Suchergebnisse: "monographie"
152 Ergebnis(se) für "monographie" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.
... Göttingen 1905, S. 51 — 98. 8°. S herborn , An index to the genera and species of the Foraminifera. Smithsonian miscellaneous collections 856, Washington 1893, 485 S. 8°. B. Monographien Reuss , Die Foraminiferen-Familie der Lagenideen. — Sitzber. d. K. Akad. Wiss. 46, Bd. 1862, Wien, S. 308 - 342, Taf. I-V II. (Reuss , Lagenidecn.) 8°. B rady , Prker ...
Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Mit 6 Tafeln Abbildungen, nach der Natur gezeichnet von A. Langenhan und M. Grundey, Breslau. Einleitung: In dem Maaße, wie man gegenwärtig beim geographischen Unterrichte auch...
... aufbewahrten Versteinerungen sind in ihrer Gesamtheit noch nicht bearbeitet, nur einzelne, teilweise neue Arten in die von Professor Dr. A. Frie und seinen Schülern herausgegebenen Monographieen einzelner Gruppen der böhmischen Kreide-Petrefakten aufgenommen worden. Der uns verstattete Raum erlaubte uns leider nicht, näher auf die für uns schwer zugänglichen ...
Vorwort zum Teil 2 Die Paläogeographie, Ablagerungsbedingungen und integrierte Stratigraphie der sächsischen Kreide (Elbtal- Gruppe, Cenomanium bis Coniacium) wurden bereits im Teil 1 der „Kreide-Fossilien in Sachsen“ von Wilmsen...
... Leibzig. Torke, H. (2009): Historische Flurnamen der Sächsischen Schweiz. Teil 1. Überlieferte Flurnamen der rechtselbischen Sächsischen Schweiz aus über vier Jahrhunderten. – Monographie-Reihe, 2: 1 – 186, Pirna (Arbeitskreis Sächsische Schweiz und Landesverein Sächsischer Heimatschutz). Torke, H. (2010): Historische Flurnamen der Sächsischen Schweiz ...
Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im...
... angenommen (s. oben S. 98). b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im nordsudetischen Kreidegebiet (Epirogenese und Orogenese). Bereits vor Erscheinen meiner Monographie über die Löwenberger Kreide habe ich mich über die jungen Krustenbewegungen der Gegend ausführlicher geäußert21) und die Ergebnisse nachher (a. a. 0 . 1912/13) nochmals ...
Hermann Andert, 1911. Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges. Festschrift des Humboldtvereins zur Feier des 50jährigen Bestehens am 22. Oktober 1911 (Humboldt-Verein) Ebersbach: 33–64.
Die Inoceramen des Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirges von Hermann Andert. Vorwort. Vorstehende Arbeit stellt den ersten Teil von geologischen und paläontologischen Untersuchungen im Kreibitz-Zittauer Sandsteingebirge dar. Sie beruhen auf etwa 10jährigen Begehungen des Gebietes und persönlichen Aufsammlungen, wobei besonderes Gewicht auf eraktes stratigraphisches ...
The descriptions of the Ammonitidae from the same rocks, drawn up by Dr. Ferdinand Stoliczka. Dr. Stoliczka joined the Geological Survey of India at the commencement of the year 1863, and at once took up the examination of these fossils...
A. armatus A. hippo castanum A. inflatus A. rugatum A. sulcatus Acephala Alienus Am. alienus Am. armiger Am. asper Am. bidichotomus Am. biplex Am. colligatus Am. conciliatus Am. cultratus Am. diphylloides Am. diphyllus Am. dispar Am. euomphalus Am. harpax Am. hippocastanum Am. improvisus Am. inanis Am. inflatus Am. infundibulum Am. inornatus Am. lati ...
Henry Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume II. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 58–65: 1–473.
A. (Eriphyla) A. acuta A. cantabrigiensis A. cantiana A. cingulata A. circularis A. depressa A. elongata A. formosa A. gigantea A. glabra A. impolita A. laticosta A. obovata A. plauensis A. quadratus A. senecta A. similis A. striata A. subacuta A. subformosa A. transversa A. ungulata A. veneris A. volgensis Acanthocardium Acanthonota Acesta Acteon ...
Henry Woods, 1899–1903. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume I. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 53–57: 1–232.
A. costulata A. intercostata A. papyracea A. pseudoradiata A. quadratus A. truncata Acephala Acila Affinis Amusium Angulata Aniba Anomia papyracea Anomia transversa Apiculata Arachnoides Arca carinata Arca strehlensis Archiaciana Arcuatus Aroa Aroa dupiniana Atava Aucella B. aptiensis B. jaculum B. lateralis B. mucronata B. rotundata Barbatia Barbatia ...
Thierreste aus den cenomanen Perucer Schichten der böhmischen Kreideformation Neue Cephalopoden aus der Kreideformation Böhmens Cenomane Petrefacten aus dem Granitgebiete von Skuč bei Chrudim Ueber weitere Funde von Iserosaurus litoralis Ueber verschiedene neue Petrefacten aus der Kreideformation Böhmens
... Kronen 32 — =Mark 32—. Palaeozoische Arachniden von Prof. Dr. Amton Fritsch Vom der kais. Akademie der Wissenschaften durch Erteilung der Bouestiftang unterstützt. — Diese Monographie aller bisher entdeckten Arachniden der Silur-, Kohlen- und Permformation enthält auf 10 Bogen Text in Gross- quart (mit 100 Textfiguren) und 15 Tafeln mit 80 Figuren ...
Vorwort. Die erste Anregung zu der hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Studie kam, als vor ungefähr drei Jahren eine ansehnlicheZahl von Versteinerungen aus dem Gebiete von Klogsdorf und Liebisch in Mähren, welche Seine kaiserliche...
... wachsenes Bruchstück e.ines Cryptocoeniens.tockes, .welches unger: :,',": 19 cm lang, 10 cm. breit und 6 cm hoch ist, Sein Gesamthab1:t~t} erinnert nicht wenig an das in Kobys "Monographie des PoIYP!~c jurassiques de la Suisse" (Mem. Soc. palöont, Suisse Vol. V' i . Taf. XXII Fig. 1 abgebildete Exemplar der oberjurassichen Oryp : coenia limbata Goldf ...
Georg August Goldfuß & Georg Münster, 1826-1833. Petrefacta Germaniæ – Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder. Erster Theil. (Arnz & Comp.) Düsseldorf: 1–252.
Formation. Fundort. Pag. T.ab. Fig. Acervularia Schw. — — 54, 244 A c H i l 1 e u m Schw. . clieirotonum nob. Ob. Jur alt.' Baireuth tuberosum Münst- Nattheim cancellatufn Münst; costatum Münst, . Streitberg dubium nob. , . Lith. Sch, Solenhofen 1,243 Morchella nob. Grüns. Essen muricatum nob. . truncatum nob. Westphalen glomeratum nob. . Kreidetuff ...
Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.
... Geognosie der deutschen Ostsee-Länder zwischen Eider und Oder. UnterMitwirkung von G. A. BRÜCKNER, verfasst von E. BOLL. Neu-Brandenburg 1846,pag. 146, tab. 2, fig. 4. ') Monographie der Rügen'schen Kreide-Versteinerungen, H. Abth., Radiarienund Annulaten von FR. VON fuGENOW. Jahrbuch für Mineralogie etc. 1840,pag.658. 3) G. MENEGHINI, Sugli Echinodermi ...
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
... Germaniae, vii +252+iii+ 312 + iv + 128 pp. Arnz & Co., Düsseldorf. GRUBE, A.E. 1850. Die Familien der Anneliden. Archiv für Naturgeschichte 16, 249–364. HAGENOW,F. VON 1840. Monographie der Rügen’schen Kreide-Versteinerungen, 2, Radiarien und Annulaten. Neues Jahrbuch für Mineralogie 1840, 631–672. HOVE, H.A. TEN & KUPRIYANOVA, E.K. 2009. Taxonomy ...
Étienne-Jules-Adolphe d'Archiac, 1847. Rapport sur les fossiles du Tourtia: légués par M. Léveillé à la Société géologique de France. Mémoires de la Société Géologique de France, 2ème série Paris 2 (=1846) (1): 291–351.
MÉMOIRES SOCIÉTÉ GÉOLOGIQUE . DE FRANCE.Ge trouve à Londres. Cuez BOSSANGE, BARTHÈS er LOWELL, Ligrares , 1#, GREAT MARLBOROUGH STREET. PARIS. — IMPRIMERIE DE BOURGOGNE ET MARTINET, Imprimeurs de la Société géologique de France, RUE JACOB, 50.MÉMOIRES DE LA SOCIÈTÉ GÉOLOGIQUE DE FRANCE. DEUXIÈME SÉRIE. Tome deuxième. — Première parte. PARIS, P. BERTRAND ...
Karl Kořistka, 1902. Antonín Frič: vzpomínky k sedmdesátým narozeninám [Antonín Frič: Erinnerungen zum 70. Geburtstag]: 1–79. + Publikationsverzeichnis: 1–6.
... sbírkách Musea českého. Živa Č. přírod. r. 1858, str. 125. Ornilhologisches tlflS Kroalien, Dalmalien flnd MOlItenegro. Cabanis Journal r. Ornith. 1858, p.411. .Velopýr. (Eine Monographie der Flederma,use Bohmens.) Ziva r. 1858, str. 109. éeské ryby. (Eine Monographie der Fische Bohmens.) Živa r. 1859, str. 36-224. Krilisches Verzeichniss der Fische ...
Einige Beiträge zur Kenntniss der böhmischen Kreideformation Von Jaroslav J. Jahn. Mit einer lithographirten Tafel (Nr. VIII) und vier Zinkotypien im Text. Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen...
... wir die oben aufgestellte Reihenfolge der Formen beibehalten wollen. Dabei müssen selbstverständlich — wie ich dies auch in meinem citirten Referate über die Frits ch'sche Monographie der Priesener Schichten gethan habe (siehe Verhandl. 1893, pag. 419) — alle blos generisch bestimmte Cephalopoden, sowie auch die von Frits'fch u. a. Autoren aus der ...
Filip (Philipp) Počta, 1886. Über fossile Kalkelemente der Alcyoniden und Holothuriden und verwandte recente Formen. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 1885 = 92 (1): 7–12.
... 5 ou: 6 couronnes des tubercules. Histoire naturelle des Coralliaires. Paris 1857. I. p. 113. * Description de l’Egypt. Polypes. Taf. II. u. III. Fig. 15. 3 Extrait d’une Monographie de la famille des Gorgonidees. Comptes rendus de sean. de l’Acad. de sc. 1855.Über fossile Kalkelemente der Aleyoniden u. Holothuriden etc. 3. Sclerites en massue, Qui ...
Friedrich Teller, 1877. Über neue Rudisten aus der böhmischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Königlich-Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe Wien 75 (1-5): 97-112.
... Captr 't 1l a ILatueri nov, spee, Taf. I. Fig. 9, II. Fig. 1-5, III. Fig. 1, 2 und 5. Über die Geschichte und Organisation des Genus im Allge- meinen hat Z i t tel in seiner Monographie der Gosaubivalven 1 , welche zur Kenntniss der Familie der Rudisten überhaupt die werthvollsten Beiträge bietet, so eingehende Darstellungen ge- geben, dass ich mich ...
3. Die Lepadiden der böhmischen Kreideformation. Unter den böhmischen Kreidegehilden sind es nur der Pläner und die Baculitenthone, welche Lepadidenroste geliefert hahen : den tieferen cenomanen Schichten scheinen sie ganz zu fehlen...
Über fossile Lepadiden. Von dem w. M. Prof. Dr. A. Reuss. (Mit 3 Tafeln.) In der treffiichen Monographie der Lepadiden von Darwin‘) ‘werden die lebenden Lepadiden in 11 Gattungen vertheilt (Anatifa Brug., Poecilasma Dar w., Dichelaspis Darw., OxynaspisD ar w., Conchoderma Olf., Alepas Rang., Anelasma Darw., HelaLeach, Scalpellum Leach, Pollicipes Leach ...
Monograph on the British fossil Echinodermata from the cretaceous formations: Thomas Wright, 1864-1882. Volume I: The Echinoidea (pp.1-371; tab. 1-80) W. Percy Sladen & W.K. Spencer, 1891-1908. Volume II: The Asteroidea and Ophiurioidea (pp. 1-138; tab. 1-29)
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 2 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 1 Jahr
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 1 Jahr, 1 Monat
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr, 2 Monaten