Suchergebnisse: "hinde"
106 Ergebnis(se) für "hinde" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Genus VERRUCULINA, Zitt., 1878. Professor Zittel includes in this genus fan, palmate, or funnel-shaped sponges, with projecting oscules on the upper or inner surface of the wall, and with small pore-like openings on the lower or outer...
Acanthoraphis Acanthoraphis intertextus Acanthospongia Acestra parallela Achilleum auriformis Achilleum costatum Achilleum formosum Achilleum tuberosum Agaricoides Alcyonaria Alcyonia Alcyonites costata Alcyonium Alcyonium chonoides Alveolites Amblysiphonella Amorphospongia palmata Amphispongia Amphispongia oblonga Amphithelion Amphithelion convoluta Amphithelion macrommata Amphithelion miliare Antrispongia Aphrocallistes Articulata Astrobolia Astrocladia Astroconia Astrospongia Astrospongia corallina Astylospongia Aulaxinia Aulaxinia costata Aulaxinia sulcifera Aulocopina Aulocopium Aulocopium cylindraceum Bactronella Bactronella pusillum Barroisia Barroisia anastomans Becksia Belemnites Bi
1. e-books on demand: Digitalisierung auf Anfrage Wenn trotz intensiver Suche, ein Werk oder eine Zeitschriftenreihe nicht digital vorliegen, bieten einige Universitäts- und Landesbibliotheken einen Service an, einzelne Werke auf...
...letzterer Zeit auch als Grundlage für den umfangreichen und vortrefflichen Catalog der Spongien des Britischen Museum von Hinde genommen wurde. Und diese Werthvolle und den Gegenstand sehr erschöpfende Monographie diente mir neben...
... allmählig immer grössere Verbreitung findet, da es in letzterer Zeit auch als Grundlage für den umfangreichen und vortrefflichen Catalog der Spongien des Britischen Museum von Hinde genommen wurde. Und diese werthvolle und den Gegenstand sehr erschöpfende Mono graphie diente mir neben Zittel's Publikationen als Leitfaden bei der Bestimmung und Beschreibung ...
...podřádu Leucones považoval a hlavní znak, vláknitost kostry jejich za druhotný zjev zkameněním povstalý vydával a pak Hinde (Lit. č. V.), který samostatnost jejich fastával. I pisatel těchto řádek (Lit. č. VI.) snažil se v popisech...
... nevyobrazuje vlastne žádný typický prlklad vlákna z kostry jejich. Obrazy 2. a 3. na tab. XII. znázornují jen približne a jaksi zastrene strukturu, v textu tak dnkladne popsanou. Hinde (Lit. c. V.I na tab. XXXIV. ve vyobraz. ll. a podává jen o málo urcitejší obraz struktury této. Pisateli techto rádek (Lit. c. VI. obr. 2l. a 22. na tab.!.) poprvé ...
...ausgeführten Tafeln, von meinem verewigten Freunde gegeben worden waren, dass der Beendigung des Druckes kein wesentliches Hinderniss mehr entgegentrat. Schon am 26. November 1873 wurde August Emil von Reuss durch den Tod von seinen...
... Zeichnungen sämmtlicher, von Hrn. Ru d. Schön n in Wien ausgeführten Tafeln, von meinem verewigten Freunde gegeben worden waren, dass der Beendigung des Druckes kein wesentliches Hinderniss mehr entgegentrat. Schon am 26. November 1873 wurde August Emil von Reuss durch den Tod von seinen schweren Leiden erlöst, ein verhängnissvoller Tag für uusere ...
...Karte begründet wurde. Eine genauere paläontologische Untersuchung wurde durch den Beginn der Aufnahme des Harzes verhindert. 1) Geinitz: Die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen...
... diese Altersbestimmung in den Erläuterungen3) zu dieser Karte begründet wurde. Eine genauere paläontologische Untersuchung wurde durch den Beginn der Aufnahme des Harzes verhindert. !) Geinitz: Die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Dresden und Leipzig 1843, S. 3 u. 4. 2) Beyrich ...
...böhmischen Kreideformation) „Frič", was zu mannigfachen Verwechslungen und Irrungen führt und beim Citiren seiner Arbeiten hinderlich ist. Da ich in meiner Arbeit sowohl die „cephaJopoden d. böhm. Kreideform.", als auch die „Studien...
... Arbeiten, sowie auch auf den Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation) „Friè", was zu mannigfachen Verwechslungen und Irrungen führt und beim Citiren seiner Arbeiten hinderlich ist. Da ich in meiner Arbeit sowohl die „Oepha- Jopodcn d. böhm. Kreideform.", als auch die „Studien im Gebiete d. böhm. Kreideform." eitire und diese doppelte Schreibweise ...
...in welchen man so lange arbeitet, bis der Stein zum brechen entweder zu hart, oder die Arbeit durch das Wasser verhindert wird. Aus dieser Ursache läst sich von der Mächtigkeit dieser Flöze nichs gewisses bestimmen; dieses aber ist...
...Ventriculitenbechers von Sulewitz bei Lobositz (Teplitzer Schiebten), welches eine grosse Ähnlichkeit mit der von Hinde*) beschriebenen und aus dem Upper Chalk von Gravesend, Broadstairs und Kent stammenden Art Ventric. convolutus...
...in 1883 and 1884, we find the one standard reference work for the Cretaceous sponges of Bohemia, corresponding to Hinde's 'Catalogue' in England and to Rauff's Paloeospongiologie' for the German Paleozoic and Schrammen's 'Kieselspongien...
... have realized, for many of the Calcispongiae have their skeletal elements or spicules secondarily silicified, while the spicules in the Silicispongie are calcified at times (Hinde, 1886). Since the students of fossil sponges have long recognized that the mineral condition in which the sponges are found is no clue to their genetic relationships, and ...
...technische Voraussetzungen für eine dauerhafte Überprüfbarkeit zu bieten. Gibt es Bedingungen und Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass eine permanente Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann oder soll, kann es wichtig sein...
Johann Tuppy, 1912. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschrift des mährischen Landesmuseums (Mährische Museumsgesellschaft) Brunn 12 (1): 12–32.
... Schidltell spl'f'ehelldcl' LIll ..;titnd liegt ferner in ft)lgf'ndelll: .Anliißlicb des Ntl'nJ3enba.lIe~ Bncligsdnrf-l\fariakl'un wuruen südlich "on dom diese Ortsch;lften \f'l'hindendcn schmalen .\lIuyüdstl'eifen die :'fltldstcinal'tigen. glitu kllllitüw!J:'1l (-;e"tcinshiillkc, \\'ic wir siE' im Triebf'lldorfcl' Auf ..,dllllß usw. lnst{lIIOnd finden ...
Ernst Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften (Akademie-Verlag) Berlin 1854: 57–80.
... Felsmassen von Kieselsandstein fortbraust. Das Wasser entführte den lockeren Sand, welcher diese Felsblöcke als unregelmäfsige Klumpen einschlofs; die Blöcke stürzten zusammen und verhinderten zugleich die Erweiterung des Thalbettes. Wenn die Beschaffenheit dieser von dem Queifs durchschnittenen Massen auch ein Urtheil, ob sie sich in ruhiger oder ...
Anton Schrammen, 1903. Zur Systematik der Kieselspongien. Mitteilungen aus dem Roemer-Museum (Roemer Museum) Hildesheim 19: 1-21.
... Stützskelett besteht aus gewöhnlichen Hexactinen mit solidem Nadelmittelpunkt) zu unterscheiden. Die Unterordnung Stauractinophora enthielt die palaeozoischen Familien Protospongidae Hinde emend. Rauff, Dictyospongidae Hall und Plectospongidae Rauff; die Unterordnung Lychniscophora die Familien Callodictyonidae Zittel, Ventriculitidae Toulmin Smith ...
Ergebnisse und Schlussbemerkungen. Aus der Kreideformation der ganzen Erde waren etwa fünfzehn Kieselspongien-Familien bekannt. Jetzt sind es ca. fünfundvierzig geworden. Alle kommen auch in der Oberkreide von Nordwestdeutschland...
... verhältnismäßig gut erhaltenen Vorkommnissen. Unter den lithistiden Tetraxonia nehmen die Tetracladinidae an Formenmannigfaltigkeit die erste Stelle ein. Den 16 von v. Zittel, Hinde und anderen unterschiedenen Genera konnte ich fast ebenso viel neue hinzufügen. Zur Erleichterung der Übersicht habe ich die Tetracladinen in Unterfamilien zerlegt. Die ...
Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...
... roten Facies liegt, von der Weithofe r zuerst gezeigt hat, daß sie die, graue Arkoseri führende, produktive Fazies des südlichen Gebietes vertritt. Die große Krinsdorfer Flexur hindert daran, die beiden Leitschichten gradlinig weiter zu verfolgen. Um Lampersdorf erst findet sich ein größeres Depot von Gesteinen, die an den flözführendem Sandstein ...
Jaroslav Jahn, 1892. Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Priesener Schichten der böhmischen Kreideformation: Ueber die Ausbildung der Rückenlippe bei einem Scaphiten & Guilfordia Waageni nov. form. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 41 (1): 179-186.
... dass wir es im gegebenen Falle mit einem Merkmale zu thun haben, dessen Bedeutung wohl nicht zu unterschätzen ist. Es muss noch die Frage offen gelassen werden, ob dies darauf hindeutet, dass jene Sc a p h i t e n, welche die Rückenlippe besitzen, einer Sippe vangehören , in welcher wir den Uebergang zu einer noch unbekannten Gruppe zu erblicken haben ...
Kapitel I. Der geologische Aufbau der schlesisch- böhmischen Kreideformation. Grundlegend für alle späteren Arbeiten über die Geologie unseres Gebietes waren ohne Zweifel die vorzüglichen Forschungen Beyrichs, wenngleich ihn auch...
... etwas kalkiges Bindemittel verkittet werden; die regellos im Gestein verteilten ') Sturm: a. a. O. Seite 46. 117 Knollen und Platten sind der Bearbeitung der Sandsteine ungemein hinderlich, und manche guten Werkstücke müssen beiseite gelegt werden, weil eine unvermutet auftretende Eisensteinknolle der weiteren Bearbeitung des Stückes allzu grosse ...
Der Ilsenburgmergel 1), das Abschlußglied der Kreideformation in der subhercynen Mulde, umgrenzt am Austberge bei Benzingerode Sande, die zwar den Anschein diluvialen Alters, in Wahrheit jedoch, wie die organischen Einschlüsse dartun...
... Maße als die Schale mit ihrem Wachstum an Gewicht zunahm, trugen die vier seitlichen Hauptrippen, als Widerstände wirkend, zur Verlangsamuug des Eiusinkeus und damit zur Verhinderung einer zu raschen Verschüttung durch die fortschreitende Sedimentanhäufung bei Auf einem von Strömung oder Wellenschlag wenig beunruhigten Standort gewannen die oben erwähnten ...
Beispiel aktualisiert: Seit September 2019 sind die hochauflösenden Höhendaten von Sachsen… vor 1 Monat, 3 Wochen
Danke für das Update & Viele Grüße vor 5 Monaten, 1 Woche
Aufgrund der Umstellung nach PHP 7 kam es zu einem Fehler beim Abspeichern der Kommentare.… vor 5 Monaten, 4 Wochen
Baustart für Gottleubatalbrücke noch dieses Jahr: https://www.sz-online.de/nachrichten/baustart-fuer-die-gottleubatal-bruecke-4043114.html vor 1 Jahr, 1 Monat