Suchergebnisse: "turon"
264 Ergebnis(se) für "turon" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Ernst Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften (Akademie-Verlag) Berlin 1854: 57–80.
... Kalksteinbildung entspricht, wie Herr Ewald zuerst gezeigt hat, im Alter den Hippuritenkalken der Alpen und nimmt das Niveau des oberen Kreidegebirges ein, welchem d'Orbigny den Namen Turon beilegt. Statt des turonen Plänerkalks liegt westlich des Bobers über dem Cenoman-Sandstein unmittelbar ein sehr mächtiges und mannigfaltig gegliedertes System ...
Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz...
... Pflanzenund Lignitkohlen-führenden Letten. Nach Norden zu folgen dann die Seichtwasser- und Tiefseeablagerungen, die Plänersandsteine, Plänerkalke, Plenermergel und Thone des Turons und Senons mit sehr häufigem und mannigfaltigem Wechsel der Facies der Gesteinsbeschaffenheit und der Fauna der einzelnen Formationsstufen. Die Gesteinsschichten, aus ...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
... diese Art für ein Leitfossil der cenomanen Schichten angesehen, was allerdings nicht zutrifft, da sie ja auch z. B. im französischen Gault, in der englischen Unterkreide, in der turonen Gosaukreide angeführt wird. Bei Neratovic zwei Schalen. Familie: Pectinidae Lam. Genus: Pecten Müller. Subgenus: Entolium. Peeten (lintolium) membranaceus Nilsson ...
Die nordböhmischen Pyropensande 2) waren wiederholt Gegenstand Wissenschaftlicher Untersuchungen. F. A. Reuss, 3) A. v. Humboldt, 4) L. v. Buch,5) Caspar Graf Sternberg,6) A. E. Reuss,7) H. B. Geinitz,8) F. v. Hochstetter,9) J. Krejci,10...
... schon dem Senon angehören, wogegen die Teplitzer Schichten unzweifelhaft und die untersten Lagen der Priesen er Schichten höchstwahrscheinlich noch zum böhmischen Analogon des Turons gezählt werden müssen. Allein sind diese abweichenden Eigenschaften der Te p l i t z er und Priesen er Schi c ht e n, deren Existenz sich nicht ableugnen lässt, hinreichend ...
Unsere Arbeiten über das Elbthalgebirge in Sachsen haben vor Kurzem zu neuen Untersuchungen der Inoceramen geführt, über die wir schon 1844, S. 148 in diesem Jahrbuche berichtet hatten. Seit dieser Zeit ist das damals zur Verfügung...
... des Elblhales ungemein verbreitet und erreicht hier zuweilen 0.5 m Grösse. Wir kennen ihn aus keinen älteren Schichten, er reicht auch nach anderen Erfahrungen von dem oberen Turon an noch in die senonen Kreideablagerungen hinein, wie sein Vorkommen in dem Kreidemergel von Osterfeld bei Essen etc. beurkundet. Aus dem Plänerkalke von Colorado City ...
Předmluva. Práce tato jest dokončením studií o křídové floře české, jež bohužel pro různé příčiny nemohly zahrnuty býti v jediném souvislém díle, nýbrž roztříštěny jsou v následujících pojednáních: Die Flora der böhm. Kreideformation...
... popsání získal si zásluhy Saporta. Květena tato nemá s českou peruckou celkem nic společného (vyjma rod Cyparissidium a Cunninghamites)a třeba ji klásti rovněž do křídy mladší (turonu). Velikého významu pro poznání květeny křídové vůbec má vyšetření poměru květeny cenomanu evropsko-grónlandského ku křídové květeně Ameriky severní, jež náleží takKvětena ...
EINLEITUNG. Mit dieser dritten Abtheilung meiner „Beitrage zur Kenntniss der Spongien“ gelangt die Beschreibung der böhm. Kreidespongien zu ihrem Ende. Auch bei den in dieser Abtheilung enthaltenen Ordnungen: Tetractinelliden, Monactinelliden...
... hier bei der Beschreibung einzelner Arten nur auf das Wichtigste beschränken. 1 Die geologische Vertheilung unserer wenigen Formen der Tetractinelliden ist folgende: II J II Turon II S e n o n II J II Turon II S e n o n Ophiraphidites Zitt. 1 II 1 1 1 Pachastrella Schm. 1 1. ? anastomans Hinde + 8. Oarteri Rind. 1t + Stelleta Schm. 9. Hin dei Poč ...
Die Kreide-Formation in Böhmen und den benachbarten Ländern. Eine Erwiederung des Artikels „Uiber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten", von Dr. Jar. Jahn Von Dr...
... schon dem Senon angehören, wogegen die Teplitzer Schichten unzweifelhaft und die untersten Lagen der Priesener Schichten höchstwahrscheinlich noch zum böhmischen Analogon des Turons gezählt werden müssen." Aber gleich darauf stellt er die Frage auf, ob die abweichenden Eigenschaften der Teplitzer und Priesener Schichten hinreichend genug sind, um ...
EINLEITUNG. In der I. Abtheilung dieser „Beiträge“*) habe ich die Hexactinelliden unserer Kreideformation beschrieben und schreite nun, dem entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen...
... Lenesic stammenden Spongien beobachten können Es folge nun das Verzeichniss der in dieser Abhandlung von mir beschriebenen Lithistiden nebst Angabe des geologischen Vorkommens Turon Bolidium Zitt 1 capreoli Röm sp J 2 palrnaturn Röm sp I 1 1 ! Astrobolia Zitt 3 conglobata Reuss sp 1 ; 4 Plauensis Gein sp I ' [ 5 venusta nov sp 6 Reussi Ge in sp 7 acuta Reuss sp ! j 8 nitida nov sp [ 9 patella nov sp , i 10 ? grantilata Röm sp ; 11 c1 assa nov sp J i 1 Seliscothon Zitt !I 1 12 porrec~um nov sp li 1 13 callosiim nov sp 14 ? giganteiim Röm sp i 15 Mantelli Gldf sp ! 1 , II 1 J! Chonella Zitt Chenendopora Lamx 16 ? fungiformis Lamx 17 p1 oducta no
Čeněk Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen). Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 5 (2): 15–25.
... die Bewunderung eines jeden Freundes der Paläontologie erregt, ist die Thecosiphonia ternata, Reuss, sp. Sie kommt hier in zwei Kreideschichten vor, und zwar in den Teplitzer (Turon) und den Priesener Schichten (Senon). Diese beiden Schichten habe ich in mehrere Horizonte getheilt, und zwar die erstere in 9, die letztere in 10, nachdem ich jede Etage ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie Dresden (Theodor Steinkopff) Dresden und Leipzig 1960: 1–74. Wiese, F., Čech, S., Ekrt, B., Košťák, M. & Mazuch, M., 2004. The Upper Turonian of the Bohemian Cretaceous Basin (Czech Republic) exemplified by the Úpohlavy quarry: integrated stratigraphy and palaeoceanography of a gateway to the Tethys ...
Beiträge zur Kenntniss der Gattung Oxyrhina mit besonderer Berücksichtigung von Oxyrhina Mantelli Agassiz von Charles R. Eastman. Hierzu Tafel XVI—XVIII. Historische Einleitung. Die fossilen Haifischzähne des Lamnidae-Typus, welche...
... Formation in Kansas gibt die folgende Tabelle an: | Fox Hills-Gruppe 50 Ft. ( Ft. Pierre-Gruppe 50 „ Obere Kreide { _ , . _ /rr . I Niobrara-Gruppe 400 „ i Colorado-Formation (Turon) . { _ _ '| Ft. Benton-Gruppe 200 „ Dakota-Formation (Cenoman) 360 „ In Kansas liegen die Kreide-Schichten fast horizontal, oder schwach nach Nordwesten geneigt und ruhen ...
Filip (Philipp) Počta, 1886. Über fossile Kalkelemente der Alcyoniden und Holothuriden und verwandte recente Formen. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 1885 = 92 (1): 7–12.
SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN ANADENIE DER. WISSENSCHAFTEN MATHEMATISCH - NATUR WISSENSCHAFTLICHE GLASSE, ZWEIUNDNEUNZIGSTER BAND. WIEN. AUS DER K.K. HOFUND STAATSDRUCOKEBEI, IN COMMISSION BEI CARL GEROLD’S SOHN,SITZUNGSBERICHTE DER BZ Da Ve—n IHBNA u” TISCH - NATURWISSENSCHAFTLICHEN. GLASSE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. XCIL BAND ...
Henri Milne-Edwards & Jules Haime, 1850. Introduction; Corals from the Tertiary and Cretaceous formations : Chapter III. Corals of the upper Chalk. (in: Milne-Edwards & Haime, 1850–1854. A monograph of the British fossil corals) 1: I–LXXXV; 1–71.
... with an exsert margin. Columella spongy, and in general smaU. Seita very thin their margin denticulated. Dissepiments simple, numerous, and closely set. Typ. sp., Solenastrea Turonensis, nob. 63. Milne Edw. and Astrea Turonensis, Michelin, Icon., pi. Ixxv, figs. 1, 2. Genus Phymastrea. Haime, Comptes rend., xxvii, p. 494, 1848. Corallum forming a ...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
... mancherlei Rat und freundliche Unterstützung. Dresden, Kgl. Mineralogisch-Geologisches Museum. März 1909. K. Wanderer. Die Schichtenfolge in Üb er- Quader Verbreitungsgebie Ober-Turon: zone des Inoceramus Cuvieri ScaphX des Brongniarti Brongniarti-Pläner Plänerkalk von Strehlen, Weinböhla Bastei, Li. Glaiilconitische Grünsande und Plänermergel Pläner ...
VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchforschung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...
... Periode des Ammonites cenomanensis d'Arch. 1 Schichten (=: Cenoman) | Weissenberger Schichten Mallnitzer Schichten Mittlerer Quader II. Periode des Ammonites peramplus Iser (= Turon?) Schichten Teplitzer Schichten Priesener j Schichten ! Oberer Quader III. Periode des Ammonites d'Orbignyanus Chlomeker | (= Senon) Schichten I Die Begründung dieser ...
Hans Wilschowitz, 1906. Beitrag zur Kenntnis der Kreideablagerungen von Budigsdorf und Umgebung. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 19: 125–134.
... kompliziertere Verhältnisse zeigt das Cenoman. Auch dieses fehlt, soweit bis jetzt erforscht ist, am Nordostrand der Mulde vollständig. Am Südostrand gegen Petersdorf taucht es unter dem Turon hervor, um dann weiter südwärts gegen Moletein die größte Mächtigkeit zu erreichen. Sehr interessante Verhältnisse der Lagerung zeigt es wiederum auf der Hügelreihe ...
Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.
... Zwitta. a) Die Kreideformation in den Beskiden. Nach L. HOHENEGGER treten in den Beskiden zunächst Schichten der unteren (Neocom und Gault), dann der oberen Kreide (Cenoman, Turon und Senon) auf. Zum Neocom gehören als tiefstliegender Horizont die dunkeln, mergligen unteren Teschner Schiefer, die z. B. bei Neutitschein und zwischen Bielitz und Teschen ...
August Emanuel Reuss, 1860. Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 40: 147-238.
... Glaukonitsubstanz umgewandelt und dann ist der Umriss am regelmässigsten erhalten. Dies beob achtete ich nur selten an Globigerina cretacea und Textilaria globifera aus dem turonischen Grünsand von Unna. Häufiger bietet der Grünsand nur Steinkerne, während die kalkige Schale durch Auflösung verloren gegangen ist. Solche undeutlichere Steinkerne kommen ...
Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...
... glaukonitische Plänerplatten und glaukonitische Sandsteine (sogen. Copitzer oder Cottaer Grünsand) übergehen. Der ganze Schichtencomplex entspricht den bei Kritzschwitz auftretenden oberturonen Plänerbildungen. Es ist an Versteinerungen noch nicht viel darin gefunden worden, Cylindrites furcillatus A. Röm., Inoceramus Brongniarti Sow., Pecten quadricostatus ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 5 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 8 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 2 Jahren, 11 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 10 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 8 Monaten