Suchergebnisse: "kreide"
542 Ergebnis(se) für "kreide" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...auf Reuss's Angaben konnte weniger Rücksicht genommen werden, denn Reuss führt in seiner Arbeit über die böhmíseheKreideformation viele Foraminiferen Arten nur aus Leneschitz an und es ist demnach unsicher, ob dieselben aus Teplitzer...
... třeba jen předběžném seznamu foraminifer z některé vrstvy našeho křídového útvaru, musíme s velkou opatrností držeti se udání Reusso- 1) Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Von A. Reuss. 1845. 2) Carpenter Introduction to the study of Foraminifera. Text pag. X. Proface pag. XI. p. 56. 9) On tho nomenolature of Foraminifora. Annals ...
...Da der auf die petrographische Beschaffenheit sich beziehende Ausdruck Plänermergel in der Schichtenfolge unserer Kreideformation für zwei palaeontologisch verschiedene Horizonte gebraucht wurde und leicht noch auf mehrere den cenomanen...
Gleichzeitig mit den stratigraphischen Arbeiten wurden im Gebiete der böhm. Kreideformation auch paläontologische Detailstudien in den einzelnen Schichtenstufen derselben vorgenommen, welche Aufgabe mir übertragen wurde. Bei der Ausdehnung des Terrains und dem mit vieler Mühe und Zeitverlust verbundenen Einsammeln des nöthigen Materiales, war es nicht ...
Die Saurier der böhmischen Kreideformation. Eine Revision. 1) Von Dr. Franz Bayer. Professor Dr. Anton Frič († am 11. November 1913) hat über die Reptilien der böhmischen Kreideformation zwei Monographien publiziert ; die erste im...
Die Saurier der böhmischen Kreideformation. Eine Revision.^) Von Dr. Franz Bayer. Professor Dr. Anton Fric (f am 11. November 1913) hat über die Reptilien der böhmischen Kreideformation zwei Monographien pubhziert ; die erste im J. 1878,'^) die andere um 27 Jahre später.^) Am Titelblatte dieser zweiten Arbeit bin ich als Mitarbeiter angeführt. Obzwar ...
EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: 1. den oberen Quadersandstein, 2. den Quadermergel, und zwar a...
Das Quadergebirge oder die Kreideformation in Sachsen, mit besonderer Berücksichtigung der glaukonitreichen Schriften Hanns Bruno Geinitz EINLEITUNG. Die neuesten Untersuchungen *) im Gebiete der Kreideformation haben gelehrt, dass diese Gruppe von Gebirgsarten auf die folgenden Etagen zu vertheilen ist: \. den oberen Quadersandstein , 2. den Quadermergel ...
...So konnte z.B. in der entscheidenen Phase des Pipelinebaus OPAL bei Oberau/Niederau (Meißen) die Überlagerung der Kreideschichten durch Ältere der Lausitzer Platte dokumentiert werden [1]. Beim Bau der S177 — Abschnitt bei Bonnewitz-Wünschendorf ...
...Dresden bedeutend vergrössert worden und es haben die verschiedenen Publikationen über die organischen Reste der Kreideformation unsere Kenntnisse dieser Gattung wesentlich erweitert. Wir haben mit besonderer Vorliebe diese Gattung...
... durch die Sammlungen des Königlichen Mineralogischen Museums in Dresden bedeutend vergrössert worden und es haben die verschiedenen Publikationen über die organischen Reste der Kreideformation unsere Kenntnisse dieser Gattung wesentlich erweitert. Wir haben mit besonderer Vorliebe diese Gattung seit einem Menschenalter fast ununterbrochen verfolgt ...
...etwa sieben Jahren übernahm ich als Assistent am Prager Landesmuseum die Aufgabe, die Echinodermen der böhmischen Kreideformation zu bestimmen und in die bereits bestehende Sammlung der Kreidefossilien dieses Landes einzureihen...
STUDIEN AN ECHINODERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Nr I. DIE IRREGULÄREN ECHINIDEN DER CENOMANSTUFE von OTTOMAR Novak. (Mit Taf. 1-11) (Abhandlungen der k. böhm Gesellschaft der Wissenschaften PRAG. 1887. STUDIEN AN ECHINODERMEN DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Nr. I. DIE IRREGULÄREN ECHINIDEN DER CENOMANSTUFE von OTTOMAR NovAK. (iUit Tlfcl 1-111 ...
Friedrich von Hagenow, 1842. Monographie der Kreide-Versteinerungen Neuvorpommerns und Rügen. Besonderer Abdruck aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart.
Monographie der Kreide -Versteinerungen Heu Vorpommerns und Rügens von Friedrich v. Hagenow. Dr. der Phil. Inhaber des rothen Adlerardens iter Klaue, Ritter des schwedischen Waea-Orden*, mehrerer gelehrten Gesellschaften ordentlichem und correspondirendem Mitgliede. (Besonderer Abdruck aus dem Jahrbuehe für Mineralogie, Geognosie, Geologie und fclrefactenkundc ...
Valentin Weinzettl, 1910. Gastropoda českého křídového útvaru [Die Gastropoden der böhmischen Kreideformation]. Palaeontographica Bohemiae (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Praha 8: 1-56.
... pravidelné prícné rýhování, jež jen zrídka chybí. U nekterých exemplaru žebrování kolem ústí slábne, ba i docela mizí. Možno, že druh od Miillera 1859 (Monogr. d. Petref. d. Aach. Kreidef. pg. 5. Tab. III. fig. 1.) pod jménem Dentalium alternans Müll. popsaný, s naším druhem jest totožný. Dentalium polygonum Reuss vyskytuje se s predešlým druhem dosti ...
Das etwa alle vier Jahre stattfindende Internationale Kreide-Symposium findet 2009 zum achten Mal statt. Diesmal in Plymouth, Großbritannien vom 6. bis 12. September. Erste Informationen können unter plymouth.ac.uk/science/cretaceous abgerufen werden - Anmeldungen an gleicher Stelle.
August Emanuel Reuss, 1845-1846. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation. Mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten. (E. Schweizerbart) Stuttgart. Erste Abtheilung: 1-58. Zweite Abtheilung: 1-148. 51 Tafeln.
DIE VERSTEINERUNGEN DER B(IIIIIWCIIEM KREIDEF0RMATI0M, BESCHRIEBEN VON DR. AUGUST EMI. REUSS, der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, des böhmischen Nationalmuseums, der k.k. Gesellschaft der Ärzte zu Wien, der mineralogischen Societät zu Jena, der naturforschenden Gesellschaft zu Halle, des natürwissenschaftlichen Vereins des Harzes und ...
...Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen zur Frage der jüngeren Krustenbewegungen im Nordsudetischen Kreidegebiet (Epirogenese und Orogenese). Nachdem in den Jahren 1912/13 meine auf vieljährige Be gehungen und großes...
Zur Stratigraphie und Tektonik der Nordsudetischen Kreide. Von Prof. Dr. H a n s S c u pin , Halle (Saale). Mit einer Abbildung und einer tektonischen Kartenskizze. Inhalt. Vorbemerkungen. Zur Gliederung des Turons und Emschers: a) Das nördliche Hauptgebiet. b) Die Lähner Grabenmulde. Zur Tektonik des Gebietes: a) Das tektonische Kartenbild. b) Bemerkungen ...
VORWORT. Mit der vorliegenden Abhandlung über die jüngsten Schichten unserer Kreideformation beschliesse ich die Reihe der Studiert, die ich im Jahre 1864 angefangen und im Jahre 1869 zu veröffentlichen begonnen habe. Es sind dies...
... geologischen Altheilung. Dieselbe enthält: a) Vorbemerkungen oder allgemeine geologische Verhältnisse des nördlichen Böhmen von Prof. Johann Krejti. d) Studien in Gebiete der böhm. Kreideformation von Prof. J.Kreiöt. e) Paläontologische Kreideformation Untersuchungen der einzelnen Schichten der böhm. us. w. von Dr. Anton Friß&, d) Die Steinkohlenbecken ...
[m Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader 1) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter...
Hohldrucke zerbrochener Inoceramenschalen aus der sächs. Elbtalkreide Von ALFRED SEIFERT, Dresden Mit 1 Abbildung im Text Im Jahre 1930 wurden im Sandsteinbruch im Mockethaler Grund bei Copitz (BI. Pirna (83) der sächs. geol. Spezialkarte), der im oberturonen Oberquader I) angesetzt ist, Sandstein mit eigenartigen Hohlformen angetroffen, etwa 7 m unter ...
Anton Fritsch, 1883. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. Paläontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. 3. Die Iserschichten. - Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (Františka Rivnáce) Praha 5 (2): 1–137.
STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontologisclle Untersuc~ungen ~er einzelnen Schicbten. III. Die Iserschichten. Von Dr. 4 N T . FEJ:C. Mit 132 Textfiguren. (Archiv der naturw. Landesdurchforschung von Böhmen.) Band Nr. 2. (Geolog. Abtheilung.) FRAG. Commissions-Verlag von Fr. Rivnac. - 1883. Druck von Dr, Ed. Gregr.einzelnen Schichten ...
Gustav Laube & Georg Bruder, 1887. Ammoniten der böhmischen Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 33 (4-6): 217-239.
... tertiäre ' Pflanzen aus . dem Thale de~ Flusses Buchtorma am Fusse des .Alta.igebirges (b. 181-216. Taf. XVIII-XXII). Laube, Gustav C„ und Geo •rg Bruder, Ammoniten der böhmischen Kreide (S. 217- 239. Taf. L'\:IlI-XXlX). Stuttgart. E. Schweizerbart'sche. Verlagshandlung (E. Koch). 1887. Ausgegeben im Mai 1887. An k ü.n d i g u n g. Vom XXXII. Baride ...
Der Export der vollständigen Bibliographie nach BiBTeX ist hier möglich. 1. Allgemeines 2. Paläozoologie 2.1 Mikro- & Nannofossilien: Foraminifera, Radiolaria, Dinoflagellata, ... 2.2 Porifera 2.3 Anthozoa (und andere Cnidaria) 2...
... Natur-Historie aus allen Drey Reichen der Natur [Mscr.Dresd.J.61.a] – S.l. J.61.a: 1–279. Geinitz, H.B., 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. Der Tunnel bei Oberau in geognostischer Hinsicht und die dieser Bildung verwandten Ablagerungen zwischen Oberau, Meißen und dem Plauen'schen Grunde ...
Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.
... Hand. 4. Heft. October bis December 1875. (Hierzu Tafel XX-XXIV.) Berlin, 1875. Bei Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung). Marienslrss!lt' Nn. 10. 854 5. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. *) Von Herrn M. NEUMAYR m Wien. E i n l e i t u n g. In der ganzen Zoologie und Palaeontologie existirt kein zweites so ausgedehntes ...
Im zweiten Teil des Blattes wird eine bei Profiluntersuchungen der fluvialen Abfolge der Niederschöna-Formation im auflässigen Sandsteinbruch gegenüber vom Forsthaus in Niederschöna (Typuslokalität) entnommene Sandsteinprobe aus dem...
Anläßlich meiner fortgesetzten Studien in der ostböhmischen Oberkreide während des Sommers 1918 konnte ich endlich den Rest der umfangreichen, mehr als zehntausend Fossilien zählenden Sammlung des Herrn Schuldirektors Ferina in Morašic...
... hier beschriebenen Gervillien sind zwar meistens nur Steinkerne mit mehr oder weniger erhaltener Skulptur vorhanden, wie es fast überall bei Versteinerungen der ostböhmischen Kreide der Fall ist, jedoch ist deren ursprüngliche Form deutlich gekennzeichnet, wie aus den beigelegten Abbildungen zu sehen ist. Die diesmal festgestellten Gervillien weisen ...
Beim Nutzen des Hilfsdienst https://xyz2bbox.kreidefossilien.de bin ich auf das Problem gestoßen,… vor 1 Jahr, 8 Monaten
Blatt 42 (4840) Borna ist leider nicht korrekt verlinkt. vor 1 Jahr, 11 Monaten
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 3 Jahren, 2 Monaten
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 4 Jahren, 1 Monat
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 4 Jahren, 11 Monaten