Suchergebnisse: "sachsen"
312 Ergebnis(se) für "sachsen" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.
... vorgelegten böhmischen Juraversteinerungen aus Sternberg und Khaa erregten besonders einige Brachiopoden meine Aufmerksamkeit, welche mir bis dahin weder aus Böhmen nuch aus Sachsen bekannt geworden waren. Um wo möglich noch weiteres Material zu erhalten, erbat ich mir die von Dr. O. Lenz! gesammelten und theilweise beschriebenen Brachiopoden von ...
3. Ueber die Kreide-Bildungen der Gegend von Löwenberg. Von Herrn R. Drescher in Berlin. Hierzu Tafel VIII. und IX. Die eigentümliche Entwickelung der Gebirgsarten und geognostischen Formationen am Nordrande des Riesengebirges hat...
... mir ihre werthvollen Sammlungen von Petrefakten der Löwenberger Kreide-Ablagerungen zur Benutzung anvertrauten. I. Gliederung der Kreideformation bei Löwenberg Wie überall in Sachsen, Böhmen und in anderen Gegenden Schlesiens sind auch am Nordrande des Riesengebirges nur solche Kreideschichten vertreten, welche jünger sind als der Gault, unter diesen ...
Nahe der nordböhmischen Stadt Lovosice (dt. Lobositz im Ústecký kraj) befindet sich der Steinbruch Úpohlavy (Zementwerk). Der Kalksteinbruch wird derzeit durch die Firma Lafarge Cement betrieben und ist ein guter Fundpunkt für turone...
... Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, iv + 23 pp. Arnold, Dresden & Leipzig. GEINITZ, H.B. 1871–1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen. Erster Theil, Der untere Quader. Zweiter Theil, Der mittlere und obere Quader. Palaeontographica 20(1–2), 319 + 245 pp. GOLDFUSS, A. 1826–1844. Petrefacta Germaniae ...
I. Charakteristik und Gliederung der Priesener Schichten. Die Priesener Schichten wurden ursprünglich von Prof. Reuss unter dem Namen Pläner Mergel beschrieben, später auch als Baculitenthone bezeichnet. Ein Theil dessen, was Prof...
... nichts zu sehen bekommen bis am Trögeisberge hei Panlrac, wo wieder die Fortsetzung der steilgehobenen Quadersandsteinbänke mit Peden cequicostatus auftritt, um bei Oybin nach Sachsen zu übertreten. Die Angaben über das Vorkommen verschiedener Arten bei Pankrac sind mit grosser Vorsicht aufzunehmen, da sich darunter auch Arten befinden, welche aus ...
Die Kreideformation. Zwei Faziesgebiete, die zweckmäßigerweise getrennt besprochen werden, sind zu unterscheiden: Die Adersbach-Wekelsdorfer Mulde, die sich gegen Süd in das Hochplateau der Heuscheuer fortsetzt und das innerböhmische...
... darauf verwiesen, daß bei Essen, die Erfahrungen von E. Kahrs , wie ich unter seiner gefälligen Führung sehen konnte und wie auch Fieg e betont, durchaus1 mit meinen hier wie in Sachsen gemachten Beobachtungen übereinstimmen. Besondere Beachtung verdienen die Glaukonitbänke wegen ihres weiten Anhaltens trotz der unscheinbaren Mächtigkeit. Die oberste ...
Über Bryozoen aus dem Cenoman am Fusse des Gangberges bei Kuttenberg von Dr. Philipp Počta In den cenomanen Lehmablagerungen. welche den 352 m hohen Gangberg bei Kuttenberg umranden, fand sich eine reiche Bryozoenfauna, deren Beschreibung...
... trsu jedném spolu spojuje, jak možno viděti z vyobr. č. 1. na tabuli I. Stomatopora divaricata Roem. sp. Tab I. vyobr. č. 1.— 4. 1871. H. B. Gcinitz. Das Elbethalgebirge in Sachsen. I. díl str. 112. Tab. 28. obr. č. 1, 2. Základ rozložitého trsu tvořen jest širokým povlakem, na němž jest několik ústí. Z něho vybíhají pak četné větve, z nichž slabší ...
Austern (Ostreen) Joachim Gründel (Berlin) - Freie Universität Brachiopoda Jan Sklenár (Prag) - Nationalmuseum Bryozoen Kamil Zágoršek - Nationalmuseum Cephalopoda Markus Wilmsen (Dresden) - Museum für Mineralogie & Geologie Jirí Frank (Prag) - Nationalmuseum, Twitter Martin Kosták (Prag) - Karls-Universität Crustacea Joachim Gründel (Berlin) - Freie Universität Martina Veselská (Prag) Echinodermata Jirí Zítt (Prag) - AS CR Fische Boris Ekrt (Prag) - Nationalmuseum Inoceramen Karl-Armin Tröger (Freiberg) - Technische Universität Korallen Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko) - Nationale Autonome Universität Helena Eliásová (Prag) Nanoplankton (calcareous nannofossils) Lilian Švábenická (Prag) - Geological Survey Polychaeta, Serpulidae Tomáš Kocí (Príbram) Schwämme Radek Vodrážka (Prag) - Geological Survey, AS-CR Paläobotaniker Lutz Kuntzmann (Dresden) - Museum für Mineralogie & Geologie Jiří Kvaček (Prag) - Nationalmuseum
O některých nových houbách z křidového útvaru PodáváProf. Dr. Filip Počta.(Se 2 tabulemi)Předloleno dne 30. ledna 1903. Během 18 let, kterážto doba uplynula od uveřejnění třetího dílu mého pojednání o houbách českého křidového útvaru...
... korycanských vrstev našich rod tento dosud znám byl jediným exemplárem (TIt. boltemica Poc.), jakož vúbec v cenomanu jest vzácným. Ge i n i tz uvádí (Das Elbthalgebirge in Sachsen, dil 1., str. 28., tab. 1., vyobr. 3.) tvar pod jménem Tremospongia Klieni, který se však patrne od popsaného tu druhu Iiši. Mimo tento druh nalezeny byly ješte kusy, které ...
ROCNÍK XXVI. TRIDA II. CÍSLO 41. Příspěvek k paleontologii a stratigrafii českého útvaru křídového.I. Fauna neratovická. Lamellibranchiata. PodáváDoc. Dr. JOSEF WOLDRICH.Se dvëma tabulkami a 5 obrazy v textu.(Prcdlozeno dne 8. cervna...
... Petrefakten d. sächsischen Kreidegeb. I—IlIl. Dresden-Leipzig. 1839 —42. 14. Das Ouadersandsteingeb. oder Kreidegeb. in Deutschland. Freiburg. 1849—50. 15. Das Elbtalgebirge in Sachsen, Palaeontographica XX., I. 187223. 16. Das Elbtalgebirge in Sachsen. Palaeontographica XX., II. 187223. 17. Goldfuss A. Petrefacta Germaniae. I—III. Důsseldorf. 1827—44 ...
Ernst Beyrich, 1855. Über die Lagerung der Kreideformation im schlesischen Gebirge. Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften (Akademie-Verlag) Berlin 1854: 57–80.
... gröfsere der nördlichen Hauptmulde, welche östlich sich verschmälernd in den Goldberger Busen ausläuft, und die kleinere der Nebenmulde des Busens von Lähn. W ie überall in Sachsen, Böhmen und in allen übrigen Gegenden Schlesiens, wo die Kreideformation auftritt, sind auch hier nur solche Ablagerungen entwickelt, welche der oberen Abtheilung der Formation ...
Eine übersichtliche Kartenanwendung auf Basis von OpenLayers. Sie soll kein Ersatz für eine vollwertige GIS-Software sein, aber für den schnellen Blick in eine geologische Karte, gekoppelt mit simplen Bearbeitungsmöglichkeiten, ist die Anwendung gut geeignet. Sofort loslegen
Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...
... G08a1l8chichten in den nordöatlichen Alpen von Anton Redtenbacher. Abhandlg. der k. t. geolog. BeiclllaoaWt. Band V, Heft 5. Mit 9 Tafeln. Wien, IS73. I) Du Elbthalgebirge in Sachsen von Dr. Banna Bruno Geiniu. Zwei Abtheilungen mit 112 Tafeln. Palaeon&ographica, 1871-1875. Inhalt des ersten und zweiten Theiles. SeIte. Vorbemerk . III A. Beschreibung ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 4 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 7 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 2 Jahren, 10 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 3 Jahren, 9 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 7 Monaten