Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "greif"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

153 Ergebnis(se) für "greif" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
101.
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1839.Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde bei Dresden. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... in den Conglomeratschichten am Tunnel. P. aequico status Lamk. (Leth. p. 678–680, T. XXX, F. 17, Goldf II, p. 54, T. XCII, F. 6.). Die linke Klappe ist stark gewölbt, mit übergreifendem, gebogenem Wirbel, die rechte flach. Ohren gleichförmig, gewölbt wie die Klappen. 25 – 30 gleichförmige Rippen strahlen vom Wirbel aus. Als Steinkerne leitend für ... 

102.
Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.

 ... naturwissenscbaftlicben Museum angehört, und deren uneingeschränkte Benutzung mir Herr P. v. LORIOL in der liebenswürdigsten Weise gestattete und ia jeder Beziehung erleichterte. leb ergreife hier die Gelegenheit, Herrn A. ScHLOENBACH und Herrn P. v. LoRIOL meinen besten Dank auszusprechen. Zu grossem Danke bin ich ferner Herrn L. v. SUTNER in München ... 

103.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... Conglomeratschichten am Tuonel. 22 - P. aequicostatus Lamk, (Leih, p. 678-680, T. XXX, FP. 17, Golds, Il, p. 34, T. XCII, F. 6.). Die linke Klappe ist stark gewölbt, mit übergreifendem, gebogenem Wirbel, die rechte flach. Ohren gleichförmig, gewölbt wie die Klappen. 25 - 30 gleichförmige Rippen strahlen vom Wirbel aus. Als Steinkerne leitend für die ... 

104.
Geinitz, 1850. Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...

 ... nach Herrn Wehner's Angabe die Reihenfolge und Mächtigkeit der Schichten etwa folgende war: Unter Nr. 1 ist auch hier diluviales oder alluviales Gerölle zu verstehen; Nr. 2 begreift wahrscheinlich mehrere Schieferthonschichten, wie sie in der un- tersten Region des oberen Quaders gewöhnlich sind. Nr. 3 ist wohl nichts anderes als oberer Quadersandstein ... 

105.
Petrascheck, 1905. Die Zone des Actinocamax plenus in der Kreide des östlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Daß sich die Plänersandsteinstufe der schlesischen Geologen weit nach Böhmen hinein verfolgen läßt, ist eine altbekannte Tatsache. Von Osten aus hat Beyrich diesen Horizont bis an die Gehänge des Aupaflußes verfolgt und in seiner...

 ... Turon hinein erstreckt. Es muß demnach auch der zwischen dem Korycaner Quader und dem Weißenberger Pläner liegende Plänersandstein, beziehungsweise Pläner der Plenus-Zone in übergreifender Lagerung anzutreffen sein, was tatsächlich mitunter auf weitere Entfernungen hin der Fall ist. Transgredierenden Bildungen ist aber vielfach ein rascher Fazieswechsel ... 

106.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

DIE GASTROPODEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION von Dr. Karl Deninger. (Mit 4 Tafeln.) Mitteilung aus dem königl. mineralogisch-geologischen Museum in Dresden. Im Jahre 1875 hat Hans Bruno Geinitz seine Erforschung der sächsischen...

 ... diese feine Streifung nur auf der Außenseite der Umgänge, während die Oberseite der Schale noch die etwas gröbere Skulptur von PL seriato-granulata Goldf. bewahrt hat. Ganz unbegreiflich bleibt unbedingt, daß Geinitz auch eine PI. seriato-gramdata anführt. Das betreffende Stück aus dem Mittl. Quader von Cotta bei Pirna ist zwar sehr schlecht erhalten ... 

107.
Petrascheck, 1902. Die Ammoniten der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...

 ... zweite Lateralsattel ist beträchtlich kürzer als der erste. An diese schliessen sich in geradliniger Fortsetzung noch zwei kürzere Auxiliaren an. Nur die oberen Seitenloben greifen ineinander ein. Die Länge einer Luftkammer an einem Stücke mittlerer Grösse, und zwar an der Aussenseite gemessen, beträgt 8 mm. Choffat1) hebt hervor, dass der Ammonites ... 

108.
O`Connell, 1919. The Schrammen Collection of Cretaceous Silicispongiae in the American Museum of Natural History [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...

 ... mentioned fossil are Upper Senonian and are to be correlated with the Mucronatentreide of northwest Germany. Lower Senonian, or Quadratenkreide, seems to be wanting, but near Greifswald borings show Turonian, Cenomanian, and Gault. The chalk beds of Usedom and Wollin with Inoceramus brongniarti belong to the Turonian, while the numerous scattered ... 

109.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... Preuß. Geologischen Landesanstalt Berlin, ferner der ScHACKO’schen Sammlung aus dem Museum für Naturkunde in Berlin, der Sammlung der Pommerschen Kreide im Geologischen Institut Greifswald, der STOLLEYschen Sammlung der Kreide Schleswig-Holsteins aus dem geologischen Institut von Kiel, der Sammlung der sächsischen Kreide des Herrn Gisendö REER in ... 

110.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... jugendliche Cidari8 8ubvesiculo8a vorliege, vielmehr wahrscheinlich, dass es einer anderen, aus gleichem Horizonte bekannten Art angehöre. Da bei den jugendlichen Gehäusen die durchgreifenden Merkmale noch nicht zur Entwicklung gelangt sind, kann bei der noch mangelnden Kenntniss des Entwicklungsganges dieser Arten überhaupt noch nicht die Species ... 

111.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... Schneeberggebiet und die beiden vorhin berührten Dislocationsthäler von RothbergTscheche und Peiperz-Kalmswiese. Der ganze Me chanismus des Gebirgsabbruches wird hier geradezu greifbar deutlich. Scharf heben sich die gesunkenen und dabei aus ihrer horizontalen Lage gebrachten Schollen von dem noch unbeeinflussten Schneebergplateau ab, und wieder ein ... 

112.
Bergt, 1901. Der Plänerkalkbruch bei Weinböhla [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...]Bekanntlich verläuft auf der rechten Elbseite von Oberau bei Meissen über Weinböhla, Hohnstein und Saupsdorf in Sachsen, Sternberg und Khaa in Böhmen bis zum Jeschkengebirge die sogenannte Lausitzer Hauptverwerfung. Das ist ein...

 ... die Steinbrüche von Weinböhla .... hier sind die Entblössnngen petzt so schön, dass das Unglaubliche selbst mit ganzer Eyidenz da liegt, im eigentlichten Sinn mit Händen zu greifen Man sieht den Syenit- Granit . .. ganz einfach ohne Widerrede auf dem Plänerkalkstein aufliegend^'. (S. 5.) Weiss' Darstellung ist ausserordentlich klar und erschöpfend ... 

113.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... Muskovitschüppchen enthält als der Labiatus-Pläner. so ist es doch nicht möglich, beide lediglich auf Grand des Gesteins habitus sicher zu unterscheiden. Ebensowenig finden sich durchgreifende petrographische Verschiedenheiten zwischen dem Labiatus-Pläner und dem Brongniarti - Planer. Das Liegende der Labiatus-Stufe der Dresdner Elbthalwanne besteht ... 

114.
Fritsch und Kafka, 1887. Die Crustaceen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Seit einer langen Reihe von Jahren bereitete ich nach und nach das Material zu dieser Arbeit vor und fand nur mit Mühe die zur Veröffentlichung nöthige Zeit. Die Arbeiten der Landesdurchforschung brachten in mehr als zwanzig...

 ... ziemlich stark, glatt oder nur schwach punktirt, meist in der Mitte am breitesten, vorn und hinten zuweilen mit einem zahnartigen Vorsprung. Das Schloss wird durch den stark übergreifenden Rand der linken Schale gebildet. Bairdia subdeltoidea, v. Münster. (Fig. 23.) Reuss: Verst. d. bölun, KrpiJcf. I. p. 10. T. V. F. 38. — Reuss: Die Ostracoden d ... 

115.
Galerie: Pisces
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Hinweise zur Literatur können in der Bibliographie der paläontologischen Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen eingesehen werden.

116.
Galerie: Echinodermata
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Die Neubearbeitung der Echiniden (Seeigel) des sächsischen Materials steht noch aus. Literaturverwweise auf die jüngeren systematischen Bearbeitungen der Seesterne und Crinoiden des sächsisch-böhmischen Kreidebeckens sind unter 2.10 Echinodermata zu finden.

117.
Galerie: Crustacea
kreidefossilien.de » Fossiliengalerie » Fossiliengalerie

Eine umfassende Arbeit der sächsischen Krebsfunde (genauer Decapoda) wurde von Joachim Gründel 1974 veröffentlicht. Selbiger bearbeite ebenfalls die Gruppe der Muschelkrebse (Ostracoda) cenomaner und turoner Fundpunkte in der sächsischen Kreide. Literaturverwweise auf die jüngeren systematischen Bearbeitungen der Crustacea des sächsisch-böhmischen Kreidebeckens sind unter 2.7 Crustacea zu finden.

118.
Slavík, 1891. Die Schichten des hercynischen Procaen- oder Kreidegebietes [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] Bevor wir nun die Iserschichten in Böhmen mit ihren Aequivalenten in anderen Kreideprovinzen vergleichen, wollen wir in Kürze ihre palaeontologischen Eigenthümlichkeiten würdigen. Zu diesem Zwecke ist es nothwendig das Verzeichnis...

 ... Zweifel weder über ihr Alter noch ihre Folge obwalten kann. Die Schichten der unteren Turonstufe, charakterisirt durch die ausgezeichnete Leitfossilie Inoceramus labiatus, begreifen nach Fric in Böhmen 3 Abtheilungen, u. zw. 1. zu unterst die Semitzer Mer gel, 2. Dfinover Knollen, 3. Wehlowitzer Pläner. Die ganze Stufe wird als Weissenberger Schichten ... 

119.
Gutbier, 1858. Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz und ihrer Umgebung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Westende des Tunnels bei Oberau (F. 1?) können wir füglich als einstigen Uferrand der Meeresbildung ansehen. Dort lagert zum Quadersandstein gehöriger Grünsandstein als unterste Schicht über den das Grundgebirge bildenden Gneisklippen...

 ... dringend empfohlen.Zweit Abschnitt. 35) Eine eigmthümliche schräge Zerklüftung findet am besten ihre Stellung nach Darlegung der Absonderungen, in welche sie auf merkwürdige Art eingreift. Sie ist vorzüglich ausgebildet an den beiden gegenüberliegenden Wänden der Bärensteine und man kann solche daher von dem südlichen — kleinen oder thürmsdorfer — ... 

120.
Lehmann, 1749. Sammlung einiger mineralischer Merckwürdigkeiten des Plauischen Grundes bey Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Herrn D. Joh. Gottlob LehmannsSammlung einiger MineralischerMerckwürdigkeiten des PlauischenGrundes bey Dreßden. Felices coloni, si sua bona sciant.§. 1. Plauische Grund ist nebst dem darzugehörigen Gebürgen eine gewisse Gegend, welche...

 ... und Mausefallen-Ma cher haben es bis anher fleißig gethan, und nicht allein dergleichen Talck sich gehohlet, sondern auch auf freyen Feldezu gute gemacht. Wiewohl ich nicht begreifen kan, durch was vor Hand grisse sie solchen Zweck erreichen. - Er ist der Far -- - - ) 583 ( § Farbe nach braun und blättrich, wiewohl er sich nicht so fett angreiffen ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6|7 |8

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen