Suchergebnisse: "kreide"
542 Ergebnis(se) für "kreide" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Im frischen Zustand von gelblich-weißer Farbe, erhält er im Laufe der Jahre eine natürliche Patina von schwarzer Farbe. Durch die gute Verwitterungsbeständigkeit und gute Bearbeitbarkeit wurde der Sandstein bereits in vorbarocker...
Die Lagerungsverhältnisse, welche auf den nachfolgenden Blättern geschildert werden sollen, sind von der Art, daß man ihnen nicht sogleich einen prakhtischen Wert ansieht, aber sie sind auf der anderen Seite so großartig und ihre...
[...]In dem in NNO.-SSW. Richtung angelegten Bruch ist heute nur die senkrecht angeschnittene Ostwand der Beobachtung zugänglich und zwar in einer Längsausdehnung von über 80 m. Nach einer geodätischen Aufnahme von Hans Ziegenbalg...
Cenoman-Aufschluſs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz hei Dresden.*) Von K. Wanderer. Lage des Bruches: Rechtwinckelig von dem den slawischen Rund- ling Alt-Coschütz umgebenden Weg geht auf der Westseite des Dorfes bei Sig. 212,7 ein Fahrweg in westnordwestlicher Richtung nach dem groſsen Syenitbruch unter der Heidenschanze Sig. 224,1. Ungefähr ...
Blatt/Section Höchstauflösung 1. Section Namslau ULB Münster: 2875682, DBC Wrocław: 12028 2. Section Creutzburg ULB Münster: 2875673, DBC Wrocław: 12029 [3]. [Titel und Legende] ULB Münster: 2875691 4. Section Brieg ULB Münster: 2875664...
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
... Gelb zu, dem bunten Sandstein ein angeröthetes Chamois; dem Muschelkalk blieb das reine Blau, dem Jurakalk ein Spangrün, und zu letzt ein kaum zu bemerkendes Blassblau der Kreidebildung. — Wird nun der intentirte geognostische Atlas auf solche Weise durchgeführt, so wäre zu wünschen, dass die Freunde dieser Wissenschaft sich vereinigten und dieselben ...
Dazu werden die verfügbaren Bilddateien der Digitalisate zunächst in PNG-Dateien konvertiert, binarisiert (schwarz-weiß Bilder), eine PDF erzeugt und zuletzt die Texterkennung (OCR) durchgeführt. Diese Vorgehensweise ist nur bei Digitalisaten...
Sammlungsverwaltung Name Bemerkungen Webseite TriloBase 15€ - keine weiteren Anmerkungen von mir, da ich das Programm nicht nutze. trilobase.com PalCol (Empfehlung!) PalCol ist eine Anwendung für die Datenbankapplikation HDB2WIN/PaleoTax...
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.
... geologischen Reichsanstalt Wien wurde mir ebenfalls zur Bearbeitung überlassen. Auch gestattete mir Herr Professor Dr. Scupin Einsicht in sein Manuskript betr. die Löwenberger Kreide. Den Herren Sammlungsvorständen und Beamten, wie auch den Herren, die mich durch private Mitteilungen in reichem Maße unterstützt haben, fühle ich mich zu ergebenstem ...
Die Ebenen (Layer) sind teilweise in Gruppen zusammengefasst. Die Geologische Karten von Sachsen im Maßstab 1:50.000 umfassen zum einen die Karten der eiszeitlich bedeckten Gebiete (1994-1999), zum anderen die Geologische Karte Erzgebirge/Vogtland...
Henry Woods, 1899–1903. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume I. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 53–57: 1–232.
A. costulata A. intercostata A. papyracea A. pseudoradiata A. quadratus A. truncata Acephala Acila Affinis Amusium Angulata Aniba Anomia papyracea Anomia transversa Apiculata Arachnoides Arca carinata Arca strehlensis Archiaciana Arcuatus Aroa Aroa dupiniana Atava Aucella B. aptiensis B. jaculum B. lateralis B. mucronata B. rotundata Barbatia Barbatia ...
Henry Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume II. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 58–65: 1–473.
A. (Eriphyla) A. acuta A. cantabrigiensis A. cantiana A. cingulata A. circularis A. depressa A. elongata A. formosa A. gigantea A. glabra A. impolita A. laticosta A. obovata A. plauensis A. quadratus A. senecta A. similis A. striata A. subacuta A. subformosa A. transversa A. ungulata A. veneris A. volgensis Acanthocardium Acanthonota Acesta Acteon ...
Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.
... Mährisch-Krumau nachgewiesen werden könnten. Dieses ist bis heute. nieht der Fall, und wäre ein solcher höchstens durch Tiefbohrungen in der Nähe des Nordrandes der böhmischen Kreidemulde zu erbringen, da in Folge der viel bedeutenderen Transgression des Kreidemeeres, gegenüber dem jurassischen Ocean, die Ablagerungen des letzteren . von Kreidegebilden ...
The descriptions of the Ammonitidae from the same rocks, drawn up by Dr. Ferdinand Stoliczka. Dr. Stoliczka joined the Geological Survey of India at the commencement of the year 1863, and at once took up the examination of these fossils...
A. armatus A. hippo castanum A. inflatus A. rugatum A. sulcatus Acephala Alienus Am. alienus Am. armiger Am. asper Am. bidichotomus Am. biplex Am. colligatus Am. conciliatus Am. cultratus Am. diphylloides Am. diphyllus Am. dispar Am. euomphalus Am. harpax Am. hippocastanum Am. improvisus Am. inanis Am. inflatus Am. infundibulum Am. inornatus Am. lati ...
Quelle: Pressemitteilung LDS Seit 1. April 2016 läuft das Raumordnungsverfahren in Sachsen, bei dem geklärt werden soll, wo die etwa 110 Kilometer Rohre in Sachsen der Ferngastrasse EUGAL entlang geführt werden. Der Umfang und Aufwand...
Inoceramus labiatus v. Schloth. var. labiata Taf. 38, Fig. 1—3; Abb. 9 u. 10 1768 Ostracites J. E. I. Walch, S. 84, Taf. B II b**, Fig. 2. 1813  ...
... Kategorien, nämlich Varietas und Forma unbekannt seien. Die erarbeiteten Unterschiede werden in vielen Fällen zu hoch bewertet. Nach der Zusammenstellung der Inoceramen der Kreide durch Jon. B öiim ( 1911 u. 1914) zählte man damals etwa 250 Arten. In seiner 1932 erschienenen 1) Pal. Zentralbl. 1934, 4, Nr. 229.43 0 O. Seitz , Die Variabilität des ...
a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...
... der genannten drei Beobachter musste demnach das positive Factum für die Geognosie feststel len, dass ein Theil der granitischen Bildungen Sachsens jünger seyn könne, wie die Kreide und die ihr zugehö renden Sandsteine. Einige Eigenthümlichkeiten der Auflagerungsfläche des Granits, die sich ihm bei der genaueren Untersu chung derselben zu Weinböhla ...
William James Kennedy, Willy Wright & Jake Hancock, 1980. Collignoniceratid ammonites from the mid-Turonian of England and northern France. Palaeontology (Palaeontological Association) London 23 (3): 557–603.
... mit besonderes Riicksicht der Bohrnischen Arten. Lotos, 3, 90-104,115-129,138-154,168-176,184-188, 201-207, 232-238, 252-261. FRITSCH, A. 1872. Cephalopoden del' bohmischen Kreideformation. 52 pp., 16 pis. Prag, Fr. Rivnac. GEINITZ, H. B. 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen. Part 1, Der untere Quader. Palaeontographica, 20, 319 pp., 67 pls, GRAY ...
Die vollständige, nach Autor sortierte Liste aller Dokumente, die in der Rubrik "e-Book der Woche" erschienen sind und noch erscheinen werden. Für die bessere Handhabung ist außerdem der Direktlink zur PDF-Datei - falls vorhanden - angegeben. Eine thematische Auflistung gibt es unter paläontologische Literatur.
Georg Bruder, 1885. Die Fauna der Juraablagerung von Hohnstein in Sachsen. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 50: 233-281.
Urban Schlönbach, 1868. Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna - Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Staatsdruckerei) Wien 57 (1): 181-224.
... dieGesteinsbcschaffenheit von der unteren bis zur oberen Grenze dieselbe. Profil der Planer-Schichten am „Fleischerkamp", westlich von Salzgitter. Das nicht uninteressante Profil der jüngeren Kreideschichten, welche sich an dieser Localität beobachten lassen, ist folgendes: Über dem zum obersten Gault gehörigen Flammenmergel folgt zunächst der Schichtencomplex ...
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen
Оптовые цены на пленку полиэтиленовую клеющая лента [url=prompack96.ru/catalog/skotch]prompack96.ru/catalog/skotch[/url]. vor 2 Monaten, 3 Wochen