Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "laube"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

183 Ergebnis(se) für "laube" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
61.
Pietzsch, 1922. Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870–1920
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Als erste Veröffentlichung der im Frühjahr 1872 unter der Leitung von HERMANN CREDNER ins Leben gerufenen Geologischen Landesuntersuchung von Sachsen erschien im Jahre 1874 die von ALFRED JENTZSCH bearbeitete Zusammenstellung...

 ... herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen, Halle. N .f.Kryst. = Z.f. Krist. = Zeitschrift für Kristallographie, begründet von P. Groth,„ 10 „ Laube, G. €. statt: Laube, G.L. Hibsch, J. E. statt: Hibsch, E. E. Weber statt: F. Weber. C. Gäbert statt: G. Gäbert. Dalmer statt: Dalmar. OH _ — UI _ T 3 3 I y N Q H O AH 3 ... 

62.
Lamprecht, 1928. Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Der Gesteinswechsel im Brongniartiquader. Die Stufe des Brongniartiquaders ist uns im Winterberggebiet in etwa 350 m Mächtigkeit erschlossen. Das Leitfossil, der lnoccramus Brongniarti Sow. wäre jetzt richtiger Volviceramus Lamarcki...

 ... Helle, Bad Liebenwerda.Die vorliegende Arbeit wurde in den Jahren 192b und 1927 im Mineralogisch-geologischen Institut der Technischen Hochschule zu Dresden ausgeführt. Ich erlaube mir, meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Rimann meinen herzlichen Dank auszusprechen für die weitgehende Unterstützung, die allein es mir ermöglichte, den seit ... 

63.
Prescher, 1957. Die Niederschönaer Schichten der Sächsischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...

 ... bei Cunnersdorf 365—-39077 LISTE DER IN SACHSEN UND BÖHMEN VORKOMMENDEN PFLANZLICHEN KREIDEFOSSILIEN "° Böhmen Sachsen Thallophyta Delesseria reichii STERNBERG Sphaerococcites laubei ENGH. Cerosporia coriococcum BAYER Phacidium circumscriptum BAYER Puccinites cretaceus VEL. + | +++ Embryophyta Pteridophyta Selaginellales Selaginellaceae: + _ + — Raphaelia ... 

64.
Seifert, 1955. Stratigraphie und Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...

 ... Vola digitalis ROEM. O Mutiella ringmerensis MANT. nodosa GEIN. Stelzneria cepacea GEIN. Trochus (Ziziphinus) buneli D’ARCH. \48 Petrostratigraphische Gliederung Euchrysalis laubeana GEIN. = Pseu- : domelania laubeana GEIN. Chemnitzia reussiana GEIN. Cephalopoden: Actinocamazx plenus BAINV. F=O. vesicularis LAM. L= Ostrea (A.) c.LAM. A = Ostrea (A ... 

65.
Rompf, 1960. Foraminiferen aus dem Cenoman von Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. EINLEITUNG Das Cenoman in Sachsen, besonders in der Umgebung von Dresden, ist schon in verschiedenster Hinsicht, so auch makropaläontologisch, eingehend untersucht worden. Es soll hier auf die Arbeiten von GEINITZ (1872/75), PETRASCHEK...

 ... Wasserstoffsuperoxyd (WICK 1947, MÜLLER 1957, S. 285) behandelt. Meistens, vor allem bei etwas sandigen bzw. kalkigen Mergeln, erwies sich eine Kombination der \Vasserstoffsuperoxyd- mit der Glaubersalzmethode nach WICHER am erfolgreichsten. Sehr schwierig und langwierig war es, die Pläner, den Plänerkalk sowie das kalkige Bindemittel des Syenitkonglomerats ... 

66.
Andert, 1933. Horizontierungen im Turon des Elbsandsteingebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Irrt LAMPRECHT? Der Anschluß des Bastei- und Brandgebietes an das Winterberggebiet zeigt nach Lamprecht (1931, 8. 116) keine durchIaufenden Schichten, infolgedessen stuft er hier falsch ein. Der Überquader von Zeichen und Herrenleite...

 ... eine ungleichmäßige Senkung des Meeresbodens in dem von LauPRECHT gedeuteten Umfange (1931, 8. 124), die eigentlich nur Einbeulungen des Meeresbodens genannt werden könnte, glaube ich nicht, Es dürfte deshalb nicht möglich sein, Mächtigkeitsschwankungen in dem von LAMPRECHT angeführten Umfange (1928, S. 41) im Elbsandsteingebirge einwandfrei festzustellen ... 

67.
Andert, 1933. Inoceramen aus dem sudetischen Oberturon und Emscher [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bei Bearbeitung der Inoceramen der sächsisch-schlesisch-böhmischen Kreide hat HEINZ (1932) meine Kreidestratigraphie einer Kritik unterzogen. Im folgenden sei hierzu Stellung genommen. Zatzschke und Hinterjessen. HEINZ (1932, S. 28...

 ... aberes hark Oberturon durcheinandergewürfelt hat. Daß ihm nun ‚der schwer z entwirrende Inoceramenknänel‘“‘ Schwierigkeiten macht, ist EL Pr Be 3 uber ver : dh Al be leicht zu glauben. Ein Urteil über Mächtigkeits- und Fazieskonstanz in der sudetischen Kreide kann wohl nur jemand abgeben, der sich mit diesen Dingen eingehender befaßt hat. Meine Höhenlinienund ... 

68.
Kampfrath, 1918. Die Geländestufen und Geländegräben in der Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[…] Beim Bau der Teplitzer Straße, ebenfalls in Dresden-Südvorstadt liegend, wurden Mergelschichten aufgedeckt, die nach den darin ge- fundenen Versteinerungen von W. PETRASCHECK²⁾ für jünger angesehen wurden als die Plänerkalkschichten...

 ... vorzuliegen scheinen, welche die oberrheinische Tiefebene an ihrem Nordrand bietet. « Für die Annahme eines nacheiszeitlichen Einbruches des Elbtales zwischen Pirna und Meißen glaube ich nun Anzeichen in zwei eigentümlichen Oberflächenformen gefunden zu haben, die in der näheren und weiteren Umgebung von Dresden in auffallend großer Zahl an-, getroffen ... 

69.
Konecný & Vašíček, 1987. Die Cephalopoden der Cenoman-Turon-Grenze des Steinbruchs Prokop
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Nach der systematischen Kollektion großer des Ammonitengehäuse aus feinkörnigen spongiolithischen Sandsteinen des Unterturons im Steinbruch Prokop bei Březina (Konečný Vašíček, 1983) konzentrierte sich unser Interesse nun auf Funde...

 ... Deutschlands, ist aus der den Sandglaukoniti- Unterbis Tschechoslowakei Mitund in Ammonites Woolgart var. lupulina Fritsch; S. 31, Taf. 2, Abb. 1, 2, Taf. Abb. 6 Mammites Michelobensis Laube et Bruder; Laube et Bruder, S. Taf. 25, Abb. 2 a, b, Textabb. S. 231 Mammites michelobensis Laube et Bruder; Petrascheck, S. 142, 9, Abb. 2 a, b, Taf. 10, Abb ... 

70.
Andert, 1927. Zur Stratigraphie der turonen Kreide des sächsischen Elbtales
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die bisherigen Ansichten über die Stratigraphie des sächsischen Turons. Bei meinen geologischen Arbeiten über die obere Kreide zwischen der Elbe bei Schandau und dem Jeschken wurde auch das sächsische Elbsandsteingebirge in den Kreis...

 ... besonders wichtig sind.37 Über die f r a n z ö s i s c h e Kreide steht mir als neuestes die bereits erwähnte zusammenfassende Arbeit von ZAHALKA [51] zur Verfügung. Daraus glaube ich entnehmen zu können, daß auch in Frankreich für die Labiatuszone In oceramus lalñatus SCHLOTH., für die Brongniartizone Ifnocemmus Brongniartfıl Sow. und für die Scaphitenzone ... 

71.
Zahálka, 1924. Český útvar křídový v saské zátoce [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...

 ... Sow, Volutilithes subsemiplicatus D* Orb., Cinulia Humboldti Můll., Puzosia Gaudama Forb., Muniericeras Dresdense Petr, Pachydiscus Lewesiensis Mant, Mammites Michelobensis Laube et Br, Acanthoceras Schlüterianum Laube et Br, Turrilites saxonicus Schlůt, Nautilus rugatus Frič, Corax falcatus Ag. Při srovnání těchto seznamů střelínských s našimi soudobými ... 

72.
Prescher, 1962. Die Entwicklungsgeschichte der geologischen Forschung in der Südostoberlausitz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

E. Die Zeit der intensiven Forschung (1911—1945) Die Kreideforschungen H. ANDERTs (1911—1939) Wie nicht anders zu erwarten war und wie z. B. im benachbarten Elbsandsteingebirge ebenfalls zu beobachten ist, fanden die Resultate der...

 ... Umstellungen finden sich im lokalen Schrifttum nicht. Eine wichtige, in Sachsen oftmals übersehene SCHLOSSER Wirbeltiere. Arbeit ist herausgegebene Dort finden sich die von Übersicht LAUBE der (1901) zusammen nordböhmischen mit tertiären alle Wirbeltierreste aus Seifhennersdorf— Varnsdorf genau beschrieben und z. T. abgebildet. Wäre diese Arbeit besser ... 

73.
Herrmann, 1899. Steinbruchindustrie und Steinbruchgeologie [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Technische Geologie, nebst praktischen Winken für die Verwertung von Gesteinen, unter eingehender Berücksichtigung der Steinindustrie des Königreichs Sachsen, zum Gebrauche von Geologen, Ingenieuren, Architekten, Steinbruchbetriebsleitern,Technikern...

 ... Alarchel, Vornbach, Bauzing, Tittling, Hauzenberg, Matzendorf, in der Gegend von Deggendorf bei Metten, Luhof, in u. unweit Vilshofen, z. B. bei Neustift, Preiting, unw. Cham bei Blauberg, Raindorf, unw. Neustadt bei Floß, Flossenburg, Gösen, Altenhammer, unw. Burglengenfeld bei Steinberg, unw. Kemnath bei Kosseine, Reuth, unw. Rodiug bei Treidling ... 

74.
Schrammen, 1924. Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung Das vorliegende Werk bringt Arbeiten über die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland zum Abschluß. Nach Veröffentlichung des größeren Teils der Makrofauna bedurfte es noch planmäßiger Untersuchungen aller...

 ... beeinflussen. Damit wäre aber nur jene Phase des Phänomens notdürftig erklärt, die in den Abschnitt der Erdgeschichte vom Schlusse der Kreidezeit bis in die Jetztzeit fällt. Ich glaube weitergehende und weniger hypothetische Gründe für das Erlöschen ganzer Komplexe oder einzelner Stämmchen aus noch lebenskräftigen Gruppen gefunden Klasse Silicea Gray ... 

75.
Stühmer, Spaeth & Schmid, Fossilien Helgolands. Teil 1: Trias und Unter-Kreide (1982) & Teil 2: Oberkreide (1986)
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Bei der Verwirklichung eines Bildbandes über die mesozoischen Fossilien Helgolands zeigte sich sehr bald, daß es nicht zuletzt wegen der vielen Neufunde in den letzten Jahren notwendig war, die Zusammenstellung in zwei Teilbände...

 ... Schichtfluten an. Fossilfunde sind in diesen aus festländischen Abtragungsmassen aufgebauten Sedimentgesteinen des Mittleren Buntsandsteins äußerst selten. Einige Organismenreste erlauben jedoch allenfalls für kurze Zeitabschnitte eine Zuordnung des Ablagerungsraumes zum Brackwasserbereich. Der überlagernde Obere Buntsandstein (Röt) ist mit seinen ... 

76.
Velenovský & Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae IV [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1931. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně IV. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. IV. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 5: 1–112.

 ... vereinigt werden. Die Blattfiedern sind viel länger, am Grunde kaum verbreitert und am Rande grob gezähnt, während diejenigen der Pteris frigida ganzrandig erscheinen. Wir möchten glauben, daß unsere neue Farn-Art zur Gattung Pteris überhaupt nicht gehört, weil die gezähnten Ränder die Saumsori nicht auszubilden vermöchten. — Weitere Nachforschungen ... 

77.
Schreiter, 1927. Geologischer Führer durch das Erzgebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Ablagerungen der Kreidezeit im Erzgebirge. In der oberen Kreidezeit breitete sich das Kreidemeer über einen erheblichen Teil des östlichen Erzgebirges aus (Transgression), Der Nachweis der Verbindung mit dem Elbtalgebiet ist auch...

 ... Abbruchs zur böhmischen Senke wichtig, denn sie sind zum Teil mit verworfen. Solche Kre ideschollen wurden an folgenden Stellen beobachtet: bei Klostergrab, bei Mariavschein, bei Laube, bei Rosenthal und fernerhin an verschiedenen Stellen im Gebiete der geologischen Sektion Fürstenwalde—Graupen, an deren Aufbau auch turone Schichten der Stufe des ... 

78.
Rast, 1959. Geologischer Führer durch das Elbsandsteingebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Allgemeiner Überblick über die geologischen Verhältnisse des Elbsandsteingebirges Das Elbsandsteingebirge nimmt unter den deutschen Mittelgebirgslandschaften.eine besondere Stellung ein. Durch das Gestein bedingt, beherrschen schroffe...

 ... ebenheitsbildend in Erscheinung treten, bilden die großbankigen Zonen hohe Felswände. Einige typische tonreiche Leithorizonte lassen sich durch das ganze Gebirge verfolgen und erlauben eine umfassende petrographisch-morphologische Gliede- 6rung der turonen Sandsteinfolge. Die von F. LAmPrReconart (41) zusammengestellte Tabelle 1 gibt einen Überblick ... 

79.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... Straßenabzweigung nach Maxen). Die Grauwacen sind teils feinkörnig, teils schiefrig und stellenweise stark kalkhaltig. Die Brekzien und Konglomerate, die einen schmalen Zug vom Blauberg nördlich von Kreischa bis in die Gegend nördlich von Gersdorf bilden, der auch morphologisch meist einen gut sichtbaren Höhenrücken darstellt und in seinem nordwestlichen ... 

80.
Zahálka, 1925. Bavorská a česká křída [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...

 ... aeguivalentní Plánerkalku, t. j. slinitému vápenci pásma, Xbe v Čechách i Sasku, jejž měl za starší nežli Plánermergel, t. j. starší nežli pásmo v Březně a u Lenešic v Čechách) und ich glaube keinen Missgriff zu tun, wenn ich dieselbe unseren Kagerhohschichten zuzáhle.“ Jménem „Kagerhohschichten““ rozuměl Gůimbel, jak z předchozích našich článků znämo ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4|5 |6 |7 |8 |9 |10

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen