Suchergebnisse: "mantell"
149 Ergebnis(se) für "mantell" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...
... Grünsand. Tunnel Fig. 19. Ostrea diluviana. Linné. Untere Schaale. Unterer Pläner. Plauen. Fig. 20. Cerithium Bircki. (Fragment) Geinitz. Unterer Pläner. Plauen. Fig. 21. Oxyrhina mantelli. Agassiz. (Haifischzahn.) Plänerkalk. Strehlen. Fig. 22. Ammonites peramplus. Sowerby. Plänerkalk. Strehlen. Fig. 23. Spondylus spinosus. Sowerby. Plänerkalk. Strehlen ...
Während der Abfassung meines Berichtes über die Aufnahme im östlichen Böhmen (1862) hatte ich gelegentlich der Umschau in der Literatur über die Kreideformation Deutschlands den diiferentesten Auffassungsweisen begegnet, namentlich...
... werden müssten. 8) .2 .8).8 ”2 = 2 “ Senon Turon Unteres Cenoman Petrefacte Oberes 121-132] 8182 . s)&82]2833[8 s}212 2]3 ls] 2 2132l328 2 2188]82 ’ el ale? alle] %2 Oxyrrhina Mantelli Ag. -I1 .\.1®°I.1.1.1el. BeryxZippei4g. . 1 1.1-1 -1 -1el.).1 1. 9 Ptychodus latissimus Ag. 1. ).1° 1 . 1.1.1 1.1 1.)% Callianassa antiqua Otto. .!®I.1-1.1.1 1 ...
Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).
... Erhaltungszustand der Versteinerungen ist zum Theil ein viel besserer als in anderen Schichtenstufen. Es genQgt die bezeichnendsten Arten namhaft zu machen . Von Fischresten: Ozyrmna Mantelli Ag. (Fig. 839), Otodus appendiculatus Ag. (Fig. 805, 840), Ooraz heterodon Reuss (Fig. 807), Ptyc'llodu latissimus Ag. (Fig. 811); von Mollusken: Pac},ydisttl8 ...
Vorwort. Die nachsichtige und freundliche Aufnahme, welche die Beschreibung der Versteinerungen des norddeutschen Oolithengebirges gefunden, ist die Veranlassung der vorliegenden Arbeit. Das Königliche Finanz-Ministerium zu Hannover...
... linearisch, mit etwas spitzem Theilungswinkel und ziemlich stumpfen Enden; ist der Halymenia furcillata lilmlich. Planer bei Rothenfelde. Sphaerococcites v. Sternberg. /. Sph. Mantellii N. — Tab. I. Fig. 2. Gabelig astig; Aste linearisch oder lancettlich, schlank zugespitzt, etwas gebogen. Planer bei Wrisbergholzen und Alfeld. Confervites Al. Brongniart ...
August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.
... poissons foss. Vol. III, p. 157, T. XXV a und XXV b, F. 24–b. SchLoth. Petrefaktenkunde, Nachtr. I, p. 70, T. XIII, F. 2. AG. poiss. foss. Vol. III, p. 154, T. XXV, b, F. 1–8. MANTELL, Geol. of Sussex T. XXXII, F. 29. GEIN1tz, l. c., T. XVII, F. 9, 11. Ptychodus altior AG. l. c. p. 155, T. XXV b, F. 9, 10. – MANTELL, l. c. T. XXXII, F. 17, 21, 27 ...
VORWORT. Mit der vorliegenden Abhandlung über die jüngsten Schichten unserer Kreideformation beschliesse ich die Reihe der Studiert, die ich im Jahre 1864 angefangen und im Jahre 1869 zu veröffentlichen begonnen habe. Es sind dies...
... a h l i n ch tz I e se n r r -Schi te S n T c e h p ic l h P tz S en i c r h s c e h n S t C e h c l r om ic e h k t: r Saurier. Mosasaurus? bel.e@)....-.- Plsoes, Oxyrhina Mantelli Ag. » » + +» Otodus appendiculatus Ag. Corax heterodon Reuss Lamm 9. Mollusoa. Cephalopoda. Nautilus Reussi Fr. . . - . 2... Nautilus sinuatoplicatus @ein, . . . II II ...
Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...
... A stratigraphically significant assemblage in the marine basal Upper Cenomanian is present in the Oberhäslich and Mobschatz formations. It includes Calycoceras naviculare (MANTELL), Inoceramus pictus pictus J. SOWERBY, I. pictus bannewitzensis TRÖGER, Merklinia aspera (LAMARCK) and Neithea (Neithea) aequicostata LAMARCK. This last species is very ...
VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen von Dr. U. Schloenbach. Hiezu Tafel V. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide. (Vorgelegt in der Sitzung am 3. März l868.) Stratigraphische Einleitung. Die folgenden Bemerkungen über...
... Uebergangsstufen zwischen den fein- und grob-gerippten Varietäten sammeln, welche letzteren vorzugsweise in den Hippuriten- Conglomeraten bei Korycan vertreten sind. 12. Rhynehonella Mantellana Soio. sp. 1825.' 1825. Terebratula Mantelliana Sow., M. C. VI, p. 72, T. 537, F. 5. 1846? Terebratula Mantelliana Reuss, Verst. II., p, 47 z, Th. 1867. Rhynehonella ...
Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...
... Pteria raricosta (Rruss) emend. HÄNTZSCHEL Avicula roxelana v’Ors. emend. HÄNTZSCHEL Stegoconcha neptuni GOLDF. Pinna decussata GoLDF. Inoceramus pictus Sow. Lima hopert MANTELL Lima granulata (Niuss.) Pecten virgatus NiLss. Pecten membranaceus NiLss. Neithea notabilis (Münsr.) Plieatulopecten conf. hirsutus Coav. Anomia pseudoradiata D’ORB. Ostrea ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 5 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 4 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 2 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 3 Monaten