national museum
...Koniferenarten: Geinitzia reichenbachii & Sedites rabenhorstii Mithilfe des Typusmaterials (Hundorf - heute Hudcov - und Dresden-Strehlen), sowie Material aus Weinböhla und Teplice werden zwei Koniferenarten aus dem oberen Turon...
...communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohře and Dresden districts). Bulletin of Geosciences 88(x), xxx–xxx (6 figures). Czech Geological Survey, Prague. DOI: 10.3140/bull.geosci.1412.
Late Turonian polychaete communities recorded in the hemipelagic sediments of the Bohemian Cretaceous Basin (Teplice Formation, Ohre and Dresden districts) JAN SKLENÄRt TOMÄS KOö & MANFRED JÄGER The relatively rich sabellid and serpulid polychaete oryctocenoses of the hemipelagic Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin are hereby revised. Seven ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten