Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "greif"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

153 Ergebnis(se) für "greif" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
121.
Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.

 ... umfaßt an 150 km#. Das M.-Ostrau—Karwiner Kohlenbecken erscheint als eine Fortsetzung der großen oberschlesischen Karbonmulde, die. auch nach Rz Galizien und Rußland hinübergreift; es besteht aus der älteren westliche” == "6 Kohlenablagerung von Petrzkowitz bis Orlau (Ostrauer Hauptmulde u edí16 der von Peterswald—Poremba) und dem jüngeren östlichen ... 

122.
Schlüter, 1877. Kreide-Bivalven, Zur Gattung Inoceramus [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

„Man darf sich nicht von einzelnen Exemplaren leiten lassen, das gilt für alle, oft verdrückte Inoceramen". von Strombeck, Z. d. d. g. G. 1859, pag. 49. Da der Wunsch, es möchten jene hervorragenden Formen unter den Inoceramen, welche...

 ... gesammelten Muschel vermisst; der Inoceramus striatus Goldf. führt dieselben nicht. Auch d'Orbigny hat nichts Derartiges von seinem Inocer ramus striatus, der auch einen übergreifenden Wirbel der rechten Klappe besitzt, bemerkt. Es liegt also nach diesen Ermittelungen bei den beiden genannten Autoren unsere Art nicht vor. Da d'Orbigny zu seinem Inoceramus ... 

123.
Schlüter, 1867. Beitrag zur Kenntnis der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Tafel: Figur Originalbezeichnung in Schlüter, 1867 revidierte Bezeichnung (Riegraf & Scheer, 1991) Bem. I: 1, 4 Ammonites coesfeldiensis n. sp Hoplitoplacenticeras coesfeldiense (Schlüter, 1867)   I: 2-3 - " - Hoplitoplacenticeras...

 ... einheimische) Quelle für die Kenntniss der jüngsten Ammoneen des nördlichen Deutschland ist, wir also im weit.eren Verlaufe unserer Arbeit gezwungen sind, stets darauf zurückzugreifen, so ist es überßttssig, schon hier den genannten Arten critische Bemerkungen zuzufügen. Ebenso abstrahiren wir davon, die gelegentlichen Notizen, welche über unsere ... 

124.
Voigt, 1983. Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...

 ... fällt die Südgrenze des nördlichen Bereichs nicht mit der Nordgrenze des mediterranen Kettenge-birgsgürtels zusammen, über die die Südfaunen stellenweise weit nach Norden hinausgreifen. In den Nordbereich fallen somit die überaus bryozoenreichen Oberkreidegebiete Englands, Frankreichs (mit Ausnahme des aquitanischen, Rhone-und Provence-Beckens), Belgiens ... 

125.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... Iithologisch-paläontclogische Fazies einer und derselben Zone wurde aber früher von den Geologen als verschiedene Zonen betrachtet. (Siehe vorn.) Auch im östlichen Bassin de Paris, obwohl hier so durchgreifende Faziesveränderungen, aus vorn angegebenen Gründen, nicht existieren, sieht man doch überall ähnliche Beispiele. Wir werden dieselben später ... 

126.
Woldřich, 1918. Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...

 ... Neocom, die Zonen II + IIla zum Albien (inkl. Aptien), Zone III5—VII zum Cenoman. In dieser Hinsicht, zelnen Zonen anbelangt, was die Altersbestimmung der einbesteht ein durchgreifender Unterschied zwischen sämtlichen älteren Arbeiten Zahälkas (74—78) und seinen letzten zwei Publikationen (?9—80). Früher rechnete er die Zone des Pecten asper( =Korycaner ... 

127.
Pia, 1943. Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen...

 ... in gleicher Höhe, sind also in Querreihen senkrecht auf die Zellfäden angeordnet. Die dickste Stelle der Anschwellungen liegt meist etwas oberhalb der Mitte. Jede höhere übergreift die nächst untere häufig etwas. Wenn der Schliff die Längswände nicht durchschneidet, sondern nur berührt (Lichtbild 7), erscheinen die Grenzen der Anschwellungen als dunkle ... 

128.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... entweder ein großer hinterer (Fig. V w) oder zwei seitliche (Fig. VI u. VII ; 7) hinterlassen im Schaleninneren Eindrücke. Um seitliches Verschieben der Schalen zu verhindern, greifen bei vielen Formen (Fig. VI, VII) am Schloßrand zapfenförmige Wucherungen (s,), horizontal oder vertikal gestellte Leisten [z) (Schloßzäkne) auf der einen in entsprechende ... 

129.
vollständige Bibliographie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

1956 Datensätze – Die letzten 25 Neuzugänge anzeigen [This section requires a browser that supports JavaScript and iframes.] Export der vollständigen Bilbiographie nach BibTeX (kreidefossilien-bibliographie.bib = Permalink: kreidefossilien...

 ... Ostrauer Mühle [unpublished] – (Institut für Geowissenschaften, FSU Jena) Jena : 1–49. Tröger, K.A., 1999. Inoceramus scupini Heinz im Ober-Turon der Subherzynen Kreidemulde – Greifswalder Geowissenschaftliche Beiträge (Universität Greifswald) Greifswald 6: 209–215. Trbušek, J., 1999. Upper Cretaceous sharks and rays from the Prokop opencast mine ... 

130.
Velenovsky, 1885. Die Gymnospermen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT Seit einer Reihe von Jahren mit dem Studium der Flora der böhmischen Kreideformation beschäftigt veröffentlichte ich bereits in den „Beiträgen zur Palaeontologie Oesterreich-Ungarns" von E. von Mojsisovics und Neumayr in Wien...

 ... beschriebenen Eigenschaften der Kaunicer und Vyšerovicer Zapfen können mit keinem Fruchtzapfentypus der sämmtlichen Gymnospermen verglichen werden, und daraus ist auch leicht zu begreifen, warum sie so verschiedenartig als solche bis jetzt bestimmt wären. Presl hielt sie für einen verwandten Typus der Gattung Dammara, wesshalb seine Bennenung Dammarites ... 

131.
Leonhard, 1897. Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...

 ... Verbreitung wohl annehmen. Der Thon von Groschowitz ist als tiefstes Glied des Turon zu betrachten, da der Wechsel der petrographischen Facies bei concordanter Lagerung auf eine durchgreifende Änderung der Bedingungen des Absatzes hinweist. Bisher sind aus dem Thone nur Holz, das auf die grosse Ufernähe schliessen lässt, und nach Güeich auch Fragmente ... 

132.
Laube & Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.

 ... mit einigen anderen Formen darin, dass auf der W uhnkammer die Knoten auf rlen Hippen verschwinden, oder vielmehr mit einander zu wulstförmigen, über die Externseite hinübergreifenden untl sich hier zu einem stumpfen Dorn wreinigenden Rip11en zusammenfliessen. Das Auftreten der typischen A.l'a11th. lVoollgari ist nicht allein auf die kalkigen Tnronschichten ... 

133.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... Rippen bedeckt, welche von ziemlich regelmässigen concentrischen Streifen und stärkeren Anwachsringen durchkreuzt werden, wodurch sie zum Theil wellenförmig erscheinen. Ein durchgreifender Unterschied zwischen den Exemplaren von Strehlen und jenen aus England, Frankreich und Böhmen liess sich nicht ermitteln, wenn auch hier und da bei den ersternn ... 

134.
Pocta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Filip Počta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. Folge 7. Band 2: 1-60.

 ... und zellenartige Gruppen bilden. Am Längsschnitt sehen wir die Wände der Kelche, so wie die der Coenenchym-Zellen mit einande1 durch Synaptikeln verbunden. Diese Verbindung greift aber nicht in allen Kelchen gleichmässig Platz, sondern es sind bei vielen Kelchen die Wände meist mit Höckern versehen und nur spärlich durch Synaptikeln gänzlich verbunden ... 

135.
Weiß, 1827. Ueber einige geognostische Punkte bei Meißen und Hohnstein [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Christian Samuel Weiß, 1827. Ueber einige geognostische Punkte bei Meißen und Hohnstein. Archiv für Bergbau und Hüttenwesen (Georg Reimer) Berlin 16 (1): 3–16.

 ... hier aussteigende» Sienit-Gebirges. Hier sind die Entblößungen jetzt so schön, daß das Unglaubliche selbst mit ganzer Evidenz da liegt, im eigentlichsten Sinn mit Händen zu greifen ist. Man bricht dort Plänerkalkstein, die reichlich vorkommenden gestreiften Chamiten ja noch mehr die ebenfalls darin vorkommenden Spatangen, lassen über die Neuheit dieses ... 

136.
Teller, 1877. Über neue Rudisten aus der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich Teller, 1877. Über neue Rudisten aus der böhmischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 75 (1-5): 97-112.

 ... Arten überein. Die äusserste, zart concentrisch gestreifte Schalenlage ist sehr dünn, blättert leicht ab und ist gewöhnlich nur in der zwischen Schlossrand und Wirbel tief eingreifenden Bucht104 Tell e I'. sichtbar. Unter ihr tritt eine derbe Radialstreifung hervor, die. einem System dichotom verästeltet RadialIamelIen angehärt, welche vom Buckel ... 

137.
Katzer, 1892. Geologie von Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).

 ... Der Kuttenberer Silberbergbau stand im J. 1890 mit 72 Arbeitern im Betriebe, eme Förderung nennenswerther Erzmengen fand jedoch nicht statt. Am Vierzehn-Nothhelfer-Stollen, am Greiferschachte (106 m Tiefe) und Rovinaschachte (1012 m Tiefü) wurdi:n wettere Ausricbtungsarbeiten vorgenommen, ausserdem im October ,1889 am nördlichen Abhange des Gang-Berges ... 

138.
Jahn, 1891. Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die nordböhmischen Pyropensande 2) waren wiederholt Gegenstand Wissenschaftlicher Untersuchungen. F. A. Reuss, 3) A. v. Humboldt, 4) L. v. Buch,5) Caspar Graf Sternberg,6) A. E. Reuss,7) H. B. Geinitz,8) F. v. Hochstetter,9) J. Krejci,10...

 ... Schlussfolgerungen zu ziehen sich berechtigt fühlt und diese den von früher bekannten entsprechen und mit den meinigen im theihveisen Widerspruche stehen, so ist dies leicht begreiflich und erheischt meinem Dafürhalten nach keine besondere Beachtung. In der citirten Notiz erwähnt Katzer, dass er die Pyropensande auch in seiner »Geologie von Böhmen« ... 

139.
Scupin, 1924. Transgression und Regression als einheitlicher Vorgang [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Transgression und Regression als einheitlicher Vorgang. Von Hans Scupin (Dorpat). (Mit 4 Textfiguren.) Transgressionen und Regressionen sind es, die unablässig an der Veränderung des paläogeographischen Bildes unserer Erdoberfläche...

 ... 4 m zur Folge gehabt haben könnte'). Ebenso muß die regionale Aufwölbung von Falten am Meeresboden oder das Aufsteigen einer Wasser verdrängenden Scholle ein allgemeines Übergreifen des Meeres über seine Ränder bewirken, dem dann ein der Verteilung auf die Gesamtheit der Küsten entsprechendes geringeres Ausmaß zukommt. Örtliche bezw. regionale positive ... 

140.
Reuss, 1845-46. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.

 ... stehenden starken 1–1“ langen dornigen Höckern be ziemlich breite und tiefe Furchen von den vordern Leber setzt, welche im geschlossenen Zustande der Scheere ineinan der eingreifen. Gegenden und den Branchial-Gegenden geschieden wird. Die Ge nital-Gegend (b) ist schmal, wenig gewölbt, vorne in eine lange Spitze auslaufend, die sich zwischen beide ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7|8

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen