Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "richter"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

106 Ergebnis(se) für "richter" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
81.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... Sandigen Beschassenheit hier den Namen eines Plänersandsteins. Der liebliche Schooner Grund führt uns nach Priessnitz. Noch eine Strecke vor Kemnitz ist ein mächtiger Bruch von Richter aus diesem Dorfe eröfinet. Yer- Steinerungsleer Scheinen diese Starken Bänke zu Sein, und sie würden nicht viel Interesse darbieten, Sähen wir nicht in einer mergeligen ... 

82.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... Böhmens U.Sachsens. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. LUX, Wien 1903. 48. Ders Über d. jüngsten Schichten d. Kreide Sachsens. Abh. d. naturw. Ges. Isis, Dresden 1904. 49. Richter, O Der Ursprung d. Wortes Pläner". Sitzber. derselben 1882. 50. Scupin, H Die stratigraphischen Beziehungen d. obersten Kreideschichten in Sachsen, Schlesien u. Böhmen ... 

83.
Počta, 1884. Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhmischen Kreideformation. II. Abtheilung: Lithistidae [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. In der I. Abtheilung dieser „Beiträge“*) habe ich die Hexactinelliden unserer Kreideformation beschrieben und schreite nun, dem entworfenen Plane gemäss, zur Beschreibung der Lithistiden, so weit sie mir aus den Sammlungen...

 ... spärliche Vorkommen ja sogar der gänzliche Mangel an einaxigen Nadeln im Skelete unserer Formen Chonella nitida nov spec Taf I Fig 5 Abbildung im Texte Fig 4 Schwarnmkörper trichterförmig, mit einer ovalen, ziemlich tiefen Magenhöhle, einfach abgerundetem Oberrande und recht dicker Wand Gegen unten übergeht der Körper allmäblig Fig 4 Chonella nitida Poc Von der Seite in natürl Grösse Von Bylan in einen kurzen und dicken Strunk, der mit einer kleinen Anheftungsfläche aufsass Die innere Oberfläche trägt sehr gut erhaltene und dicht aneinander stehende runde Poren; die äussere Oberfläche ist nicht gut erhalten, da sie vom Wasser abgespült erschei

84.
Geinitz, 1848. Über obern Quader [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1848. Über obern Quader. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart. 1848: 778-780.

 ... beSteht ans folgenden Abtheilungen:780 Oberer Quadersandstein. (Grüngand und oberer Kreide - Mergel der 1. Oberer Quader-/ Autoren z. Th.) = Mergel. obere weisseKreide; 8 Mastrichter Sehichten. UW. Quader-/2, Plänerkalk, Mergel. (ObererPläner,KreideMergel der Autoren z. Thl.) = Untere weisse Kreide. (Grünsand und oberer Kreide - Mergel der - 3. Unterer ... 

85.
Leonhard, 1897. Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Anregung zu dieser Studie verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir die Sammlungen des Breslauer Mineralogischen Museum bereitwillig zur Verfügung stellte. Sodann war ich bemüht, durch eigene Aufsammlungen an Ort und Stelle...

 ... Z. D. G. Ges. Bd. 30. p. 240. 18S6. — — Siemiradzki. Faune fossile du terr. cret. de Lublin. p. 2. 1839. Ventriadites radiatus Fric. Teplitzer Schichten, p. 105. Fig. 142. Trichterförmig, nach unten in einen Stiel übergehend. Die Falten der Wandung stehen enger zusammen als bei den übrigen Varietäten. Das Verhalten der Structur von Deckschicht und ... 

86.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... p. 13. 22. Taf. 8. fig. 1O. 1870. Cylindrospongia angustata F. Römer, Geol. v. Oberschlesien. p. 309. Ta[ 3O. fig. 7, 8. Palaeontographica XX. 2 Abth. I. Diese verlängert-trichterförmige oder verkehrt-kegelförmige Art verengt sich nach unten allmählich in einen ziemlich langen glatten Stiel, von dessen Basis einige Wurzeln auslaufen (Fig. 3). In der ... 

87.
Pocta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Filip Počta, 1887. Die Anthozoen der böhmischen Kreideformation. Abhandlungen der königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha. Folge 7. Band 2: 1-60.

 ... obscura nov. sp. Taf. II. Fig. 4. Abbild. im Texte Fig. 24. Korallenstock dicke Überzüge bildend, auf deren oberen Fläche, runde, etwa 2 bis 23 Mm. im Durchmesser habende, trichterförmige Kelche eingesenkt sind. Die Zwischen- räume zwischen den Kelchen erscheinen mit einer glatten Epidermis bedeckt und messen gewöhnlich 05-3 Mm. an Breite. Stellenweise ... 

88.
Fritsch, 1901. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 7. Perucer Schichten (Ergänzung) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren...

 ... bis 73 des Feldes nahe aber nicht unmittelbar an der Hauptrippe bedeckend. Das Receptaculum befindet sich in der Mitte sternförmig geordneter Felderchen, welche den Sorus trichterförmig einfassen. Die Soren sind gewöhnlich trichterförmig vertieft oder umgekehrt kuppelartig gehoben. Die Fiedern sind gewöhnlich noch mit einer sehr dicken Kohlenkruste ... 

89.
Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 1–23.

 ... hierüber war bisher unmöglich. Strehlen. WIII. Am 0 rp h 0 Z 0 E In. Cnem idium Goldf. C. astroid es m. Nachtr. Taf. VI, Pig. 13, a und b, von oben und unten. Knollig oder trichterförmig, sehr dickwandig, aus dichtem, unregelmässigem Faser gewebe gebildet, auf der äusseren Seite mit unregelmässig vertheilten, über 2“ dicken, runden Mündungen bedeckt ... 

90.
Reuss, 1864. Über fossile Lepadiden : 3. Die Lepadiden der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

3. Die Lepadiden der böhmischen Kreideformation. Unter den böhmischen Kreidegehilden sind es nur der Pläner und die Baculitenthone, welche Lepadidenroste geliefert hahen : den tieferen cenomanen Schichten scheinen sie ganz zu fehlen...

 ... allen Kennzeichen mit jener des von Bosquet (Monogr. des crust. ‚foss. du: terr. eret. duduche de Limbourg, p. 39, T. 3, F. 10—17) beschriebenen 'Se: pygmaeum aus den MaastrichterSchichten überein, und es ist wahrscheinlich, dass beide Species identisch sind. Da aber an dem böh-. mischen Fossilreste das Basalende nicht erhalten ist, so liegt keine ... 

91.
Bayer, 1900. Einige neue Pflanzen der Perucer Kreideschichten in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Edvin Bayer, 1900. Einige neue Pflanzen der Perucer Kreideschichten in Böhmen. Sitzungsberichte der königlich-böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag (mathematisch-naturwissenschaftliche Classe) (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Prag: 1-51.

 ... 1/4bis 1/3des Feldes nahe, aber nicht unmittelbar, an der Hauptrippe bedeckend. Das Receptaculum befindet sich in der Mitte sternförmig geordneter Felderchen, welche den Sorus trichterförmig einfassen; zwischen ibm und dem Secundaemerven liegt noch eine Reihe Felderchen frei. Von der Hauptrippe ist der Sorns durch die längliche Masche und oft noch ... 

92.
Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen). Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 5 (2): 15–25.

 ... gegen das obere Ende hin durch breite und tiefe Einschnitte die vollkommene Theilung erfolgt. Jeder Kopf verschmälert sich nach oben wieder und endet mit einer etwas schiefen, trichterförmig ausgehöhlten Scheitelfläche, welche von einem breiten gerundeten Rande umgeben wird und in deren Mitte sich die cylindrische Centra1höhlung einsenkt." F. A. Römer ... 

93.
Reuss, 1854. Loliginidenreste in der Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Von Prof. Dr. August Em. Reuss in Prag. Aus der Reihe der fossilen dibranchiaten Cephalopoden sind es nur die Belemniten, welche sich einer weitern Verbreitung in horizontaler und verticaler Richtung erfreuen. Zuerst im Lias auftauchend...

 ... sich, dass sie weder der Ordnung der Spiruliden, noch jener der Teuthiden angehören könne, weil die Schale einfach und ungekammert, und am hintern Ende mit keinem tuten- oder trichterförmigen Fortsatze versehen ist. Es bleiben daher , da die Belemniten gleich von vorne herein ausgeschlossen werden müssen, nur die Sepiaden und Loligineen übrig, welche ... 

94.
Jahn, 1905. Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. Von Jaroslav J. Jahn. Während meiner Aufnahmsarbeiten im Gebiete der ostböhmischen Kreideformation habe ich zahlreiche neue Fossilienfundorte entdeckt, von denen...

 ... sp.) aus dem mio7tinen Sand steine von Kalksburg bei Wien. Von Franz Toula. Mit fünf Text figuren 161 Heft 2. Der körnige Kalk des Kalkberges bei Raspenau in Böhmen. Von K. Richter. Mit drei Zinkotypien im Text Geologische Beschreibung der Mosor planina. Von Dr. Fritz v. Kern er. Mit einer geologischen Karte in Farbendruck und zwei Profiltafeln (Nr ... 

95.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... keilför mige Masse über den Pläner und den Quadersandstein hinweggelagert ist; ganz dasselbe wurde, wie ich später noch anzuführen habe, bei Lohmen, an der hohen Liebe und in der Richters Haide bei Saupsdorf beobachtet. Dieses Uebereinstimmen in der Form des Ausgehenden längs eines Striches von 16 Stunden scheint weit eher mit der Bildungsweise des ... 

96.
Počta, 1885. Beiträge zur Kenntniss der Spongien der böhmischen Kreideformation. III Abtheilung [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

EINLEITUNG. Mit dieser dritten Abtheilung meiner „Beitrage zur Kenntniss der Spongien“ gelangt die Beschreibung der böhm. Kreidespongien zu ihrem Ende. Auch bei den in dieser Abtheilung enthaltenen Ordnungen: Tetractinelliden, Monactinelliden...

 ... Poč. Ansicht von der Seite und von Oben. In nat. Grösse, von Zbyslav. gewö lbt und trägt eine kleine etwa 3 mm im Durchmesser habende Oeffnung, die zu einer sehr seichten, trichterfö~migen Magenhöhle führt. An unserem Exemplare ist der Rand der Magenhöhlenöffnung zerfressen, lässt aber gut Spuren von den das Osculum umgebenden Furchen sehen. Die Oberfläche ... 

97.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... Cenoman, Turon und Senon angehören. Auch im „einzelnen ist die Gliederung und Parallelisierung der sächsisch-böhmi- ) Der Name Pläner kommt jedoch nach den Untersuchungen von O. Richter (Sitzungsber. d. Isis 1882, S. 181) nicht von planus, sondern von dem Dorfe Plauen her. °) Erläuterungen, 5. Heft, 8. 357. Vgl. Cotta, ebendaselbst.13] Gebirgsbau ... 

98.
Schlönbach 1867. Über die Brachiopoden der Norddeutschen Cenoman-Bildungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in  Folge dessen...

 ... zugleich verdickt sich dabei der innere Band des Foramens sowie das Deltidium ausserordentlich stark, so dass ein Foramen von 8 Millim. äusserem Durchmesser nur eine 3 Mm. weite, trichterförmig nach aussen sich öffnende Röhre für den Fussmuskel besitzt. Dazu kommt, dass bei der Art der oberen Kreide beide Klappen gewöhnlich einen weniger stumpfen ... 

99.
Schlönbach, 1868. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VIII. Kleine paläontologische Mittheilungen von Dr. U. Schloenbach. Hiezu Tafel V. III. Die Brachiopoden der böhmischen Kreide. (Vorgelegt in der Sitzung am 3. März l868.) Stratigraphische Einleitung. Die folgenden Bemerkungen über...

 ... grössere Deltidial-Platten und ein viel kleineres Foramen sowie einen der böhmischen Art fehlenden Sinus der grösseren Klappe; letzterer Charakter kommt ebenfalls der Maestrichter Art M. Davidsoni zu, deren Dorsalseptum überdiess ganz verschieden von dem der unseligen geformt ist. Die Zahl der mir bis jetzt bekannt gewordenen Exemplare von Magas striolaris ... 

100.
Fritsch, 1897. Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. 6. Die Chlomeker Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Mit der vorliegenden Abhandlung über die jüngsten Schichten unserer Kreideformation beschliesse ich die Reihe der Studiert, die ich im Jahre 1864 angefangen und im Jahre 1869 zu veröffentlichen begonnen habe. Es sind dies...

 ... besuchte ich die Sammlungen in Salzburg, Dresden und Berlin und. machte mehrere Ausflüge in der Gosauformation am Wolfgangssee, wobei ich die schöne Sammlung des Herrn Bezirksrichters Aust in St. Gilgen kennen lernte, 1897. Besuchte ich nochmal Kieslingswalda, des Herrn Lehrers Gallisch in Niederlangenau, besichtigte die Sammlung‘. dann das- Museum ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5|6

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen