Suchergebnisse: "proxy"
316 Ergebnis(se) für "proxy" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Aus den Beständen des Museums zu Teplitz gelangten kürzlich zwei interessante Zapfenreste aus Sandsteinen der Umgebung von Teplitz zur Untersuchung in meine Hände, die im Nachstehenden beschrieben werden sollen, und denen ich die...
Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Dresden. 1908,| IV. Fossile Koniferen ; aus der Kreide- und Braunkohlen- formation Nordböhmens. Von Dr. Paul Menzel. Mit Tafel II. . ‚Aus den Beständen des Museums zu Teplitz gelangten kürzlich zwei interessante Zapfenreste aus Sandsteinen der Umgebung von Teplitz zur Untersuchung in meine Hände ...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. beschrieben.8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjahre in einem Steinbruche...
Resume des böhmischen Textes. In der vorangehenden böhmischen Originalabhandlung wird ein neues, interessantes Schädelfragment von Polyptychodon interruptus Ow. be)chrieben. 8) Dasselbe wurde im heurigen Frühjalu'e in einem Steinbruche bei Zamost (unweit von Jungbunzlau) gefunden; der graue Sandstein, in dem die Knochen eingebettet sind, gehört den ...
247 Von Prof. Dr. Ferdinand v. Hochstetter. (mit einem Holzschnitt.) Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868. Ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Kaltwasser - Heilanstalt Wartenberg bei Turnau im Herbste 1867 gab mir...
JAHRBUCH DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. XVII. Band. 1868. Mit 16 Tafeln. Ein Durchschnitt durch den Nordrand der böhmischen Kreideablagerungen bei Wartenberg unweit Turnau. Von Prof. Dr. Ferdinand v. Hochstetter. (Mit einem Holzschnitt.) Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1868. . Ein mehrwöchentlicher Aufenthalt in der Kaltwasser ...
AMMONITES varians.TAB. CLXXVI. Spec. Char. Depressed, thickish, carinated, with a row of large tubercles near the front, and one or two rows of tubercles placed upon furcate radiating undulations; inner whorls half concealed; aperture...
Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...
DIE WICHTIGSTEN Tierversteinerungen aus der Kreide DES KÖNIGREICHES SACHSEN VON DR KARL WANDERER DIREKTORIALASSISTENT AM KGL. MINERALOGISCH-GEOLOGISCHEN MUSEUM IN DRESDEN MIT 12 TAFELN UND ll ABBILDUNGEN IM TEXT JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER 1909 Alle Rechte vorbehalten. Dem Nestor sächsischer Petrefaktensammler Herrn Fabrikbesitzer Emil Kühnscherf ...
Vorbemerkungen 5 A. Das Profil an der Autobahn bei Merbitz 6 B. Vergleich des Profils von Merbitz mit anderen Profilen 16 C. Die übrigen Vorkommen der cenoman-turonen Übergangszone mit ... 25 D. Das Gesamtbild des Aufbaues und der...
Mitteilungen der Reichsstelle für Bodenforschung Zweigstelle Freiberg (Sachsen) (bisher Abhandlungen des Sächsischen Geologischen Landesamts). Die cenoman-turone Übergangszone in der Gegend von Dresden Von Albert Uhlig Dresden Mit 7 Abbildungen im Text und 4 Tafeln FREIBERG Reichsstelle Rn Zweigstelle für (SACHSEN) Bodenforschung Freiberg (Sachsen ...
I. Einleitung Im Kranze der deutschen Mittelgebirge nimmt die Sächsische Schweiz eine eigene Stellung ein. Weder die absolute Höhe ihrer Berge, noch die Größe selbst verschaffen ihr diese Stellung, sondern die eigenartige und nur...
$ PER Sr ze BR Drr RIES ri Se or EEE ri ee NE er JEW er er: en Dr DR Pr EN TS RR til ne ERS 0 zent & 2 Dr ra 6 er, EIER an Ky nee , e, 2 Ir Fe ee EN DENE Er EEE: FIRE et et r Pie sine o ur - R Pe ie a arg “., 2Hans Prescher - Geologie des Elbsandsteingebirges — Eine Einführung weGEOLOGIE DES ELBSANDSTEINGEBIRGES EINE EINFÜHRUNG von Dr. Han yPrescher ...
Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. Das hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen...
Zur Kenntnis der Kalkalgen der sächsisch-böhmischen Kreide Von Julius Pia korr. Mitglied d. A kad. d. Wiss. (Mit 4 Tafeln) Vorgelegt in der Sitzung am 17. Dezember 1942. DDas hier beschriebene Material ist Eigentum des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie in Dresden. Ich gelangte zu seiner Kenntnis durch Herrn Dr. W. Häntzschel. hm sowie ...
Jan Vratislav Želízko, 1918. Neuer Beitrag zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 67 (2): 337-340
Mit einer Tafel (Nr. VIII;. Nach Veröffentlichung meines Beitrages zur Kenntnis der Gervillien der böhmischen Oberkreide (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, Bd. 66) dachte ich nicht, daß ich in absehbarer Zeit in die Lage kommen werde, meine Arbeit um weitere neue, aus der Gegend von Leitomischl stammende Exemplare zu ergänzen. Als ich ...
Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...
Die Kreidefauna von Neratovic in Bóhmen. Paläontologische Untersuchungen nebst kritischen Bemerkungen zur Stratigraphie der böhmischen Kreideformation '). Von Privatdozent Dr. Josef Woldřich in Prag. Mit 3 Tafeln (Nr. IV (I—VI [IIT]) und 3 Textfiguren. Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic ...
Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.
., '/t' ",-,., (. I; . Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. I. Abteilung. Die westböhmische Kreide und die Kreide im östlichen Bassin de Paris. Von C. ZahAlka. Vorwort. \ In den vorhergehenden Arbeiten über die böhmische Kreideformation haben wir bewiesen, daß es notwendig ist, für die böhmische ...
Herbert Christian Klinger & Jost Wiedmann, 1983. Palaeobiogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany. Zitteliana, Reihe B, Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München 10: 413–425.
Palaeoblogeographic affinities of Upper Cretaceous ammonites of Northern Germany By HERBERT CHRISTIAN KLINGER & JOST WIEDMANN'') With 16 text figures KURZFASSUNG Am verbliebenen Material von C. Schlüter's Monographien „Beiträge zur Kenntnis der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands" (1867) und „Cephalopoden der oberen deutschen Kreide" (1871-76) werden ...
Carl Wilhelm Gümbel, 1867. Skizze der Gliederung der oberen Schichten der Kreideformation (Pläner) in Böhmen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 1867: 795–809.
Zur Ergänzung meiner kurzen Bemerkungen über die Gliederung der oberen Schichten der Kreideformation in Sachsen glaube ich auch die vorläufigen Ergebnisse eines geognostischen Ausflugs nach Böhmen mittheilen zu dürfen, da sich dieselben aufs engste an jene über das nördlich angrenzende Gebiet anschliessen und in Zusammenhalt mit den soeben publicirten ...
§. 6. Allein, die Felsen meiner Merckwürdigkeiten, sind von ganz anderer Art, und deren einer als die große Seltenheit zu bewundern. Allerseits sind auf der Koschizer Seite, um der Gegend des Weinbergs herum. Der erste ist zwischen...
Neue Versuche, "7/ WZ nützlicher Sammlungen, zu der Natur undKunst Geschichte, sonderlich von Ober-Sachsen. Zweyter Band. Vom XIII. bis XXIV. Stück, mit behörigen Registern versehen. Gesammlet, abgefaßt und mitgetheilet, von einem Liebhaber derer WUnder. Und Wercke GOtteß. Schneeberg, händlern. 1752. zu findenbey Earl Wilhelm -Feue Brfte nützlicher ...
Aporrhais requieniana Wzttl., non d'Orb. Von Herrn. Joh. Böhm in Berlin. Mit 1 Textfigur Durch seinen Reichtum an organischen Einschlüssen hat der cretacische Sandstein bei Tyssa am Westrande des Erzgebirges im nordwestlichen Böhmen...
Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně IV. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. IV. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 5: 1–112.
| I Je | RAVY STi ÍBo PERO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU PNOKÉ REPUBLIKY (SVAZEK V. 2 open © CRETACEA BOHEMIAE. NOVÉ DODATKY ČESKÉ KŘÍDOVÉ KVĚTENĚ IV.DÍL © Prof, Dr. J. VELENOVSKÝ © Dr. LADISLAV VINIKLÁŘ (MIT DEUTSCHEM TEXT —S 10 TABULKAMI PŘEDLOŽENO DNE 29. PROSINCE 1930 -S V PRAZE 1931 NÁKLADEM STÁTNÍHO GEOLOGICKÉHO ÚSTAVU ČESKOSLOVENSKÉ REPUBLIKY PODPOROU ...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
ADDITAMENTE FLORA DES QUADERGEßIRGES SACHSEN. ERNST VON OTTO, EHREMITGLlED DER SATUlll'OBSCHElIDES GESELLSCHAFT ISIS DRESDEN II. HEFT, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen MIT NEUN LITHOGRAPHIRTEN DOPPELTAFELN. LEIPZIG VORWORT. Als ich im vorigen Jahre meine Additamente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden ...
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
Archiv pro přírodovědecký výzkum Čech. Praha : V komisi Fr. Řivnäče, 1915-1948. ARCHIV DER NÁTUR WISSENSCHAFTLICHEN LANDES- DURCHFORSCHUNG VON BÓHMEN. (Band XV. No. 5.) o PHYTOPALAEONTOLOGISCHE BEITRÁGE ZUR KENNTNIS DER PERUCER KREIDESCHICHTEN IN BÓHMEN. VON Dr. EDWIN BAYER, DIRECTOR DER BOTANISCHEN ABTEILUNG MIT 33 AM MUSEUM DES KONIGREICHES BÓHMEN ...
Herrn D. Joh. Gottlob LehmannsSammlung einiger MineralischerMerckwürdigkeiten des PlauischenGrundes bey Dreßden. Felices coloni, si sua bona sciant.§. 1. Plauische Grund ist nebst dem darzugehörigen Gebürgen eine gewisse Gegend, welche...
Herrn D. Joh. Gottlob Lehmanns Sammlung einiger Mineralischer Merckwürdigkeiten des Plauischen Grundes bey Dreßden. Felicescoloni, fisuabona sciant. F §. 1. Plauische Grund ist nebst dem darzuges hörigen Gebürgen eine gewisse Gegend, welche von der Abend-Seite vor hiesiger Churf. Sächßl. Residenz-Stadt Dreßden lieget. Es fänget sich solcher eigentlich ...
§ 21.Um sich einen deutlichen Begriff von denen erwähnten Sorten machen zu können, will ich nach erhaltener Erlaubnis, diejenigen nach der Ordnung verzeichnen, welche mehr gedachtes achtungswürdigste Cabinet des Herrn Hof-Raths von...
Feue Versuche nützlicher Sammlungen Natur-, Kunst Geschichte, sonderlich von §ber -§jachßen. Vierzehenter Theil. gesammlet, abgefast und mitgetheilet HON . einem Liebhaber derer WUnder. Und Wercke GOttes. T Schneeber W zu finden bey Carl Wilhelm Fulden, 1750.--.X -S. T. Herrn D.Hoffmanns Fortge setzte Nachricht vom Plauischen Grunde etc. sich einen ...
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 7 Monaten, 1 Woche
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 6 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 4 Monaten
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 2 Jahren, 5 Monaten