Suchergebnisse: "laus"
165 Ergebnis(se) für "laus" gefunden
Hinweise zur Suche:
- Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
- Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
- TIPPS zur Suchfunktion
...Elbtalkreide bildete sich in einer schmalen Meeresstraße zwischen der Mitteleuropäischen Insel im Südwestenund dem Lausitz-Block im Nordosten (Westsudetische oder Lausitzer Insel). Die Elbtal-Gruppe nimmt in Europa während der späten...
... beschrieben und in einen regionalen Zusammenhang gebracht. Die Elbtalkreide bildete sich in einer schmalen Meeresstraße zwischen der Mitteleuropäischen Insel im Südwesten und dem Lausitz-Block im Nordosten (Westsudetische oder Lausitzer Insel). Die Elbtal-Gruppe nimmt in Europa während der späten Kreidezeit eine wichtige intermediäre Position zwischen ...
...com/pr-leipzig-de/aktuell/presseinformationen/Ausbaustrecke-Leipzig-Dresden-Deutsche-Bahn-hat-mit-der-Vorplanung-fuer-den-Streckenabschnitt-Kottewitz-Weinboehla-begonnen-5707738 Die Trasse der potentiellen Kockelsbergbegradigung...
...Zusammensetzung in der Hauptsache: die altpaläozoischen Schieferkomplexe des sog. Elbtalschiefersystems, Teile des Lausitzer Granitmassivs, des Meißener Syenit-Granit-Massivs und ihrer Kontakthofe, ferner Bildungen der Rotliegendzeit...
Ähnliches gibt er Sektion Kreischa ') 'an: "Überall dort, wo die grauen G;neiBe ehemals unmittelbar von der Quadersandsteinformation b~deckt gewesen sind oder noch heute zum Teil bedeckt ..erden, zeichnen sie sich durch starke Zersetzung und auffiilige Röthung in Folge reichlicher Ausscheidung von Eisenoxyd .aus".. Von Sektion Tharandt 2) berichtet ...
...Tagung zur umfangreichen Geologie des böhmischen Massivs - vom Paläozoikum bis zum Quartär. Exkursionen 1. Querprofil Lausitz - Elbezone - Erzgebirge (1 bis 2 Tage) 2. Kreide der Elbtalzone (1 Tag) 3. Paläozoikum des Barrandiums...
...ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles des Lausitzer Plateaus mit seinen interessanten Ueberschiebungserscheinungen erläutern. Wie sich zeigen wird, sind gute...
... ganz zerrüttetem Syenit mit förmlich eingekneteten Plänerschollen. Diese kleinen postcretaceischen Dislocationen dürften die ersten nach S. vorgeschobenen Vorposten der grossen Lausitzer Hauptverwerfung sein, die wir noch genauer studiren werden (S. 52). Vom Thalrand führt ein beschwerlicher Pfad zur Linken nach den Rathssteinbrüchen hinunter. Besser ...
...Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL). Bei Gohlis quert die EUGAL einige Meter westlich der bereits vorhandenen OPAL die Lausitzer Störung, bevor sie nördlich vom Niederauer Ortsteil Oberau in den unmittelbaren Bereich der OPAL...
...Meyer 299–304 IA Sphyraena Tyrolensis aus dem Tertiär-Gebilde von Häring in Tyrol. Hermann von Meyer 305–308 IA Clausilien aus dem tertiären Landschnecken-Kalk von Hochheim. Oscar Böttger 309–318 IA ↑11. Band (1863–1864) 11. Band...
...Gesellschaft ISIS Dresden e.V.) Dresden: 1–42. Gerth, 2012PDFZVABAmazon Gerth, 2012. Reise in die Erdgeschichte der Oberlausitz, des Elbsandsteingebirges und Nordböhmens – 1: Proterozoikum bis Kreide – (Oberlausitzer Verlag) Spitzkunnersdorf...
...neue Stranges soll in vielen Abschnitten dem der OPAL folgen. Beim Bau der OPAL konnte in Gohlis bei Niederau die Lausitzer Überschiebung, bei Niederschöna die fluviatilen Cenomanschotter untersucht werden. Weitere Informationen...
...Hildesheim, Professor Reiche zu Freiberg, Salzschreiber Rettberg zu Salzderhelden, Bergamts - Auditor Schuster zu Clausthal haben mit größter Bereitwilligkeit ihre Sammlungen zur Benutzung mitgetheilt und ergreifen wir daher die...
... Ilseburg, Ober-Bergrath Jugler zu Hannover, Professor Leunis Zu Hildesheim, Professor Reiche zu Freiberg, Salzschreiber Rettberg Zu Salzderhelden, Bergamts - Auditor Schuster Zu Clausthal haben mit größter Bereitwilligkeit ihre Sammlungen zur Benutzung mitgetheilt und ergreifen wir daher die Gelegenheit, ihnen dafür unsern herzlichsten Dank zu wiederholen ...
...Quarzporphyrblöcke wurden ihre Mahlsteine, mit denen sie die Ernte des Lössbodens zerkleinerten. Die reichen Thonlager der Lausitz bildeten wichtige Besiedelungscentren, an denen die Vorfahren der heutigen Töpfer ihren Sitz aufschlugen...
... stellten Beile, Hämmer aus ihnen her. Granit- und Quarzporphyrblöcke wurden ihre Mahlsteine, mit denen sie die Ernte des Lössbodens zerkleinerten. Die reichen Thonlager der Lausitz bildeten wichtige Besiedelungscentren, an denen die Vorfahren der heutigen Töpfer ihren Sitz aufschlugen. Und als der Mensch die trefflichen Eigen schaften der Metalle ...
...Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen Insel) und der Lausitz (Westsudetische Insel). In der Elbtalzone fehlen marine Sedimente des tieferen Unter-Cenomans und der Unterkreide...
... and a basin south of the NW-SE trending island chain south of Dresden and Pirna that includes all the southern erosional outliers (Fig. 7). A marginal trough lay south of the Lausitz fault (E. VOIGT, 1963) between Meissen - Dresden - Bad Schandau. This marginal trough is connected with the N Bohemian basin south of Bad Schandau. Calcareous sandstones ...
...in einer schmalen Meeresstraße zwischen der Mitteleuropäischen Insel im Südwesten und der Westsudetischen Insel (Lausitz) im Nordosten. Lithologisch ist sie durch marine Sandsteine, karbonatische Siltsteine (Pläner), Mergel und Mergelkalke...
... regionalen Zusammenhang gebracht. Die Elbtalkreide bildete sich in einer schmalen Meeresstraße zwischen der Mitteleuropäischen Insel im Südwesten und der Westsudetischen Insel (Lausitz) im Nordosten. Lithologisch ist sie durch marine Sandsteine, karbonatische Siltsteine (Pläner), Mergel und Mergelkalke dominiert, die zum Teil sehr fossilreich sind ...
...Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft. Die sächsisch-böhmische Schweiz, die Oberlausitz und das Innere von Böhmen sowie 1843. Die Versteinerungen von Kieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges
... corresp. oder Ehren -Mitgliede. Mit Steindrucktafeln, * Dresden und Leipzig in der Arnoldischen Buchhandlung. 1839 -1842,.87%- Apol (0- Aufg Manchen € 4 Apg, 4 % ambrielge, Max, (Laus F- / 9687) Faden 1 Hihruy F Jaro Fafhar Gleich interessant wie dem grösseren Publico musste dem geognostischen der Bau des Tunnels bei Oberau werden. Es wurde dadurch ...
...beschränkt nutzbar) Daten des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zusammen. Inwiefern die Klausel "Weitergabe unter gleichen Bedingungen" des OpenstreetMap-Projektes hier erfüllt werden kann bzw. darf...
...Mittelcenoman bis tiefstes Obercenoman)Im Mittelcenoman bildeten sich zwischen Erzgebirge und dem sich hebenden Lausitzer Block durch Schollenkippung erste Senken, welche anfangs nur den durch Regenwasser sporadisch transportierten...
Georg Bruder, 1886. Neue Beiträge zur Kenntniss der Juraablagerungen im nördlichen Böhmen. II. Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe (Wien) 93 (3): 193–214.
... H. B. Geinitz interessante Sammlung böhmischer Jurafossilien aufmerksam, die sich im Besitze des Herrn August Weise, Vorstandes des Humboldt-Vereines zu Ebersbach in der Oberlausitz, befindet. Auf mein Ansuchen wurde mir von demselben nieht nur die besagte Sammlung auf das bereitwilligste zur Verfügung gestellt, ‚sondern es gelang Herrn Weise’s gütigen ...
Die Lagerungsverhältnisse, welche auf den nachfolgenden Blättern geschildert werden sollen, sind von der Art, daß man ihnen nicht sogleich einen prakhtischen Wert ansieht, aber sie sind auf der anderen Seite so großartig und ihre...
Karl Cäsar von Leonhard, 1834. Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen. - Neues Jahrbuch für Geologie und Mineralogie Stuttgart 1834: 127-150. 2 Tafeln.
Einige geologische Erscheinungen in der Gegend um Meissen geschildert von Leonhard. (Hiezu die Tafeln Ш und IV) Im Herbste des Jahres 1833 unternahm ich einen Ausflug durch Franken, Baiern, Böhmen und Sachsen. Er verschaffte mir die erwünschte Gelegenheit, mich mit vielen dortländischen wichtigen, belehrenden und interessanten geognostisch-geologischen ...
...Abtragung zum Opfer gefallen. Nirgends wurde jedoch das Zenoman entblößt. Erst nordöstlich der Sektion kommen an der Lausitzer Verwerfung die erwähnten Zenomanschollen zum Vorschein und beweisen, daß diese Stufe auch hier als Liegendes...
... Neubauten beherrscht die weite Kuppel der Laurentiuskirche noch immer das Stadtbild. Deutsch-Gabel liegt südlich vom Mittelpunkte der Sektion; diese wird von zwei Seiten vom Lausitzer Gebirge umfaßt, an den beiden anderen Seiten aber entbehrt sie vollständig natürlicher Grenzen. Im Westen trennt sie die allerdings schon außerhalb des Kartenblattes ...
Select Cheapest Drugs Online With No RX! Pick [url=https://www.nadiazillaparishad.in/userfiles/file/whl/glucobay.xml]glucobay[/url] … vor 2 Tagen, 18 Stunden
Der Kockelsbergtunnel wird südlich wieder in die Strecke Berlin-Dresden einbinden, nicht auf… vor 4 Monaten, 3 Wochen
Sehr schöne Anleitung, danke! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Digitalisat von Tafel II aus Schulze, 1770 in guter Qualität hinzugefügt. Quelle: https://books.google.de/books?id=nHJlAAAAcAAJ&pg=PA37 vor 2 Jahren, 1 Monat