Suchergebnisse: "proxy"
311 Ergebnis(se) für "proxy" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Filip Počta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. Folge 7. Band 2: 1-60.
ABHANDLUNGEN . der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften vom Jahre 188'7-1888. t VII. Folge, 2. Band. MIT 19 TAFELN. ----7---- PRAG. Verlag der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. - Druck von Dr. Ed. Gregr. 1888 . ROZPRAVY ttidy mathematicko-pfirodovedecke kralovske ceske ...
[...] Aber ebenso gross ist die Verwandtschaft dieses Gesteines mit manchen Abänderungen der tertiären Basalte, welchen sich wohl die meisten der sogen, jüngeren Melaphyre naturgemäss anschliessen. Gerade für diese ist ein Ausspruch...
Abhandlungen der naturwissenschafllichen Gesellschaft ISIS in Dresden. 1895. UI. Der Syenitbruch an der Königsmühle im Plauenschen Grunde bei Dresden. Von Dr. B. B. Geinitz. ( lII it Tafd 1.) Da dieser Steinbrnch seit Anlage des benachbarten Eisenbahn tunnels ausser Betrieh !?e15ctzt worden ist, 110 sind die dortigcn Lagerungs. verhältnisse, welche ...
August Emanuel Reuss, 1860. Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 40: 147-238.
DIE FORAMINIFEREN WESTPHÄLISCHEN KREIDEFORMATION. VON PROF. Dr. AUG. EM. REUSS, WIRKLICHEM MITOLIKDF. DER KAISERLICHEN AKADEMIE HER WISSENSCHAFTEN. (MIT 13 TAFELN.. Aai dem XL. Band«, Seite 147 , des Jahrganges 1800 der ßitxangaberichte der mathem.-natun Claue der kaiserlichen Akademie der Wissen sc haften beaoudera abgedruckt.) (Vorgelegt in der Sitzung ...
Urban Schlönbach, 1868. Über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopoden-Fauna - Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Staatsdruckerei) Wien 57 (1): 181-224.
Seit der Veröffentlichung von Strombeck's „Gliederung des Pläners im nordwestlichen Deutschland nächst dem Harze" *) gilt es als ausgemacht, daß jene Schicht, welche von ihm nach der Petrefacten-Art, die ganz besonders häufig darin vorkommt und daher als bezeichnend für dieselbe betrachtet werden darf (Galerites oder Echinoconus albogalerus var. subconica ...
Frühe Arbeit[1] des gelehrten Jesuiten Franz Zeno (6.1.1734 in Olmütz (Olomouc) - †14.6.1781 in Prag?)[2] über silurische Trilobiten vom Wisserader Berg (Vyšehrad) auf der heutigen Neustädter Seite Prags. Außerdem werden auf der zweiten...
VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren...
VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelneu Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren tiefste Lagen „die Perucer Schichten" noch so spärlich, dass ich mit deren Zusammenfassung bloss 4 Seiten füllen konnte ...
Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.
Von Heinrich Laus, „| Professor an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Olmůtz. Verlag der k. u. k. Hofbuchhandlung Carl Win Brünn 1906. alBa 3. ledna 1964Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien. -8-0 497 Von Heinrich Laus, Professor an der k. k. Lehrerbildupusanstalt in Olmůtz. Mit einer geologischen ...
Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.
Die Versteinerungen von Kiesingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-höhmischen Kreilegehrges Dr. Hanns Bruno Geinitz Dresden und Leipzig Muesum Die Versteinerungen von Kieslingswalda und N a c h t rag ZUI I" Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, WO Il Hanns Bruno Geinitz, Dr. phil., Lehrer der Physik an der Königl ...
Hans Wilschowitz, 1906. Beitrag zur Kenntnis der Kreideablagerungen von Budigsdorf und Umgebung. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 19: 125–134.
Die Anregung zu der nachfolgenden Arbeit bot mir ein Material, welches mir mein Freund Phil. Dr. Arthur Hruby vor den Sommerferien freundlichst zur Verfügung stellte, das er in der nächsten Umgebung seiner Heimat Budigsdorf aus Liebhaberei gesammelt hatte. Nachdem ich dasselbe bestimmt hatte, wurde in mir der Wunsch rege, auch die stratigraphischen ...
VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchforschung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...
CEPHALOPODEN der böhmischen Kreideformation. Unter Mitwirkung des Dr. Urb. Schlönbach verfasst von Dr. ANTON FRITSCH. (Veröffentlicht mit Subvention des Comites für die Landesdurcliforscliung von Böhmen. (Mit 16 lithographirten Tafeln.) T'JEtACt. VERLAG DES VERFASSERS, IN COMMISSION BEI FR. RIVNAC. ' 1872. VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreidefomiation ...
Henri Milne-Edwards & Jules Haime, 1850. Introduction; Corals from the Tertiary and Cretaceous formations : Chapter III. Corals of the upper Chalk. (in: Milne-Edwards & Haime, 1850–1854. A monograph of the British fossil corals) 1: I–LXXXV; 1–71.
THE PALiEONTOGRAPHICAL SOCIETY. INSTITUTED MDCCCXLVII. "jp/ /\f--:A MONOGRAPH BRITISH FOSSIL CORALS. MILNE EDWARDS, PROFESSOR AT THE MUSEUM MEMBER OF THE INSTITUTE OF FRANCE; DEAN OF THE FACULTY OF SCIENCES OF PARIS OF NATURAL HISTORY FOREIGN MEMBER OF THE ROYAL SOCIETY OF LONDON, OF THE ACADEMIES OF BERLIN, STOCKHOLM, ST. COPENHAGEN, VIENNA, KONIGSBERG ...
Bemerkung:Der Kreide-Teil ist Band II Heft 1&2 (von I-IV) der Monographie von Duncan: "A monograph of the British fossil corals. 2d series - Being a supplement to the "Monograph of the British fossil corals" by H. Milne-Edwards...
Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend...
Loliginidenreste in der Kreideformation Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend reichen sie mit sehr grosser Artenfülle durch die gesammte Juraperiode bis ...
Bei der Untersuchung der Gesteine der böhmischen Kreideformation auf isolirte Spongiennadeln wurde ich von meinem verehrten Lehrer Dr. A. Frič darauf aufmerksam gemacht, dass auch der Hornstein der Umgegend von Brüsau in Mähren zahlreiche...
Z SITZUNGSBRRICHTE nn. GESB DER KÖNIGL. BÖHM. IN PRAG. JAHRGANG 1884, Repicirt: Pror. Dr. K. KORISTKA. iMit 14 Tafeln. P RAG VERLAG DER KÖNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN. o“ 1885. 3., kiZPRAVY 0 ZASEDÁNÍ KRÁLOVSKÉ SK SPOLEČNOSTI NAUK V PRAZE. ROČNÍK 1884, RT sum: Pror. DR. K. KOŘISTKA. 191308 S 14 tabulkami. M a n y Ť RAZE. NÄKEAL 4:M KRÁLOVSKÉ ...
Die Kreideflora von Niederschoena in Sachsen, ein Beitrag zur Kenntniss der ältesten Dicotyledonengewächse. Von dem с. M. Prof. Dr. Const. Freih. v. Ettingshausen. (Mit 3 Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzung am 17. Jänner 1867.) Die...
SITZUNGSBERICHTE !KADEMIE DER WISSENS~HAFTEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. FÜNF UND FÜNFZIGSTER BAND. WIEN. AUS DER K. K. HOF-UND STAATSIJIWVKEREI. IN COMMISSION ßlI KARi. liMWLl'S SOHN, ßUCHHÄNiU;R JH;ß llAIS. AKAllJMIF. llRR WISSlNSCHAlTfl'i. 1867. SITZUNGSBEIUCHrrE Uli:H MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN CLASSE D~;H KAISERl,fCJ!Rl ...
p. 207f. Wenn man von Langebrück nach Dreßen gehet, so gelangt man ohnweit der dreßdnischen Heyde an eine ziemliche Anhöhe, welche unter den Namen des Trobsberges bekannt ist. Dieser ganze Berg ist über und über mit Steinen und Geschieben...
Neues Hamburgisches agaztn oder gesiunmlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen, aus der Natursorschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. Drey und dreyßigstes Stück. Leipzig, bey Adam Heinrich Hollens Witwe, 1769,r. Nachricht l., Von in der dreßdnischen Gegend vorhandenen Mineralien und Foßilien. Ich habe bereits in verschiedenen klei ...
Während der Abfassung meines Berichtes über die Aufnahme im östlichen Böhmen (1862) hatte ich gelegentlich der Umschau in der Literatur über die Kreideformation Deutschlands den diiferentesten Auffassungsweisen begegnet, namentlich...
JAHRBUCH DER KAISERLICH- KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. XV. BAND. 1865. Mit 2 Tafeln und 1 zinkographirten Karte. WIEN. AUS DER &. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREI. BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES. }JAHRBUCH DER KAISERLICH- KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. JAHRGANG N"®. 2. 1865. APRIL. XV. BAND. MAI. JUNI. WIEN. AUS DER ...
Böhmen, ein Land, wie kaum ein zweites der Monarchie, welches so zahlreiche Spuren vorübergegangener Katastrophen von den ältesten bis zu den neuesten geologischen Epochen aufzuweisen hat, bietet nun auch in dieser Richtung so manche...
JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. XII. BAND. 1861 UND 1862. MIT X TAFELN. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATSDRUCKEREI. .BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES.. 0 ah - o ur n Y WERRFIS GE ee “ & eb EimNJAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. JAHRGANG 1861 UND 1862. XI. BAND. NEO ...
VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen von Dr. U. Schloenbach. Hiezu Tafel V. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide. (Vorgelegt in der Sitzung am 3. März l868.) Stratigraphische Einleitung. Die folgenden Bemerkungen über...
Diese Ansicht, welche ich zunächst/ nicht ganz ohne Mistrauon gegen die Richtigkeit der aus meinen Beobachtungen gezogenen, mit den bisherigen Annahmen im Widerspruch stehenden Schlüsse nur in Privatbriefen, z. ß. gegen Herrn Dr. G. Laube und Herrn Prof. Geinitz, zu äussern wagte, von der aber bereits in der im 17. Bande der Zeitschr. der geol. Gesell ...
II. SCHILDKRÖTENRESTE IM BÖHMISCHEN PLÄNER. (hierzu Tafel II) Der hier zu beschreibende Fossilrest befindet sich in der besonder an schönen silurischen Petrefacten reichen Sammlung Sr. Hochwürden des Prälaten des Stiftes Trahof, Herrn...
PALÄONTOLOGISCHE MISCELLEN. Von AUGUST EMANUEL REUSS, WIRKLICHEM MITGLIEDS DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN'. VORGELEGT IN DER SITZUNG HER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN CLASSE AM 26. APRIL 18.15. L ÜBER EIN SCHADELFRAGMENT DER DRONTE IM PRAGER MUSEUM. (Hiczn TAfel I.) Vor einer Reihe von Jahren wurde unter alten Vorräthcn des Prager ...
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten