Suchergebnisse: "monographie"
151 Ergebnis(se) für "monographie" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
zwischen 1820 und 1838 erschienene Hefte Volume Jahr Seiten Tafel Band I Heft 1 1820 1-24 1-13 Heft 2 1821 1-33 14-26 Heft 3 1823 1-39 27-39 Heft 4 1825 1-48, I-XLII 40-59, A-E Band II Heft 5-6 1833 1-80 1-26 Heft 7-8 1838 81-220...
Filip (Philipp) Počta, 1886. Über fossile Kalkelemente der Alcyoniden und Holothuriden und verwandte recente Formen. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 1885 = 92 (1): 7–12.
... 5 ou: 6 couronnes des tubercules. Histoire naturelle des Coralliaires. Paris 1857. I. p. 113. * Description de l’Egypt. Polypes. Taf. II. u. III. Fig. 15. 3 Extrait d’une Monographie de la famille des Gorgonidees. Comptes rendus de sean. de l’Acad. de sc. 1855.Über fossile Kalkelemente der Aleyoniden u. Holothuriden etc. 3. Sclerites en massue, Qui ...
Friedrich Teller, 1877. Über neue Rudisten aus der böhmischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 75 (1-5): 97-112.
... Captr 't 1l a ILatueri nov, spee, Taf. I. Fig. 9, II. Fig. 1-5, III. Fig. 1, 2 und 5. Über die Geschichte und Organisation des Genus im Allge- meinen hat Z i t tel in seiner Monographie der Gosaubivalven 1 , welche zur Kenntniss der Familie der Rudisten überhaupt die werthvollsten Beiträge bietet, so eingehende Darstellungen ge- geben, dass ich mich ...
3. Die Lepadiden der böhmischen Kreideformation. Unter den böhmischen Kreidegehilden sind es nur der Pläner und die Baculitenthone, welche Lepadidenroste geliefert hahen : den tieferen cenomanen Schichten scheinen sie ganz zu fehlen...
Über fossile Lepadiden. Von dem w. M. Prof. Dr. A. Reuss. (Mit 3 Tafeln.) In der treffiichen Monographie der Lepadiden von Darwin‘) ‘werden die lebenden Lepadiden in 11 Gattungen vertheilt (Anatifa Brug., Poecilasma Dar w., Dichelaspis Darw., OxynaspisD ar w., Conchoderma Olf., Alepas Rang., Anelasma Darw., HelaLeach, Scalpellum Leach, Pollicipes Leach ...
Monograph on the British fossil Echinodermata from the cretaceous formations: Thomas Wright, 1864-1882. Volume I: The Echinoidea (pp.1-371; tab. 1-80) W. Percy Sladen & W.K. Spencer, 1891-1908. Volume II: The Asteroidea and Ophiurioidea (pp. 1-138; tab. 1-29)
Beiträge zur Kenntniss der Gattung Oxyrhina mit besonderer Berücksichtigung von Oxyrhina Mantelli Agassiz von Charles R. Eastman. Hierzu Tafel XVI—XVIII. Historische Einleitung. Die fossilen Haifischzähne des Lamnidae-Typus, welche...
... auf den eigenthümlichen Bau des Primitivtypus einzugehen; für die Kenntniss der mikroskopischen Structur können wir uns in erster Linie auf die sorgfältige, doch veraltete Monographie von Pander stützen. Es sind jetzt aus dem sogenannten Ludlow Bonebed — einer Zone, welche trotz ihrer sehr geringen Dicke über eine grosse Area im centralen England ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... AMNH) New York 41: 1–260. Schrammen, A., 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III. und letzter Teil: Mit Beiträgen zur Stammesgeschichte – Monographien zur Geologie und Paläontologie (Gebrüder Borntraeger) Stuttgart Serie I (2): 1–159. Fischer, W., 1934. Feuersteinartige Bildungen aus der sächsisch-böhmisch-schlesischen ...
Ueber einige neue Pflanzenformen der böhmischen Kreideformation. Frenelopsis bohemica. sp. n. Aus den Perucer Schieferthonschichten bei Lipenec waren längstriemenförmige, stellenweise scheinbar dichotomisch getheilte Pflanzenabdrücke...
Ueber einige neue Pflanzenformen der böhmischen Kreideformation. Vorgelegt von Dr. J. Velenovsky am 27. October 1887. Mit 1 Tafel. Frenelopsis bohemica sp. n. Aus den Perucer Schieferthonschichten bei Lipenec waren längst riemenförmige, stellenweise scheinbar dichotomisch getheilte Pflanzenabdrücke bekannt, welche in den böhmischen Sammlungen unter ...
Band, Inhalt (Jahr) Textteil Atlasteil 1, Cephalopoda (1840) (Supplement: 1847) BHL, BnF BHL, Suppl.: IA 2, Gastropoda (Text: 1842) (Atlas: 1843) BHL, BnF BHL, IA 3, Lamellibranchia (1843) BHL, GB GB 4, Brachiopoda (Text: 1847) (Atlas...
Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. Von Jaroslav J. Jahn. Während meiner Aufnahmsarbeiten im Gebiete der ostböhmischen Kreideformation habe ich zahlreiche neue Fossilienfundorte entdeckt, von denen...
... diesen Steinbrüchen befinden sich im Liegenden der Glaukonitsandsteine sowie im Sandstein selbst 2—3 mm mächtige Lignitflözchen mit Succinit. II. Iserschichten. In seiner Monographie der Iserschichten beschreibt A. Fritsch (= Fric) aus den Iserschichten von Lhota Záfecká bei Chotzen Vogel reste Ornithochirus (Cretornis) Hlaváci Fric sp. (l. c. Fig ...
VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchforschung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...
... d'Orbigny: Paläontologie Francaise T. I. Cephalopodes. Paris. 1841. Fr. Ad. Römer: Die Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges. Mit 16 Tafeln. 13 1842. Hagenow: Monographie der Rügensclien Kreideversteiiieruiigen. III. Abtli. Mollusken. (Neues Jahrbuch für Mineralogie 1842 p. 528. 1845. E. Forbes : Report oii the fossil Invertebrata from ...
Uiber isolirte Kieslspongiennadeln aus der böhm. Kreideformation. Vorgetragen von Philipp Počta am 26. October 1883. Mit einer Tafel. I. 1. Einleitung. Bei der Untersuchung von Spongien aus verschiedenen Schichten der böhm. Kreideformation...
... beiden Enden eine mehr oder weniger rundiiche Scheibe trägt. Den Grundstein zur Kenntnis fossiler Spongien und auch der isolirten Kieselelemente legte K. A. Zittel mit seiner Monographie „Über Coeloptychium‘“*), wo er 191 isolirte Nadeln abbildete und beschrieb. Er betrachtete sie zuerst als der Gattung Coeloptychium zugehörig, kam jedoch bei späterer ...
Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...
... wir die oben aufgestellte Reihenfolge der Formen beibehalten wollen. Dabei müssen selbstverständlich — wie ich dies auch in meinem citirten Referate über die Frits ch'sche Monographie der Priesener Schichten gethan habe (siehe Verhandl. 1893, pag. 419) — alle blos generisch bestimmte Cephalopoden, sowie auch die von Frits'fch u. a. Autoren aus der ...
Urban Schlönbach, 1868. Die Kreideformation im Iser-Gebiete in Böhmen: 250-256. Die Kreideformation im nördlichen Iser-Gebiete und in der Umgebung von Böhm.-Leipa, Böhm.-Kamnitz und Kreibitz: 289-294. Die Kreideformation im Gebiete der Umgebung von Chrudim und Kuttenberg, Neu-Bidschow und Königgrätz, und Jicin und Hohenelbe: 294-298. Die Kreideformation in den Umgebungen von Josephstadt und Königinhof im östlichen Böhmen: 325-326. in: Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt Wien Band, 1867.
... durchaus constant eine ziemlich mächtige, oft nicht ünbedeu ') So .z. B. bei Dollanck und Kobilka unweit Turnau (in Nr. 2 „unzugängliche kalkige Schichten" des in Dr. Fritsch's Monographie der böhmischen Callianassen veröffentlichten Profils), ferner bei Hoschkowitz unweit Münchengrätz, am Musky bei Dreboch ebendort, bei den Dörfern Podoll und Sichrow ...
Die nordböhmischen Pyropensande 2) waren wiederholt Gegenstand Wissenschaftlicher Untersuchungen. F. A. Reuss, 3) A. v. Humboldt, 4) L. v. Buch,5) Caspar Graf Sternberg,6) A. E. Reuss,7) H. B. Geinitz,8) F. v. Hochstetter,9) J. Krejci,10...
... naturwissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen: Bd. VII, Nr. 2, Teplitzer Schichten, pag. 39 u. a. Dann die betreffenden Angaben und Bemerkungen in seinen paläontologischen Monographien, sowie in jenen von Ot. Novak und Ph. Pocta. 3) In den Sitzungsberichten der königl. böhmischen Gesellschaft der wissenschaften: Die Verbreitung des pyropenführenden ...
Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in Folge dessen...
... verticale Verbreitung der Petrefacten in dieser Schichtenfolge liegen mir besonders bezüglich der Cephalopoden (nach Sharpe's leider durch den Tod des Verfassers abgebrochener Monographie) und der Brachiopoden vor (nach Davidson's Monographie der britischen Kreide-Brachiopoden). 4. Der Lower Chalk gehört nach den daraus angeführten Petrefacten seinem ...
ÜBER CLYTIA LEACHI Rss., EINEN LANGSCHWÄNZIGEN DEKAPODEN DER KREIDEFORMATION. VON PROF. Dr. A. EM. REUSS ZU PRAG, wirklichen Mitgliede der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (MIT V TAFELN.) (VORGELEGT IN DER SITZUNG DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN...
... Reslhuher: Ober das magnetische Observatorium in Kremsmünster und die aus den Beobachtungen bis zum Schlusse des Jahres 18ä0 gewonnenen Resultate. (Mit VII Taf.) t Sehabus: Monographie des Euklasea. (Mit II Tafeln.) . ö7 Ho c h s tet t e r: Das Krystallsystem des rhomboedriaehn Kalk- Haloides, seine Deduction und Projeetion nebst einer Vergleichung ...
VORWORT. Mit der vorliegenden Abhandlung über die jüngsten Schichten unserer Kreideformation beschliesse ich die Reihe der Studiert, die ich im Jahre 1864 angefangen und im Jahre 1869 zu veröffentlichen begonnen habe. Es sind dies...
... I. Theil.) (Vergriffen.) Preis... : 2: Ha one ernennen A. 1 IV. Zoologische Abtheilung: Dieselbe enthält: a) Verzeichniss der Käfer Böhmens vom Oonservator Em. Lokaj. “2) Monographie der Land- und Süsswassermollusken Böhmens vom Asslstenten Alfred Slavik. ec) Verzeichniss der Spinnen Emanuel Barta. des nördlichen Böhmen Preis... Chemische Abtheilung ...
Als weiteren Schritt der monographischen Bearbeitung der einzelnen Schichten der böhm. Kreideformation übergebe ich hiemit die vierte Studie: Die Teplitzer Schichten.*) In dieser Arbeit stellte ich mir als Hauptaufgabe den palaeontologischen...
... zu Stande, welche ein ziemlich vollständiges Bild der Fauna derselben giebt und in nachfolgendem verarbeitet werden soll, wohl aber auch fernerhin die Basis zu speciellen Monographien bieten wird. 1. Die Umgebung von Teplitz. In der Umgebung von Teplitz sind die uns beschäftigenden Schichten in zahlreichen Steinbrüchen aufgeschlossen und namentlich ...
Vorwort. Die nachsichtige und freundliche Aufnahme, welche die Beschreibung der Versteinerungen des norddeutschen Oolithengebirges gefunden, ist die Veranlassung der vorliegenden Arbeit. Das Königliche Finanz-Ministerium zu Hannover...
Die nachsichtige und freundliche Aufnahme, welche die Beschreibung der Versteinerungen des norddeutschen Oolithengebirges gefunden, ist die Veranlassung der vorliegenden Arbeit. Das Königliche Finanz-Ministerium zu Hannover hat uns gnädigst die Möglichkeit verschafft, das norddeutsche Kreidegebirge von Belgien bis Schlesien selbst zu untersuchen und ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 2 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr