Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "belemniten"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

56 Ergebnis(se) für "belemniten" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
41.
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hanns Bruno Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen. (Arnoldische Buchhandlung) Dresden und Leipzig: 63–116.

 ... begonnen hat, 4”’. Plänermergel desTunnels bei Oberau. Plänerkalk von Strehlen und Hundorf. В. subquadratus? Röm.Kr.p. 83. 00L Tab. 16, F. 6. Uns. Taf.XVII, Fig. 30,31. Die Belemniten, welche mit B. mínimas zusammen bei Obama vorkommen, werden B. mucronatus Schl., namentlich den bei Nil/'son Tab. 2, F. 1 abgebildeten jungen For men, sowie vielen auf ... 

42.
Schlüter, 1871-1876. Cephalopoden der oberen deutschen Kreide
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Scaphites Geinitzii, d'Orb. Taf. 23. Fig. 12—22. Taf. 27. Fig. 9. 1840. Scaphites aequalis, Geinitz, Characterist. der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges, pag. 40 (Fundort Strehlen). [...] Das Gehäuse...

 ... von dem alten Geschlechte Belemnites abgezweigte Gattung Belemnitella anerkennen könnte, 80 würde unsere Kreide über dem Gault (nach der bis jetzt üblichen Gruppirung der Belemniten) nur noch eine Art, nämlich Belemnite8 ultimua bergen, während alle übrigen Belemnitella zufielen. Man wird jedoch Belemnitella vielleicht etwa den Werth einer Familie ... 

43.
Hagenow, 1839-1842. Monographie der Rügenschen Kreide-Versteinerungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich von Hagenow, 1842. Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügen. Besonderer Abdruck aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart.

 ... Gelegenheit zu bemerken, wie die eine Hälfte solcher zarten Gebilde im Feuersteine, die andre in der Kreide enthalten ist; 2) Das Kreideflütz ist reich an Austern, Terebrateln und Belemniten , welche nebst vielen anderen Körpern mit Celleporen, Auloporen, Serpuliten, Austern, Cranioliten und sonstigen adhärirenden Körpern bewachsen sind. Solche Schmarotzer-Gebilde ... 

44.
Nilsson, 1827. Petrificata suecana formationis cretaceae, descripta et iconibus illustrata [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Sven Nilsson, 1827. Petrificata suecana formationis cretaceæ, descripta et iconibus illustrata. 10 Tafeln: 1-37.

 ... pone qiiam' eminentim sita est. Mm-'-' 'gincs plani & «crobiculati. Loems: Ad Mdrby & in plaga meridionali litoris Kjugestrand puloherrimft specimina passim leguntur inter Belemniten mucronatum, Cbamam cornu ari tis, &c. . i . !2, Crania tuberculata, n* C. ttsta ovato^rhicutata ^ postict retusa, extus su^tititefr granulata; vatva sffperiore ion^ t^exOf ... 

45.
Laube & Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.

 ... absichtlich darauf beschränkt, tlie vorwiegend dem Turon angehörenden regelmässigen Ammoniten, zu deren genaueren Kenntniss wir etwas beitragen konnten, zu veröffentlichen. Bei den Belemniten hätte es sich lediglich darmn gehandelt, den Gattungsnamen, beispielsweise Belenrnites Strclilensis FmTscH in Actinocomax umzuändern, die Gruppe der Nautileen ... 

46.
Fritsch, 1889. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 4. Die Teplitzer Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Als weiteren Schritt der monographischen Bearbeitung der einzelnen Schichten der böhm. Kreideformation übergebe ich hiemit die vierte Studie: Die Teplitzer Schichten.*) In dieser Arbeit stellte ich mir als Hauptaufgabe den palaeontologischen...

 ... das Museum von Herrn Tschinkel zum Geschenk, den Ammonites Austeni erhielt ich vom Gymnasium in Mariaschein im Tausche. Auch von Dr. Holub erhielt das Museum einen seltenen Belemniten. Das Riesenexemplar des Amm. peramplus schenkte der Grundbesitzer Herr Zahálka in Popelz bei Libochovic. Im Einsammeln waren mir behilflich Herr Seehars, Oberlehrer ... 

47.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... falci- Formis Goldf. am ähnlichsten), Ostrea vesicularis Brongt., Pecten cretosus Defr. und P. Serratus Goldf. P. aequicostatus Lamk, und P. notabilis Mün,, Alveolen von Belemniten, Cidarites vesiculosus Goldf., BEschara cyclostoma Goldf. und andere mehr machen es un- 10 - zweideutig, dafs man es hier mit einem Analogon der Conglomeratschichten vom ... 

48.
Reuss, 1845-46. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.

 ... peramplus und endlich Scaphites aequalis; alle übrigen haben ein sehr beschränktes Vorkommen. Überdiess findet man stets nur Steinkerne von ihnen, ihre Schale ist nie erhalten. Belemniten hat die böhmische Kreideformation nur als die grösste Seltenheit auf zuweisen und zwar fehlt ihr B. mucronatus gänzlich. Gasteropoden sind in den Plänerschichten ... 

49.
Fritsch, 1897. Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. 6. Die Chlomeker Schichten [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Mit der vorliegenden Abhandlung über die jüngsten Schichten unserer Kreideformation beschliesse ich die Reihe der Studiert, die ich im Jahre 1864 angefangen und im Jahre 1869 zu veröffentlichen begonnen habe. Es sind dies...

 ... des -Belemnites Mercei entbehrt aller reeler Basis, denn das von Chlomek herrührende einzige abgerollte Fragment ist absolut unbestimmbar. Es ist sehr zu bedauern, dass die Belemniten bei uns nicht zur praecisen Altersbestimmung mithelfen, doch darf man vermuthen, dass die Chlomeker Schichten älter sind als die Schichten mit Belemnitella quadrata ... 

50.
Tröger, 2003. The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...

 ... Paläogeographie des Cenomans und Turons im sächsischen Elbtalgebiet.-Freiberger Forschungshefte, Leipzig, Reihe C, C 14, p. 1-218. SPAETH C., KÖHLER S. (1997).- Erstnachweis eines Belemniten aus dem Untercenoman von Meissen, Sachsen. Fossilien - Zeitschrift für Hobbypaläontologen, Korb, 4/97, p. 225 226. TRÖGER K.-A. (1956).-Über die Kreideablagerungen ... 

51.
Schlönbach 1867. Über die Brachiopoden der Norddeutschen Cenoman-Bildungen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Schichtencomplex, aus dem die auf den nachstehenden Blättern beschriebenen, bezw. einer kritischen Prüfung unterworfenen BrachiopodenArten stammen, ist in Norddeutschland in verschiedener Weise entwickelt; in  Folge dessen...

 ... pustulosa, deren Beschreibung und Abbildung noch zu erwarten ist. — In Belgien findet sich Megerleia lima in der Tourtia (Terebr. subconcava, arenosa Arch.) und in der oberen Belemnitenkreide. — Die Verbreitung in Frankreich und England stimmt mit derjenigen im nordwestlichen Deutsch land überein. — Suess ') nennt sie auch aus der portugiesischen ... 

52.
Hettner, 1887. Gebirgsbau und Oberflächengestaltung der sächsischen Schweiz [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

II. Gliederung und Lagerung der sächsischen Kreidebildungen. Quadersandstein und Pläner. Die Schreibkreide, welche der Kreideformation oder, wie wir nach den Beschlüssen des geologischen Kongresses jetzt eigentlich sagen müssten...

 ... linsenförmige Einlagerung 'an der Grenze von Granit und Quadersandstein, die von NW nach SE streicht und unter 30—35° nach NE, also dem Granit zu, einfällt. ‘Hier aufgefundene Belemniten zeigen ganz ähnliche Knickungen und Verdrückungen, wie sie in Faltengebirgen beobachtet worden sind!). Bei Kbaa, am nordwestlichen Fusse des phonolithischen Maschkenberges ... 

53.
Die paläontologische Literatur (Kreide) über Sachsen & Böhmen
kreidefossilien.de » Literatur » Literatur

Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...

 ... trituberculata Spath /Mollusca, Ammonoidea/ im mittelböhmischen Cenoman – Vestník Ústredního ústavu geologického (Ústav) Praha 46 (2): 77–82. Tröger, K.A., 1976b. Nachweis eines Belemniten im Unterquader (Ob.-Cenoman) der sächsischen Kreide – Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden (Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie ... 

54.
Fritsch & Schlönbach, 1872. Cephalopoden der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Dei dem Studium der böhmischen Kreideformation, welches sich das Comitee zur Durchfor­schung von Böhmen zur Aufgabe gestellt hat, und das zugleich auch von Dr. Schlönbach in Angriff genommen wurde, stellte sich bald das Bedürfniss...

 ... als wahrscheinlich zu Bei. quadratus gehörig bezeichnet sind; die vorhandenen Merkmale — eine etwas rauhe Oberfläche, walzenförmige Gestalt und die bekannte Structur der Belemnitenscheiden, stimmen aber sowohl mit dieser Bestimmung überein, wie mit der der Lagerstätte nach wahrscheinlicheren, die darauf hinweist, dass man es mit einem Scheidenfragment ... 

55.
Geinitz, 1871-1875. Das Elbthalgebirge in Sachsen
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Der Druck dieser Blätter hatte kaum begonnen, als Professor von Reuss inmitten einer neuen Arbeit über die Bryozoen des österreichisch-ungarischen Miocäns am 1. November 1873 so heftig erkrankte, dass er die Revision eines grossen...

 ... durch das Senon, Turon bis in den Gault und das Neocomien hinab. Eine besonders grosse Anzahl von Gattungen und Arten haben der Maastrichter Tuff, die weisse Senonkreide, die Belemnitenmergel Galiziens, die Baculitenthone Böhmens, der norddeutsche Gault und Hils u. a. dargeboten. Wenn andere Schichten der Kreideformation bisher weniger günstige Resultate ... 

56.
Beeger & Quellmalz, 1965. Geologischer Führer durch die Umgebung von Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

GELEITWORT Die Lage von Dresden inmitten der „Elbtalzone“ ist für geologische Exkursionen ungewöhnlich günstig. Nachdem die geologischen Führer von R. Nessig (1898 erschienen) und von R. Beck (1914) seit langem vergriffen und auch...

 ... Kreidemeeres ein, die dazu führte, daß am Ende dieser Periode lediglich im Raum von Borna—Berggießhübel eine Insel bestand. Die Übergangszone wird nach dem Auftreten .des Belemniten Actinocamax plenus (Abb. 17) auch als Plenus- Zone bezeichnet. In ihr kennt man verschiedenartige Ablage- rungen (Abb. 16), je nachdem, ob sie sich als Auflagerung auf ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen