Suchergebnisse: "cenoman"
285 Ergebnis(se) für "cenoman" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Belemneen 183 Belemnites 184 Actinocamax 186 Belemnitella 200 B. Verbreitung der Arten 205 I. Im Unteren Pläner (Etage cenomanien d'Orb.) 207 1. Zone des Pecten asper und Catopygus carinatus (Tourtia) 209 2. Zone des Ammonites varians...
...der kalten Jahreszeit. Die sichtbare Basis bilden dickbankige Sandsteine der Oberhäslich-Formation (unteres Obercenoman; Calycoceras naviculare-Zone), die am nördlichen Ausgang mit Monzonitgeröllen, von teils beachtlicher Größe verzahnen...
...Meißener Hornblende-Biotit-Granite bis Granodiorite (pinke Farben in der Karte) auf Plänern und mergeligen Plänern (Cenoman-Turon) der Elbtal-Gruppe (grüne Farben) in einem Einfallswinkel von bis zu 60° auf. Die Abbildung rechts...
...countryside in question; he has constructed a profile across the bed with the result: the Exogyra bed is the zone II of Cenomanian and lies in normal Superposition on the quader sandstones of the zone Id, which are here loose, but...
...gebrauchte Ausdruck „unterer Plänerkalk" leicht Missverständnisse veranlassen, denn einmal z. B. bei Korytzan bedeutet er cenomane Korytzaner Schichten, ein andermal bei Laun die turonnen Mallnitzer Schichten und bei Koschtitz sogar...
... Band XV, pag. 290. Namentlich konnte der von Eeuss gebrauchte Ausdruck „unterer Plänerkalk" leicht Missverständnisse veranlassen, denn einmal z. B. bei Korytzan bedeutet er cenomane Korytzaner Schichten, ein andermal bei Laun die turonnen Mallnitzer Schichten und bei Koschtitz sogar die noch jüngeren Teplitzer Schichten. Die Mehi'zahl der Abbildungen ...
Partie/Cást Download PDF Quelle (nur mit US-Proxy) I (1928) S. 1-36 Nécomien http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015011957761 II (1929) S. 1-114 Aptien et Albien http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015077786666 III (1930) S...
...und des Autobahnzubringers am Feistenberg konnten Fossilien im turonen Mergel und Sandstein geborgen, als auch obercenomane, fossilarme Pläner beobachtet werden. Details zu den Planungen und welche Firmen am möglichen Standort angesiedelt...
...nbsp; Kalkbergwerk Zeschnig Kalkkonglomerat Jura, aufgearbeitet im oberen Cenoman, P. plenus-Zone Wartenbergstr. Hohnstein  ...
...WebGIS, Gestaltungsplan SäZ: 2.7.16, 24.11.16 fossilleerer bzw. fossilarmer Plänersandstein des oberen/obersten Cenomans; viel Material, aber nur sporadisch Funde von R. suborbiculatum, Inoceramidae (I. ?pictus), Nautilidae indet...
...on private property). more on http://lokality.geology.cz Examples: search localities by Stratigraphy: Albian (1) Cenomanian (70) Turonian (128) Coniacian (20) Santonian (3) Maastrichtian (3) Cretaceous, unspecified (11) Upper Cretaceous (67)
...Veränderungen in den Formen des kristallinischen Gebirges eingetreten seien, und dass also beim Hereinbrechen des Cenomanmeeres die Kreide in fertigen Buchten und Mulden zum Absatz gelangte. In diesem Sinne schreibt er:1) „Von Neu-Tscherbeney...
... verfolgen können, gehören sämtlich der oberen Kreideformation an und sind somit als Sparen jener gewaltigen Überflutung der Kontinente aufzufassen, durch die der Beginn des Cenoman allenthalben gekennzeichnet wird und deren Reste wir nicht nur in den verschiedensten Teilen Europas, sondern auch in fast allen andern Kontinenten begegnen. l ) Die schlesisch-böhmischen ...
...Abhandlung bearbeitete Material zum Studium gelangte, sind noch viele ziemlich schön erhaltene Farne anderer Arten in den Cenomaner-Schichten Böhmens entdeckt worden, welche nach einigen Jahren, falls sie sich wenigstens annähernd...
... zu beschreiben. Seit dieser Zeit, als das in dieser Abhandlung bearbeitete Material zum Studium gelangte, sind noch viele ziemlich schön erhaltene Farne anderer Arten in den CenomanerSchichten Böhmens entdeckt worden, welche nach einigen Jahren, falls sie sich wenigstens ‘ annähernd bestimmen lassen, in einer grösseren Publication veröffentlicht werden ...
...von dem Kieselgerüst nur noch geringfügige oder gar keine Spuren mehr vorhanden sind. Aus dem nordwestdeutschen Cenoman kann ich nur zwei, der Skelettstruktur nach bekannte Hexactinelliden-Arten anführen, die alle beide auf den Varianspläner...
... andern Gründen auch noch nachweisbar und bestimmbar bleiben, wenn von dem Kieselgerüst nur noch geringfügige oder gar keine Spuren mehr vorhanden sind. Aus dem nordwestdeutschen Cenoman kann ich nur zwei, der Skelettstruktur nach bekannte Hexactinelliden-Arten anführen, die alle beide auf den Varianspläner beschränkt sind. Die eine Spezies, Ophrystoma ...
In früheren Jahrzehnten lieferten der Hohe Stein bei Dresden-Plauen, der Steinbruch auf der Heidenschanze bei Dresden-Coschütz und einige andere beute verfallene Brüche reiches Fossilmaterial der Klippenfazies des cenomenen Transgressions-Meeres...
... Isis 1900, S.9, Dresden 1901.) Sandsteine und Mergel als .SchweUenfazies". Doch sind .die Schichten dieser Schwellenfazies aufs engste mit dem Plünersandslein und Pläner der cenoman-turonen Obergangsstufe verknüpft. Sie stellen also keinen selbständigen Horizont dar, sondern nur eine örtliche Aus bildung der übergangsstufe" (['IETZSCH 1934, S. 70 ...
...Profile............................... 158 Abkürzungen -Die tschechischen Schriftzeichen Stratigraphischer TeilDas Cenoman 191Das Unterturon. 191Das Mittelturon 192Das Oberturon 197Der Emscher 205 Tabellarische Übersicht der stratigraphischen...
... 155 Anlage: Profile ... ... ... ... 158 I) Die Waltersdorfer Scholle gehört zum. .Teschkengebiet. IV Abkiirzungen -Die tschechlsehen Schriftzeichen Stratigraphischer Teil Das Cenoman . Das. Unterturon . Das Mittelturon Das Oberturon . Der Emscher .. .. .. .. .. .... ... ... . Tabellarische Übersicht der stratigraphischen Verhältnisse . Die bisherigen ...
...Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge6 wies Beyrich die tiefsten Schichten des Quaders dem Cenoman, die jüngeren Pläner westlich Pilgramsdorf dem Turon und einen nicht näher bezeichneten Ton sowie den Quader...
... Male stratigraphisch gliederte. Schon in seiner Abhandlung: Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge6 wies Beykich die tiefsten Schichten des Quaders dem Cenoman, die jüngeren Pläner westlich Pilgramsdorf dem Turon und einen nicht näher bezeichneten Ton sowie den Quader von'Giers- 1 Das Gebirge Niederschlesiens. Berlin 1819. S ...
VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna. Von H. Engelhardt. (Mit Tafel II.) Schon seit langer Zeit haben die Pflanzenreste, welche in der Nähedes Dorfes Niederschöna bei Freiberg in Sachsen zweien zum unteren Quader zu rechnenden...
... 98, Taf. 49, Fig. 29—31. — Velenovsky, Gymnosp. d. böhm. Kreidefl., S. 14, Taf. 4, Fig. 5; Taf. 5, Fig. 1, 7; Taf. 6. Fig. 5. — Ders., Neue Beitr. z. Kennte, d. Pfl. d. böhm. Cenomans, S. 2, Fig. 1—5. 1838. Cunninghamites oxyeedros Sternberg, Fl. d. Vorw. II, S. 203, Taf. 49, Fig 1. — Göppert, Monogr. d. foss. Conif., S. 240, Tat. 47, Fig. 2-4. 1846 ...
Hermann Engelhardt, 1885. Die Crednerien im unteren Quader Sachsens. In Geinitz (Hrsg.): Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden zur Feier ihres 50 jährigen Bestehens am 14. Mai 1885 (Dresden): 55–62.
... reich an Glimmerblättchen ist. Eine gleiche Schicht mit imielagernden Pflanzenresten ist auch in der Nähe von Dohna gefunden worden. (Vgl. Dr. Deichmüller, Ueber das Vork. cenomaner Verst. bei Dohna. Abb. d. naturw. Gesellsch. Isis in Dresden. 18SI. S. 98.) Das geologische Museum zu Dresden besitzt von dort auch Fragmente einer Crednerienart, deren ...
...der Weisseritz, an der nach dem Grande heranführenden Chaussee vorzüglich aufgeschlossen sind. Beide Glieder der cenomanen Stufe unserer Kreide- oder Quadergruppe werden durch eine bis mehrere Meter mächtige Conglomerat-Schicht mit...
... Dresden 1861, S.96 u. 105 niedergelegt wordcn ist. Die auf dem Bilde befiudlichen Buchstahen bedeuten Syenit ... S, Basalt oder jüngeren Melaphyr = B, und unteren Pläner, die cenomane Stufe der Kreiderormation = PI. Wie aus der vorhergehenden Abhandlung (11) hervorgeht, hat das Gestein der heiden schwarzen Gänge (B) im Laufe der Zeit sehr ver schiedene ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten