Suchergebnisse: "ebooks"
328 Ergebnis(se) für "ebooks" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
§ 21.Um sich einen deutlichen Begriff von denen erwähnten Sorten machen zu können, will ich nach erhaltener Erlaubnis, diejenigen nach der Ordnung verzeichnen, welche mehr gedachtes achtungswürdigste Cabinet des Herrn Hof-Raths von...
Feue Versuche nützlicher Sammlungen Natur-, Kunst Geschichte, sonderlich von §ber -§jachßen. Vierzehenter Theil. gesammlet, abgefast und mitgetheilet HON . einem Liebhaber derer WUnder. Und Wercke GOttes. T Schneeber W zu finden bey Carl Wilhelm Fulden, 1750.--.X -S. T. Herrn D.Hoffmanns Fortge setzte Nachricht vom Plauischen Grunde etc. sich einen ...
Der Ilsenburgmergel 1), das Abschlußglied der Kreideformation in der subhercynen Mulde, umgrenzt am Austberge bei Benzingerode Sande, die zwar den Anschein diluvialen Alters, in Wahrheit jedoch, wie die organischen Einschlüsse dartun...
Jahrbuch Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin für das Jahr 1919 Band XL, Teil II. Berlin Im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44 1922. . .. ... . :. . ::.. .. :..: .. .: . Jahrbuch Preufsischen Geologischen Landesanstalt Berlin für das Jahr 1919 Band XL, Teil I J. Berlin I m Vertrieb bei der ...
Aporrhais requieniana Wzttl., non d'Orb. Von Herrn. Joh. Böhm in Berlin. Mit 1 Textfigur Durch seinen Reichtum an organischen Einschlüssen hat der cretacische Sandstein bei Tyssa am Westrande des Erzgebirges im nordwestlichen Böhmen...
Es hat sich seit meinen früheren Beiträgen einiges getan. Bevor ich also "heimlich" die älteren Artikel (1,2,3) bearbeite, hier an prominenter Stelle eine Übersicht zur kostenlosen Nutzung von US-Proxies. Hintergrund: In den USA sind...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
ADDITAMENTE FLORA DES QUADERGEßIRGES SACHSEN. ERNST VON OTTO, EHREMITGLlED DER SATUlll'OBSCHElIDES GESELLSCHAFT ISIS DRESDEN II. HEFT, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen MIT NEUN LITHOGRAPHIRTEN DOPPELTAFELN. LEIPZIG VORWORT. Als ich im vorigen Jahre meine Additamente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden ...
Inhaltsverzeichnis 1. Band (1846–1851) 2. Band (1850–1852) 3. Band (1850–1854) 4. Band (1854–1856) 5. Band (1855–1858) 6. Band (1856–1858) 7. Band (1859–1861) 8. Band (1859–1861) 9. Band (1862–1864) 10. Band (1861–1863) 11. Band (1863–1864...
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
Archiv pro přírodovědecký výzkum Čech. Praha : V komisi Fr. Řivnäče, 1915-1948. ARCHIV DER NÁTUR WISSENSCHAFTLICHEN LANDES- DURCHFORSCHUNG VON BÓHMEN. (Band XV. No. 5.) o PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÁGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÓHMEN. VON Dr. EDWIN BAYER, DIRECTOR DER BOTANISCHEN ABTEILUNG MIT 33 AM MUSEUM DES KONIGREICHES BÓHMEN ...
Herrn D. Joh. Gottlob LehmannsSammlung einiger MineralischerMerckwürdigkeiten des PlauischenGrundes bey Dreßden. Felices coloni, si sua bona sciant.§. 1. Plauische Grund ist nebst dem darzugehörigen Gebürgen eine gewisse Gegend, welche...
Herrn D. Joh. Gottlob Lehmanns Sammlung einiger Mineralischer Merckwürdigkeiten des Plauischen Grundes bey Dreßden. Felicescoloni, fisuabona sciant. F §. 1. Plauische Grund ist nebst dem darzuges hörigen Gebürgen eine gewisse Gegend, welche von der Abend-Seite vor hiesiger Churf. Sächßl. Residenz-Stadt Dreßden lieget. Es fänget sich solcher eigentlich ...
Ignaz Beissel & Eduard Holzapfel, 1891. Die Foraminiferen der Aachener Kreide (Textteil + Atlas). Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 3: 1-76; 16 Taf.
Abhandlungen der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge, Heft 3. |! Die Fflraiiileren der Aachener Kreide, Von Heissel. ilem Tode des Verfussers herausgegeben, uud mit einer Einleitin Heransgegeben Königlich Prenssischen geologischen Landesanstalt. Hier/ !afein. BERLIN . üstion bei der Simon Schropp'sohen Hof - Landkartenbandlung ...
Update: Bei dem als Ostracites labiatus abgebildeten Stück handelt es sich um den ursprünglichen Holotypus von "Inoceramus" labiatus (Schlotheim, 1813). Das Original ist verschollen. Anmerkungen zur Recherche: Das Digitalisat der...
Über 40 kurze Beiträge in tschechisch zur Geologie und Paläontologie der böhmischen Kreide, erschienen in der Zeitschrift "Vesmír. Obrázkový casopis pro šírení ved prírodních (Prag)"
Fritsch, Anton, 1876. Plazové ceského útvaru krídového [Reptilien der böhmischen Kreideformation] – Vesmír. Obrázkový casopis pro šírení ved prírodních (Ed. Grégra a Ed. Valcky) Praha 5 (14 & 15): 157–158, 172–173 (4 S., 2 Abb.). Fritsch, Anton, 1876. „Kosticka ploška“ [Koschtitzer Platten] – Vesmír. Obrázkový casopis pro šírení ved prírodních (Ed ...
VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...
1 Makowsky und A. Rzehak: Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn Abhandlungen. Verhandl. d. naturf. Vereines in Brünn. XXII. Bd.geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn, als Erläuterung zu der geologischen Karte von Professor Alexander Makowsky und Anton Rzehak. Vorwort. Der im Jahre 1851 in Brünn durch die Bemühungen des verdienten ...
1.3 Das Cenoman im Tharandter Gebiet In der Unteren Kreide war die Landoberfläche bei einem subtropischen Klima im Tharandter Gebiet tiefgründig roterdig verwittert. Die Auflagerungsfläche für die Sedimente der Oberen Kreide war flachwellig...
THARANDTER WALD und Umgebung von Tharandt EXKURSIONSTAGEBUCH LUB Dresden | vg 2202 Tha 1 NR. 3TPrEZLST TR Ve loy Nephelinbasalt und Basalttuff des Land- Oligozän berges und Ascherhübels Knollensteine und Sande IE Stufe des Glaukonit führender Pläner cenoman-Turon | Actinocamax plenus | sandstein und Sandstein Stufe der Neithea aequicostata Cenoman ...
Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...
BAVORSKÁ A ČESKÁ KŘÍDA. SUDETSKÝ ÚTVAR KŘÍDOVÝ A JEHO AEGUIVALENTY V ZÁPADNÍCH ZEMÍCH STŘEDNÍ EVROPY. DIL I. SEPSAL CENEK ZAHÄLKA. ským Bavorský jezerem Přehled. útvar křídový počíná v Bavorských Alpách mezi Bodama Salzburgem, kde se pokládá na útvar jurský. Na povrch vychází tu jen úzký pruh s vrstvami od Neokomu jeho pokryt je tertierem. až k Senonu ...
1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...
SBORNÍK STÁTNÍHO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU DOPLNĚK ČESKOSLOVENSKÉ SVAZKU III. — REPUBLIKY. 1923. ČESKÝ ÚTVAR KŘÍDOVÝ V SASKÉ ZÁTOCE. S 1 TABULKOU O 18 OBRAZCÍCH. SEPSAL ČENĚK 3, č. dopl. nam1. Úvod, 2. Oblasti 3. Stratigrafie oe. Reuss 1840 Geinitz 1839 Reuss 184. Reuss 1845—6 . Geinitz 1849—50 Reuss 1854. Reuss 1867 Gimbel 1867—8 Schlönbach i868 Krejčí ...
B. Die Ablagerungen der Kreideformation. Böhmen wurde erst in der Mitte der Kreidezeit vom Meere überflutet. Auch in der Sektion D. Gabel dürften alle Ablagerungen dieses Meeres, also alle Stufen der Oberkreide vom Zenoman bis zum...
SBORNIK STATNIHO GEOLOGICKEHO USTAVU CESKOSLOVENSKE REPUBLIKY. ROGNIK 1928-1929. SVAZEK VII. SBORNIK DU SERVICE GEOLOGIQUE DE LA REPUBLIQUE TCHECOSLOVAQUE. VOL. VII, 1928-1929. STERN V PRAZE. TISKEM STÄTNI TISKÄRNY Od. _Za redakci odpovidä Feditel üstavu. Autori odpovidaji sami za obsah svjch pojednäni,DSBORNIK rund STATNIHO GEOLOGICKEHO USTAVU CESKOSLOVENSKE ...
Von besonderem Interesse ist in Sachsen noch eine Klippenfazies, als nördlichstes sächsisches Cenomanvorkommen, deren Fauna deshalb von Wichtigkeit ist. Es ist das Cenoman bei Oberau (östlich Meißen). Hier hat GEINITZ bei dem Tunnelbau...
Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (Abhandlungen und Monatsberiohte) 75. Band 1923 (Mit 2 Tafeln) Berlin 1924\nVerlag von Ferdinand Stuttgart\n5. Die cenomane Transgression im mittleren Elbtalgebiet. Von Herrn Hans SCHANDER in Braunschweig. (Mit 3 Textfiguren.) Einteilung des Stoffes. bu Die Verhältnisse im mittleren Elbtalgebiet zur ...
Die Überarbeitung ergab eine Reihe neuer Bestimmungen; die alten Namen werden in Klammern beigefügt. Eine Anzahl neuerer Fundstücke wurden, soweit sich ein Zusammenhang mit behandelten Arten ergab, in die Bearbeitung eingeschlossen...
NOVA ACTA LEOPOLDINA ABHANDLUNGEN DER KAISERLICH LEOPOLDIN1SCH-CAROLINISCH DEUTSCHEN AKADEMIE DER NATURFORSCHER Herausgegeben und redigiert im Namen der Kaiserlich Leopoidinisch-Carolinisch Deutschen Akademie der Naturforscher von EMIL ABDERHALDEN Neue Folge Band 10 Nummer 68 Decapode Krebse aus dem subhercynen und Braunschweiger Emscher und Untersenon ...
3. Ablagerungen der Oberen Kreideformation 63. Auf dem Grundgebirge und den spärlichen Resten des mittleren Rotliegenden lagern im Böhmischen Mittelgebirge unvermittelt Gebilde der Oberen Kreideformation, mit dem Zenoman beginnend...
Verlag von Gebrüder Borntraeger in Berlin W 35 Sammlung geologischer Führer: 1. Dresdener Elbtalgebiet zwisch. Meißen u. Tetschen von Geh. Oberbergrat Prof. Dr. R. Beck. 2. Auflage. Mit 1 Karte und 9 Tafeln. (XVI und 303 8.) 1914 2— . Mecklenburg von Prof. Dr. E. Geinitz. Mit 15 Tafeln und 1 Karte. (VIIIu.183 8.) 1899 4,50 . Bornholm von Geh. Hofrat ...
Joseph Müller, 1847–1859. Monographie der Petrefacten der Aachener Kreideformation. Erste Abtheilung, zweite Abtheilung, Supplement zur ersten und zweiten Abtheilung. (Henry & Cohen und J.A. Mayer) Bonn und Aachen: 1–48; 1–88; 1–32.
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 7 Monaten, 1 Woche
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 6 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 4 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 5 Monaten