Suchergebnisse: "monographie"
151 Ergebnis(se) für "monographie" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1929. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně III. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. III. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 3: 1–33.
ROZPRAVY STÁTNíHO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU ČESKOSLOVENSKÉ REPUBLIKY SVAZEK FLORA CRETACEA BOHEMIAE NOVÉ DODATKY K ČESKÉ KŘíDOVÉ KVĚTENĚ lIL DíL Prof. Dr. J. VELENOVSKÝ Dr. LADISLAV VINIKLAŘ (MIT DEUTSCHEM TEXT) - SE 6 TABULKAMI PŘEDLOŽENO DNE 15. LEDNA 1929 V PRAZE 19'2"9 NÁKLADEM STÁTNtno OEOLOGICK~HO ÚSTAVU CESKOSWVENSKÉ REPUBLIKY s PODPOROU, JIZ OBDRZELI ...
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně II. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. II. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 2: 1–54.
FLORA CRETACEA BOHEMIAE NEUE BEITRÄGE ZUR BÖHMISCHEN KREIDEFLORA II. TEIL (MIT 10 TAFELN) voN Prof. Dr. J. VELENOVSKY und Dr. LADISLAUS VINIKLAR VORGELEGT DEN 23. OKTOBER 1927 &GLEICHENIA OTRUBENSIS BAYER 1899. Taf. XV, Fig. 1-8. Bayer richtig beschriebene Gleichenia von Otruby bei Schlan fanden wir in zahlreichen Stücken, von denen die große Platte ...
Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Mit 6 Tafeln Abbildungen, nach der Natur gezeichnet von A. Langenhan und M. Grundey, Breslau. Einleitung: In dem Maaße, wie man gegenwärtig beim geographischen Unterrichte auch...
... aufbewahrten Versteinerungen sind in ihrer Gesamtheit noch nicht bearbeitet, nur einzelne, teilweise neue Arten in die von Professor Dr. A. Frie und seinen Schülern herausgegebenen Monographieen einzelner Gruppen der böhmischen Kreide-Petrefakten aufgenommen worden. Der uns verstattete Raum erlaubte uns leider nicht, näher auf die für uns schwer zugänglichen ...
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
... Germaniae, vii +252+iii+ 312 + iv + 128 pp. Arnz & Co., Düsseldorf. GRUBE, A.E. 1850. Die Familien der Anneliden. Archiv für Naturgeschichte 16, 249–364. HAGENOW,F. VON 1840. Monographie der Rügen’schen Kreide-Versteinerungen, 2, Radiarien und Annulaten. Neues Jahrbuch für Mineralogie 1840, 631–672. HOVE, H.A. TEN & KUPRIYANOVA, E.K. 2009. Taxonomy ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Leibzig. Torke, H. (2009): Historische Flurnamen der Sächsischen Schweiz. Teil 1. Überlieferte Flurnamen der rechtselbischen Sächsischen Schweiz aus über vier Jahrhunderten. – Monographie-Reihe, 2: 1 – 186, Pirna (Arbeitskreis Sächsische Schweiz und Landesverein Sächsischer Heimatschutz). Torke, H. (2010): Historische Flurnamen der Sächsischen Schweiz ...
Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im...
... angenommen (s. oben S. 98). b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im nordsudetischen Kreidegebiet (Epirogenese und Orogenese). Bereits vor Erscheinen meiner Monographie über die Löwenberger Kreide habe ich mich über die jungen Krustenbewegungen der Gegend ausführlicher geäußert21) und die Ergebnisse nachher (a. a. 0 . 1912/13) nochmals ...
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.
Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges von Hermann Andert. Vorwort. Vorstehende Arbeit stellt den ersten Teil von geologischen und paläontologischen Untersuchungen im Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirge dar. Sie beruhen auf etwa 10jährigen Begehungen des Gebietes und persönlichen Aufsammlungen, wobei besonderes Gewicht auf eraktes stratigraphisches ...
The descriptions of the Ammonitidae from the same rocks, drawn up by Dr. Ferdinand Stoliczka. Dr. Stoliczka joined the Geological Survey of India at the commencement of the year 1863, and at once took up the examination of these fossils...
A. armatus A. hippo castanum A. inflatus A. rugatum A. sulcatus Acephala Alienus Am. alienus Am. armiger Am. asper Am. bidichotomus Am. biplex Am. colligatus Am. conciliatus Am. cultratus Am. diphylloides Am. diphyllus Am. dispar Am. euomphalus Am. harpax Am. hippocastanum Am. improvisus Am. inanis Am. inflatus Am. infundibulum Am. inornatus Am. lati ...
Henry Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume II. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 58–65: 1–473.
A. (Eriphyla) A. acuta A. cantabrigiensis A. cantiana A. cingulata A. circularis A. depressa A. elongata A. formosa A. gigantea A. glabra A. impolita A. laticosta A. obovata A. plauensis A. quadratus A. senecta A. similis A. striata A. subacuta A. subformosa A. transversa A. ungulata A. veneris A. volgensis Acanthocardium Acanthonota Acesta Acteon ...
Henry Woods, 1899–1903. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume I. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 53–57: 1–232.
A. costulata A. intercostata A. papyracea A. pseudoradiata A. quadratus A. truncata Acephala Acila Affinis Amusium Angulata Aniba Anomia papyracea Anomia transversa Apiculata Arachnoides Arca carinata Arca strehlensis Archiaciana Arcuatus Aroa Aroa dupiniana Atava Aucella B. aptiensis B. jaculum B. lateralis B. mucronata B. rotundata Barbatia Barbatia ...
Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens
... Kronen 32 — =Mark 32—. Palaeozoische Arachniden von Prof. Dr. Amton Fritsch Vom der kais. Akademie der Wissenschaften durch Erteilung der Bouestiftang unterstützt. — Diese Monographie aller bisher entdeckten Arachniden der Silur-, Kohlen- und Permformation enthält auf 10 Bogen Text in Gross- quart (mit 100 Textfiguren) und 15 Tafeln mit 80 Figuren ...
Vorwort. Die erste Anregung zu der hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Studie kam, als vor ungefähr drei Jahren eine ansehnlicheZahl von Versteinerungen aus dem Gebiete von Klogsdorf und Liebisch in Mähren, welche Seine kaiserliche...
... wachsenes Bruchstück e.ines Cryptocoeniens.tockes, .welches unger: :,',": 19 cm lang, 10 cm. breit und 6 cm hoch ist, Sein Gesamthab1:t~t} erinnert nicht wenig an das in Kobys "Monographie des PoIYP!~c jurassiques de la Suisse" (Mem. Soc. palöont, Suisse Vol. V' i . Taf. XXII Fig. 1 abgebildete Exemplar der oberjurassichen Oryp : coenia limbata Goldf ...
EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...
Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen, mit besonderer Berücksichtigung der glaukonitreichen Schriften Hanns Bruno Geinitz EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: \. den oberen Quadersandstein , 2. den Quadermergel ...
Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...
BEITRÁGE PALÁONTOLOGIE, ÓSTERREICH-UNGARNS -UND DES ORIENTS E. v. MOJSISOVICS wo M. NEUMAYR. MUS. COMP. ZODL II. BAND. © „tm BEIWERSIY | MIT 30 TAFELN UND ı HOLZSCHNITTE, "WIEN, 1882, ALFRED HOLDER HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER. ROTHENTHURMSTRASSE45; |- [kus. bouP. zodí LIBRARY UNIVERSITYDIE FLORA DER BOHMISCHEN KREIDEFORMATION. VON I. VELENOVSKÝ ...
Einleitung. In der Umgegend von Oppeln in Oberschlesien hat die Forschungsarbeit der Geologen schon sehr frühzeitig eingesetzt. Bereits in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts hatten ihr C. v. Oeynhausen 1), Friedrich Adolph Roemer...
... Fig. 2a, b.) Erhalten ist das Gentrodorsale, die fünf Basalia, sale hat die Gestalt eines flachen Kugelabschnitts. I Loriol, 188, Pl. NVIII, Ooster, 3 Jaecekel, P. de. Pig. Monographie des cerinoides fossiles 6 u. Genf Protozoe Radialia und ersten Brachialla. Das Centrodor- Auf der Unterseite zeigt der Centrodorsalknopf eine Suisse. Men. d. 1. sociele ...
Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.
Charakteristik Schichten und Petre fact en kreidegebirges sächsischen Dr. Hanns Bruno Geinitz, m. g G. M. - s T" u In un e | b e | D | e - a in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten. Ab 1agerungen z w | s c h e n Oberau, Meisen und dem "auen'schen Grunde bei Dresden, - ste. . dr Dresden und tafe in Leipzig, in der Arnoldischen Buchhandlung ...
Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).
... abzuhelfen, ist der Zweck des vorliegenden Buches. Dasselbe ist jn der Anlage und Durchführung eine durchaus selbständige A1beit und zugleich die umfassendst geologische Monographie, welche ein Kronland des österreichischen Kaiserstaates aufzuweisen hat. Wie weit es über frühere ähnliche Leistungen, deren Verdiem:tlichkeit nicht im Geringsten angetastet ...
[...] Pflanzenabdrücke aus den Perucer (Cenomaner) Schichten bereichert, von welchen freilich die Dicotylen-Blätter die zahlreichsten sind. Der billigen Forderung moderner Phytopalaeontologen folgend wollen wir aber die botanisclı...
... Böhmens im Jahre 185 .- 2000000 nen 2 Petr Fr., Dodatky k Fauně českých hub sladkovodních. S 1 tabulkou ý 92 Resumé des böhmischen Textes ..» 114 Vrba K. Dr., Beitrag zu einer Monographie des Stephanit. Mit:10 Tafeln 119 . Počta Ph.,Vorläufiger Bericht über die Rudisten der böhmischen Kreideformation . * * . 4. 194 10. Augustin Fr. Dr., Über die jührliche ...
A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...
... Rügen lehrte v. Hagenow2) in einer Reihe von Abhandlungen in dem Jahrbuche für Mineralogie von Bronn und Leonhard kennen, und in der neuesten Zeit hat Dr. Joseph Müller eine „Monographie der Petrefacten der Aachener Kreideformation, Bonn 1847begonnen, welche Schrift voll interessanter Mittheilungen über die Versteinerungen des oberen Quadersandsteingebirges ...
Folgend eine Tabelle der Werke, die zwischen 1869 und 1911 in deutscher und tscheschicher Sprache erschienen sind. Für die Betrachtung der Digitalisate im Archiv der National Library of the Czech Republic (NKP) ist ein DjVu-Plugin...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 2 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr