Suchergebnisse: "reuss"
210 Ergebnis(se) für "reuss" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...
... nach mit ihnen sonst ganz uberein. dazu, diesen Nacktsamige, 10. Microzamia gibba (Fig. tab. Corda in XLVI, fig. Fundort: (Gymnospermae). Cda. var. elongata mihi. 10 a, g.) Reuss: »Versteinerungen W. M. Fontain beschreibt in seinem Werke: »The Potomac or younger Mesozoic Flora« i. J. 1889 (U. St. Geol. Survey, Monographs XV.) mit Abbildungen drei ...
IV. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge. Von Wilhelm Petraczek in Dresden-Plauen. Bei der Aufnahme des Gebietes zwischen Pirna und Wehlen für die geologische Specialkarte des Königreiches Sachsen wurde von...
... turonen Grünsande des südlichen Westfalens. Pholadomya nodulifera Münst. 1840. Pholadomya nodulifera Münster in Goldfuss, Petrefacta Germaniae II, p. 273, Taf. 158, Fig. 2. 1846. Reuss, Versteinerungen der böhmischen Kreide II. p. 18. 1872. Geinitz, Elbthalgebirge II, p.70, Taf. 19, Fig. 5. 1876. elliptica Goldf. Brauns, Salzbergmergel. Zeitschr ...
INHALT Einführung Überblick über die neuere Literatur und methodische Bemerkungen Petrostratigraphische Gliederung Bemerkungen zu den präcenomanen Verwitterungsbildungen Cenoman Crednerien-Schichten Basale Grundschotter, Kiese und...
... ausglich.“ Zur vollständigen Charakterisierung des Vorkommens sei bereits hier im petrostratigraphischen Teil der Fossilinhalt angeführt: Korallen: Dimorphastraea parallela REUSS Latimaeandra fromenteli BÖLSCHE Modiola arcacea GEIN. Modiola irregularis GEIN. Eriphyla striata SOW. cf. Protocardium hillanum SOW. Arca galliennei D’ORB. Seeigel: Arca ...
Ernst von Otto, 1854. Additamente zur Flora des Quadergebirges in Sachsen - II. Heft, Enthaltend meist noch nicht oder wenig bekannte fossile Pflanzen. (Verlag von G. Mayer) Leipzig: 1-53.
... XIX. XXII. e. Supplementa. Oken, Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Stuttgart, 1839. Relchenbach, Handbuch des natürlichen Pßanzensystems. Dresden u. Leipzig, 1837. Reuss, Die Versteinerungen der böhmisehen Iüeideformation. Stuttgart, 18-15-46. Rossmässler, Beiträge zur Versteinerungskunde, 1. lIeft, Dresden u. Leipzig, 1840. --Das 'Vichtigste ...
I. Einleitung Nachdem zwischen den beiden Kriegen die genauere Erforschung der sächsischen Oberkreide weit vorangetrieben worden war (ANDERT, SCHANDER, LAMPRECHT, SEIFERT, HÄNTZSCHEL, SCHEIDHAUER, UHLIG), sind die „Niederschönaer...
... gezogen werden dürfen. Hradek Rechtselbisch. am Hradek bei Velk& Zernoseky (Großtschernosek) wurden Schiefertone mit Kohlenbröcken und Pflanzenresten anstehend gefunden, die schon REUSS (1844) zu den Perucer Schichten stellte. 2. „Perucer Senke“ Vorbemerkung: Es war nicht Aufgabe der vorliegenden Arbeit, sämtliche in der CSR vorkommenden Ablagerungen ...
Le Crétacé de Baviere commence dans les Alpes de Baviere entre le lac de Constance et Salzbourg, oů il repose sur le Jurassique. Dans cette région le Crétacé ne forme à la surface terrestre qu'une bande étroite comprenant tous les...
... vrstvy (Xc); Březenské vrstvy (IX) ; Teplické vrstvy (Xabc); Jizerské vrstvy (VIII + IX); Malnické vrstvy (I1Vb). Historie o mylné stavbě Březenských vrstev (IX, Plánermergel u Reusse) na Teplických vrstvách (Xabc, po případě Xabeď, Plánerkalk u Reusse)330 [12] vznikla původně u Geinitze, který Plänermerglem a Plánerkalkem v šir- ším okolí Perna v ...
Carl Wilhelm Gümbel, 1867. Skizze der Gliederung der oberen Schichten der Kreideformation (Pläner) in Böhmen. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 1867: 795–809.
... dass der richtigen Eintheilung und Gliederung der Ablagerungen, welche den oberen Schichtenreihe der Kreideformalion in Böhmen angehören, trotz der klassischen Arbeiten von Reuss und der ausführlichen Aufnahmen der k. k. geologischen Reichsanstalt immer noch erhebliche Schwierigkeiten im Wege stehen, über welche uns der neuerliche Versuch von Wolf ...
1. Úvod. Bylo především i. v Čechách, Sazku, sousedního skou Slezska. křídou. naší snahou sz. Moravě, Křídu Z tohoto prozkoumati stratigrafii české křidy, t. Kladsku a pak rozsířiti výzkum ten i do slezskou celého a českou území dohromady...
... ČESKOSLOVENSKÉ SVAZKU III. — REPUBLIKY. 1923. ČESKÝ ÚTVAR KŘÍDOVÝ V SASKÉ ZÁTOCE. S 1 TABULKOU O 18 OBRAZCÍCH. SEPSAL ČENĚK 3, č. dopl. nam1. Úvod, 2. Oblasti 3. Stratigrafie oe. Reuss 1840 Geinitz 1839 Reuss 184. Reuss 1845—6 . Geinitz 1849—50 Reuss 1854. Reuss 1867 Gimbel 1867—8 Schlönbach i868 Krejčí 1870 Geinitz 1871I—5. Krejčí a Frič 1877 . Srovnäni ...
Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...
... noch an seinem Lebensabend für den Plan eintrat, von Neuem und mit grösseren Mitteln an die Ausarbeitung einer Specialkarte von Sachsen heranzutreten, einer Karte, wie sie Preussen in Vereinbarung mit den thüringischen Staaten bereits seit 1862 zu schaffen begonnen hatte. Der Plan fand bei der Regierung Anklang; aber an eine Verwirk lichung desselben ...
ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...
... zpracování českých křídových lamellibranchiatů nehledě k rudistům, jejichž dokonalé vědecké prozkoumání provedl Počta (35); skrovnou část Inoceramů zpracoval Petrascheck (31). Reussova práce o zkamenělinách českého útveru křídového (38) jest již velmi zastaralá a potřebuje též velmi mnoho doplňků a oprav. Totéž platí celkem, pokud se týče lamellibranchiatů ...
Příspěvky k poznáni vápenitých hub z křidového útvaru. Podava.Prof. Dr. Filip Počta(S dvojitou tabulkou.)(Předlo!eno dne 24. dubna 1903.) Vápenité houby zkamenělé poprvé popsal K.A. ZitteI ve známém svém díle (Lit. čis. 1.) a sice...
... podobného tvaru bUže prohlédl. Výsledkem techto studii bylo pak, že podarilo se mu v pobrežnfch uloženinách našeho ceno manu zjistiti celkem 3 druhy a sice: Porosphaera globularis Reuss sp. Porosph. texturata nov. sp. a Plectinia minuta nov. gen. nov. spec. Popis techto tvarll, až na první nových, mezi nimiž nekteré velmi zajímavou strukturou se vyznamenávajf ...
Clemens August Schlüter, 1862. Die macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens. Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft (Wilhelm Hertz) Berlin 14: 702-749
... Bezirkes verweise ich auf die ausführliche Beschreibung von F. RoEMER die Kreidebildungen Westphalens. Eine geognostische Monographie. (Verhandl. des naturhist. Vereins der preussisch. Rheinlande und Westphalens. 1854. S. 29 ff. und Zeitschrift der deutsch. geolog. Ges. B. VI. S. 99 ff.), zu der EwALD, Hosms, VON DER MARK und VON STROMBECK einzelne ...
Hermann Andert, 1934. Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken Teil 3: Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 159: 1–477.
... sich P e trascheck kurz vor Beginn meiner Tätigkeit durch einige kleinere, aber tiefgründige Arbeiten. Das wichtigste älteste Werk über die böhmische Kreidefauna stammt von Reuss. Die Stratigraphie ist den damaligen Verhältnissen entsprechend noch wenig gegliedert. Durch die späteren zahlreichen Arbeiten von Frič war in der böhmischen Kreide reiches ...
Filip Počta, 1885d. O zkamenělých houbách českého křidového útvaru [~Die versteinerten Schwämme der böhmischen Kreideformation] Vesmir. Obrázkový časopis pro šíření věd přírodních. Prag. XIV: 67–69, 163–164, 235–237, 271–273.
... 103.).(236 Astrobolia Zitt, Jest podoby kulovité nebo blízovité, někdy tvoří též tlustý povlak, Povrch nese větší počet otvorů s okrajem "rýhovaným. Sem náleží několik. druhů Reussem již popsaných hustou křemenitou vrstvou, v níž jJsou zvláště blíže stvolu mělké prohlubiny, Kostra skládá se z Jemných nepravidelně rozvětvených jehlic, které na celém ...
Wir verlassen nun die Kalkbrüche und gehen in der alten Richtung auf Weinböhla weiter. Wir folgen erst noch der Spitzgrundstraße, gehen sodann ein Stück auf der Moritzburger Straße, am Oberen Gasthof vorbei und biegen in die Nizzastraße...
... bicornis Gein. Cardium cenomanense d'Orb. Emarginula Buchi Gein. Pleurotomaria (Leptomaria) Plauensis Gein. P. Oeinitzi d'Orb. Goupillianus d'Orb. Trochus (Zixiphinus) Oeinüxi Reuss. 7 1 . (Craspedotus) Reicht Gein. sp. Nerita nodosa Gein. sp. Turritella Kirsteni Gein. DouvüUiceras Manieiii Sow. sp. Actinocamax plenus sp. Von hier aus gehen wir nun ...
Im August 1898 wurde ich von der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien beauftragt, im Einvernehmen mit Dr. J. J. Jahn die Kreideschichten einzelner Fundorte in der von Jahn kürzlich aufgenommenen Umgebung von Pardubitz...
... A. 1895, Nr. 6. Jahrbuch d. k. k. geol, Reichsanstalt, 1899, 49. Band, 8. Heft. (J, V. Želizko.) 68 534 J. V. Želízko. [6] Il. Mollusca. I. Cephalopoda. Schlönbachia Germari Reuss. (Ein einziges Bruchstück.) 2. Gastropoda. Scala decorata Gein. (2 Exempl.) Voluta elongata Sow. sp. (1 Exempl.) Natica sp. (1 Exempl.) Dentalium medium Sow. (1 Exempl ...
Band (Jahr) durch archive.org oder BHL digitalisiert durch Google digitalisiert Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle 1 (1849) IABHL IAGoogle IAGoogle 2 (1850) IABHL IAGoogle IAGoogle 3 (1851) IABHL IAGoogle 4 (1852) IABHL IAGoogle IAGoogle 5 (1853) IABHL IAGoogle IAGoogle 6 (1854) IABHL IAGoogle IAGoogle 7 (1855) IABHL IAGoogle IAGoogle 8 (1856) IABHL 9 (1857) IABHL IAGoogle 10 (1858) IABHL IAGoogle 11 (1859) IABHL IAGoogle IAGoogle 12 (1860) IABHL IAGoogle IAGoogle 13 (1861) IABHL IAGoogle 14 (1862) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 15 (1863) IABHL IAGoogle IAGoogle 16 (1864) IABHL IAGoogle IAGoogle 17 (1865) IABHL IAGoogle 18 (1866) IABHL IAGoogle IAGoogle 19 (1867) IABHL IAGoogle IAGoogle 20 (1868) Register für 11-20 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 21 (1869 IABHL IAGoogle IAGoogle 22 (1870) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 23 (1871) IABHL IAGoogle IAGoogle 24 (1872) IABHL IAGoogle 25 (1873) IABHL IAGoogle IAGoogle 26 (1874) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 27 (1875) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 28 (1876) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle IAGoogle 29 (1877) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 30 (1878) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 31 (1879) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 32 (1880) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 33 (1881) IABHL IAGoogle IAGoogle 34 (1882) IABHL IAGoogle IAGoogle 35 (1883) IABHL IAGoogle IAGoogle 36 (1884) IABHL IAGoogle IAGoogle 37 (1885) IABHL IAGoogle 38 (1886) IABHL IAGoogle 39 (1887) IABHL IAGoogle IAGoogle 40 (1888) IABHL IAGoogle 41 (1889) IABHL IAGoogle IAGoogle 42 (1890) IABHL IAGoogle 43 (1891) IABHL IAGoogle 44 (1892) IABHL IAGoogle IAGoogle 45 (1893) IABHL 46 (1894) IABHL IAGoogle 47 (1895) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 48 (1896) IABHL IAGoogle IAGoogle 49 (1897) IABHL 50 (1898) Register für 1-50 IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 51 (1899) IABHL 52 (1900) IABHL IAGoogle IAGoogle 53 (1901) IABHL IAGoogle IAGoogle IAGoogle 54 (1902) IABHL IAGoogle 55 (1903) IABHL IAGoogle IAGoogle 56 (1904) IABHL IAGoogle IAGoogle 57 (1905) IABHL IAGoogle 58 (1906) IABHL IAGoogle IAGoogle 59 (1907) IABHL IAGoogle 60 (1908) IABHL IAGoogle IAGoogle 61 (1909) IABHL 62 (1910) IABHL 63 (1911) IABHL 64 (1912) IABHL 65 (1913) IABHL 66 (1914) IABHL 67 (1915) IABHL 68 (1916) IABHL 69 (1917) IABHL 70 (1918) IABHL 71 (1919) IABHL 72 (1920) IABHL 73 (1921) IABHL 74 (1922) IABHL 75 (1923) IAGoogle 76 (1924) IAGoogle 77 (1925) IAGoogle 78 (1926) 79 (1927) 80 (1928) 81 (1929) IAGoogle … 104 (1952) IAGoogle 106 (1954) IAGoogle 114 (1962) IAGoogle weiterführende Links: Auflistung der digitalisierten Bände der ZDGG (unsortiert) im Internet Archive durch die BHL digitalisierte Bände (gute Qualität) Google Books (gute Texterkennung) - mit US-Proxy bis 1908, sonst -140 Jahre)
... aus den Cordilleren bei Chili. A. — 32. 714. — Nochmals die Krystallform des Cyanits. A. — 32. 717. — Das diluviale Diatomeenlager aus dem Wilmsdorfer Forst bei Zinten in Ostpreussen. A. — 33. 196. Baumhauer, H., Ueber künstliche Kalkspath-Zwillinge. P. — 31. 638. — Ueber künstliche Zwillinge am chromsauren und schwefelsauren Kali durch Temperaturerhöhung ...
Ignaz Beissel & Eduard Holzapfel, 1891. Die Foraminiferen der Aachener Kreide (Textteil + Atlas). Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 3: 1-76; 16 Taf.
Abhandlungen der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge, Heft 3. |! Die Fflraiiileren der Aachener Kreide, Von Heissel. ilem Tode des Verfussers herausgegeben, uud mit einer Einleitin Heransgegeben Königlich Prenssischen geologischen Landesanstalt. Hier/ !afein. BERLIN . üstion bei der Simon Schropp'sohen Hof - Landkartenbandlung ...
Anton Fritsch, 1868. Ueber die Callianassen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. 6 Folge 1. Band (1867): 1-12
... diese Gattung bisher wenig berücksichtigt wurde, denn man findet fast immer nur Steinkerne von Scheerengliedern, die wenig zur genauen Untersuchung einladen. Zur Zeit, als Prof. Reuss seine Forschungen im nordwestlichen Böhmen unternahm, gehörten dort die Callianassen-Scheeren zu den Seltenheiten, und in seinem ausgezeichneten Werke „Die ‚Versteinerungen ...
Die Löwenberger Kreide und ihre Fauna. Von HANS Scupin, Halle a. S. (Mit Taf. 1—XV und 50 Textfiguren.) Einleitung. Die ersten Notizen über Teile des Löwenberger Kreidegebietes stammen schon aus dem 18. Jahrhundert und finden sich...
... OsmeroYdes lewesiensis Mant. L. Cyclolepis Agassizii Gein. L. Corax falcatm Ag. L. Otodits appendipulatus Ag. L. Odontaspis raphiodon Ag. L. Oxyrhina Mantelli Ag. L. » angustidens Reuss L. Ptychodus mammillaris Ag. L. Actinocamax plenus Blainv. L. H. G. Inoceramus spec. H. Nw. (L.1) ( » labiatus Schloth. im Kalkschiefer) (Avicula cf. modioliformis ...
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 9 Monaten, 3 Wochen
Hallo Herr Göhler, zwecks Grauweidenbruch - Flügel Jägerhorn, für diesen wird wahrscheinlich… vor 10 Monaten, 3 Wochen
Das Script für die Erzeugung der WMTS-sqlitedb wurde angepasst (Wegfall der Beanshell-Api in… vor 1 Jahr
Ab Version 3.5.x wird Beanshell nicht mehr unterstützt. Ein .metainfo-Template für (Y-invertierte)… vor 1 Jahr