Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "schlesien"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

132 Ergebnis(se) für "schlesien" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
81.
Schulze, 1760. Betrachtung der versteinerten Seesterne und ihrer Theile [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einige der abbgebildeten Stücke stammen aus der sächsischen Kreide. Vom "Petrefactenberg" von Krebs (Dohna) & Pirna-Zehista stammen die vermeintlichen "Korallengewächse" (entnommen aus Henkel, 1731); der Abdruck eines Seesternes...

 ... fünf scharfe Spitzen. Diejenigen, welche man in den Gegenden um Sondershausen entdecket, haben fünf kolbichte Her vorragüngen, und sind fast durchgängig von grauer Farbe. In Schlesien findet man dieselben an verschiedenen Orten, als bey Schweidnitz, bey Obernitz, ingleichen bey Schönbrunnen und Kammerau. Die leipziger Felder liefern hiervon Abdrücke ... 

82.
Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.

 ... Leitfossiles für die Bestimmung des Horizontes, hervorzuheben. Das Schwammlager lieferte abermals eine Anzahl von Arten, welche in der westliehen Schweiz, Süddeutschland, Polen und Schlesien im mittleren Malm (Quenstedts weisser Jura y und 6) verbreitet sind, nur einige wenige finden sich in den genannten Juradistrieten in etwas höherem Niveau, das ... 

83.
Nessig, 1898. Geologische Exkursionen in der Umgegend von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

6. Goldene Höhe Die Exkursion soll uns als Tagestour in das Gebiet der Kreideformation führen, wie sie, nach einer jedenfalls erheblichen Erosion der turonen Schichten, noch heute auf dem elbthalgebirgischen Hange rechts der Weißeritz...

 ... ein Gneisstreifen, der bei dem scharfen Absetzen gegen den Syenit nur als Scbolle gedeutet werden kann. Die Trümmer der nordsächsischen Silurfalte, welche sich von Lauban in Schlesien durch die Nordlausitz nach Oschatz (Colmberg) und Otterwisch-Leipzig verfolgen läßt, 0) wurden massenhaft als größere und kleinere bis kleinste Fragmente in den Lausitzer ... 

84.
Gümbel, 1868. Beiträge zur Kenntniss der Procän- oder Kreide-Formation im nordwestlichen Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Weisser Berg bei Prag. Sobald wir über den Badschin hinaus durch das Strauber Thor vor die Stadt treten, begegnen wir sofort sandigen Schichten, welche auf Silurschiefer auflagernd der Reihe der Procängebilde angehören. Gleich vor...

 ... Ablagerungen im Norden wie im Süden sich ausbreiteten. Das Fehlen von Galt- und Neocomschichten innerhalb der weiten Gegenden von der Donau durch Böhmen bis nach Sachsen und Schlesien, ein Zeichen früheren Festlandes, ist ein höchst merkwürdiger Charakter, welcher diese Verbreitungsgebiete jüngerer Procängebilde von den ihnen zunächst benachbarten ... 

85.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... späteren Anhange zum besseren Gebrauche dieses wichtigen Werkes fieri chtigungen folgen lassen. Während meine Untersuchungen sich später auf das Quadersandsteingebirge von Schlesien1) ausdehnten, begann Dr. August Emil Reuss, die Versteinerungen von tJöhmen zu studiren, nachdem er schon vorher einen Theil des mühevoll von ihm gesammelten Materials ... 

86.
Zittel, 1878-1879. Studien über fossile Spongien. I - III [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Hexactinellidae. Systematische Stellung der Hexactinelliden. Unter den zahlreichen Entdeckungen O. Schmidts im Gebiete der Spongiologie hat in paläontologischer Hinsicht keine eine Bedeutung von so grosser Tragweite erlangt, wie...

 ... Pläner" entwickelten Ablagerungen durch Reichthum an Foraminiferen und Armuth an Litoralthieren den Charakter von Tiefseegebihlen tragen. In Nord leutschland, Sachsen, Böhmen, Schlesien um1 Polen liegen die ausgiebigsten Fundorte für mittelcretacü;che Hexactinelliden aus den Gattungen V entriculites, Cystispongia. Camerospongia, Diplodictyon, Plocoscyphia ... 

87.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... paleontologiques, p. 25, tab. 2. 1864.Stoliczka, cretac. cepbalopoda of Southern India, p. 66, &ab. 84, ßg. 8-5, tab. 85, tab. 86. ßg. 1. tab. 87, ßg. 1-8. 1870.F. Römer, Geologie von Oberschlesien, p. 298, tab. 27 (nonl p. 889, tab. 29. flg. 15). In den norddeutschen Cenomanbildungen fallen fo.1gende Formen auf: a. Die Exemplare aus dem jüngsten ... 

88.
Ziegler, 1984. Family Pleurotomariidae from the Bohemian Cretaceous Basin [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

FAMILY PLEUROTOMARIIDAE SWAINSON, 1840(GASTROPODA, ARCHAEOGASTROPODA)FROM THE BOHEMIAN CRETACEOUS BASIN INTRODUCTION This paper deals with the family Pleurotomariidae SWAINSON, 1840 from sediments of the Bohemia n Cretaceous Basin...

 ... Abh. Preuss. geol. L.-A., N. F. 117. Berlin ANDERT, H. (1934J: Die Kreideablagerungen zwischen Elbe und Jeschken. III. Die Fauna der obersten Kreide in Sachsen, Bohmen und Schlesien. Abh. Preuss. geol. L.-A., N. F. 159. Berlin BINKHORST, J. T. van den (1861): Monographic des Casteropoden et Cephalopoden de la craie superteure du Limbourg. 179 p. Lyon ... 

89.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... norddeutschen Oolithgebildes; 1837. Koenig, Ic. Foss. Sect. = Koenig, Icones Fossilium Sectiles; 1825. Kunth, Zeitschr. g. G. XV = A. Kunth, Ueber die Kreidemulde bei Lähn in Niederschlesien, in Zeitschr. ‘ d. deutsch. geol. Gesellsch. XV, rv; 1864. Kunth, Zeitschr. g. G. XVII = A. Kunth, Die losen Versteinerungen im Diluvium von Tempelhot, in Zeitschr ... 

90.
Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.

 ... ein charakteristisches des turonen Die Art ist besonders im östlichen liegt von dort vor aus dem caninmen··.t Hundorf und Turn bei Tepliz (Böhmen), vom bei Laun -,,,,JvUA (Schlesien). aus dem Deutschland, entweder aus Niveau oder aus dem unterlagernden Pläner, zwischen Beuchte und (Hannover) und bei Ahaus (Westfalen). zuletzt aus dem mit dem u., 'pu ... 

91.
Velenovský, 1882–1887. Die Flora der böhmischen Kreideformation. 1–4 [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Erschienen in vier Teilen: 1882. Die Flora der böhmischen Kreideformation – I. Theil. Credneriaceae und Araliaceae. Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 2 (1–2): 8–32...

 ... abgebildet und beschrieben hatte: ich zweifle nicht, dass. die beiden Blätter zu derselben Art gehören, besonders auch aus dem Grunde, weil sie in Westfalen, sowie auch in Schlesien in denselben Schichten auftreten. Die veränderliche Form stimmt auch überein. H. R. Goóppert, Zur Flora des Ouadersandsteins in Schlesien. S. 8—9, Taf. XXII, 5. 5—7. Phyllites ... 

92.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

DIE GASTROPODEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION von Dr. Karl Deninger. (Mit 4 Tafeln.) Mitteilung aus dem königl. mineralogisch-geologischen Museum in Dresden. Im Jahre 1875 hat Hans Bruno Geinitz seine Erforschung der sächsischen...

 ... jünger gehalten werden als der Strehlener Pläner. Diese Tatsache wird in Zukunft bei der Bearbeitung der böhmischen Kreideformation zu beachten sein. Mit Kieslingswalde in Schlesien sind sechs, mit dem Senon von Aachen fünf Arten gemeinsam. Auch die übrigen Arten weisen auf Beziehungen zu Norddeutschland hin. Ferner ergaben die Baculitenmergel von ... 

93.
Petrascheck, 1902. Die Ammoniten der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...

 ... 1896. Pachydiscus peramplus (Mant.) Woods: Molluska of the Chalk Rock. Quat. Journ. Vol. 54. pag. 145. 1897. Pachydiscus peramplus Leonhard: Fauna der Kreideform. in Oberschlesien pag. 58. 1897. Pachydiscus peramplus Pe r o n: Les Ammonites du crétacé sup. De l’Algérie pag. 43, Taf. 1, Fig. 4, 5, Taf. 18, Fig. 6. Die Beschreibung des typischen Pachydiscus ... 

94.
O`Connell, 1919. The Schrammen Collection of Cretaceous Silicispongiae in the American Museum of Natural History [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...

 ... localities around Hildesheim, nearly all of which he could visit by covering an area not more than 15 km. in radius. He also collected in Braunschweig, in Mtinsterland, and in Oberschlesien, and visited the museums in these different states. He perfected the methods of cleaning the specimens, etching them out with acid when possible, but often counting ... 

95.
Engelhardt, 1892. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna. Von H. Engelhardt. (Mit Tafel II.) Schon seit langer Zeit haben die Pflanzenreste, welche in der Nähedes Dorfes Niederschöna bei Freiberg in Sachsen zweien zum unteren Quader zu rechnenden...

 ... S. 211. 1843. Pterophyllum saxonicum Reich. Geinitz in Gaea v. Sachsen, S. 134 — Ders., Elbtbalgeb., S. 305, Taf. 66, Fig. 3. — Göppert, Nachtr. z. Fl. d. Quadersandst. in Schlesien, S. 362, Taf. 88, Fig. 13. — Ettingshausen, Kreiden, v. Niederschoena, S. 11, Taf. 1. Fig. 11, 12. Die Blätter sind lederig, gefiedert, die Fieder ganzrandig, beinahe ... 

96.
Wanderer, 1908. Ein Vorkommen von Enoploclytia Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

III. Ein Vorkommen  von Enoploclytia  Leachi Mant. sp. im Cenoman von Sachsen. Von Dr. K. Wanderer. Mit 1 Abbildung. Das Königl. Mineralogische Museum zu Dresden gelangte kürzlich in den Besitz einer Enoploclytia Leachi...

 ... Ziegelei zwischen Goppeln und Leubnitz, also unterturonen Schichten. In Bayern kennt Gümbel**) die Art aus den oberturonen Pulverturmschichten j Leonhard ••• ) fand sie in Schlesien in der oberturonen Scaphitenzone von Oppeln. In England und Frankreich ist Enoploclytia Leachi im Turon und Senon verbreitet. Gegenüber den bisherigen Vorkommnissen ausschließlich ... 

97.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... Oberfläche glatt. Länge 0,88—1,7 mm : Dicke 0,18—0,4 mm. Westfalen: Ob. Senon: Heesen b. Hamm. Unt. Senon: Ostheide b. Hamm (Rss.). Hannover: Em scher: Goslar a. Petersberge. Schlesien: Turon, Schloenbachi (Cuvieri) PL: Oppeln. Sachsen: Pläner: Strehlen (Rss.). Überall ss. D. eatenula Rss. Taf. II, Fig. 16 Dent. cat. Rss., Westph. Kr. 41, III, 6 ... 

98.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... Vergleiche aus. COTTEAU 1) deutet SIe als eine Varietät von Cidal'is vendocinensis. Vorkommen. Das einzige bekannte Exemplar wurde im turonen Scaphiten-Pläner bei Oppeln in Schlesien gefunden und befindet sich im Paläontologischeu Museum der Universität zu Breslau, von wo ich es der gefälligen Mittheilung des Herrn Geheimrath Professor FERD. RÖMER ... 

99.
Petrascheck, 1903. Ueber Inoceramen der Kreide Böhmens und Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Eine Suite Inoceramen, die von Herrn Dr. Gäbert bei Tellnitz am Fusse böhmischen Erzgebirges und mir von Berrn Geheimrath Dr. Credner in freundlicher Weise zur Untersuchung wurde, gab das in der geologischen Reichsanstalt vorhandene...

 ... Sachsen noch aus Böhmen vorgekommen. Dahingegen eitirt Sturm!) diese Art, ohne genauer auf ihre Beschreibung einzugehen, aus dem CenomanQuader von Habelschwerd und Langenau in Schlesien, meines Wissens das einzige Vorkommnis im hereynischen Kreidegebiete. Bereits Schlüter?) hat hervorgehoben, dass Geinitz’s I]. striatus eine im übrigen Norddeutschland ... 

100.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... abtrennbar ist, eine eigenthümliche Mischung cenomaner und turoner Arten. So enthält sie in Frankreich Inoceramus labiatus Schloth. und Terebratula semiglobosa Sow., in Nieder -Schlesien ff) Rhynchonella Mantelliana Sow. und plicatilis Sow. Auch in Sachsen zeigt der Adinocamax plenus Blainv. führende Horizont gewisse Anklänge an das Turon, indem in ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5|6 |7

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen