Erstellt:
Aktualisiert:
Permalink: kreidefossilien.de/8

Suchergebnisse: "tertiär"

Suchbereich: ? logische Verknüpfung: ? Ergebnisse pro Seite:

161 Ergebnis(se) für "tertiär" gefunden

Hinweise zur Suche:
  1. Sollten keine Dokumente gefunden werden, bitte die Zahl der Suchbegriffe reduzieren.
  2. Verallgemeinern Sie gegebenenfalls ihre Suchbegriffe: anstelle von "Dresdner", lieber nach "Dresden" suchen, etc.
  3. TIPPS zur Suchfunktion
101.
Geinitz, 1839–1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Komplettband: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Einzelbände erschienen unter folgendem Titel: 1839: Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft...

 ... v Gutbier wird hierüber in Kurzem Sich mehr verbreiten.) Einzelne abgewaschene Blöcke, wie sie Sich zwischen Okrylla und Jessen und anderen benachbarten Orten zeigen, eines tertiären Sandsteines, der, eine graulichweisse Quarzmasse, mit gelblich grauem hornsteinartigen Bindemittel verkittet, nicht Selten Stücke verkieselten Holzes umschliesst.. liegen ... 

102.
Gumprecht, 1835. Beiträge zur geognostischen Kenntniß einiger Theile Sachsens und Böhmens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

a) Oberaue. Schon von weitem erkennt man östlich von Oberaue da, wo das Moritzburger Granitplateau in das Elbthal abfällt, und der S. 99 bereits erwähnte Fahrweg nach der Buschmühle in den Abfall tief einschneidet, dass der untere...

 ... stunde von Ocrilla entfernt, bei Gröbern nämlich, der Pläner anstehend. Auf ähnliche Weise, aber weniger “) Ganz Aehnliches wird bei den den hiesigen sehr ähnlichen Blök ken des tertiären Quarzsandsteins von Gross Almerode und Drans feld beobachtet (Studien des Göttingschen Vereins bergmännni scher Freunde, Il, 134. III, 287).26 häufig, sind auch ... 

103.
Roemer, 1870. Geologie von Oberschlesien
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

IV. Kreide-Formation Ablagerungen der Kreideformation sind in dem Kartengebiete in drei verschiedenen Gegenden entwickelt, nämlich einmal in dem die Umgebung von Tetschen, Skotschan, Bielitz, Kenty und Wadowice begreifenden Theile...

 ... Karpathen. An der Zusammensetzung der in das Kartengebiet fallenden Theile der Nord -Karpathen oder Beskiden zwischen Fried eck und Wadowice nehmen nur Kreide -Gesteine und eocäne Tertiär- Gesteine und Teschenit, das der Gegend eigenthümliche Eruptiv -Gestein, Antheil. Die Neocom- Gesteine (Teschener Schiefer, Teschener Kalk und Wernsdorfer Schichten ... 

104.
Schlönbach, 1866. Kritische Studien über Kreide-Brachiopoden [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Obwohl die Anzahl der aus der Kreide-Formation des nordwestlichen Deutschlands bekannt gemachten Brachiopoden-Arten eine verhältnissmässig durchaus nicht geringe zu nennen ist — A. Roemer zählte z.B. schon im Jahre 1841 in seinen...

 ... A. d’O rbigny, Paleontologie Francaise, Terrains Cretaces, IV; 1847. Phil., En. Moll. Sie. I n. II = Philippi, Enumeratio Molluscorum Siciliae; I, 1836 und II, 1840. PhiL, Tertiärverst. = Philippi, Beiträge zur Kenntniss der Tertiärversteinerungen des nordwest liehen Deutschlands; 1843. Phill., Yorksh. I = J. Phillips, Illustrations of the Geology ... 

105.
Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1883. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - I. Glyphostoma (Latistellata). - Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten Berlin 4 (1): 1-72.

 ... Gehäuses am weitesten und am Peristom. bilden an Seite der Felder eine ,.~aUlH U zwischen den Reihen, die nach oben hin undeutlicher Die Granulen von Grösse, zum Theil man sIe als Tertiärtuberkeln bezeichnen in der Mittel1inie und dem des etwas gedrängter und mnziehen Warzenhöfe der Primär-und zum Theil der . .0'. OeCUll1WU -Warzen. Das nicht eingesenkte ... 

106.
Katzer, 1892. Geologie von Böhmen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Friedrich Katzer, 1892. Geologie von Böhmen. Der geognostische Aufbau und die geologische Entwickelung des Landes. Mit besonderer Berücksichtigung der Erzvorkommen und der verwendbaren Minerale und Gesteine. (I. Taussig) Prag: 1–1606 (1068 Abbildungen, 4 Porträts, 3 Kartenbeilagen).

 ... theilweise, nämlich nur durch seine drei oberen Abtheilungen: das Cenoman, Turon und Senon vertreten. Die kaenozoisehe Gruppe schliesslich weist in Böhmen Ablagerungen des Tertiär- als auch des Quartär-Systems in ansehnlicher Erstreckung auf. Was zunächst das Tertiärsystem anbelangt, so ercheinen nur die jüngeren Abtheilungen durch Ablagerungen vertreten ... 

107.
Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Adolf Franke, 1928. Die Foraminiferen der Oberen Kreide Nord- und Mitteldeutschlands. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge (Akademie-Verlag) Berlin 111: 1–207.

 ... Foraminiferen und Ostracoden, sehr vernachlässigt worden. Da es sich um reizvolle Kunstformen der Natur handelt und die Objekte besonders in Gegenden, wo Jura, Kreide oder Tertiär anstehen, leicht zu erlangen sind, ist es auffällig, daß sich Sammler und Liebhaber dieses Gebietes nicht bemächtigt haben. Das Studium der Mikrofossilien hat wissenschaftliches ... 

108.
Kalkowsky, 1898. Ueber einen oligocänen Sandstein an der Lausitzer Ueberschiebung bei Weinböhla in Sachsen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

XII. Ueber einen oligocänen Sandsteingang an der Lausitzer Ueberschlebung bei Weinböhla in Sachsen. Von Prof. Dr. Ernst Kalkowsky., (Mit Tafel III.) Gänge von Gesteinen, die gewöhnlich nur als sedimentäre Massen in Form von Schichten...

 ... des Eocäns durch Erosion entfernt. Es schlugen sich in einzelnen Seebecken und vielleicht Flussläufen die Kiese, Sande und Thone des Unteroligocäns nieder, die im jüngeren Tertiär auch wieder durch Erosion zum grossen Theile entfernt wurden. Aber gegen das Ende der unteroligocänen Zeit beginnen im Gebiete der nachmaligen Lausitzer Ueberschiebung Bewegungen ... 

109.
Fritsch und Kafka, 1887. Die Crustaceen der böhmischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VORWORT. Seit einer langen Reihe von Jahren bereitete ich nach und nach das Material zu dieser Arbeit vor und fand nur mit Mühe die zur Veröffentlichung nöthige Zeit. Die Arbeiten der Landesdurchforschung brachten in mehr als zwanzig...

 ... nach Bosqnet's Meinung von vorhandenen gewesenen Haaren herrühren. Diese Species reicht vom unteren Cenoman bis in die oberen Senon-Schichten und weiter durch die gesammteu Tertiärablagerungen bis in das Pliocän und gehört auch zu den häutigsten Formen unserer Kreide. Fundort: In den Turonen Weissenberger Schichten bei Semitz, Dfinow, Weisser Berg ... 

110.
Engelhardt, 1885. Die Crednerien im unteren Quader Sachsens [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Hermann Engelhardt, 1885. Die Crednerien im unteren Quader Sachsens. In Geinitz (Hrsg.): Festschrift der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS in Dresden zur Feier ihres 50 jährigen Bestehens am 14. Mai 1885 (Dresden): 55–62.

 ... Verminderung der Stärke, bis sie zart in einem Zahne verlaufen; die untersten entspringen gegenständig über dem Grunde und senden nach unten allmählich schwächer werdende, gebogene Tertiärnerven aus, von welchen die unteren unter einander bogig verbunden sind, die oberen aber in Randzähnen münden. Die oberen Seitennerven, fast immer alternirend, sind ... 

111.
Petrascheck, 1900. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

[...] II. Das obere Cenoman und seine Faciesverschiedenheiten. Im Gebiete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist das Cenoman wesentlich als Quader ausgebildet und streicht als solcher unter der turonen Labiatus-Stufe z. B. bei Niedergrund...

 ... Meeres genaue Angaben zu machen, ist namentlich aus zwei Gründen sehr erschwert. Erstens vollzog sich nach Ablagerung der oberen Kreide und zwar voraussichtlich in der Mitte der Tertiärperiode die gewaltige Dislocation, aus der der böhmische Steilabsturz des Erzgebirges hervorgegangen ist, durch welche grossartige Verwerfung der Zusammenhang der nordböhmischen ... 

112.
Beck, 1897. Geologischer Wegweiser durch das Dresdner Elbthalgebiet zwischen Meissen und Tetschen [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VI. Von Kötzschenbroda über Neucoswig1 nach den Plänerbrüchen von Weinböhla.   Diese halbtägige Excursion bewegt sich ausschliesslich im Gebiete von Section Kötzschenbroda und soll die geologische Zusammensetzung des Steilabfalles...

 ... stossen wir auf die genannten Steine mitten im Walde, zwei mächtigen, ursprünglich offenbar ein Ganzes bildenden Quarzitblöcken, sogenannten Knollensteinen, die ohne Zweifel der tertiären Braunkohlenformation angehört haben. Diese ist von der Denudation nur in sehr spärlichen Resten in dieser Gegend übrig gelassen worden. Die beiden Oltersteine verrathen ... 

113.
Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Clemens Schlüter, 1892. Die Regulären Echiniden der norddeutschen Kreide - II. Cidaridae. Salenidae. - Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, Neue Folge Berlin 5 : 73-315.

 ... articolare crenulata, compressi fin dalla base e superiormente piu 0 meno dilatati,ornati di numerose serie lineari longitudinali di spinette acute. [97] III. Cidaridae. 25 tertiären Schichten Oberitaliens beschrieben als Rhabdocidal'is oxyriae. -Aus älteren Formationen steht am nächsten Rhabdocidaris Thunensis, welchen DE LORIOL 1) aus dem Neocom ... 

114.
Engelhardt, 1892. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna. Von H. Engelhardt. (Mit Tafel II.) Schon seit langer Zeit haben die Pflanzenreste, welche in der Nähedes Dorfes Niederschöna bei Freiberg in Sachsen zweien zum unteren Quader zu rechnenden...

 ... aufrecht, genähert, gegen die Spitze fiedertheilig, die unteren länger, die oberen kürzer, 1 — 8 cm lang; die Lappen der Spitzen linear, ganzrandig, spitz, alternirend, die tertiären Segmente linear, spitz, 4 mm lang, ganzrandig, genähert, mit. verschmälerter herablaufender Basis, sitzend, einnervig, die Nerven unter spitzem Winkel austretend, die ... 

115.
Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Melchior Neumayr, 1875. Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. - Zeitschrift der deutschen Geologischen Gesellschaft Berlin 27 (4): 854-942.

 ... Reiheu stehen einer jetzt lebenden nordamerikanischen Schnecke ausserordentlicb nahe, für welche eine eigene Gattung, Tulotoma, gegründet worden ist, in welche die slavonischen Tertiärformen eingereiht werden können, sodass also diese Gattung mindestens einen triphyletischen Ursprung hat, und ganz übereinstimmende Erscheinungen treten sehr vielfach ... 

116.
O`Connell, 1919. The Schrammen Collection of Cretaceous Silicispongiae in the American Museum of Natural History [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Bohemia In 1840 August Emanuel von Reuss began his elaborate work which appeared under the title of 'Geognostische Skizzen aus Böhmen' (1840-1844), on the stratigraphy of the Bohemian Mittlegebirge in the neighborhood of Teplitz and...

BULLETIN THE AMERICAN MUSEUM OF' NATURAL HISTORY - VOLUME XLI, 1919 NEW YORK PUBLISHEID BY ORDER OF THE TRUSTEES 1919 BULLETIN THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY VOLUME XLI, 1919 NEW YORK PUBLISHED BY ORDER OF THE TRUSTEES 1919 EDITED BY FRANK E. LUTZ THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY SEVENTY-SEVENTH STREET AND CENTRAL PARK WEST, NEW YORK ... 

117.
Petrascheck, 1902. Die Ammoniten der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Amaltheidae Fischer. Placenticeras Meek. Es war üblich geworden, lediglich auf Grund oberflächlicher habitueller Uebereinstimmungen recht verschiedene Arten zudieser Gattung zusammenzufassen. Erst neuere Untersuchungen, namentlich...

DIE AMMONITEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION (Mit 6 Tafeln und 8 Textillustrationen) SEPARAT-ABDRUCK AUS: BEITRÄGE ZUR PALÄONTOLOGIE UND GEOLOGIE ÖSTERREICH-UNGARNS UND DES ORIENTS BAND 14, HEFT 3 UND 4. WIEN UND LEIPZIG. WILHELM BRAUMÜLLER K. U. K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER 1902. Beschreibung der Arten. Amaltheidae Fischer. Placenticeras ... 

118.
Deninger, 1905. Die Gastropoden der sächsischen Kreideformation [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

DIE GASTROPODEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFORMATION von Dr. Karl Deninger. (Mit 4 Tafeln.) Mitteilung aus dem königl. mineralogisch-geologischen Museum in Dresden. Im Jahre 1875 hat Hans Bruno Geinitz seine Erforschung der sächsischen...

 ... mit Knotenreihen bedeckt oder mehr gegittert erscheint. Ein Exemplar zeigt auch einen deutlich ausgeprägten Längskiel. Mit der jurassischen Untergattung Eustoma und mit der tertiären und rezenten Gattung Triforis hat unsere Art den oberen Ausguß gemein. Sie weicht aber im übrigen so bedeutend von ihnen ab, daß eine Vereinigung unmöglich ist. Die Eustoma-Arten ... 

119.
Roemer, 1864. Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorwort Ein Versuch, die früher von mir beschriebenen Seeschwämme des norddeutschen Kreidegebirges dem jetzigen Stande der Wissenschaft entsprechend zu ordnen und neu zu benennen, hat mich verleitet, eine allgemeinere Arbeit darüber...

 ... Gegenden sehr häufi erreichen ihre grösste Mannigfaltigkeit in der oberen Kreide und sterben dann mit dem Schlüsse der Kreideperiode fast ganz aus ; wenigstens hat sich in den tertiären Ablagerungen noch keine Art gefunden; unter den lebenden Seeschwämmen hat z. B. Spongia vesparia Lam: auch ein Kieselskelett. Das Gewebe der Spongitarien ist wieder ... 

120.
Perner, 1892. Über die Foraminiferen des böhmischen Cenomans [ebook]
kreidefossilien.de » Literatur » Digitale Bibliothek

Vorrede. Vor ungefähr 4 Jahren regte in mir mein hochgeehrter Lehrer, Prof. Dr. A. Frič, das Interesse an, die Foraminiferen der böhmischen Kreideformation zu studieren, als durch die Erweiterung der Kenntnisse über dieselben das...

ČESKÁ AKADEMIE CÍSAŘE FRANTIŠKA JOSEFA PRO VĚDY, SLOVESNOST A UMÉNÍ V PRAZE. T Řll) A II. FORAMINIFERÝ Českého cenomanu. PODÁVÁ JAROSLAV PERNER, ASSISTENT MUSEA KRÁL. ČESKÉHO. iS TABULEMI l—X. A 6 VYOBRAZENÍMI V TEXTU.) (PALAEONTOGRAPHICA BOHEMIAE NR. I.) V PRAZE. NÁKLADEM ČESKÉ AKADEMIE CÍSAŘE FRANTIŠKA JÓSEFA PRO VÉDY, SLOVF.SNOST A UMĚNÍ. 1892 ... 

Ergebnisseiten: 1 |2 |3 |4 |5 |6|7 |8 |9

Nicht fündig geworden? Versuchen Sie es mit der Suche in den Literaturnachweisen