Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "sachsen"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

312 Ergebnis(se) für "sachsen" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
241.
Tröger, 2003. The Cretaceous of the Elbe valley in Saxony (Germany) - a review [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Kreide im sächsischen Elbtalgebiet (Deutschland). Eine der wesentlichen Verbindungen des tethyalen Faunenreiches mit dem nördlichen gemäßigten Faunenreich liegt in der Elbtalzone zwischen den Blöcken des Erzgebirges (Teil der Mitteleuropäischen...

 ... Oberkreide).-Jahrbuch des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden, Dresden, Jahrgang 1960, p. 12-34. ENGELHARDT H. (1885).- Die Crednerien im unteren Quader Sachsens.-Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden, Dresden, Jahrgang 1885, p. 55-62. ENGELHARDT H. (1891).- Über Kreidepflanzen von Niederschöna ... 

242.
Scupin, 1924. Transgression und Regression als einheitlicher Vorgang [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Transgression und Regression als einheitlicher Vorgang. Von Hans Scupin (Dorpat). (Mit 4 Textfiguren.) Transgressionen und Regressionen sind es, die unablässig an der Veränderung des paläogeographischen Bildes unserer Erdoberfläche...

 ... Alttertiärs und dem des Jungtertiärs im wesentlichen epirogenetisch zu erklären. Betrachten wir die Kreidetransgression in Deutschland und zwar in ihrem randlichen Teile in Sachsen, Böhmen und Schlesien, so ist hier ein Einsinken einer großen Landfläche in breiter Ausdehnung zu beobachten. Von einem Einbruch des Meeres in eine grabenartige Versenkung ... 

243.
Roemer, 1841. Die Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort. Die nachsichtige und freundliche Aufnahme, welche die Beschreibung der Versteinerungen des norddeutschen Oolithengebirges gefunden, ist die Veranlassung der vorliegenden Arbeit. Das Königliche Finanz-Ministerium zu Hannover...

 ... Art. 5. C. CUneifolia. — Bronn. Leth. Tab. 28. Fig. II. Keilformig, 6" lang, an den Seiten gerade, Endrand bogenformig, verdickt, scharf gezahnelt. Quader bei Niederschöna in Sachsen. Salix Lin. /. S. fragiliformis Zenker, wie oben. Gestielt, langlich lancettlich, 4" lang, fein gezahnelt, an beiden Enden spitz zulaufend. Quader bei Blankenburg. II ... 

244.
Woldřich, 1918. Die Kreidefauna von Neratovic in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Einleitung. Nördlich von der Eisenbahnbrücke an der Strecke der böhmischen Nordbahn wurde bei Neratovic bei der Flußregulierung unweit des rechten Elbeufers ein Fangdamm errichtet. Ehedem ragte hier bei normalem Wasserstande der felsige...

 ... Vorkommen. Nach dOrbigny im französischen Cenoman, nach Barrois in den Zonen M. inflatus, Pecten asper und A. láticlavius Frankreichs, nach Geinitz im unteren Pläner und Quader von Sachsen, nach Tiessen in der unteren Tourtia am Harze, nach Woods in der Zone ‚ger Schloenbachia (Mortoniceras) varians (Basis des Chalk ' marl) in England, nach Frič in ... 

245.
Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1916. Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. Jahrbuch der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt (Lechner) Wien 65 (1/2): 1-176.

 ... Elb- und Egertales in der Umgebung von Hip bei Raudnitz schön zugänglich und wir haben diese Zonenfolge Schritt für Schritt in der ganzen westböhmischen Kreideformation samt Sachsen - im Laufe von 25 Jahren - verfolgt und die verschiedenen Fazieswechsel der Zonen konstatiert, später - in folgenden 10 Jahren - auch in den Hauptbezirken der ostböhmischen ... 

246.
Voigt, 1983. Zur Biogeographie der europäischen Oberkreide-Bryozoenfauna
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Bryozoenfauna der europäischen Oberkreide daraufhin zu überprüfen, ob auch bei ihr, ebenso wie bei anderen Fossilgruppen, eine klimatisch motivierte Differenzierung in meridionale ,südliche...

 ... Lägerdorf-Kronsmoor (Coniacium - Maastrichtium) von Dipl.-Geol. H. Ernst (Hamburg) entnommen worden sind, und die Fortsetzung dieser Probennahme bis ins Obermaa-strichtium von Hemmoor (Niedersachsen) durch Fr. Schmid (Hannover) wird über die regionale und feinstratigraphische Verbreitung der Nordfauna weitere gesicherte Daten liefern, nachdem ein ... 

247.
Rüst, 1888. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

David Rüst, 1888. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen der Kreide. Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit (E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung) Stuttgart 34: 181-213.

 ... 23* 182 - Aus dem_ Gault wurde die grösste und vorzüglichste Ausbeute an Radiolarien gewonnen, und zwar aus Koprolithen· des Gault von Zilli bei Wasserleben in der Provinz Sachsen, von Oker und Goslar in der Provinz Hannover, von Braussroute in den Basses Alpes und von Escragnolles. Sodann wurden Radiolarien nachgewiesen in der Ausfüllungsmasse der ... 

248.
Schlüter, 1877. Kreide-Bivalven, Zur Gattung Inoceramus [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

„Man darf sich nicht von einzelnen Exemplaren leiten lassen, das gilt für alle, oft verdrückte Inoceramen". von Strombeck, Z. d. d. g. G. 1859, pag. 49. Da der Wunsch, es möchten jene hervorragenden Formen unter den Inoceramen, welche...

 ... fig. 8a, b, c. — 256 — allgemein bekannt. — In Deutschland ist die Art durch Goldfuss, Geinitz und A. Römer zwar schon frühzeitig, aber irriger Weise aus dem cenomanen Quader Sachsens genannt worden. Es waren dies jugendliche (Goldf. tab. 109, fig. 8d, e) und oft schlecht erhaltene Exemplare einer Art, auf deren mehr ausgewachsene Schalen man — mit ... 

249.
Fritsch, 1901. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 7. Perucer Schichten (Ergänzung) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. In der ersten Publication des Comités für Landesdurchforschung i. J. 1870, wo ich die palaeontologische Untersuchung der einzelnen Schichten der böhmischen Kreideformation in Angriff nahm, waren unsere Kenntnisse über deren...

 ... Kreidepflanzen aus Böhmen beschrieben und abgebildet; es sind: Prot opte ris (Dicksonia) punctata Presl, von Kounic in Böhmen (incl. Prot. Cottaeana Presl, von Grossenhein in Sachsen und Prot. S ingerí Presl, von Giersdorf in Schlesien), Dam m a rites albens Presl = Kranner a mirabilis Cda., von Neu-Bydzov in Böhmen, Cunninghamites oxycedrus Presl ... 

250.
Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Heinrich Laus, 1906. Geologische Übersicht Mährens und Österr.-Schlesiens mit Berücksichtigung der nutzbaren Mineralien (Carl Winkler) Brünn: 1–53.

 ... beiden Ländern die archaischen Gebilde vielfach ans südliche Donauufer reichen; ferner werden zu ihr noch das Fichtelgebirge, der Bayerische Wald, das Vorland des Erzgebirges in Sachsen und die Lausitz gerechnet. Für Mähren und Schlesien kommen als Teile derselben zunächst das sog. mährisch-böhmische Plateau, das durch die Boskowitzer Furche von den ... 

251.
Katzer, 1892. Geologie von Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).

 ... seine Grenze gegen dasselbe, also sein südwestlicher Anfang, in das Thal von Schönbach verlegt werden. Sein Nordostende wird von den Kreidegebilden, welche die Elbe hinaus nach Sachsen . begleiten, bezeichnet. Der Böhmen zugewandte Abfall ist ein sehr steiler, wohingegen nach Sachsen hin das Verflächen ein so allmä- Fig. 10. Der Sonnenwirbel Im Enreblrre ... 

252.
Literatur
kreidefossilien.de » Suchen »

253.
Schlönbach, 1868. 4 Beiträge zur Kreideformation in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Urban Schlönbach, 1868. Die Kreideformation im Iser-Gebiete in Böhmen: 250-256. Die Kreideformation im nördlichen Iser-Gebiete und in der Umgebung von Böhm.-Leipa, Böhm.-Kamnitz und Kreibitz: 289-294. Die Kreideformation im Gebiete der Umgebung von Chrudim und Kuttenberg, Neu-Bidschow und Königgrätz, und Jicin und Hohenelbe: 294-298. Die Kreideformation in den Umgebungen von Josephstadt und Königinhof im östlichen Böhmen: 325-326. in: Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt Wien Band, 1867.

 ... Borowitz eine Wendung nach Südosten macht, um in einem weiten Bogen, dessen südöstlicher Funkt sich bei Dechtov befindet, den äussersten Ausläufer des von Nordwesten her aus Sachsen sich weit nach Böhmen hinein erstreckenden Lausitzer-Gebirges zu umziehen. Die Gliederung der Kreideformation in diesem Gebiete ist eine ziemlich einfache. Die Ufer der ... 

254.
Cotta, 1837. Über die bisherigen Resultate der geognostischen Untersuchungen bei Hohnstein [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bernhard von Cotta, 1837. Über die bisherigen Resultate der geognostischen Untersuchungen bei Hohnstein. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde (E. Schweizerbart) Stuttgart 1837: 1–9.

 ... Aufmerksamkeit so viele1· Geologen auf sich gezogen hat, noch einmal .im Zu- .sammhange , wenn nuch nur ganz flüchtig skizzirt, vor Augen zu führen. Zwischen Mei'ssen und Zütau in Sachsen und durch einen Theil von Böhmen hindurch werden überall die Gesteine der Kreide - Formation (Quadersandstein und Pläner) durch krystallinische Gebirgsarten (Granit ... 

255.
Pötzsch, 1803. Bemerkungen und Beobachtungen über das Vorkommen des Granits in geschichteten Lagen oder Bänken ... [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

§39 Die übrigen Gänge allhier übergehe ich mit Stillschweigen, da sie sowohl in dem Sienit, als auch in dem am Ausgange desselben (wo sich der Grund erweitert) anschließenden Thonporphyr weiter nichts auszeichnendes an sich haben...

 ... Durch die ganzeObersäusttz daselbst in der Gegend bey Königsbrück s 42 Zieht sich vom Hochwaldergebirge zwl sehen Neustadt bey Stolpe und Bi b 4 schofs. leskens Reise durch Sachsen. S. 244. ( ,) Zöllners Reise durch Schlesien. 2ler Th. S- 275 ff. und Weigels geogr. naturhist. und ttchnol. He schreib, von Schlesien, 2 r Tb. S. 4. f. breiten, welche ... 

256.
Weinart, 1781. Beschreibung des Plauischen Grundes bey Dresden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Auszüge: p. 6: [...]   Die Naturforscher sowol als die Mineralisten finden hier den reichsten Stof zu nützlichen und angenehme Entdeckungen. Die hiesigen Seltenheiten ma- chen dieses Thal eben so merkwürdig, als die Schweizergebürge...

 ... Chefs, Beamten, Schichtmeister und Aeltesten, welche C 2 alles2O Beschreibung des Saturni-Fests, alles was an Erzen, Metallen, Mineralien und Bergwerks-Manu facturwaaren in Chursachsen gebrochen, gewonnen oder zubereitet wird, trugen, als Bey dem ersten Corps 1 ) Der Ober-Einfahrer von Freyberg, hinter welchen 4 Steiger nebst einer Di vision Berg-Jungen ... 

257.
Slavík, 1893. Die Kreide-Formation in Böhmen und den benachbarten Ländern [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Die Kreide-Formation in Böhmen und den benachbarten Ländern. Eine Erwiederung des Artikels „Uiber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten", von Dr. Jar. Jahn Von Dr...

 ... Quader in den benachbarten Ländern fehlen, der mich bestimmt hatte, selbe zu eliminiren. Von den Letzteren könnte der angeführte Grund gar keine Geltung haben, weil sie eben in Sachsen und Schlesien sehr stark vertreten sind. Wenn ich aus dem einzigen Grunde Horizonte hätte eliminiren wollen, dass sie nicht in den benachbarten Ländern vertreten sind ... 

258.
Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen) [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Čeněk Zahálka, 1887. Ueber zwei Spongien aus der Kreideformation von Raudnitz a.d. Elbe (Böhmen). Beiträge zur Paläontologie und Geologie Österreich-Ungarns und des Orients (Wilhelm Braumüller) Wien 5 (2): 15–25.

 ... der eben beschriebenen Thecosiphonia ternata, Reuss, sp. Jene Art ist in der 10. Etage selten, denn bei sehr oftmaligem Besuche ') Dr. H. B. Geinitz: Das Elbethalgebirge in Sachsen, I, S. 28, Taf. 4, Fig. 3a, b. ') F. A. Römer: Palaeontographica 13. S. 37, Taf. 15, Fig. 1. F. A. Quenstedt: Petrefactenkunde Deutschlands, Bd. 5, Taf. 133, Fig. 8—11 ... 

259.
Bayer, 1900. Einige neue Pflanzen der Perucer Kreideschichten in Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Edvin Bayer, 1900. Einige neue Pflanzen der Perucer Kreideschichten in Böhmen. Sitzungsberichte der königlich-böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag (mathematisch-naturwissenschaftliche Classe) (königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften) Prag: 1-51.

 ... pinnulis mediis ooato-acum'natis und HEBR 1. c. p. 50 sagt: "vorn ist das Fiederchen schwach mgespitlf." In den Abbildungen E'I'l'UIOSHAUSEN'S "Die Kreideßora von Niederschoena in Sachsen" Tab. I. Fig. 1,2, sind die Fiederchen ähnlich, aber etwas kürzer und mehr abstehend. Ich wollte diesen Farn zuerst zu der G. comptoniaejoUa stellen, wegen der Anordnnng ... 

260.
Eastman, 1894. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Oxyrhina [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Beiträge zur Kenntniss der Gattung Oxyrhina mit besonderer Berücksichtigung von Oxyrhina Mantelli Agassiz von Charles R. Eastman. Hierzu Tafel XVI—XVIII. Historische Einleitung. Die fossilen Haifischzähne des Lamnidae-Typus, welche...

 ... chelidoniis. 1748. Hill, Sir John. A history of fossils. (Deutsche Uebersetzung von C. F. G. Nestfeld, 1766.) 1750. Grundig, Christoph Gottlob. Natur- und Kunstgeschichte von Sachsen, Abth. I. p. 463, 567. 1752—53. Stobaeus, Kilian. Opuscula, in quibus petrefactorum historia illustratur u. s. w. p. 122. 1753. Brückmann, Franz Ernst. Petrefactum singulare ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13|14 |15 |16

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen