Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "inoceramus"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

174 Ergebnis(se) für "inoceramus" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
91.
Bruder, 1904. Geologische Skizzen aus der Umgebung Aussigs [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

III. Schlußfolgerungen aus dem Gebirgsbau. Das scheint ein weitläufiges Alphabet, Aber die Natur hat nur eine Schrift, Wenn auch verschiedene Lesarten. GOETHE. Liegen irgendwo verschiedenartige Schichten, wie z. B. die cenomanen Sandsteine...

 ... Die darüber liegende Schichte besteht aus einem leicht zerreiblichen verwitterten Sandsteine, welcher Ostrea diluviana Lam, Spondylus lineatus Ooldf. Peden acuminatus Oein. Inoceramus hercynicus Petraschek etc. geliefeli hat, gegenwärtig aber ganz unzugänglich ist.G. BRUD ER: Geologische Skizzen. Kulissen-Profil von Rosental-Graupen. Tafel VI, VII ... 

92.
Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

William James Kennedy, 1967. Burrows and surface traces from the Lower Chalk of southern England - Bulletin of the British Museum (Natural History) Geology London 15 (3): 125-167.

 ... composed of coccoliths, both whole and fragmentary, whilst the coarser fractions consist of Oligostegina, foraminifera, sponge fragments, the broken-down prismatic layers of Inoceramus and echinoderm debris Abundance of the latter gives rise to the "gritty" chalks such as the Totternhoe Stone and Melbourn Rock The insoluble fraction, discussed previously by Hume (1893) and Hill (1903, 1904) includes, in addition to the clay fraction, detrital silt and sand grade quartz as the most obvious mineral, accompanied by authigenic glauconite, collophane and feldspar (c) BOTTOM CONDITIONS Current activity is indicated by the presence at many levels of

93.
Dettmer, 1912. Spongites Saxonicus Geinitz und die Fucoidenfrage [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Was speziell sächsische Verhältnisse anbelangt, so wurde Sp. Saxonicus gedeutet von SCHULZE als Ausfüllungen von Crinoidenstielen; von GÖPPERT, der rezente Belege gab, als Seetange und von GEINITZ als Schwämme: „das sehr poröse Gewebe...

 ... nicht wurzelähnlich. Da uns aber das Meeressediment die Fossilien durchaus nicht immer in natürlicher Lage konserviert, wie größere Formen erkennen lassen — z. B. Pinna, Inoceramus, Nautilus usw. — , so haben wir auch in gröberklastischem Material, dort also, wo noch starke Strömung herrscht, die Fucoiden nicht immer noch in ursprünglicher Lage, sondern ... 

94.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... vícero pásem za sebou jako jednu zonu pro velký ské své srovnání souhrn oblasti s cizími zonami. Ku vrstev od III by (horní polovina za stejnodobý se zonou př. Geinitz pásma s Inoceramus považoval celý III b) až IX. v Drážďanlabiatus SZ. Německu, tj. za pásmo VIII. tamtéž. Jiný geolog z nové doby, ku př. Krenkel, spojuje zase velký souhrn vrstev od ... 

95.
Galerie: Bivalvia
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Taxonomische Ordnung: Nuculida Dall, 1889 Nuculanida Carter et al., 2000 Mytilida Férussac, 1822 Myalinida Paul, 1939 Ostreida Férussac, 1822 Arcida Gray, 1854 Limoida Moore, 1952 Pectinida Gray, 1854 Trigoniida Dall, 1889 Carditida Dall, 1889 Poromyida Ridewood, 1903 Pholadomyida Newell, 1965 Lucinida Gray, 1854 Hiatellida Carter, 2011 Cardiida Férussac, 1822 Pholadida Gray, 1854 Hippuritida Newell, 1965 Trigoniida Dall, 1889 Venerida Gray, 1854

96.
Leonhard, 1897. Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...

 ... Lokalmoräne, und bezeugen so die ehemalige weitere Ausdehnung der cenomanen Ablagerungen. Eine Revision der von F. Roemer beschriebenen Versteinerungen ergab folgende Arten: *Inoceramus bohenucus Leonh. Modiola Cottae A. Roem. Exogyra columba Lam. Protocardium Hillaniim Sow. Ostrea carinata Lam. Cucullaea glabra Park. Pecten acuminatus Gein. Venus ... 

97.
Schlüter, 1867. Beitrag zur Kenntnis der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Tafel: Figur Originalbezeichnung in Schlüter, 1867 revidierte Bezeichnung (Riegraf & Scheer, 1991) Bem. I: 1, 4 Ammonites coesfeldiensis n. sp Hoplitoplacenticeras coesfeldiense (Schlüter, 1867)   I: 2-3 - " - Hoplitoplacenticeras...

 ... gegenwärtig in Norddeutschland gebräuchlichen Benennungen angewandt. 1. Schichten mit Belemnitella mucronata. 2. " quadrata. 4 Einleitung. 3. Schichten mit Epiaster brevis und Inoceramus Cuvieri. 4. Micraster Leskei u. Spondylus spinosus, Scaphites Geinitzi. 5. Inoccramus Brongniarti und Ammonites W oolgari incl. Ga leriten-Pläner. 6. Inoceramus mytiloides ... 

98.
Fritsch, 1869. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation sowie einiger Fundorte in anderen Formationen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde...

 ... lenticularis, Goldf. Trigonia sulcataria, Lam. Pectunculus ventruosus, Gein. Arcopagia circinalis. Arcopagia n. sp. Venus faba, Sow. Venus (cf. immersa Sow ) My til us Gallienei. Inoceramus striatus, Gein. Lima rapa, D'Orb. Lima Eeichenbachi, Gein. Lima œquicostata, Gein. Lima? n. sp. Pecten Nilsoni, Goldf. Pecten lœvis, Nils. Pecten decipiens, Reuss ... 

99.
Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 3. Die Iserschichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.

 ... Kurze Uebersicht der geognostischen Verhältnisse Böhmens, Prag, Calve'sehe Buchhand- .lung 1854, pag. 76. 3. Quadersandstein. Sandige Facies der turonen Schichten mit Inoceramus lablatus in der sächsischen Schweiz. (Weissenberger Schichten.) 4. Quade1 sandstein. Rhynchonellenquader der Drinover Knollen (bei Melnik). (Weissenberger Schichten ... 

100.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... Deutschland. Die tabellarischen Angaben 'I‘riger’s,*") wonach sich „Terebratula magas“ in der Zöne de l’Ammonites peramplus“ (wahrscheinlich ungefähr unserem oberen Pläner mit Inoceramus Brongniarti (Stromb.), oder höchstens den Scaphiten-Schichten entsprechend) und „Magas pumilus“ in der darüber folgenden „Zone du Spondylus truncatus“ (ungefähr vom ... 

101.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... häufige Flecke dessel ben Glaukonits, so dass die Art des Auftretens dieser Substanz sowohl an und für sich, als auch in den Knollen, für diese Schichten gleich leitend wird. Inoceramus striatus Mant. , I. mytiloides Sow., Belemnites mucronatus v. Schloth. und jene Serpula gordialis r. Schloth. sind übrigens hier die charakteristischen Versteinerungen ... 

102.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... bedingt, von denen vor allen anderen Am monites Rhotomagensis v. Buch, Cardium Neptuni Goldf., Pinna pyramidalis Mün., Avi cula Reichii Römer, Pecten aequicostatus Lamk., Inoceramus propinquus Mün., Erogy ra Columba Goldf.! Cardium dubium mihi, Scyphia subreticulata Mün. und Spongites Sa ronicus mihi zu nennen sind. Nach unten zu wird dieser Sandstein ... 

103.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... von circa 50° und hat etwa 12 hohe Schlofsrinnen. Die Schale ist mäfsig dick._31_ Quadersandsteìn von T yssa. Eingang des Plauen'sch en Grundes im hornstein artigen Pläner. Inoceramus Sow. Uns. p. 25 bis 28. Die abweichenden Bestimmungen von Herrn Römer mit denen von Herrn Goldfufs veranlafsten mich, die bei uns vorkommenden Arten dieser Gattung von ... 

104.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... AmmoniteB RotomagensiB und Holaster BUbglobo8U8 (Rotomagensis-Pläner) 214 SeIte. 11. Im Oberen Pläner (Etage turonien d'Orb.) 216 4. Zone des Actinocamaa: plenus 217 5. Zone des Inoceramus labiatus und Ammonite8 nodo8oide8 (Mytiloides-Pliincr) 219 6. Zone des lnoceramw Brongniarti und AmmoniteB Woollgari (Brongniarti-Pläner 220 7. Zone des Heteroceraa ... 

105.
Fritsch, 1877. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 2. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...

 ... mit zahlreichen Petrefakten. (Gegend zwischen Prag und Leitmeritz.) ...%. Plattenfacies und Politz.) - fast ganz ohne Petrefakten. (Gegend von Rychnov Quadersandfacies mit Inoceramus labiatus, (Sächsische Schweitz.) Üferfacies mit Exogiren und Rhynchonellen. (Mallnitz und Dreiamschel.) ' Die Unterscheidung der Gliederung lässt sich bloss in der am ... 

106.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

 ... radiciformis Phill. 34. Jerea scripta Roem. 34. sexplieata Roem. 33. spiculigera Romn. 34. tesselata Roem. 35. truncata. Roem. 33. tuberculosa Roem. 35. turbinata Roem. 32. Inoceramus digitatus Sow. 196. dubius Sow. 103. polyplocus. Ferd. Roem. 120. 125. substriatus Mstr. 101. undulatusZiet. 103. 120. Isocardia leporina Kloeden. 140. Kingena s. Kingia ... 

107.
Sturm, 1901. Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna. Von Herrn Friedrich Sturm in Breslau. (Hierzu Taf. II—XI.) Einleitung. Die Anregung zu vorliegender Arbeit verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir im...

 ... über dieselben gegeben. Die ältesten Kreideschichten stellt der bei Habelschwerdt und Langenau in mehreren Brüchen aufgeschlossene Cenoman-Quader (mit Exoggra columba und Inoceramus virgatus) dar. Er wird überlagert von dem sog. Plänersandstein (Rauhstein), einem thonigen, gelblich bis graublau gefärbten Gestein von geringer Mächtigkeit. Der in dessen ... 

108.
Zittel, 1878-1879. Studien über fossile Spongien. I - III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...

 ... denen der lebenden Clionen überein, dass man sie schon seit langer Zeit auf diese Spongiengattung bezieht. Am häufigsten scheinen sich die bohrenden Spongien Ostrea, Pecten, Inoceramus, Placuna und A vicula Schalen auszusuchen, doch habe ich sie auch in Pectunculus, Venus, Cytherea und in Cerithium giganteum beobachtet. Eingehende Untersuchungen über ... 

109.
Flegel, 1905. Heuscheuer und Adersbach-Weckelsdorf. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Stand der Kenntnis. Die älteste nennenswerte Aufzeichnung über die Adersbach-Weckelsdorfer Kreideablagerungen und das Heuscheuergebirge findet sich bei Geinitz.1) Er unterscheidet einen unteren Quader, darüber einen Pläner und...

 ... selten, wie in den höheren Horizonten dieser für den Geologen so trostlosen Gegend, wie sie Fritsch mit Recht klagend genannt hat. Als Leitfossil führt der Plänersandstein Inoceramus labiatus Schloth. Seine Zugehörigkeit zum Unter-Turon und zwar zur v. Strombeckschen Zone des Inoceramus labiatus darf als sicher angenommen werden. Entspricht der Cenoman-Quader ... 

110.
Mantell, 1822. The Fossils of the South Downs, or Illustrations of the Geology of Sussex [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gideon Mantell, 1822. The Fossils of the South Downs, or Illustrations of the Geology of Sussex: 1-320.

 ... elongated. BLUE CHALK MARL. 95 Tab. xix. fig. 26. A specimen covered with the shell, the anterior side broken off. fig. 27. A cast of indurated marl, from Laughton Place. 26. Inoceramus concentrkus. Tab. xix. fig. 19. {Geolog. Trans, vol. V. tab. 1. fig. 4.) Subcordiform, longitudinally, concentrically sulcated; beaks converging, recurved ; lower ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen