Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "Pinna"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

97 Ergebnis(se) für "Pinna" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Makowsky & Rzehak, 1884. Die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Brünn [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VIII Kreide-Formation.(Nr. 10 und 11 der Karte).1. Literatur. K. Reichenbach: Geol. Mitth. aus Mähren; Darstellung der Umgegenden von Blansko. Wien, 1834.A, Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrb. der k. k. geol...

 ... RBenggeri OpPp. Opp. Perisphinctes plicatilis Sow. y Lucingensis E. Favre. cf. suwbtilis Neum. n n. sp. ind. Peltoceras torosum Opp. Hinnites velatus Gldf. Perna cordati Uhlig Pinna sp. ind. Nucula sp. Isoarca transversa Münst. Goniomya sp. ind. Terebratula bissuffarcinataSchloth. \ „ Arduennense d’Orb. „ cf. semirugosum Waag. Waldheimia sp. instabile ... 

42.
Wagner, 1902. Die mineralogisch-geologische Durchforschung Sachsens in ihrer geschichtlichen Entwickelung
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Erforschungsgeschichte des heimathlichen Bodens ist so alt wie die Menschheit, die ihn bewohnt. Die ersten neolithischen Jäger, die, den Flussläufen folgend, Einzug in unser Land hielten, waren die ersten Geognosten. Sie durchsuchten...

 ... Schnecken, Seeäpfel, Luchssteine, Würmchen und Pilze findet. Auch Koschitz, Priesnitz und Cotta b. Dr. nennt er als versteinerungsreiche Punkte. Im Pirnaischen Sandstein kennt er Pinna marina, einen Seestern und „cylindrische Adern wie versteinerte Baumzweige". Recht interessant ist auch seine „Beschreibung des Pirnaischen Sand- steingebirges" (6 ... 

43.
Velenovský & Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Josef Velenovský & Ladislav Viniklář, 1927. Flora cretacea Bohemiae: Nové dodatky k české křídové květeně II. Díl. - Neue Beiträge zur böhmischen Kreideflora. II. Teil. Rozpravy Státního geologického ústavu c̆eskoslovenské republiky 2: 1–54.

 ... Blättchen, welche Dank ihrer festen Konsistenz, im Schlamme der Gewässer stimmen. Wir den sich gut konservierten. Es sind bisher die kleinsten bekannten Kreideblätter. PROTEOPHYLLUM PINNATIFIDUM VEL. ET VIN. Taf. XIII, Fig. 8—10. Bei dem Dorfe Vys. Ujezd und Mezouf (Bez. Duäniky) wird im Winter gelber, sehr feiner Ton aus tiefen Gruben in Feldern ... 

44.
Langenhan, 1891. Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Das Kieslingswalder Gestein und seine Versteinerungen. Mit 6 Tafeln Abbildungen, nach der Natur gezeichnet von A. Langenhan und M. Grundey, Breslau. Einleitung: In dem Maaße, wie man gegenwärtig beim geographischen Unterrichte auch...

 ... schichten mit Krebsen- Festere Schichten mitBlatt- Abdrücken, Muschel- Versteinerungen 2c. Feste Schichten mit wenig Vlätterabdrücken,Seeigeln, Blattabdrücken, Knochen von Sauriern, Pinna sp., Pholadomya (Rippen 2c.) sp., Oardium Sp.," Pec- tunculus sp. Jn ihnen zeigen sich häufig sphäroi- dale Absonderungen von 0,5 bis 3 Mtr. Größe eines noch härteren ... 

45.
Zahálka, 1893–1905. Pásmo I–X: křídového útvaru v Řípu, Poohří, Pojizeří [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Pásmo (Zone) Publikation veröffentlicht* URL X Teplické útvaru křídového v okoli Řipu 1895 BHL Teplické křídového útvaru v Poohří 1900 BHL křídového útvaru v Pojizeří 1905 BHL IX křídového útvaru v okoli Řipu. Nebuželské podolí 1896...

 ... Pholadomya decussata Pholadomya designata Pholadomya nodulifera Pholas Phyllites Phylloceras bizonatus Phymatella intumescens Phymatella tuberosa Phymosoma Phymosoma radiatum Picea Pinna Pinna decus sata Pinna decussata Pinna nodulosa Pinna quadrangularis Pinus Pinus exogyra Placenticeras Planorbulina Planorbulina (Rosalina) ammonoides Planorbulina ... 

46.
Scupin, 1933. Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im...

 ... Sow. Crassatella arcacea A. R oem . Eriphyla lenticularis Goldf. spec. Pectmculus Geinitzi d’ORB. Cucullaea Deichmuelleri STURM. cf. Matheroniana d’ORB. cf. cardiiformis SCUP. Pinna cretacea S c h lo th . lnoceramus latus Sow. aff. alatus Goldf. protractus S c u p . Zimmeri nov. spec, nov. spec. Perm spec. Pecten (Camptonectes) virgatus Nils . Vota ... 

47.
Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. II [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Henry Woods, 1904-1913. A monograph of the Cretaceous Lamellibranchia of England. Volume II. Palaeontographical Society (Palaeontographical Society) London 58–65: 1–473.

 ... prisca Pholadomia mailleana Pholadomya Pholadomya (Goniomya) Pholadomya decussata Pholadomya mailleana Pholas constricta Pholas giganteus Pholas prisca Pholas priscus Phylloda Pinna Pinna crassa Pinna decussata Pinna robinaldina Pinna sulcata Pinna tegulata Pinnites diluvianus Plagiostoma Plagiostoma elongata Plagiostoma parallelus Plagiostoma roperi ... 

48.
Bayer, 1920. Phytopalaeontologische Beiträge zur Kenntnis der Perucer Kreideschichten in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Perucer Sandsteíne in der Umgebung von „Bad Bělohrad". Im Jahre 1903 hat Herr Prof . Dr. Anton Fric bei B a d Bělohrad am Bache in der Schlucht bei B r t e v sehr interessante Perucer Kreidesandsteinschichten mit äusserst reichlichen...

 ... verschmälerte Blatt mit beinahe parallelen Rändern bei sehr dickem, rinnenförmigem Hauptnerven an Blattsegmentstücke des schönen Farnes Microdictyon Dunkeri Schenk var. longipinna m. erinnert, der in diesen Sandsteinen untrüglich ebenfalls vorkommt, da ich hier Stuckchen von diesem Farně samt so gut, erhaltenen Sori vorgefunden habe, dass darůber ... 

49.
Wanderer, 1909. Tierversteinerungen aus der Kreide Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die landschaftlich so reizvollen und Wirtschaftlich so wichtigen Absätze der Meere, welche zu Ende des Mittelalters der Erde, in der Periode der „Oberen Kreide“, einen beträchtlichen Teil unseres Vaterlandes überfluteten...

 ... für die Art. Fundorte: Cejioman Plauen, Nöthnitz, Gittersee, Kleinnaundorf, Goppeln, Prinzenhöhe, Goldene Höhe, Rippien, Cunnersdorf; Unt. Turon Plauen (Bossecker Ziegelei). Pinna Cottai Geinitz. [Die Gattung Pinna, Taf. iv, Ficr 4 die sich durch dreieckige bzw. dolchförmige " Gestalt auszeichnet, bevorzugt die Quaderfazies, wo sie in Größen bis über ... 

50.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... elonqata D'Orb. Protocardium Hi!lanum Sow. Cardium pustulo8um Münst. Triqonio sulcaiaria Lam. Eriphyla (Lucina) lenticularis GOllY. Pectuncttlus lens Nils. Arca subglabra D'Orb. Pinna (diluviana Gein.) decussata Goldf, J..lfyoconcha crelacea D' o-i. Panopaea gurgitis Bronq». 1 1ellina semicostata Röm. Venu8 immersa Sow. Venus faba Sou: Aoieula sp ... 

51.
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. A. Das Land zwischen dem Plauen'schen Grunde bei Dresden und Dohna. B. Fische, Crustaceen, Mollusken (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 31–62.

 ... 43 - 43 – 43 – 49 – 49 – 60 – 49 – 55 – 55 – 58 – 58 – 59 – 59 – 60Petre f a c to rum. In der Ammonites cinctus Mün. p. 39 namite alternatus Mant. H. attenuatus Mant. p. 41 . Pinna depressa Mün. P. pyramidalis . inflatus? Sow. – 40 . Lewesiensis Mant. -30 | H. baculoides? Mant. . - 41 N P. quadrangularis Goldf. . monile ? v. Buch. - 40 H. ellipticus ... 

52.
Fritsch, 1893. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 5. Die Priesener Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik und Gliederung der Priesener Schichten. Die Priesener Schichten wurden ursprünglich von Prof. Reuss unter dem Namen Pläner Mergel beschrieben, später auch als Baculitenthone bezeichnet. Ein Theil dessen, was Prof...

 ... Sow. Arcopagia radiata, D'Orb. Tellina sp. Pholadomya n. sp. (sehr ähnlich der Ph. caudata aber mit gekörnten Rippen). Mytilus ornatus, Münst. Avicula (cf. Moutoniana D'Orb.) Pinna quadrangularis, Goldf. Inoceramus striatus, Mant. Exogyra columba. Serpula (plexus). Geinitzia cretácea. Die darauf folgende zweite festere Bank ist leerer Sandstein aber ... 

53.
Geinitz, 1849. Das Quadersandsteingebirge oder Kreidegebirge in Deutschland [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

A. Lagerungsverhältnisse des Quadersandsteingebirges. Nicht Neuerungssucht ist es, dass ich den eingebürgerten Namen „Kreidegebirge“ mit dem von „Quadersandsteingebirge“ vertausche. Der alte Name passt nicht mehr für das neue Gewand...

 ... werden. Auch die hohe Mark bei Haltern besteht aus oberem Quader. Und welche Fauna in dem oberen Quader der Ilaard! Pecten quadricostatus 'und P. muricatus, Lima multicostata und Pinna quadrangularis, eine kleine Ostrea, wahrscheinlich 0. vesicularis, Turritella multistriata und viele Schwämme sind hier in Masse vorhanden. Der obere Quadermergel ... 

54.
Mantell, 1822. The Fossils of the South Downs, or Illustrations of the Geology of Sussex [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gideon Mantell, 1822. The Fossils of the South Downs, or Illustrations of the Geology of Sussex: 1-320.

 ... celebrated geologists, M. M. Cuvier and Brongniart, were in- duced from the striated crystalline structure of the shells in question, to regard them as belonging to the genus Pinna; but fragments of the hinge having been subsequently presented to their examination, they were led to doubt the correctness of their former opinion f. For a knowledge of ... 

55.
Flegel, 1905. Heuscheuer und Adersbach-Weckelsdorf. Eine Studie über die obere Kreide im böhmisch-schlesischen Gebirge [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Stand der Kenntnis. Die älteste nennenswerte Aufzeichnung über die Adersbach-Weckelsdorfer Kreideablagerungen und das Heuscheuergebirge findet sich bei Geinitz.1) Er unterscheidet einen unteren Quader, darüber einen Pläner und...

 ... obersten Quaders hinreichenden Aufschluß gewähren: Inoceramus Cuvieri Sow. var. Geinitziana. Inoceramus percostatus Müller. Inocerainus Frechi n. sp. Inoceramus Glatziae n. sp. Pinna cretacea Schloth. Pinna decussata Goldf. Cardiaster Ananchytis Leske. Inoceramus Cuvieri tritt nach Sturm erst im jüngsten turonen Pläner (Cuvieri-Pläner) auf und reicht ... 

56.
Sturm, 1901. Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Sandstein von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz und seine Fauna. Von Herrn Friedrich Sturm in Breslau. (Hierzu Taf. II—XI.) Einleitung. Die Anregung zu vorliegender Arbeit verdanke ich Herrn Professor Dr. Frech, der mir im...

 ... 39, Fig. 1, 2. Von diesem Inoceramus liegt nur ein einziger, mangelhaft erhaltener Steinkern vor. Inoceramus lobatus kommt sonst vorwiegend in echt untersenonen Schichten vor. Pinna cretacea Sciiloth. 1834 — 40. P. quadrangularis Goi.df., Petr. Germ. II, Taf. 127, Fig. 8. 1866. P. cretacea v. Zittel, Gosaubivalven II, Taf. 13, Fig. 1. 1872—75. P ... 

57.
Fritsch, 1877. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 2. Die Weissenberger und Malnitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

I. Charakteristik der Schichten. A. Die Weissenberger Schichten. Die Weissenberger Schichten wurden zuerst von Prof. Reuss als Plänersandstein von Hradek und Triblitz besehrieben, und später bezeichnete man sie als Pläner des weissen...

 ... spinosus. Oyprina guadrata, Cyprina ligeriensis ? Spondylus latus, Spondylus striabus. Eriphyla lentieularis. Spondylus histrix. Pectunculus lens. Arca subdinensis, Area subglabra. Pinna decussate, Mytilus Neptuni, Exogyra conica. Exogyra columba. Exogyra lateralis. Ostrea Hippopodium, Ostrea : var. vesicularis. Mytilus radiasus, Ostrea semiplana ... 

58.
Fritsch, 1869. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation sowie einiger Fundorte in anderen Formationen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde...

 ... Sow. Arcopagia radiata, D'Orb. Tellina sp. Pholadomya n. sp. (sehr ähnlich der Ph. caudata aber mit gekörnten Rippen). Mytilus ornatus, Münst. Avicula (cf. Moutoniana D'Orb.) Pinna quadrangularis, Goldf. Inoceramus striatus, Mant. Exogyra columba. Serpula (plexus). Geinitzia cretácea. Die darauf folgende zweite festere Bank ist leerer Sandstein aber ... 

59.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... CalliaNaBBa antiqua Ouo. GraBBatella arcuceu Höm Bel,mnitellu fJUadrata d'Orb. !tlodiola LigerimBis d'Orb. Nautilu. laevigahu d'Orb. " radiuta Mün.l. A,llIlIOnite,v ByrtIJll8 Mort. Pinna diluviana Schlot tricarmatus d'Orb. Inocerarmu carJiBBOideB Goldr. clypealiB Schlüt. " GripBi Mnt. ScaplJiteB Bi1/f1eri Brauns. involatUB 5011'. Ani80CeraB armatwn ... 

60.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... Sandstein ist hier feinkörnig, oft etwas thonig und fest, häufig gelblich gefleckt, sich dem Pläner sandsteine nähemd und viel reicher an Petrefacten. Inoceramus concentricus, Pinna pyramidalis, Cardium dubium, Cardium Hillanum, Pecten aequicostatus gehören zu den gewöhnlichen, Pecten decemcostaíus zu den seltenen. sa» Die mächtigen Sandsteinbrüche ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3|4 |5

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen